Jetzt kaufen
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Biopestizide, nach Typ (Bioinsektizide, Biofungizide, Bionematizide, Bioherbizide, andere), nach Form (Pulver/Paletten/Granulat, Flüssigkeit), nach Pflanzenart, nach Quelle (mikrobiell, biochemisch, andere) , nach Anwendung und regionaler Analyse, 2024-2031
Seiten: 150 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: December 2024 | Autor: Sunanda G.
Die globale Marktgröße für Biopestizide wurde im Jahr 2023 auf 8,12 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 8,56 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 13,01 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,16 % im Prognosezeitraum entspricht. Der Übergang zu nachhaltigen landwirtschaftlichen Praktiken beeinflusst den Markt erheblich.
Landwirte und Produzenten konzentrieren sich darauf, die Umweltauswirkungen landwirtschaftlicher Tätigkeiten zu minimieren und gleichzeitig die Produktivität der Pflanzen aufrechtzuerhalten. Biopestizide bieten eine sicherere Alternative zu synthetischen Pestiziden, fördern die Bodengesundheit und reduzieren chemische Rückstände in Nutzpflanzen. Ihre Fähigkeit, sich in umweltfreundliche Landwirtschaftssysteme zu integrieren, steht im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen.
Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht Produkte von Unternehmen wie BASF, Bayer AG, Syngenta Crop Protection AG, Sumitomo Chemical Co., Ltd., FMC Corporation, Certis USA L.L.C., Bioceres Crop Solutions, UPL, Gowan Group, Corteva , und andere.
Biopestizide verfügen über vielfältige Wirkmechanismen, die das Risiko einer Resistenzentwicklung von Schädlingen verringern. Dieses Merkmal ist besonders wichtig für integrierte Schädlingsbekämpfungsstrategien und gewährleistet eine langfristige Nachhaltigkeit im Pflanzenschutz. Die Fähigkeit, Resistenzprobleme anzugehen und gleichzeitig den Ernteertrag und die Qualität aufrechtzuerhalten, treibt das Wachstum des Biopestizidmarktes in verschiedenen Agrarsektoren voran.
Biopestizide sind natürliche oder biologisch gewonnene Wirkstoffe, die in der Landwirtschaft zur Bekämpfung von Schädlingen, Unkräutern und Pflanzenkrankheiten eingesetzt werden. Sie werden typischerweise aus Mikroorganismen wie Bakterien, Pilzen und Viren oder aus natürlichen Substanzen wie Pflanzenextrakten und Mineralien gewonnen.
Biopestizide gelten als umweltfreundliche Alternativen zu chemisch-synthetischen Pestiziden und bieten gezielte Wirkung mit minimalen Auswirkungen auf Nichtzielarten und Ökosysteme. Diese umweltfreundlichen Lösungen verbessern die nachhaltige Landwirtschaft, indem sie chemische Rückstände reduzieren, die Bodengesundheit fördern, Schädlingsresistenzen verringern und die Produktivität der Pflanzen aufrechterhalten.
Unternehmen der Biopestizidbranche ergreifen mehrere strategische Initiativen, um ihr Wachstum anzukurbeln und ihre Marktpräsenz auszubauen. Sie bilden Kooperationen mit landwirtschaftlichen Institutionen, Forschungsorganisationen und Universitäten, um Innovationen bei Biopestizidformulierungen zu fördern.
Diese Partnerschaften ermöglichen es Unternehmen, die Wirksamkeit ihrer Produkte zu steigern und neue Lösungen zu entwickeln, die auf die sich verändernden Bedürfnisse der Landwirte zugeschnitten sind.
Darüber hinaus bilden Unternehmen strategische Allianzen mit Regierungen und NGOs, um die Einführung von Biopestiziden durch Sensibilisierungskampagnen und Schulungsprogramme zu fördern und dabei Bildungs- und Zugänglichkeitsbarrieren anzugehen.
Durch die Verbesserung der Vertriebsnetze und die Erhöhung der Verfügbarkeit erweitern Unternehmen ihre Reichweite und positionieren Biopestizide als Schlüssellösung für eine nachhaltige Landwirtschaft und umweltfreundliche Anbaupraktiken.
Die rasche Ausweitung des ökologischen Landbaus weltweit treibt das Wachstum des Biopestizidmarktes voran. Regierungen und internationale Organisationen fördern den ökologischen Landbau, um den Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu begegnen, und führen dazu, dass Landwirte Biopestizide einsetzen, um die Bio-Zertifizierungsstandards zu erfüllen. Diese Produkte schützen Nutzpflanzen und bewahren gleichzeitig die ökologische Integrität der landwirtschaftlichen Systeme.
