Jetzt anfragen

Report thumbnail for Markt für aktive Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge
Markt für aktive Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge

Markt für aktive Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für aktive Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge, nach Produkttyp (Adaptive Geschwindigkeitsregelung, autonome Notbremsung, Erkennung toter Winkel, Spurverlassenswarnsystem, andere), nach Fahrzeugtyp, nach Technologie und regionaler Analyse, 2024-2031

Seiten: 140 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: April 2025 | Autor: Sharmishtha M. | Zuletzt aktualisiert: July 2025

Marktdefinition

Der Markt konzentriert sich auf die Entwicklung und Produktion von Technologien, die Unfälle verhindern oder minimieren sollen. Im Gegensatz zu passiven Systemen wie Airbags und Sicherheitsgurten wirken aktive Sicherheitssysteme bereits vor einer Kollision, um diese zu vermeiden.

Der Bericht beschreibt die Haupttreiber des Marktwachstums sowie eine eingehende Analyse der aufkommenden Trends und sich entwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen, die die Entwicklung der Branche prägen.

Markt für aktive Sicherheitssysteme für KraftfahrzeugeÜberblick

Die globale Marktgröße für aktive Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge belief sich im Jahr 2023 auf 16,45 Milliarden US-Dollar. Der Wert wird im Jahr 2024 auf 18,43 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 45,00 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 13,60 % von 2024 bis 2031 entspricht.

Der zunehmende Fokus auf Verkehrssicherheit und Unfallverhütung treibt dieses Wachstum voran. Technologien wie Fahrerüberwachungssysteme (DMS) erhöhen die Fahrzeugsicherheit, indem sie das Fahrerverhalten analysieren und das Risiko von Verkehrstoten verringern.

Zu den wichtigsten Unternehmen, die in der Branche der aktiven Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge tätig sind, gehören Robert Bosch GmbH, Continental AG, ZF Friedrichshafen, VALEO, Magna International Inc, DENSO, Teledyne FLIR LLC, AB Volvo, Smart Eye Aktiebolag, Promwad, OMNIVISION, Sensata Technologies, Inc., Infineon Technologies AG, Mobileye, Nissan Motor Co., Ltd und andere.

Der Markt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach verbesserter Fahrzeugsicherheit und strenge regulatorische Anforderungen angetrieben wird. Zu den wichtigsten Systemen gehören die adaptive Geschwindigkeitsregelung, die autonome Notbremsung, die Erkennung des toten Winkels, das Spurverlassenswarnsystem, die Vorwärtskollisionswarnung, das Reifendrucküberwachungssystem, die elektronische Stabilitätskontrolle, das Nachtsichtsystem und Fahrerüberwachungssysteme.

Diese Systeme verbessern die Unfallverhütung, das Fahrerbewusstsein und die Fahrzeugstabilität. Darüber hinaus sind Fortschritte inkünstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Sensortechnologien fördern zusammen mit der steigenden Verbraucherpräferenz nach sichereren Fahrzeugen die Marktexpansion.

  • Im November 2024 stellte Škoda Auto India weltweit den Kylaq vor, seinen ersten SUV unter 4 Metern. Der für indische Straßen konzipierte Kylaq zeichnet sich durch ein markantes Design, geräumige Innenräume und eine umfassende Palette aktiver und passiver Sicherheitssysteme, darunter sechs Airbags, aus, um den Insassenschutz zu verbessern.

Automotive Active Safety System Market Size & Share, By Revenue, 2024-2031

Wichtigste Highlights:

  1. Die Marktgröße für aktive Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge belief sich im Jahr 2023 auf 16,45 Milliarden US-Dollar.
  2. Der Markt soll von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,60 % wachsen.
  3. Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 36,89 % bei einer Bewertung von 6,07 Milliarden US-Dollar.
  4. Das Segment der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 3,49 Milliarden US-Dollar.
  5. Das Pkw-Segment wird bis 2031 voraussichtlich 30,30 Milliarden US-Dollar erreichen.
  6. Es wird erwartet, dass das Sensorfusionssegment im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 17,07 % verzeichnen wird
  7. Es wird erwartet, dass Europa im Prognosezeitraum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,38 % wachsen wird.

