Jetzt kaufen

Markt für Building-to-Grid-Technologie

Seiten: 148 | Basisjahr: 2022 | Veröffentlichung: September 2023 | Autor: Saket A.

Marktperspektive

Das GlobaleMarkt für Building-to-Grid-Technologiewurde im Jahr 2022 auf 54,08 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 120,32 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 10,63 % von 2023 bis 2030 entspricht.

Aufgrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Energielösungen und des Bedarfs an energieeffizienten Gebäuden wird erwartet, dass der globale Markt für Building-to-Grid (BtG)-Technologie erheblich wachsen wird. Der Markt besteht aus Unternehmen, die BtG-Technologien sowie Installations-, Wartungs- und Beratungsdienstleistungen anbieten. Technologische Fortschritte bei intelligenten Sensor-, Mess- und Steuerungstechnologien können die Energieeffizienz und Netzanbindung von Gewerbe- und Wohngebäuden verbessern. Es wird erwartet, dass die Verabschiedung von Vorschriften und Richtlinien, die sich auf die weltweite Reduzierung der CO2-Emissionen konzentrieren und Anreize für den Einsatz grüner Energielösungen schaffen, das Wachstum des Marktes für Building-to-Grid-Technologie fördern wird. Es wird erwartet, dass auch die Infrastrukturentwicklung, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten sowie die Energieverbrauchsmuster zusätzliche Wachstumschancen für den Markt bieten.

Analystenbewertung zur Building-to-Grid-Technologie

Es wird erwartet, dass der Markt für Building-to-Grid (BtG)-Technologie in den nächsten Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Mehrere Initiativen von Organisationen wie der International Commission on the Futures of Education und der United Nations Commission on Science and Technology for Development haben ein wachsendes Interesse an futuristischen nachhaltigen Gebäuden mit ausgefeilten Energiemanagementsystemen gezeigt. Es wird erwartet, dass diese Faktoren positiv zum Wachstum des BtG-Technologiemarktes beitragen.

Marktdefinition

Bei der Building-to-Grid-Technologie handelt es sich um ein Konzept, bei dem Gebäude in das Stromnetz integriert werden, um eine bidirektionale Kommunikation zu ermöglichen und den Energieverbrauch zu optimieren. Intelligente Sensor-, Mess- und Steuerungstechnologie verändert das moderne Energiesystem in seiner Gesamtheit. Der schnelle Einsatz der Informationstechnologie ermöglicht es wichtigen Entscheidungsträgern wie Versorgungsunternehmen und Gebäudeeigentümern, außergewöhnliche Einblicke zu erlangen und den Betrieb ihrer Systeme zu verstehen. Technologische Fortschritte, einschließlich der Entwicklung von Phasor-Messeinheiten und intelligenten Thermostaten, ermöglichen Netzbetreibern ein besseres Situationsbewusstsein und eröffnen Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz und Netzreaktionsfähigkeit von Gewerbe- und Wohngebäuden. Die Nutzung dieser Innovationen verspricht erhebliche Verbesserungen der Zuverlässigkeit und Wirksamkeit des Energiesystems.

Marktdynamik

Die Integration der Building-to-Grid (B2G)-Technologie erfreut sich aufgrund vielfältiger Marktbedingungen immer größerer Beliebtheit. Ein wesentlicher Treiber sind die globalen Ziele der Modernisierung der Netze hin zu Smart Grids und der Dekarbonisierung, die zu einem Vorstoß für innovative Energielösungen geführt haben. Darüber hinaus gibt es eine Zunahme von Energieprosumenten, die sowohl Energiekonsumenten als auch -produzenten sind und ihre Energieeffizienz und Kosteneinsparungen maximieren möchten. Darüber hinaus hat sich die Verfügbarkeit von Hardware und Software aufgrund der technologischen Fortschritte im Bereich der Energiespeicherung und -verwaltung erheblich verbessert.

Unterstützende Regulierungsmaßnahmen und staatliche Vorschriften haben das Wachstum des Marktes für Building-to-Grid-Technologie gefördert. Beispielsweise hat das Energieministerium (USA) im Jahr 2021 6 Millionen US-Dollar für das Smart-Grid-Projekt PGE (Portland General Electric) bereitgestellt. Ziel dieses Zuschusses ist die Entwicklung und Integration von 500 Gebäuden in intelligente Netze mit Building-to-Grid-Technologie.

Eine der größten Herausforderungen besteht darin, sich gemeinsam für gemeinsame Interoperabilitätslösungen einzusetzen. Um als einzelnes System ordnungsgemäß zu funktionieren, müssen alle verschiedenen Netztechnologien miteinander kommunizieren können. Das bedeutet, dass alle Elemente des Netzes, von Geräten bis hin zu Kraftwerken, in der Lage sein müssen, Daten auszutauschen und in einem standardisierten, interoperablen Format zu kommunizieren.

Ein weiterer Faktor, der sich auf das Marktwachstum der Building-to-Grid-Technologie auswirken kann, ist die Aufrechterhaltung der Cybersicherheit im System. Die Vernetzung verschiedener Grid-Technologien und die Sensibilität der im Grid ausgetauschten Daten machen es anfällig für Cyber-Bedrohungen. Cybersicherheit muss für Netzbetreiber oberste Priorität haben, um sicherzustellen, dass das System sicher und zuverlässig ist.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt für Building-to-Grid-Technologie ist nach Technologie, Endbenutzer und Geografie segmentiert.

