Jetzt kaufen

Luftfahrtanalytikmarkt

Seiten: 210 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: April 2025 | Autor: Sunanda G.

Marktdefinition

Der Markt umfasst die Anwendung fortschrittlicher Datenanalysetechniken, um verschiedene Facetten der Luftfahrtindustrie zu optimieren, einschließlich Flugbetrieb, Wartung und Kundenerfahrung. Aviation Analytics bietet umsetzbare Erkenntnisse zur Verbesserung der Sicherheit, zur Reduzierung der Betriebskosten und zur Verbesserung der Entscheidungsfindung, indem Big-Data, Vorhersageanalysen und maschinelles Lernen eingesetzt werden.

Der Umfang umfasst Bereiche wie Flugwege -Optimierung, Kraftstoffverbrauchsanalyse, prädiktive Wartung und Nachfrageprognose. Diese Technologie ist entscheidend für die Verbesserung der betrieblichen Effizienz und die Gewährleistung einer glatteren und zuverlässigeren Flugreise. Der Bericht zeigt wichtige Markttreiber, wichtige Trends, regulatorische Rahmenbedingungen und die Wettbewerbslandschaft, die das Wachstum der Branche prägt.

LuftfahrtanalytikmarktÜberblick

Die Marktgröße für die globale Luftfahrtanalyse wurde im Jahr 2023 mit 2.721,4 Mio. USD bewertet und wird voraussichtlich im Vorhersage von 7.324,7 Mio. USD von 3.063,5 Mio. im Jahr 2024 auf 7.324,7 Mio. USD wachsen, was im Prognosezeitraum einen CAGR von 13,26% aufwies.

Das Wachstum des Marktes wird stark von der Ausweitung der Smart Airport-Infrastruktur beeinflusst, die auf datengesteuerten Systemen für einen effizienten Passagierfluss und -betrieb beruht. Zusätzlich die Integration von AI und die Integrationmaschinelles LernenAlgorithmen verbessert die Vorhersagefähigkeiten und ermöglichen Echtzeit Erkenntnissen, die die Entscheidungsfindung und die betriebliche Effizienz erheblich verbessern.

Große Unternehmen, die in der Luftfahrtanalyseindustrie tätig sind, sind Sita, General Electric Company, Honeywell International Inc., Boeing, IBM, Collins Aerospace, Thales, Airbus, Lufthansa Group, Aleodata, Inc., Flightaware, Pivotal, Accenture, Oracle, SAS Institute Inc.

Der Markt wächst, da die Fluggesellschaften die Geschäftstätigkeit skalieren, um die steigende globale Flugreisen nachzuweisen. Erhöhung der Flottengrößen und der Routennetzwerke fordert robuste Analysen zur Verwaltung der Flugzeugrotation, Kraftstoffverbrauch und Kapazitätsplanung. Diese Lösungen bieten Sichtbarkeit in Flugmuster, optimieren die Planung und senken die Betriebskosten.

Als regionale Fluggesellschaften in hochwertigen Volkswirtschaften wie Indien und Vietnam spielen die Aviation Analytics-Plattformen eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Effizienz, maximieren die Nutzung der Flotten und ermöglichen eine nahtlose Koordination in verschiedenen operativen Umgebungen.

  • Laut dem Bericht der International Air Transport Association (IATA) 2025 stieg der Gesamtpassagierverkehr für 2024 gegenüber 2023 um 10,4% und übertraf vor dem Prä-Pandemie (2019) um 3,8%. Der internationale Verkehr verzeichnete gegenüber dem Vorjahr einen Anstieg von 13,6%, begleitet von einem Anstieg der Gesamtkapazität von 12,8%, was auf einen starken Rückprall und eine anhaltende Dynamik der globalen Flugreisen zurückzuführen war.

