Jetzt kaufen

Markt für klinisches Alarmmanagement

Seiten: 210 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: June 2025 | Autor: Versha V.

Marktdefinition

Der Markt konzentriert sich auf die Entwicklung, Bereitstellung und Aufrechterhaltung von Systemen und Lösungen, die zur Verwaltung, Priorisierung und Reduzierung klinischer Alarme in den Bereichen Gesundheitswesen konzipiert werden sollen. Es umfasst Lösungen wie Alarmsysteme, Softwareplattformen, Protokolle und Schulungsprogramme, die auf die Verbesserung der Alarmgenauigkeit und die Reaktionszeiten abzielen.

Der Bericht bietet eine gründliche Bewertung der wichtigsten Faktoren, die die Markterweiterung sowie die detaillierte regionale Analyse und die wettbewerbsfähige Landschaft beeinflussen, die die Branchendynamik beeinflusst.

Markt für klinisches AlarmmanagementÜberblick

Die Marktgröße des globalen klinischen Alarmmanagements wurde im Jahr 2024 mit 2821,7 Mio. USD bewert. 

Die Markterweiterung wird auf die zunehmende Nachfrage nach integrierten Patientenüberwachungssystemen zurückzuführen, die die Effizienz der klinischen Workflow verbessern und die Patientensicherheit durch Echtzeitdatenzugriff und -analyse verbessern. Das steigende Bewusstsein für die Müdigkeit von Alarm bei medizinischen Fachleuten führt zu Investitionen in fortschrittliche Technologien.

Große Unternehmen, die in der klinischen Alarmmanagement-Branche tätig sind, sind Baxter, Koninklijke Philips N.V., Ascom, Stryker, Connexall, Globestar Systems Inc, Medtronic, Masimo, Spok Inc, GE Healthcare, Drägerwerk AG & Co. KGAA, Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Co.

Darüber hinaus treten Krankenhäuser zunehmend langfristige Partnerschaften mit Technologieanbietern ein, um einen konsistenten Zugang zu fortschrittlichen Überwachungssystemen und kontinuierlichen Software-Updates zu gewährleisten. Die Partnerschaften ermöglichen eine nahtlose Integration aktualisierter Technologien und Echtzeitdatenzugriff in mehreren Abteilungen.

  • Im Mai 2024 unterzeichnete das Radboud University Medical Center eine 10-jährige strategische Partnerschaft mit Royal Philips, um ein Ökosystem der Patientenüberwachung von Patienten zu überwachen. Die Vereinbarung bietet alle Abteilungen von Radboudumc den Zugriff auf die neuesten Überwachungstechnologien von Philips und kontinuierliche Software-, klinische und Sicherheitsaktualisierungen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, Alarme zu reduzieren, die klinische Entscheidungsfindung zu verbessern und den Datenzugriff jederzeit zu ermöglichen und die Sicherheit und die Ergebnisse der Patienten zu verbessern.

Clinical Alarm Management Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Schlüsselhighlights:

  1. Die Marktgröße des klinischen Alarmmanagements wurde im Jahr 2024 bei 2821,7 Mio. USD erfasst.
  2. Der Markt wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 auf einer CAGR von 17,04% wachsen.
  3. Nordamerika hielt 2024 einen Marktanteil von 35,93% mit einer Bewertung von 1014,0 Mio. USD.
  4. Das Lösungssegment erzielte 2024 einen Umsatz von 1752,1 Mio. USD.
  5. Das Segment der Krankenschwester Call Systems wird voraussichtlich bis 2032 USD 2991,9 Mio. erreichen.
  6. Das zentralisierte Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten CAGR von 17,36% beobachtet
  7. Das On-Premise-Segment wird voraussichtlich bis 2032 USD 6443,5 Mio. USD erreichen.
  8. Das Segment Hospitals & Clinics erzielte 2024 einen Umsatz von 702,2 Mio. USD.
  9. Der asiatisch -pazifische Raum wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 17,90% wachsen.