Markttreiber

Verstärkter Fokus auf Verkehrssicherheit und Unfallverhütung

Die Automobilindustrie legt immer mehr Wert auf Verkehrssicherheit und Unfallverhütung und treibt so die Expansion des Marktes voran. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation fordern Verkehrsunfälle jedes Jahr etwa 1,19 Millionen Todesopfer. Weitere 20 bis 50 Millionen Menschen erleiden nicht tödliche Verletzungen, von denen viele zu langfristigen oder dauerhaften Behinderungen führen.

Technologien wie Fahrerüberwachungssysteme (DMS) werden für die Verbesserung der Verkehrssicherheit immer wichtiger, indem sie das Fahrerverhalten analysieren und Anzeichen von Ablenkung, Müdigkeit oder Beeinträchtigung erkennen. Diese Systeme tragen dazu bei, Unfälle durch rechtzeitige Warnungen oder Korrekturmaßnahmen zu verhindern. Da strengere Verkehrssicherheitsvorschriften verschärft werden und die Nachfrage der Verbraucher nach sichereren Fahrzeugen steigt, wird die Akzeptanz solcher Technologien voraussichtlich erheblich zunehmen.

  • Im November 2023 wurde die KI-gestützte Fahrerüberwachungssystem-Software (DMS) von Smart Eye in den Volvo EX90, das vollelektrische Flaggschiff-SUV von Volvo, integriert. Die Technologie erhöht die Sicherheit, indem sie das Verhalten überwacht und Echtzeitwarnungen bereitstellt. Dadurch trägt sie dazu bei, die Zahl der Verkehrstoten zu reduzieren und die Verkehrssicherheit zu verbessern.

Marktherausforderung

Cybersicherheitsrisiken

Cybersicherheitsrisiken stellen eine erhebliche Herausforderung für die Expansion des Marktes für aktive Automobilsicherheitssysteme dar, da die zunehmende Fahrzeugkonnektivität kritische Sicherheitssysteme potenziellen Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen aussetzt. Diese Bedrohungen können die Systemfunktionalität beeinträchtigen, die Sicherheit des Fahrers gefährden und ernsthafte Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre aufwerfen.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, führen Hersteller robuste Cybersicherheits-Frameworks ein, einschließlich Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und sicherer Updates. Darüber hinaus sind die Zusammenarbeit mit Cybersicherheitsunternehmen und die Einhaltung globaler Cybersicherheitsstandards für die Automobilindustrie von entscheidender Bedeutung, um die Systemintegrität sicherzustellen und das Vertrauen der Verbraucher aufzubauen.

Markttrend

Konzentrieren Sie sich auf realistische Simulation und Tests

Der Markt erlebt einen deutlichen Wandel hin zu realistischen Simulationen und Tests, unterstützt durch die zunehmende Verwendung lebensechter Zielattrappen, die menschliche Bewegungen und Verhaltensweisen nachbilden.

Diese Modelle, die Kinder, Fußgänger und motorisierte Zweiräder darstellen, ermöglichen genauere Sicherheitsbewertungen in der Praxis. Dieser Trend spiegelt das Engagement der Branche wider, die Fahrzeugsicherheit zu verbessern, Fahrerassistenzsysteme weiterzuentwickeln und sich ändernde Sicherheitsvorschriften einzuhalten.

  • Im August 2024 kündigten Humanetics und MESSRING eine Zusammenarbeit zur Bereitstellung integrierter aktiver Sicherheitstestlösungen durch die Kombination fortschrittlicher Dummy-Targets mit Humanetics-Plattformen an. Die Partnerschaft rationalisiert Tests, verbessert die Produktkompatibilität und präsentiert Innovationen im Bereich der Automobilsicherheit auf globalen Branchenveranstaltungen.

Schnappschuss des Marktberichts für aktive Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge

Segmentierung

Einzelheiten

Nach Produkttyp

Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), autonome Notbremsung (AEB), Erkennung toter Winkel (BSD), Spurverlassenswarnsystem (LDWS), Vorwärtskollisionswarnung (FCW), Reifendrucküberwachungssystem (TPMS), elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), Nachtsichtsystem (NVS), Fahrerüberwachungssysteme (DMS).

