Markt für die Überwachung antimikrobieller Resistenzen
Markt für die Überwachung antimikrobieller Resistenzen
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für die Überwachung antimikrobieller Resistenzen, nach Komponente (Diagnosekits, Diagnosesysteme, Überwachungssoftware, Dienstleistungen), nach Anwendung (klinische Diagnostik, Überwachung der öffentlichen Gesundheit, andere), nach Endbenutzer (Krankenhäuser und Kliniken, Forschungs- und akademische Institute) und regionale Analyse. 2024-2031
Seiten: 210 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: May 2025 | Autor: Sharmishtha M. | Zuletzt aktualisiert: October 2025
Der Markt umfasst das Ökosystem, das an der Überwachung, Erkennung und Verwaltung antimikrobieller Resistenzen (AMR) im Gesundheitswesen und im öffentlichen Gesundheitswesen beteiligt ist. Es umfasst Lösungen und Dienstleistungen, die die Identifizierung und Meldung resistenter Krankheitserreger unterstützen.
Der Markt umfasst Diagnosekits und -systeme zur Analyse klinischer Proben, Überwachungssoftware, die die Datenerfassung und -integration ermöglicht, sowie Dienstleistungen, die den Laborbetrieb, die Berichterstattung und die epidemiologische Analyse erleichtern. Der Bericht bietet eine gründliche Bewertung der Hauptfaktoren, die den Markt antreiben, sowie eine detaillierte regionale Analyse und die Wettbewerbslandschaft, die die Marktdynamik beeinflusst.
Markt für die Überwachung antimikrobieller ResistenzenÜberblick
Die globale Marktgröße für die Überwachung antimikrobieller Resistenzen wurde im Jahr 2023 auf 5,25 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 5,49 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 7,60 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,74 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der Markt wird durch die Verbreitung antimikrobieller Resistenzen, die Ausweitung nationaler und internationaler AMR-Überwachungsprogramme, das wachsende öffentliche Gesundheitsbewusstsein und die Einführung fortschrittlicher Diagnosetechnologien, einschließlich Genomsequenzierung und schneller AST-Plattformen, angetrieben. Die zunehmende Zusammenarbeit zwischen globalen Gesundheitsorganisationen und privaten Interessengruppen unterstützt die Marktexpansion zusätzlich.
Zu den wichtigsten Unternehmen, die in der Branche zur Überwachung antimikrobieller Resistenzen tätig sind, gehören Pfizer Inc., Abbott, OpGen, BIOMÉRIEUX, Hologic, Inc., Charles River Laboratories, F. Hoffmann-La Roche Ltd, Accelerate Diagnostics, Inc., Bio-Rad Laboratories, Inc., Thermo Fisher Scientific Inc., Oxford Nanopore Technologies plc., Illumina, Inc., Becton, Dickinson and Company, Liofilchem S.r.l und QIAGEN.
Darüber hinaus verbessert die Integration von KI in Diagnosesysteme und Plattformen zur Überwachung antimikrobieller Resistenzen die Effizienz und Genauigkeit der Erkennung resistenter Stämme erheblich. KI-Algorithmen können große Datensätze schnell analysieren und Muster und Trends erkennen, die mit herkömmlichen Methoden möglicherweise nicht sofort erkennbar sind.
Im April 2023 startete die britische Gesundheitssicherheitsbehörde (UKHSA) eine landesweite Überwachungsstudie, um die AMR-Werte bei gesunden Personen zu ermitteln. Ziel der Initiative ist es, Proben von bis zu 2.000 Teilnehmern zu sammeln, um die Prävalenz und die Ursachen antibiotikaresistenter Bakterien in der Allgemeinbevölkerung, darunter CPE, ESBLs, MRSA und Candida auris, besser zu verstehen.
Wichtigste Highlights:
Die Marktgröße für die Überwachung antimikrobieller Resistenzen wurde im Jahr 2023 auf 5,25 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt soll von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,74 % wachsen.
Nordamerika hielt im Jahr 2023 einen Marktanteil von 34,09 % bei einer Bewertung von 1,79 Milliarden US-Dollar.
Das Segment Diagnosekits erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 1,96 Milliarden US-Dollar.