Marktfahrer

Steigende Bedenken hinsichtlich Alarmermüdung

Die wachsende Besorgnis über Alarmermüdung beträgt die Ausweitung des Marktes und fördert die Gesundheitsdienstleister dazu, fortschrittliche Technologien zu suchen, die unnötige Alarme effektiv reduzieren und Überlastung aufmerksam machen können. Übermäßige und häufige Alarme desensibilisieren das klinische Personal häufig, was zu verzögerten oder verpassten Antworten auf kritische Ereignisse führt.

Durch Priorisierung von Lösungen, die Alarmbenachrichtigungen optimieren und die Relevanz von Warnungen verbessern, wollen Gesundheitsorganisationen die klinische Effizienz und Entscheidungsfindung verbessern. Diese Nachfrage unterstützt eine schnellere Intervention, fördert eine sicherere und komfortablere Umgebung und erhöht gleichzeitig die Sicherheit der Patientensicherheit und die Betreuung der Patienten.

  • Laut Providence Health Care sind bis zu 95% der klinischen Alarme falsch oder nicht verwirkt. Diese häufige Flut von Warnungen kann die Angst der Patienten erhöhen, den Schlaf stören und Kliniker desensibilisieren und dadurch die Qualität der Versorgung beeinflussen.

Marktherausforderung

Hohe Implementierungs- und Wartungskosten

Eine große Herausforderung, die die Ausweitung des Marktes für klinisches Alarmmanagement behindert, sind die hohen Implementierungs- und Wartungskosten, die mit dem Einsatz fortschrittlicher Systeme verbunden sind. Die Einrichtung solcher Lösungen erfordert ein erhebliches Kapital für Hardware-, Software-, Integrations- und Personalschulungen.

Darüber hinaus tragen die laufenden Ausgaben für Systemwartung, Aktualisierungen und technischer Support zur finanziellen Belastung bei. Diese wirtschaftlichen Herausforderungen beschränken die Einführung umfassender Alarmmanagementsysteme.

Um diese Herausforderung zu befriedigen, entwickeln Unternehmen skalierbare und modulare klinische Alarmmanagementlösungen, die basierend auf der Größe und dem Budget der Einrichtung angepasst werden können. Unternehmen bieten Cloud-basierte Plattformen mit Abonnementmodellen an und verringern die Notwendigkeit erheblicher Vorabinvestitionen. Darüber hinaus konzentrieren sie sich auf die nahtlose Integration in die vorhandene Krankenhausinfrastruktur, um kostspielige Systemüberholungen zu vermeiden.

Markttrend

Personalisierte Alarmeinstellungen

Personalisierte Alarmeinstellungen sind ein wichtiger Markttrend. Diese Verschiebung ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, Alarmschwellen und Benachrichtigungen gemäß den einzelnen Bedingungen und den Bedürfnissen jedes Patienten anzupassen.

Durch das Anpassen dieser Einstellungen werden Fehlalarme und unnötige Warnungen erheblich reduziert, was dazu beiträgt, die Alarmermüdung bei Pflegepersonen zu minimieren. Dieser gezielte Ansatz stellt sicher, dass Alarme relevanter und aussagekräftiger sind und schnellere und genauere Antworten auf kritische Situationen ermöglichen.

  • Im Februar 2024 erhielt Royal Philips die FDA 510 (k) -Version für seine neueste Intellivue -Patient Monitor -Software mit dem Philips Sounds Alarm -Paket. Die Lösung reduziert Alarmrauschen der Patientenüberwachung um bis zu 66%. Diese Innovation wurde in Zusammenarbeit mit Klinikern und soliden Experten entwickelt und fördert ein therapeutischeres Umfeld für Patienten und Betreuer.

