Jetzt anfragen

Report thumbnail for Markt für Backenzyme
Markt für Backenzyme

Markt für Backenzyme

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Backenzyme, nach Enzymtyp (Amylase, Protease, Lipase, Glucoseoxidase, Xylanase, andere), nach Quelle (mikrobiell (bakteriell/pilzlich), pflanzlich, tierisch), nach Form (Pulver, Flüssigkeit), nach Anwendung (Brot, Kuchen und Gebäck, Kekse und Kekse) und regionaler Analyse. 2024-2031

Seiten: 210 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: May 2025 | Autor: Versha V. | Zuletzt aktualisiert : October 2025

Marktdefinition

Der Markt bezieht sich auf den Sektor, der sich mit der Herstellung und Lieferung von Enzymen befasst, die speziell in der Backindustrie verwendet werden. Diese Enzyme sind von entscheidender Bedeutung für die Optimierung der Herstellung von Brot und anderen Backwaren, indem sie biochemische Prozesse ermöglichen, die die Teigeigenschaften, die Fermentationseffizienz und die Gesamtqualität des Endprodukts verbessern.

Der Bericht beleuchtet wichtige Markttreiber, wichtige Trends, regulatorische Rahmenbedingungen und die Wettbewerbslandschaft, die das Wachstum der Branche prägt.

Markt für BackenzymeÜberblick

Die globale Marktgröße für Backenzyme wurde im Jahr 2023 auf 623,4 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 652,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 943,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,40 % im Prognosezeitraum entspricht.

Dieses Wachstum ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, darunter die steigende Nachfrage nach hochwertigen, frischen und Clean-Label-Backwaren. Die zunehmende Einführung enzymbasierter Lösungen verbessert die Textur, Haltbarkeit und Gesamtqualität von Backwaren.

Zu den wichtigsten Unternehmen, die in der Backenzymbranche tätig sind, gehören Advanced Enzyme Technologies, Aumenzymes, dsm-firmenich, SternEnzym GmbH & Co. KG, Novozymes A/S, Kerry Group plc, BASF, AB Enzymes GmbH, Maps Enzymes Ltd., Aumgene Biosciences, Amano Enzyme Inc., Biolaxi Enzymes Pvt Ltd, Caldic B.V., Calpro Food Essentials Pvt. Ltd. und Associated British Foods plc.

Darüber hinaus unterstützen Innovationen bei Enzymformulierungen, der wachsende Trend zu gesünderen Lebensmitteloptionen und unterstützende regulatorische Rahmenbedingungen, die die Verwendung natürlicher und sicherer Inhaltsstoffe fördern, die Expansion dieses Marktes weiter.Darüber hinaus treiben Innovationen bei Enzymformulierungen, der Trend zu gesünderen Lebensmitteln und unterstützende Vorschriften zur Förderung natürlicher Inhaltsstoffe das Marktwachstum voran.

  • Im September 2024 erteilte Health Canada die Genehmigung für die Verwendung von maltogener Alpha-Amylase aus Saccharomyces cerevisiae LALL-MA+ in Brot, Vollkornmehl, Mehl und nicht standardisierte Backwaren. Diese Zulassung ermöglicht die Verwendung unter „Good Manufacturing Practice“-Bedingungen nach einer umfassenden Sicherheitsbewertung, die Allergenität, Chemie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Ernährung, technische Daten und Toxikologie umfasst.

Baking Enzymes Market Size, By Revenue, 2024-2031Wichtigste Highlights

  1. Die Größe der Backenzymindustrie wurde im Jahr 2023 auf 623,4 Millionen US-Dollar geschätzt.
  2. Der Markt soll von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,40 % wachsen.
  3. Nordamerika hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 40,12 % bei einer Bewertung von 250,1 Mio. USD.
  4. Das Amylase-Segment erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 225,7 Millionen US-Dollar.
  5. Das mikrobielle (Bakterien-/Pilz-)Segment wird bis 2031 voraussichtlich 670,7 Millionen US-Dollar erreichen.
  6. Es wird erwartet, dass das Liquid-Segment im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 6,83 % verzeichnen wird.
  7. Das Brotsegment erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 271,7 Millionen US-Dollar.
  8. Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,24 % wachsen.

Markttreiber

„Zunahme des handwerklichen und speziellen Backens“

Die Zunahme des handwerklichen Backens und des Spezialbackens treibt das Wachstum auf dem Markt für Backenzyme voran. Dies ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach einzigartigen, hochwertigen Backwaren und gesünderen Lebensmitteloptionen zurückzuführen.

Da sich die Verbraucher zunehmend auf personalisiertere und gesundheitsbewusstere Entscheidungen konzentrieren, gibt es eine wachsende Präferenz für glutenfreie, biologische, zuckerarme und glutenfreie Lebensmittelfunktionelle Lebensmittel, die alle spezielle Enzymlösungen erfordern.