Nach Fahrzeugtyp

Personenkraftwagen, leichte Nutzfahrzeuge (LCVs), schwere Nutzfahrzeuge (HCVs), Elektrofahrzeuge (EVs)

Durch Technologie

Radarbasierte Systeme, Lidar-basierte Systeme, Kamerabasierte Systeme, Ultraschallbasierte Systeme, Infrarotsensoren, Sensorfusion

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Nach Produkttyp [Adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC), autonome Notbremsung (AEB), Toter-Winkel-Erkennung (BSD), Spurverlassenswarnsystem (LDWS), Vorwärtskollisionswarnung (FCW), Reifendrucküberwachungssystem (TPMS), elektronische Stabilitätskontrolle (ESC), Nachtsichtsystem (NVS) und Fahrerüberwachungssysteme (DMS)]: Das Segment der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) erwirtschaftete im Jahr 2023 3,49 Milliarden US-Dollar, aufgrund der steigenden Verbrauchernachfrage nach verbesserter Fahrerassistenz Funktionen und Sicherheitsvorschriften.
  • Nach Fahrzeugtyp [Pkw, leichte Nutzfahrzeuge (LCVs), schwere Nutzfahrzeuge (HCVs) und Elektrofahrzeuge (EVs)]: Das Pkw-Segment hatte im Jahr 2023 einen Anteil von 64,77 %, was auf die weit verbreitete Einführung aktiver Sicherheitssysteme in Privatfahrzeugen und das steigende Verbraucherbewusstsein für Verkehrssicherheit zurückzuführen ist.
  • Nach Technologie (Radarbasierte Systeme, Lidarbasierte Systeme, Kamerabasierte Systeme, Ultraschallbasierte Systeme,Infrarotsensorenund Sensorfusion): Der Markt für kamerabasierte Systeme wird bis 2031 voraussichtlich 13,43 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch Fortschritte in der Sensortechnologie und die wachsende Nachfrage nach verbesserten Fahrerassistenzfunktionen.

Markt für aktive Sicherheitssysteme für KraftfahrzeugeRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.

Automotive Active Safety System Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Marktanteil aktiver Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum lag im Jahr 2023 bei rund 36,89 %, was einem Wert von 6,07 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Dominanz wird durch die wachsende Automobilindustrie, steigende verfügbare Einkommen und die zunehmende Einführung von Sicherheitstechnologien verstärkt. Dieses Wachstum wird durch die steigende Verbrauchernachfrage nach fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen weiter vorangetrieben, insbesondere in Ländern wie China, Indien und Japan.

Darüber hinaus fördern staatliche Initiativen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und zur Reduzierung von Verkehrsunfällen die Verbreitung dieser Systeme. Der kontinuierliche technologische Fortschritt der Region und der Aufstieg elektrischer und autonomer Fahrzeuge schaffen erhebliche Chancen für die regionale Marktexpansion.

  • Im März 2025 erreichte Honda Cars India mit 50.000 Fahrzeugen mit fortschrittlichem Fahrerassistenzsystem (ADAS) auf indischen Straßen einen Meilenstein, was die zunehmende Einführung fortschrittlicher Sicherheitstechnologien wie Honda SENSING widerspiegelt. Die starke Marktreaktion auf mit ADAS ausgestattete Modelle wie Honda City, Elevate und Amaze unterstreicht die steigende Nachfrage der Verbraucher nach sichererem Fahren und unterstreicht Hondas Engagement für Automobilsicherheit und Innovation in Indien.

Die europäische Automobilindustrie für aktive Sicherheitssysteme dürfte im Prognosezeitraum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 13,38 % wachsen. Diese Expansion wird durch die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen Fahrerassistenztechnologien und eine starke Betonung der Verbesserung der Verkehrssicherheit unterstützt.

Führende Länder wie Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich sind Vorreiter bei der Integration modernster Sicherheitssysteme in Fahrzeuge. Die robuste Automobilindustrie und das Engagement für Innovation in der Region beschleunigen die Einführung dieser Technologien weiter und positionieren Europa als wichtigen Markt für aktive Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USADas New Car Assessment Program (NCAP) der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) bewertet die Fahrzeugsicherheit anhand von Unfallsicherheits- und Unfallvermeidungstests und stellt 5-Sterne-Sicherheitsbewertungen zur Verfügung, um Verbrauchern bei der Kaufentscheidung zu helfen.
  • In der EUDie allgemeine Fahrzeugsicherheitsverordnung schreibt fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) zur Verbesserung der Verkehrssicherheit vor und schafft einen rechtlichen Rahmen für die Zulassung automatisierter und vollständig autonomer Fahrzeuge.
  • In IndienDas Ministerium für Straßenverkehr und Autobahnen hat am 1. Oktober 2023 den Bharat NCAP ins Leben gerufen, um die Fahrzeugsicherheit zu verbessern und es Verbrauchern zu ermöglichen, fundierte Entscheidungen zu treffen, indem sie die Leistung von Crashtests vergleichen.