Marktbericht für klinisches Alarmmanagement Snapshot

Segmentierung

Details

Durch Komponente

LösungAnwesendDienstleistungen

Nach Produkt

Schwesteranrufsysteme, physiologische Monitore, Bettalarme, EMR -Integrationssysteme, Beatmungsgeräte, andere

Nach Typ

Zentralisiert, dezentralisiert

Durch Bereitstellung

Cloud-basierte, On-Premise

Nach Endnutzungsbranche

Krankenhäuser und Kliniken, häusliche Pflegeeinstellungen, ambulante Pflegeeinrichtungen, Langzeitpflegeeinrichtungen, Spezialzentren, andere

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas

Asiatisch-pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch-pazifischen Raums

Naher Osten und Afrika: Türkei, U.A.E., Saudi -Arabien, Südafrika, Rest von Naher Osten und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Nach Komponente (Lösung und Dienste): Das Lösungssegment verdiente sich im Jahr 2024 in Höhe von 1752,1 Mio. USD aufgrund der zunehmenden Einführung fortschrittlicher Alarmmanagementtechnologien und Integrationsdienste.
  • Nach Produkt (Krankenschwester -Anrufsysteme, physiologische Monitore, Bettalarme, EMR -Integrationssysteme, Beatmungsgeräte und andere): Das Segment für Krankenschwester Call -Systeme hielt 2024 einen Anteil von 29,90%, was durch die steigende Nachfrage nach effizienten Kommunikations- und Sicherheitslösungen der Patienten angeheizt wurde.
  • Nach Typ (zentralisiert, dezentralisiert): Das dezentrale Segment wird aufgrund einer verbesserten Flexibilität und Skalierbarkeit von dezentralen Alarmmanagementsystemen bis 2032 voraussichtlich bis 2032 USD und Skalierbarkeit von 5892,9 Mio. USD erreichen.
  • Durch Bereitstellung (Cloud-basierte, lokale): Das On-Premise-Segment hatte 2024 einen Anteil von 65,67%, das von der Präferenz der Gesundheitsdienstleister für Datensicherheit und Kontrolle in ihrer IT-Infrastruktur angetrieben wurde.
  • Nach der Endnutzungsbranche (Krankenhäuser & Kliniken, häusliche Pflegeeinstellungen, ambulante Pflegeeinrichtungen, Langzeitpflegeeinrichtungen, Spezialzentren und andere): Das Segment des Krankenhäuser und Kliniken wird voraussichtlich bis 2032 in Höhe von USD 2492,4 Mio. USD erreicht, die durch Erhöhung der Investitionen in Patientenüberwachungs- und Alarmsysteme für die Umgebung für die kritische Versorgung gefördert werden.

Markt für klinisches AlarmmanagementRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika eingeteilt.

Clinical Alarm Management Size & Share, By Region, 2025-2032

Der Markt für klinische Alarmmanagement in Nordamerika hat einen Anteil von rund 35,93% im Jahr 2024 im Wert von 1014,0 Mio. USD. Diese Dominanz wird durch rasche Einführung fortschrittlicher Gesundheitstechnologien, die sich auf die Verbesserung der Patientenüberwachung und die Alarmgenauigkeit konzentrieren, verstärkt.

Darüber hinaus implementieren Gesundheitsdienstleister zunehmend integrierte Lösungen, die Echtzeitdatenaggregation, Visualisierung und mobile Überwachungssysteme kombinieren. Diese Technologien ermöglichen eine verstärkte Überwachung der Patienten und unterstützen proaktive klinische Entscheidungsfindung, verringern die Alarmermüdung und die Verbesserung der Arbeitsabläufe-Effizienz.

Darüber hinaus ermöglicht kontinuierliche Innovationen im digitalen Protokollmanagement Krankenhäuser, Alarmbenachrichtigungen zu rationalisieren und kritische Warnungen effektiver zu priorisieren. Die robuste Gesundheitsinfrastruktur der Region und der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Patientensicherheit tragen ferner zur Dominanz der Region bei.

  • Im Januar 2025 erwarb Airrect Technologies die Decisio Health, um die Fähigkeiten zur Unterstützung und Unterstützung des Alarmmanagements der klinischen Entscheidung zu stärken. Die Integration der Datenaggregations- und Visualisierungsinstrumente von Decisio stärkt die Patientenüberwachung von AirStrip und das digitale Protokollmanagement, Unterstützung von Echtzeit-, mobil-fähigen Überwachungslösungen in über 675 US-Krankenhäusern.