Enzyme spielen eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Textur, der Fermentation und der Gesamtqualität und ermöglichen es den Herstellern, die spezifischen Anforderungen dieser Produkte zu erfüllen, insbesondere bei der Herstellung von handwerklichen Produkten und Spezialitäten.

Enzyme erleichtern auch die Herstellung von Backwaren mit besonderen Ernährungsbedürfnissen, wie z. B. glutenfreiem Brot, indem sie die Teighandhabung und -textur verbessern, was ohne die richtigen Enzymformulierungen schwer zu erreichen sein kann.

  • Im April 2023 führte International Flavors & Fragrances Inc (IFF) in Europa die ENOVERA 2000-Reihe ein, einen fortschrittlichen enzymatischen Teigfestiger, der bis zu 50 % des lebenswichtigen Glutens in Vollkornbrot ersetzen kann. Diese Lösung hilft Bäckern, Kosten zu senken und gleichzeitig die Produktqualität und -menge aufrechtzuerhalten und so sowohl wirtschaftliche Herausforderungen als auch die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach gesünderen Optionen zu meistern.

Marktherausforderung

„Enzymstabilität und -leistung“

Eine der größten Herausforderungen auf dem Markt für Backenzyme ist die Instabilität von Enzymen unter unterschiedlichen Produktionsbedingungen, wie z. B. Änderungen der Temperatur, des pH-Werts und der Luftfeuchtigkeit. Enzyme reagieren sehr empfindlich auf diese Umweltfaktoren, was zu inkonsistenten Ergebnissen bei den Teigeigenschaften und der Endproduktqualität führt.

Die Aufrechterhaltung der Enzymstabilität während des gesamten Backprozesses, vom Teigmischen bis zum Backen, ist entscheidend für eine optimale Leistung. Darüber hinaus werden Enzyme mit der Zeit abgebaut, wenn sie in großen Mengen gelagert werden oder rauen Bedingungen ausgesetzt werden, was ihre Wirksamkeit verringern kann.

Um diese Herausforderung zu meistern, erforschen Hersteller fortschrittliche Methoden zur Enzymstabilisierung, beispielsweise die Einkapselung von Enzymen in Schutzschichten oder den Einsatz von Gentechnik zur Schaffung widerstandsfähigerer Enzymstämme.

Die laufende Forschung an Enzymformulierungen, die ihre Aktivität über einen größeren Temperatur- und pH-Bereich hinweg aufrechterhalten, trägt dazu bei, ihre Stabilität und Leistung während des Backprozesses zu verbessern.

Darüber hinaus investieren Hersteller in bessere Lagerlösungen und Verpackungstechnologien, um Enzyme vor Umwelteinflüssen zu schützen, die zu einer Verschlechterung führen können.

Markttrend

„Verbesserte Produktqualität und Haltbarkeit“

Der Markt für Backenzyme entwickelt sich aufgrund der wachsenden Verbrauchernachfrage nach höherer Produktqualität und längerer Haltbarkeit von Backwaren rasant. Ein wichtiger Trend ist die Verwendung spezieller Enzymmischungen wie Amylasen, Lipasen und Proteasen, um die Festigkeit, Textur, Feuchtigkeitsspeicherung und allgemeine Frische des Teigs zu verbessern.

Diese Innovationen helfen Herstellern dabei, Backwaren zu liefern, die über einen längeren Zeitraum weicher und frischer bleiben, wodurch die Abhängigkeit von künstlichen Konservierungsmitteln verringert wird. Darüber hinaus spielen Enzyme eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Clean-Label-Initiativen und entsprechen den Verbraucherpräferenzen für natürliche und minimal verarbeitete Lebensmittel.

Da sich die Branche auf gesündere und nachhaltigere Lösungen verlagert, wird die Fähigkeit von Enzymen, die Produktqualität zu verbessern und gleichzeitig die Haltbarkeit zu verlängern, immer wichtiger. Dieser Trend stärkt die Rolle von Backenzymen im globalen Bäckereisektor und treibt ein stetiges Marktwachstum voran.

  • Im Mai 2023 baut Novamyl BestBite auf seinen Vorgängern auf, indem es eine überragende frische Textur liefert und die Rezepturen optimiert, sodass Hersteller den zugesetzten Zucker reduzieren können. Wenn es beim Backen eingearbeitet wird, erhöht es die Frische, verlängert die Haltbarkeit und bewahrt das Esserlebnis des Verbrauchers. Novamyl BestBite bietet Bäckereien eine strategische Lösung, um den sich entwickelnden Marktanforderungen nach gesünderen und länger haltbaren Backwaren gerecht zu werden.