Aviation Analytics Market Size & Share, By Revenue, 2024-2031

Schlüsselhighlights

  1. Die globale Marktgröße für Luftfahrtanalysen wurde im Jahr 2023 mit 2.721,4 Mio. USD verzeichnet.
  2. Der Markt wird voraussichtlich von 2024 bis 2031 auf einer CAGR von 13,26% wachsen.
  3. Der asiatisch -pazifische Raum hielt 2023 einen Marktanteil von 39,37% mit einer Bewertung von 1.071,3 Mio. USD.
  4. Das Lösungssegment erzielte 2023 einen Umsatz von 1.439,8 Mio. USD.
  5. Das lokale Segment wird voraussichtlich bis 2031 USD 4.102,6 Mio. USD erreichen.
  6. Das Operations -Segment sicherte sich im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil von 33,16%.
  7. Das Segment für Kundenanalyse ist im Prognosezeitraum für eine robuste CAGR von 14,41% bereit.
  8. Nordamerika wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 13,30% wachsen.

Marktfahrer

Erweiterung der intelligenten Flughafeninfrastruktur

Die wachsende Einführung der Smart Airport-Infrastruktur, bei der datengesteuerte Systeme die Passagierbewegung, die Gepäckabwicklung, die Nutzung der Landebahn und der Energieverbrauch optimieren. Analytics-Tools verbessern die betriebliche Effizienz, indem sie Echtzeit-Erkenntnisse und prädiktive Entscheidungen über die Terminals anbieten.

Mit zunehmenden Investitionen in die Upgrades des digitalen Flughafens in Regionen wie dem Nahen Osten und im asiatisch-pazifischen Raum wird die Luftfahrtanalytik eingesetzt, um die Überlastung zu verringern, die Turnaround-Zeiten zu verbessern und intelligente Flughafenökosysteme zu unterstützen.

  • Im April 2025 kündigte Collins Aerospace die Weiterentwicklung seiner Vorhersage -Gesundheitsüberwachungslösungen für Fluggesellschaften im Rahmen der Digital Alliance for Aviation Initiative an. Die Allianz wird Collins 'umfassende Erfahrung mit der Bereitstellung von prädiktiven Wartungsanalysen sowohl auf Airbus- als auch auf Nicht-Airbus-Plattformen nutzen. Collins Aerospace sammelt operative Daten aus verschiedenen Onboard-Systemen wie Hydraulik-, Luftmanagement-, Pneumatik-, Anti-Eis-, Strom-, Fahrwerk- und Navigationssystemen, sodass Fluggesellschaften die Leistung optimieren und die Wartungseffizienz verbessern können.

Marktherausforderung

Datensilos und Integrationskomplexitäten

Eine bedeutende Herausforderung, die das Wachstum des Luftfahrtanalysemarktes behindert, ist die Fragmentierung von Daten in mehreren Legacy -Systemen und -abteilungen, die zu Datensilos und Integrationsschwierigkeiten führen. Fluggesellschaften und Flughafenbetreiber haben häufig Schwierigkeiten, Betriebs-, Wartungs- und Passagierdaten in eine zentralisierte Plattform zu vereinen, was die Effektivität von Analysetools einschränkt.

Um dies zu beheben, investieren Unternehmen in Cloud-basierte Datenseen, die Einführung standardisierter Datenformate und arbeiten mit Analyseanbietern zusammen, um interoperable Systeme zu implementieren. Diese Bemühungen zielen darauf ab, den Zugriff auf den Daten zu optimieren, die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen zu verbessern und die Gesamteffizienz der analytischen Entscheidungsfindung zu verbessern.

Markttrend

Integration von KI- und maschinellen Lernalgorithmen

Der Markt verzeichnet eine Transformation mit der Integration von KI- und maschinellen Lerntechnologien. Diese Tools ermöglichen die Vorhersagewartung, die Erkennung von Anomalie und personalisierte Passagierdienste durch fortgeschrittene Musteranalyse. Fluggesellschaften nutzen KI-angetriebene Modelle, um Verzögerungen zu prognostizieren, Routen zu optimieren und das Kundenbindung zu verbessern.