Das Segment der klinischen Diagnostik wird bis 2031 voraussichtlich 3,17 Milliarden US-Dollar erreichen.
Das Segment Krankenhäuser und Kliniken wird bis 2031 voraussichtlich 2,93 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,71 % wachsen.
Markttreiber
Steigende Prävalenz antimikrobieller Resistenzen
Der globale Markt wird durch die zunehmende Inzidenz von AMR angetrieben. Der Anstieg resistenter Infektionen hat einen dringenden Bedarf an wirksamen Überwachungssystemen geschaffen. AMR trägt zu längeren Krankenhausaufenthalten, höheren Behandlungskosten und höheren Sterblichkeitsraten bei.
Daher konzentrieren sich Gesundheitsorganisationen und Regierungen darauf, die Überwachung zu verbessern, um Resistenzmuster zu verfolgen und als Grundlage für öffentliche Gesundheitsstrategien zu dienen. Dieser Wandel steigert die Nachfrage nach fortschrittlichen Diagnosetools und Überwachungslösungen und beflügelt den Markt.
Im Februar 2025 berichteten die Centers for Disease Control and Prevention (CDC), dass in den USA jährlich mehr als 2,8 Millionen antimikrobiell resistente Infektionen auftreten, was AMR als dringende globale Bedrohung für die öffentliche Gesundheit verdeutlicht.
Marktherausforderung
Mangel an standardisierter Datenerfassung
Eine große Herausforderung auf dem Markt für die Überwachung antimikrobieller Resistenzen ist das Fehlen einer standardisierten Datenerfassung und Berichterstattung. Schwankungen in der Datenqualität, den Berichtsprotokollen und den Überwachungsmethoden können die Wirksamkeit von AMR-Überwachungssystemen beeinträchtigen.
Diese Inkonsistenz erschwert die Zusammenstellung umfassender globaler Datensätze, die für die Verfolgung von Resistenzmustern und die Umsetzung wirksamer Strategien für die öffentliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung sind. Eine mögliche Lösung für diese Herausforderung ist die Festlegung globaler Standards für die AMR-Überwachung, unterstützt durch internationale Kooperationen und Technologieplattformen.
Standardisierte Richtlinien und integrierte Systeme können eine genauere und konsistentere Datenberichterstattung gewährleisten und so die Gesamtwirksamkeit von AMR-Überwachungsprogrammen verbessern.
Markttrend
Integration künstlicher Intelligenz
Einer der Trends auf dem Weltmarkt ist die zunehmende Integration vonKünstliche Intelligenz(KI). KI optimiert Überwachungssysteme, indem sie eine schnellere und genauere Identifizierung von Resistenzmustern ermöglicht.
KI verbessert die Verarbeitung großer Datensätze von Diagnosetools und Gesundheitseinrichtungen durch fortschrittliche Datenanalysen und ermöglicht Echtzeitüberwachung und prädiktive Erkenntnisse. Diese Integration verbessert die betriebliche Effizienz, beschleunigt die Entscheidungsfindung und stärkt die Gesamteffektivität von AMR-Überwachungsprogrammen, was einen Wettbewerbsvorteil bei der Verwaltung von AMR verschafft.
Im Mai 2024 deckten Untersuchungen der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und der Universität Newcastle kritische Lücken in der weltweiten AMR-Forschung auf. Die von KI unterstützte Forschung identifizierte Wissens-, Methoden- und Kommunikationslücken und betonte die Notwendigkeit einer stärkeren Koordinierung zwischen Sektoren und Regionen, um AMR wirksam zu bekämpfen.
Schnappschuss des Marktberichts zur Überwachung antimikrobieller Resistenzen
Nach Komponenten (Diagnosekits, Diagnosesysteme, Überwachungssoftware, Dienstleistungen): Das Segment der Diagnosekits erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 1,96 Milliarden US-Dollar, was auf die steigende Nachfrage nach einem schnellen und genauen Nachweis resistenter Krankheitserreger im klinischen Umfeld zurückzuführen ist.
Nach Anwendung (klinische Diagnostik, öffentliche Gesundheitsüberwachung, andere): Das Segment der klinischen Diagnostik hatte im Jahr 2023 aufgrund der wachsenden Prävalenz von AMR und der Notwendigkeit einer frühzeitigen Intervention einen Marktanteil von 42,17 %.