Schnappschuss des Marktberichts über Backenzyme

SegmentierungDetails
Nach EnzymtypAmylase, Protease, Lipase, Glucoseoxidase, Xylanase und andere
Nach QuelleMikroben (Bakterien/Pilze), pflanzlichen Ursprungs, tierischen Ursprungs
Nach FormPulver, Flüssigkeit
Auf AntragBrot, Kuchen und Gebäck, Kekse und Kekse
Nach RegionNordamerika:USA, Kanada, Mexiko
Europa:Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa
Asien-Pazifik:China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik
Naher Osten und Afrika:Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika
Südamerika:Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Nach Enzymtyp (Amylase, Protease, Lipase, Glucoseoxidase, Xylanase und andere): Das Amylase-Segment erwirtschaftete im Jahr 2023 225,7 Millionen US-Dollar aufgrund seines weit verbreiteten Einsatzes zur Verbesserung der Teighandhabung, Verbesserung der Textur und Verlängerung der Haltbarkeit von Backwaren.
  • Nach Quelle (mikrobiell (bakteriell/pilzartig), pflanzlich, tierisch): Das mikrobielle (bakterielle/pilzartige) Segment hielt im Jahr 2023 aufgrund seiner überlegenen Enzymproduktionseffizienz, Kosteneffizienz und Fähigkeit, Clean-Label- und Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen, einen Marktanteil von 72,09 %.
  • Nach Form (Pulver, Flüssigkeit): Das Pulversegment wird aufgrund seiner längeren Haltbarkeit, einfachen Lagerung und Transport sowie besseren Stabilität während der Verarbeitung voraussichtlich bis 2031 588,9 Millionen US-Dollar erreichen.
  • Nach Anwendung (Brot, Kuchen und Gebäck, Kekse und Kekse): Das Brotsegment erwirtschaftete im Jahr 2023 271,7 Millionen US-Dollar aufgrund des hohen weltweiten Brotverbrauchs und des umfangreichen Einsatzes von Enzymen zur Verbesserung der Teigqualität, -textur, -menge und -haltbarkeit.

Markt für BackenzymeRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.

Baking Enzymes Market Size & Share, By Region, 2024-2031Der Marktanteil von Backenzymen in Nordamerika lag im Jahr 2023 bei rund 40,12 %, mit einer Bewertung von 250,1 Millionen US-Dollar. Die Marktbeherrschung der Region ist auf die steigende Nachfrage nach Backwaren, die wachsende Präferenz für Clean-Label-Produkte und den zunehmenden Trend zu gesünderen Lebensmittelalternativen zurückzuführen.

Darüber hinaus treiben die Präsenz einer fortschrittlichen Lebensmittelverarbeitungsindustrie und eine robuste Verbraucherbasis das Marktwachstum in dieser Region weiter voran. Darüber hinaus treiben die Präsenz wichtiger Marktteilnehmer und Innovationen bei Enzymformulierungen das Wachstum des Marktes in Nordamerika voran.

Darüber hinaus profitiert die Region von einem gut etablierten Regulierungsrahmen, der Produktqualität und -sicherheit gewährleistet und das Vertrauen der Verbraucher in enzymangereicherte Backwaren stärkt.

  • Im November 2024 genehmigte Health Canada die Verwendung von Lipase aus dem Aspergillus niger-Stamm PLR bei der Herstellung von Brot, Mehl, Vollkornmehl, Nudeln und anderen Backwaren. Dieses Enzym kann innerhalb der „Good Manufacturing Practice“-Grenzwerte verwendet werden, was seine sichere Anwendung in der Lebensmittelproduktion gewährleistet.

Die Backenzymindustrie im asiatisch-pazifischen Raum steht vor einem deutlichen Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 6,24 % im Prognosezeitraum. Dieses Wachstum wird durch die steigende Verbrauchernachfrage nach Fertiggerichten, die rasche Urbanisierung und steigende verfügbare Einkommen in Ländern wie China, Indien, Japan und Südkorea unterstützt.

Regierungen setzen Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheitsstandards und zur Förderung gesünderer Lebensmitteloptionen um und steigern so die Investitionen in innovative Lebensmittelverarbeitungstechnologien.