Da die Produktion von Bio-Lebensmitteln weltweit, insbesondere in Regionen wie Europa und Nordamerika, an Bedeutung gewinnt, verzeichnet die Nachfrage nach Biopestiziden ein deutliches Wachstum.
Der Bedarf an klimaresistenten landwirtschaftlichen Praktiken treibt den Einsatz von Biopestiziden weltweit voran. Extreme Wetterereignisse und sich ändernde klimatische Bedingungen wirken sich auf das Schädlingsverhalten aus und veranlassen Landwirte, Biopestizide aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit und Wirksamkeit an unterschiedliche Bedingungen einzusetzen.
Diese Produkte tragen dazu bei, die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf die Pflanzengesundheit abzumildern und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken zu fördern. Ihre Fähigkeit, die Wirksamkeit der Schädlingsbekämpfung unter verschiedenen Umweltbedingungen aufrechtzuerhalten, fördert das Wachstum des Biopestizidmarktes.
Allerdings stellen die höheren Produktionskosten von Biopestiziden im Vergleich zu herkömmlichen chemischen Pestiziden eine erhebliche Herausforderung für das Marktwachstum dar. Biopestizide beinhalten komplexe Formulierungen und erfordern fortschrittliche Technologien, was zu höheren Entwicklungs- und Herstellungskosten führt.
Diese Kostenbarriere schränkt die Akzeptanz bei Kleinbauern in Entwicklungsregionen ein. Um dieser Herausforderung zu begegnen, investieren Unternehmen in Kostensenkungsstrategien wie Automatisierung und Skalierung von Fertigungsprozessen.
Darüber hinaus werden Partnerschaften mit Regierungen und NGOs geprüft, um finanzielle Unterstützung, Subventionen und Bildungsprogramme bereitzustellen und so die Zugänglichkeit für ein breiteres Spektrum von Landwirten zu verbessern.
Steigende Investitionen im Agrarsektor der Schwellenländer unterstützen die Expansion des Biopestizidmarktes. Länder im asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika und Afrika verzeichnen einen Anstieg der Mittel für nachhaltige Landwirtschaftstechnologien, einschließlich Biopestizide.
Regierungsprogramme, die Beteiligung des Privatsektors und internationale Kooperationen konzentrieren sich auf die Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktivität und berücksichtigen gleichzeitig Umweltbelange.
Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für die gesundheitlichen Risiken, die mit Rückständen synthetischer Pestizide in Lebensmitteln einhergehen, steigert die Nachfrage nach Biopestiziden. Verbraucher bevorzugen zunehmend Produkte, die mit natürlichen und sicheren Schädlingsbekämpfungslösungen angebaut wurden, was Landwirte dazu veranlasst, auf Biopestizide umzusteigen.
Wachsende Bedenken hinsichtlich der Umweltauswirkungen traditioneller Anbaumethoden unterstützen die Expansion des Marktes zusätzlich. Lebensmitteleinzelhändler und landwirtschaftliche Organisationen nutzen diesen Trend, indem sie den auf Biopestiziden basierenden Anbau als sicherere und gesündere Alternative fördern und so die Marktdurchdringung in allen Regionen verbessern.
Der Weltmarkt wurde nach Typ, Form, Erntetyp, Quelle, Anwendung und Geografie segmentiert.
Je nach Typ wurde der Markt in Bioinsektizide, Biofungizide, Bionematizide, Bioherbizide und andere unterteilt. Das Segment Bioinsektizide führte im Jahr 2023 den Markt für Biopestizide an und erreichte eine Bewertung von 3,58 Milliarden US-Dollar.
Dieses Wachstum ist vor allem auf ihre Wirksamkeit bei der Bekämpfung einer Vielzahl von Schädlingen zurückzuführen, was sie bei Landwirten auf der ganzen Welt zu einem äußerst gefragten Produkt macht. Zunehmende Bedenken hinsichtlich der Rückstände chemischer Pestizide und deren Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt haben zu einem zunehmenden Einsatz von Bioinsektiziden als sicherere Alternative und umweltfreundlichere Schädlingsbekämpfungslösung geführt.
Darüber hinaus werden Bioinsektizide zunehmend im ökologischen Landbau eingesetzt, der insbesondere in entwickelten Regionen ein rasantes Wachstum verzeichnet. Ihre Fähigkeit, bestimmte Schädlinge zu bekämpfen, ohne nützliche Insekten zu schädigen, erhöht ihre Attraktivität zusätzlich und fördert die Segmentexpansion.