Wettbewerbslandschaft

Auf dem Markt für aktive Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge legen Unternehmen großen Wert auf die Entwicklung modernster Sensortechnologien, einschließlich Radar- und kamerabasierter Systeme, um die Fahrzeugsicherheit zu verbessern.

Diese Technologien werden in Systeme wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme (ADAS) integriert, die eine Echtzeiterkennung potenzieller Gefahren ermöglichen und die Unfallvermeidung verbessern.  Hersteller legen außerdem Wert auf Systemzuverlässigkeit, Fahrzeugautonomie und Verbrauchersicherheit, um Unfälle zu reduzieren und die Verkehrssicherheit weltweit zu verbessern.

  • Im November 2024 unterzeichneten NOVOSENSE Microelectronics und Continental Automotive ein Memorandum zur Entwicklung von Sensoren in Automobilqualität, um Fahrzeugsicherheitssysteme voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit konzentriert sich auf sensorintegrierte Schaltkreise (ICs) mit funktionaler Sicherheit, die die Systemzuverlässigkeit von Airbag-Auslösern bis hin zu Batteriemonitoren gewährleisten und so die globale Integration und Wettbewerbsfähigkeit bei Sicherheitsanwendungen im Automobilbereich verbessern.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für aktive Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge:

  • Robert Bosch GmbH
  • Continental AG
  • ZF Friedrichshafen
  • VALEO
  • Magna International Inc
  • DENSO
  • Teledyne FLIR LLC
  • AB Volvo
  • Smart Eye Aktiebolag
  • Promwad
  • OMNIVISION
  • Sensata Technologies, Inc.
  • Infineon Technologies AG
  • Mobileye
  • Nissan Motor Co., Ltd

Aktuelle Entwicklungen (Partnerschaften/Produkteinführung)

  • Im April 2024Volvo Buses stellte seine aktiven Sicherheitssysteme der dritten Generation vor, die gefährdete Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer schützen sollen. Diese Systeme, die über die EU-Vorschriften hinausgehen, gehören zur Standardausstattung von Volvo-Elektrobussen und Euro-6-Bussen. Zu den Hauptmerkmalen gehören Kollisionswarnung mit Notbremsung, Unterstützung bei der Vermeidung von Seitenkollisionen, adaptive Geschwindigkeitsregelung und Spurhalteunterstützung. Volvo möchte die Sicherheit weltweit verbessern, Unfälle reduzieren und seine „Zero Accidents Vision“ unterstützen, um sicherere Straßenbedingungen für Fahrer, Passagiere und Fußgänger gleichermaßen zu gewährleisten.
  • Im Juni 2023, Magna hat die Übernahme von Veoneer Active Safety abgeschlossen und damit seine Führungsposition im Bereich der aktiven Sicherheit gestärkt. Diese Erweiterung erweitert Magnas Fähigkeiten in den Bereichen Sensoren, Software und Systemtechnik und stärkt seine globale Präsenz mit neun speziellen Einrichtungen und 30 Entwicklungs- und Vertriebsstandorten, die sich auf aktive Sicherheitslösungen in wichtigen Automobilmärkten konzentrieren.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt für aktive Sicherheitssysteme für Kraftfahrzeuge im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2023?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird im Jahr 2031 voraussichtlich den größten Marktanteil halten?

Autor

Sharmishtha ist eine angehende Research-Analystin mit einem starken Engagement für Spitzenleistungen in ihrem Fachgebiet. Sie geht bei jedem Projekt akribisch vor und geht tief ins Detail, um umfassende und aufschlussreiche Ergebnisse zu gewährleisten. Mit Leidenschaft für kontinuierliches Lernen ist sie bestrebt, ihr Fachwissen zu erweitern und in der dynamischen Welt der Marktforschung an der Spitze zu bleiben. Neben der Arbeit liest Sharmishtha gerne Bücher, verbringt Zeit mit Freunden und Familie und engagiert sich für Aktivitäten, die das persönliche Wachstum fördern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.