Die asiatisch-pazifische klinische Alarmmanagementbranche wird im Prognosezeitraum auf einer robusten CAGR von 17,90% wachsen. Dieses Wachstum wird durch die Erhöhung der Entwicklung der Gesundheitsinfrastruktur, die steigende Einführung fortschrittlicher Patientenüberwachungstechnologien und das zunehmende Bewusstsein für die Bedeutung der Verringerung der Alarmermüdung angeheizt.

Die Erweiterung der Gesundheitsdienste sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten schafft eine starke Nachfrage nach effizienten Alarmmanagementlösungen.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USA, Food and Drug Administration (FDA) dient als Hauptaufsichtsbehörde für das klinische Alarmmanagement, setzt Standardsto sicher und minimiert die Alarmermüdung.
  • In GroßbritannienDie Regulierungsbehörde für Medicines and Healthcare Products (MHRA) ist die Hauptaufsichtsbehörde für das klinische Alarmmanagement. Die MHRA konzentriert sich darauf, die Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit von zu gewährleistenMedizinprodukteund verwandte Gesundheitsprodukte.
  • In Indien, Central Drugs Standard Control Organization (CDSCO) reguliert klinische Studien und Arzneimittelgenehmigungen. CDSCO ist verantwortlich für die Erteilung von Berechtigungen für klinische Studien und die Regulierung des Verkaufs und der Einfuhr verwandter Arzneimittel.

Wettbewerbslandschaft

Hauptakteure auf dem Markt für klinisches Alarmmanagement konzentrieren sich auf strategische Zusammenarbeit, um die digitale Transformation zu beschleunigen und AI-fähige Lösungen zu entwickeln. Sie verbessern die Funktionen des Alarmmanagements und optimieren die Workflows der Intensivpflege, um die Effizienz und die Patientenergebnisse zu verbessern.

Darüber hinaus investieren sie in skalierbare, interoperable Technologien und Cloud-basierte Plattformen, um die nahtlose Datenintegration in allen Gesundheitssystemen zu ermöglichen.

  • Im Februar 2025 unterzeichnete Royal Philips ein Memorandum of Understanding (MOU) mit Singhealth, Singapurs größtem öffentlichen Gesundheitswesen, um die digitale Transformation in der Lieferung des Gesundheitswesens zu beschleunigen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, KI-betriebene Lösungen, prädiktive Datenmanagementsysteme und intelligente Intensivstechnologien zu entwickeln, um die klinischen Workflows zu verbessern, das Alarmmanagement zu optimieren und die ICU-Kapazitätsmanagement zu verbessern.

Liste der wichtigsten Unternehmen inMarkt für klinisches Alarmmanagement:

  • Baxter
  • Koninklijke Philips N.V.
  • Ascom
  • Stryker
  • Connexall, Globestar Systems Inc.
  • Medtronic
  • Masimo
  • Spok Inc
  • GE Gesundheitswesen
  • Drägerwerk AG & Co. Kgaa
  • Shenzhen Mindray Bio-Medical Electronics Co.,
  • West-Com Nurse Call Systems, Inc.

Jüngste Entwicklungen

  • Im November 2024, GE Healthcare veröffentlichte Ergebnisse einer zweiphasigen Pilotstudie, die mit der Cleveland Clinic durchgeführt wurde, in der die mobile kontinuierliche Überwachungslösung von Porträt bewertet wird. Die Studie mit 250 postoperativen Patienten ergab, dass 82% der Alarme informativ waren und durchschnittlich weniger als drei Alarme pro Patient und Tag waren. Dies trug dazu bei, Alarmermüdung zu verringern und rechtzeitige klinische Eingriffe zu erleichtern, um die Patientenversorgung zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der erwartete CAGR für den Markt für klinisches Alarmmanagement im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die wichtigsten Faktoren, die den Markt vorantreiben?
Wer sind die wichtigsten Marktteilnehmer?
Welches ist die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt im prognostizierten Zeitraum?
Welches Segment wird voraussichtlich 2032 den größten Marktanteil haben?