Basierend auf der Technologie wird der Markt weiter in Smart Sensing, Smart Metering, Steuerungstechnik, Energiespeicherung und andere unterteilt. Die Kategorie „Smart Metering“ dominierte das Segment im Jahr 2022 mit einem Umsatz von 14,77 Milliarden US-Dollar und wird zwischen 2023 und 2030 voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 12,31 % wachsen. Das Umsatzwachstum wird hauptsächlich durch die zunehmende Einführung der Smart-Grid-Integration in Wohn- und Gewerbeimmobilien unterstützt Gebäude. Intelligente Zähler werden in großem Umfang sowohl in neuen als auch in bestehenden Gebäuden installiert, um Energieanalysen und -einsparungen für eine effiziente Nutzung durchzuführen. Neben Smart Metering soll Smart Sensing mit 33,80 Milliarden US-Dollar bis 2030 einen erheblichen Umsatzanteil haben. Darüber hinaus werden intelligente Sensortechnologien und -komponenten im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste Wachstumsrate von 12,93 % verzeichnen.

Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt für Building-to-Grid-Technologie in Wohn-, Gewerbe- und Industriebereiche unterteilt. Die Wohnkategorie erzielte mit 33,61 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 den größten Umsatz und dürfte im gesamten Prognosezeitraum die schnellste Wachstumsrate von 11,65 % verzeichnen. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für erneuerbare Energien und die Reaktion auf die Energienachfrage gehören zu den Hauptfaktoren für die Einnahmen des Wohnimmobiliensektors. Darüber hinaus geben staatliche Initiativen wie Anreizprogramme und die Bedeutung der Energieeinsparung den Trend für die Implementierung von B2G-Technologien vor.

Geographieanalyse

Basierend auf einer regionalen Analyse wird der globale Markt für Building-to-Grid-Technologie in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.

Building-to-Grid Technology Market Size & Share, By Region, 2023-2030

Mit einem Wert von 22,83 Milliarden US-Dollar hatte Europa im Jahr 2022 den größten und bedeutendsten Umsatzanteil. Dies entsprach 42,22 % des weltweiten Umsatzes. Darüber hinaus wird geschätzt, dass die Region den Markt mit einer prognostizierten CAGR von 11,09 % im Zeitraum 2023–2030 dominieren wird. Aktive Beteiligung der Europäischen Kommission an derEnergiemarktgehört zu den wichtigsten Wachstumsfaktoren für den Markt in der Region. Die Energiewende und die Integration erneuerbarer Energiequellen erfordern eine effiziente Netzinteraktion. Darüber hinaus drängen Energieeffizienz- und Nachhaltigkeitsinitiativen auf die Einführung von Building-to-Grid-Technologien. Darüber hinaus fördern die unterstützenden politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen die Einführung dieser Technologien, Fortschritte und Kostensenkungen machen Building-to-Grid-Lösungen zugänglicher. Zusammengenommen tragen diese Faktoren zum Umsatzwachstum des Building-to-Grid-Marktes in Europa bei.

Es wird geschätzt, dass der asiatisch-pazifische Raum im gesamten Prognosezeitraum das schnellste Wachstum aller Regionen verzeichnen wird. Die Region machte im Jahr 2022 18,32 % des weltweiten Umsatzes aus und dürfte bis 2030 20,34 % ausmachen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 12,29 % im Berichtszeitraum entspricht. Das Umsatzwachstum des Building-to-Grid-Marktes im asiatisch-pazifischen Raum wird durch mehrere Faktoren unterstützt, wie zum Beispiel die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen, angetrieben durch den Bedarf an nachhaltigen und kohlenstoffarmen Energielösungen, was dazu beiträgt Nachfrage nach Building-to-Grid-Technologien. Darüber hinaus treibt der zunehmende Fokus auf Netzflexibilität und -resilienz, insbesondere durch die Integration intermittierender erneuerbarer Energien, die Nachfrage nach Building-to-Grid-Lösungen voran.

Wettbewerbslandschaft

Der globale Branchenstudienbericht zur Building-to-Grid-Technologie bietet wertvolle Erkenntnisse mit Schwerpunkt auf dem globalen Überblick und ist stark fragmentiert. Große Akteure konzentrieren sich auf einige Strategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre jeweiligen Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen. Expansion und Investitionen sind die wichtigsten strategischen Initiativen. Branchenakteure investieren in F&E-Aktivitäten, den Bau neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette. Die Hauptakteure auf dem Markt für Building-to-Grid-Technologie sind

  • GridPoint
  • ABB
  • Landis+Gyr
  • Siemens
  • Parker Solar, LLC.
  • Enphase-Energie
  • Itron Inc.
  • EnBW Energie Baden-Württemberg AG
  • S&C Electric Company
  • AUF SE

Wichtige Entwicklungen

  • April 2021 (Übernahme)- Landis+Gyr hat alle Aktien und Stimmrechte von True Energy A/S („True Energy“), einem dänischen Unternehmen, erworben. Der für die Akquisition gezahlte Gesamtbetrag belief sich nach Abzug der erhaltenen Barmittel auf 5,9 Millionen US-Dollar. True Energy ist auf die Bereitstellung fortschrittlicher Software und Dienstleistungen für die Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, Haushaltsgeräte und Solarlösungen spezialisiert. Diese Akquisition erweiterte das bestehende Portfolio des Unternehmens durch die Erweiterung seiner intelligenten Infrastrukturangebote.

Der globale Markt für Building-to-Grid-Technologie ist unterteilt in:

Durch Technologie

  • Intelligente Sensorik
  • Smart Metering
  • Steuerungstechnik
  • Energiespeicher
  • Andere

Vom Endbenutzer

  • Kommerziell
  • Industriell
  • Wohnen

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • Vereinigtes Königreich
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas
Loading FAQs...