Der wachsende Trend zu Clean-Label-Produkten und gesünderen Backwaren treibt die Nachfrage nach Backenzymen in der Region weiter an. Darüber hinaus tragen der Aufstieg lokaler Backwarenhersteller und das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für die Vorteile enzymverstärkter Produkte zur regionalen Marktexpansion bei.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In der Europäischen UnionDie Verordnung (EG) Nr. 1332/2008 regelt die Verwendung von Lebensmittelenzymen und gewährleistet deren Sicherheit für den Verzehr. Es schreibt Sicherheitsbewertungen durch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) vor und verlangt eine ordnungsgemäße Kennzeichnung von Enzymprodukten, die in der Lebensmittelproduktion verwendet werden.
  • In den Vereinigten Staaten, die FDALeitfaden für die Industrie: EnzympräparateDas in der Lebensmittelverarbeitung verwendete Enzym regelt den Einsatz von Enzymen bei der Lebensmittelproduktion. Es beschreibt die Kriterien für die Einstufung von Enzymen als „Generally Recognized as Safe“ (GRAS) und bietet Richtlinien für die sichere Verwendung, Kennzeichnung und Zulassung von Enzymprodukten.
  • In KanadaDie Verwendung von Lebensmittelenzymen ist im Food and Drugs Act und in den Food and Drug Regulations geregelt. Health Canada führt Sicherheitsbewertungen durch und genehmigt Enzyme für die Verwendung in der Lebensmittelverarbeitung. Die Liste der zugelassenen Lebensmittelenzyme legt die zur Verwendung zugelassenen Enzyme und ihre Verwendungsbedingungen fest.

Wettbewerbslandschaft

Die Branche der Backenzyme zeichnet sich dadurch aus, dass sich wichtige Akteure auf strategische Initiativen konzentrieren, um ihre Marktposition zu stärken und weltweit zu expandieren. Unternehmen investieren stark in Forschung und Entwicklung, um Enzymformulierungen zu verbessern und die Produkteffizienz zu verbessern, um der wachsenden Nachfrage nach gesünderen, sauberen Backwaren gerecht zu werden.

Strategische Partnerschaften mit Händlern und langfristige Lieferverträge mit Backwarenherstellern helfen, Marktanteile zu sichern. Darüber hinaus erweitern die Akteure ihre Produktionskapazitäten und optimieren ihre Lieferketten durch Automatisierung und vertikale Integration, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.

  • Im Juni 2023 hat Kerry Group plc hat Biobake EgR auf den Markt gebracht, eine bahnbrechende Enzymlösung, die den Einsatz von Eiern in Backwaren um bis zu 30 % reduzieren kann. Diese Innovation ermöglicht es europäischen Herstellern, von Eiern aus Käfighaltung auf Eier aus Freilandhaltung oder Bio-Eiern umzusteigen, ohne die Kosten zu erhöhen, und trägt so sowohl wirtschaftlichen als auch ethischen Bedenken Rechnung.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Backenzyme:

  • Fortschrittliche Enzymtechnologien
  • Aumenzyme
  • dsm-firmenich
  • SternEnzym GmbH & Co. KG
  • Novozymes A/S
  • Kerry Group plc
  • BASF
  • AB Enzymes GmbH
  • Maps Enzymes Ltd.
  • Aumgene Biowissenschaften
  • Amano Enzyme Inc.
  • Biolaxi Enzymes Pvt Ltd
  • Caldic B.V.
  • Calpro Food Essentials Pvt. Ltd.
  • Associated British Foods plc

Aktuelle Entwicklungen (M&A/Partnerschaften/Vereinbarungen/Neuprodukteinführung)

  • Im Juli 2024hat Brenntag S.p.A. eine exklusive Vertriebsvereinbarung mit Lallemand geschlossen, um Nutrilife-Backenzyme in ganz Europa zu liefern. Durch diese Zusammenarbeit erhalten Brenntags Kunden in Regionen wie DACH, Polen, Frankreich, Benelux und Iberia exklusiven Zugang zu den Nutrilife-Enzymen von Lallemand. Diese Enzyme verbessern die Teighandhabung, den Geschmack, die Textur und die Haltbarkeit von Backwaren.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt für Backenzyme im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2023?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird im Jahr 2031 voraussichtlich den größten Marktanteil halten?

Autor

Versha ist der Inbegriff von Energie mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Verwaltung von End-to-End-Beratungsaufträgen in den Bereichen Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter, IKT-IIT und Luft- und Raumfahrt. Versha bringt nicht nur ihre Expertise auf den Tisch, sondern auch ihre Leidenschaft für die Auflösung von Markt -Feinheiten. Mit scharfem Denken und einem neugierigen Verstand navigiert sie fachmännisch durch Daten, um wertvolle Erkenntnisse aufzudecken. Versha ist nicht nur ein Datenexperte, sondern auch ein qualifizierter Führer. Sie nutzt ihren analytischen Scharfsinn und leitet Forschungsbemühungen mit Präzision und Klarheit und verwandelt die Herausforderungen in Chancen. Unabhängig davon, ob sie Trends analysiert, ihr Team betreut oder Kunden mit ihrem Witz einbezieht, nutzt Versha ihre umfangreiche Branchenerfahrung, um die Ergebnisse zu erzielen.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.