Basierend auf der Form wurde der Markt in Pulver/Paletten/Granulat und Flüssigkeit unterteilt. Das Segment Pulver/Paletten/Granulat sicherte sich im Jahr 2023 mit 82,34 % den größten Umsatzanteil.
Diese Formen bieten erhebliche Vorteile in Bezug auf Lagerung, Transport und Handhabung und sind daher bei Landwirten sehr beliebt. Insbesondere Granulate und Pellets ermöglichen eine kontrollierte Freisetzung und sorgen so für einen längeren Schutz vor Schädlingen und Krankheiten. Die Pulver sind vielseitig einsetzbar und lassen sich leicht mit Wasser mischen, sodass sie für Anwendungsmethoden wie Sprühen und Stäuben geeignet sind.
Darüber hinaus minimieren die Granulat- und Pelletformulierungen das Risiko einer Umweltverschmutzung, was umweltbewusste Verbraucher und Aufsichtsbehörden anspricht
Basierend auf der Pflanzenart wurde der Markt in Getreide und Körner, Obst und Gemüse, Ölsaaten und Hülsenfrüchte sowie Non-Food-Pflanzen unterteilt. DerObst und GemüseDas Segment wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen und im Prognosezeitraum eine robuste CAGR von 7,16 % verzeichnen.
Dieses Wachstum ist größtenteils auf die steigende Verbrauchernachfrage nach pestizidfreien Produkten und die wachsende Präferenz für ökologische Anbaumethoden zurückzuführen. Diese Nutzpflanzen sind sehr anfällig für Schädlingsbefall, weshalb eine wirksame Schädlingsbekämpfung für die Sicherstellung der Erntequalität und des Ertrags von entscheidender Bedeutung ist.
Biopestizide bieten eine umweltfreundliche Lösung, die der Nachfrage der Verbraucher nach saubereren und sichereren Lebensmitteln gerecht wird. Darüber hinaus fördert die steigende Exportnachfrage nach Bio-Obst und -Gemüse, insbesondere in entwickelten Märkten, deren Einführung.
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Lateinamerika unterteilt.
Der nordamerikanische Markt für Biopestizide hatte im Jahr 2023 einen erheblichen Anteil von rund 37,00 % bei einer Bewertung von 3,00 Milliarden US-Dollar. Neuartige Pestizidtechnologien unterstützen dieses bemerkenswerte Wachstum. Innovative Alternativen zu herkömmlichen Pestiziden auf chemischer Basis, darunter Biopestizide, RNA-basierte Pestizide und Pheromon-basierte Bekämpfungsmaßnahmen, bieten gezieltere und nachhaltigere Lösungen zur Schädlingsbekämpfung.
Indem sie sich auf bestimmte Schädlinge konzentrieren, ohne nützliche Organismen oder die Umwelt zu schädigen, stehen diese Technologien im Einklang mit der zunehmenden Betonung umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken in der Region.
Da Landwirte nach sichereren und wirksameren Pflanzenschutzmethoden suchen, trägt die Integration dieser fortschrittlichen Technologien in Schädlingsbekämpfungsstrategien erheblich zur Expansion des nordamerikanischen Marktes bei.
Die etablierte Vertriebsinfrastruktur der Region gewährleistet einen einfachen Zugang zu Biopestiziden für Landwirte in verschiedenen ökologischen, konventionellen und großflächigen kommerziellen Landwirtschaftssektoren. Die wachsende Zahl von Biopestizidherstellern und -lieferanten in Nordamerika hat die Produktverfügbarkeit weiter verbessert und Wettbewerb und Innovation angekurbelt.
Der asiatisch-pazifische Markt steht vor einem deutlichen Wachstum und verzeichnete im Prognosezeitraum eine robuste jährliche Wachstumsrate von 7,14 %. Länder im asiatisch-pazifischen Raum, insbesondere Indien, China und Japan, investieren stark in Forschung und Entwicklung (F&E), um Biopestizidtechnologien voranzutreiben.
Partnerschaften zwischen Agraruniversitäten, Forschungseinrichtungen und privaten Unternehmen führen zu wirksameren und benutzerfreundlicheren Biopestizidformulierungen.
Diese gemeinsamen Bemühungen treiben das schnelle Wachstum des Biopestizidmarktes im asiatisch-pazifischen Raum voran.
Der globale Marktbericht für Biopestizide wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.
Strategische Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, könnten neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.
Wichtige Branchenentwicklungen
Der globale Markt für Biopestizide wurde wie folgt unterteilt:
Nach Typ
Nach Form
Nach Erntetyp
Nach Quelle
Auf Antrag
Nach Region