Während sich Algorithmen für maschinelles Lernen entwickeln, um Echtzeit und adaptive Entscheidungen zu unterstützen, führt ihre Anwendung in der Luftfahrtanalytik zu schnelleren, genaueren Erkenntnissen und ermöglicht es den Fluggesellschaften, die Leistung zu verbessern.

  • Im Februar 2025 schloss IBM eine Vereinbarung mit Riyadh Air ab, um sein Watsonx-Portfolio von AI-Lösungen sowie die fortschrittlichen KI-Funktionen von IBM Consulting zu integrieren, um eine umfassende, unternehmensweite AI-Infrastruktur zu entwickeln. Riyadh Air zielt darauf ab, die Erlebnisse für Gast und Mitarbeiter sowie die Datensicherheit und die Privatsphäre mithilfe der KI -Lösungen von IBM zu verbessern.

Aviation Analytics Market Report Snapshot

Segmentierung

Details

Durch Komponente

Lösungen, Dienstleistungen

Im Bereitstellungsmodus

On-Premises, Cloud-basiert

Nach Geschäftsfunktion

Finanzen, Betrieb, Vertrieb und Marketing, Wartung, Reparatur und Betrieb (MRO), Lieferkette

Durch Anwendung

Flugrisikomanagement, Kraftstoffmanagement, Routenmanagement, Flottenmanagement, Bestandsverwaltung, Kundenanalyse

Nach Endbenutzer

Fluggesellschaften, Flughäfen, Wartung, Reparatur und Überholung (MRO) Anbieter, Originalausrüstungshersteller (OEMs)

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas

Asiatisch-pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch-pazifischen Raums

Naher Osten und Afrika: Türkei, U.A.E., Saudi -Arabien, Südafrika, Rest von Naher Osten und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Nach Komponenten (Lösungen, Dienstleistungen): Das Lösungssegment verdiente 2023 USD 1.439,8 Mio. USD, da es entscheidende Rolle bei der Bereitstellung fortschrittlicher analytischer Plattformen, die Entscheidungsfindung, Vorhersagewartung und Betriebsoptimierung in verschiedenen Luftfahrtfunktionen ermöglichen.
  • Nach dem Bereitstellungsmodus (lokales Cloud-basiert): Das lokale Segment, das 2023 56,90% des Marktes enthielt, da er eine bessere Kontrolle über sensible Betriebsdaten, verbesserte Datensicherheit und Anpassung an die komplexen IT-Infrastrukturen der Luftfahrt anbietet.
  • Nach Geschäftsfunktion (Finanzen, Betrieb, Vertrieb & Marketing, Wartung, Reparatur & Operationen (MRO), Lieferkette): Das Betriebssegment wird voraussichtlich bis 2031 USD auf USD 2.441,3 Mio. erreichen, da es die entscheidende Rolle bei der Optimierung der Flugpläne optimiert, die Verwaltung von Echtzeitstörungen und die Verbesserung der Ressourcenverbesserung zur Verbesserung der Operation Effizienz der Ressourcen verbessert.
  • Durch Anwendung (Flight -Risikomanagement, Kraftstoffmanagement, Routenmanagement, Flottenmanagement, Inventarmanagement, Kundenanalyse): Das Kundenanalyse -Segment ist im Prognosezeitraum für ein signifikantes Wachstum von 14,41% vorhanden, die der Fähigkeit zur Bereitstellung umsetzbarer Einblicke in das Verhalten des Passagiers, die Verbesserung der Kundenrückdienste und die Verbesserung der Kundenrücklage zugeschrieben werden.

LuftfahrtanalytikmarktRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika eingeteilt.

Aviation Analytics Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Marktanteil des Asia Pacific Aviation Analytics lag im globalen Markt im globalen Markt rund 39,37% mit einer Bewertung von 1.071,3 Mio. USD. Die zunehmende Investitionen der Region in intelligente Flughäfen steuern die Nachfrage nach Analyseplattformen, die den Passagierfluss, die Gepäckabwicklung und den Terminalbetrieb verwalten können.

Zum Beispiel entwickelt Vietnam einen Flughafen Greenfield mit einer Investition von 19,8 Milliarden USD und einem geschätzten Jahresjahr im Jahr 2025.

Einmal voll funktionsfähig, wird der Flughafen voraussichtlich jährlich 100 Millionen Passagiere und 5 Millionen Tonnen Fracht abwickeln. Solche groß angelegten Projekte erfordern fortschrittliche Analysen für Passagierfluss, Frachtmanagement und Betriebsplanung, was erheblich zum Wachstum des Marktes in der Region beiträgt.

Nordamerika ist im Prognosezeitraum für ein signifikantes Wachstum bei einer robusten CAGR von 13,30% bereit. Nordamerikanische Fluggesellschaften nehmen zunehmend AI-anbetriebene Analysen ein, um das Umsatzmanagement zu verfeinern, sich auf die Prognose der Demand zu konzentrieren, dynamische Preisgestaltung und Maximierung der Zusatzeinnahmen zu maximieren.

Diese Verschiebung in Richtung datengesteuerter Strategien beschleunigt das Wachstum des Marktes und ermöglicht es den Fluggesellschaften, eine größere Genauigkeit bei der Reaktion auf sich entwickelnde Markttrends und die Präferenzen für Passagiere zu erzielen.

Darüber hinaus treibt die fortlaufende Digitalisierung der Wartungs-, Reparatur- und Überholungsprozesse (MRO) für Legacy Aircraft -Flotten die Einführung von Vorhersage -Wartungs- und Vermögensauslastungsplattformen vor. Diese Instrumente sind entscheidend für die Verlängerung der Lebensdauer der Flugzeuge und gleichzeitig die Einhaltung der Einhaltung und die anhaltende Marktwachstum des Marktes in Nordamerika.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USA überwacht die Federal Aviation Administration (FAA) die Sicherheit der Luftfahrt und hat datengesteuerte Sicherheitsüberprüfungen initiiert, wie die jüngste Prüfung von Southwest Airlines nach mehreren Nahmiss-Vorfällen. Darüber hinaus setzt die USA Datenschutzgesetze wie das California Consumer Privacy Act (CCPA) und das Gesetz zur Portabilität und Rechenschaftspflicht (HIPAA) für Krankenversicherung und Rechenschaftspflicht durch, die sich auf die Umgang mit persönlichen und gesundheitsbezogenen Daten auswirken.
  • Die Europäische Union Aviation Safety Agency (EASA) reguliert die Flugsicherheit in den EU -Mitgliedstaaten, einschließlich der Erfassung und Analyse von Sicherheitsdaten. Die allgemeine Datenschutzverordnung (DSG) regelt die Datenschutzdatenschutz und verpflichtet die Anbieter von Luftfahrtanalysen, eine rechtmäßige Verarbeitung, Datenminimierung und sichere Handhabung personenbezogener Daten sicherzustellen.
  • Chinas Luftfahrtanalyse unterliegt der Zivilluftfahrtverwaltung Chinas (CAAC). Die Datenbehandlung wird durch das Data Security Law (DSL) und das Persönlichkeitsinformationsschutzgesetz (PIPL) reguliert, das strenge Datenlokalisierung und grenzüberschreitende Datenübertragungsanforderungen auferlegt.
  • Japans Ministerium für Land, Infrastruktur, Transport und Tourismus (MLIT) überwacht die Sicherheit der Luftfahrt. Das Gesetz zum Schutz der persönlichen Informationen (APPI) reguliert die Handhabung der personenbezogenen Daten und verpflichtet Unternehmen, eine Einwilligung zur Datenerfassung einzuholen und geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

Wettbewerbslandschaft

Marktteilnehmer im Bereich der Luftfahrtanalyse bilden zunehmend Partnerschaften und Zusammenarbeit mit Fluggesellschaften, um das Marktwachstum zu beschleunigen. Diese Allianzen ermöglichen die Integration hochmoderner Technologien in den Betrieb der Fluggesellschaften, die Verbesserung der Flugleistung und die Verringerung der Umweltauswirkungen.

Durch die Kombination ihrer Stärken können Unternehmen innovative Lösungen entwickeln, um Herausforderungen wie Kraftstoffeffizienz und Klimawandel zu bewältigen. Diese Kooperationen steigern die betriebliche Effizienz und tragen zu den Nachhaltigkeitszielen der Branche bei, wodurch die Einführung datengesteuerter Lösungen in der Luftfahrt weiter fördert.

  • Im Februar 2025 war Thalescollabor mit der Contrails-Initiative von Airline Amelia und Breakthrough Energy, um eine große Lösung für die Vermeidung von Kontrailen zu starten. Die Kontrails, ein großes Umweltproblem, wurden durch diese Lösung reduziert, wodurch im Jahr 2024 über 20 Tonnen CO2 -Äquivalentemissionen verhindern wurden. Das System passt die Flugzeughöhe an, anstatt die lateralen Flugwege zu verändern, wodurch die Auswirkungen des Klimas um bis zu 40% pro Flug reduziert werden, während der zusätzliche Kraftstoffverbrauch unter 3% eingehalten wird. Diese Innovation verbessert die Effizienz der Flugplanung und unterstützt den ökologischen Übergang der Luftfahrtindustrie.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Luftfahrtanalytikmarkt:

  • Sita
  • General Electric Company
  • Honeywell International Inc.
  • Boeing
  • IBM
  • Collins Aerospace
  • Thales
  • Airbus
  • Lufthansa -Gruppe
  • Aerodata, Inc.
  • Flugaware
  • Entscheidend
  • Akzentur
  • Orakel
  • SAS Institute Inc.

Aktuelle Entwicklungen (M & A/Partnerschaften/Joint Venture/Produkteinführung)

  • Im April 2025, Sita und NEC Corporation bildeten eine Partnerschaft, um die Einführung der digitalen Identität im Digital Travel -Ökosystem von SITA zu fördern. Durch die Kombination von NECs Expertise in Biometrie mit dem umfassenden globalen Netzwerk biometrischer Touchpoints von SITA zielt die Zusammenarbeit darauf ab, die globale Verlagerung zu nahtlosen und sicheren digitalen Reiseerlebnissen zu beschleunigen.
  • Im Februar 2025, GE Aerospace und Scandinavian Airlines (SAS) haben eine Vorhersageinitiative erfolgreich abgeschlossen, um die betriebliche Effizienz und Zuverlässigkeit der Embraer E190 -Flotte von SAS zu verbessern. Nutzung der Event-Messsystem (Event Messung des GE Aerospace für Flugdaten und -analysen, kombiniert mit den technischen Operations-Erkenntnissen von SAS, zielt die Zusammenarbeit darauf ab, genaue, datengesteuerte Wartungslösungen zu implementieren.
  • Im Februar 2025Lufthansa gab Pläne bekannt, einen Teil der Flughansa Group Airlines -Flüge am Flughafen München zu verwalten, indem er seine eigenen Bodentwicklungsdienste nutzt, indem er im Laufe dieses Jahres möglicherweise den vollen Eigentum an Swissport Losch übernimmt. Es wird erwartet, dass der Umzug die operative Stabilität und die Serviceleistung für seine Passagiere erhöht.
  • Im Oktober 2024Die GE Aerospace trat in ein Joint Venture mit Lilium, einem Deutschland-Entwickler der Regional Air Mobility (RAM), ein, um einen robusten Sicherheitsrahmen für diesen aufstrebenden Flugzeugweg zu ermitteln. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Implementierung der Flugdatenüberwachung (FOQA) auf OEM-Ebene (FOQA) und Flugbetriebsqualität (Quality Assurance). Diese Datenerfassungssysteme sollen ein freiwilliges FDM-Programm für die Kunden von Lilium unterstützen und gleichzeitig eine umfassende Sicherheitsüberwachung des EVTOL-Betriebs (Electric vertikaler Start und Landung) in seiner Flotte ermöglichen.
Loading FAQs...