Nach Endnutzern (Krankenhäuser und Kliniken, Forschungs- und akademische Institute, andere): Das Segment Krankenhäuser und Kliniken wird bis 2031 voraussichtlich 2,93 Milliarden US-Dollar erreichen, was auf die zunehmende Einführung von AMR-Überwachungstools zur Verbesserung der Patientenergebnisse und der Infektionskontrollpraktiken zurückzuführen ist.
Markt für die Überwachung antimikrobieller ResistenzenRegionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Nordamerika hatte im Jahr 2023 einen Anteil von 34,09 % am Markt für die Überwachung antimikrobieller Resistenzen mit einer Bewertung von 1,79 Milliarden US-Dollar. Diese Marktbeherrschung wird auf das Vorhandensein einer gut etablierten Gesundheitsinfrastruktur, die hohe Akzeptanz fortschrittlicher Diagnosesysteme und starke staatliche Initiativen zur Unterstützung der AMR-Überwachung zurückgeführt.
Die Region profitiert von erheblichen Investitionen in Forschung und öffentliche Gesundheitsprogramme sowie von strengen regulatorischen Rahmenbedingungen, die die Einhaltung der Überwachung fördern. Die verstärkte Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Gesundheitsbehörden und Akteuren des privaten Sektors hat die Entwicklung und den Einsatz von Überwachungstechnologien beschleunigt.
Die starken Datenintegrationsfähigkeiten und fortschrittlichen Gesundheits-IT-Systeme der Region haben die Effizienz der AMR-Datenerfassung und -Berichterstattung verbessert.
Die Branche zur Überwachung antimikrobieller Resistenzen im asiatisch-pazifischen Raum dürfte im Prognosezeitraum mit einer signifikanten jährlichen Wachstumsrate von 5,71 % wachsen, unterstützt durch das zunehmende Bewusstsein für antimikrobielle Resistenzen und steigende Gesundheitsausgaben. Die wachsende Belastung durch Infektionskrankheiten und das Auftreten arzneimittelresistenter Krankheitserreger haben die Länder in der Region dazu veranlasst, Überwachungsprogramme einzuführen.
Regierungen starten nationale Aktionspläne und arbeiten mit globalen Gesundheitsbehörden zusammen, um die Verfolgung antimikrobieller Resistenzen zu verbessern. Der Ausbau der Diagnoseinfrastruktur, steigende Investitionen in Laborkapazitäten und die wachsende Unterstützung digitaler Gesundheitsinitiativen haben zur Marktexpansion in dieser Region beigetragen.
Im März 2025 verstärkte das indische Ministerium für Gesundheit und Familienfürsorge seine Bemühungen zur Bekämpfung antimikrobieller Resistenzen durch mehrere Initiativen. Das National Antimicrobial Resistance Surveillance Network (NARS-Net) wurde für die AMR-Überwachung von 9 vorrangigen Krankheitserregern eingesetzt und analysierte klinische Proben auf definierte Arzneimittel-Keim-Kombinationen.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USADer Regulierungsrahmen für die AMR-Überwachung wird in erster Linie von den Centers for Disease Control and Prevention (CDC) durch Initiativen wie das National Antimicrobial Resistance Monitoring System (NARMS) geregelt. NARMS überwacht Trends bei AMR bei Krankheitserregern, die Menschen, Tiere und die Umwelt beeinträchtigen.
In IndienDer Indian Council of Medical Research (ICMR) leitet die AMR-Überwachung durch das Integrated Disease Surveillance Program (IDSP). Das ICMR hat in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ein nationales AMR-Überwachungsnetzwerk eingerichtet, das Daten zu Resistenzmustern in Krankenhäusern und Gesundheitszentren im ganzen Land sammelt.
Wettbewerbslandschaft
Marktteilnehmer für die Überwachung antimikrobieller Resistenzen konzentrieren sich auf strategische Partnerschaften und Kooperationen mit Organisationen des öffentlichen Gesundheitswesens und Forschungsinstituten, um ihre Überwachungsfähigkeiten zu verbessern und ihre Datenerfassungsnetzwerke zu erweitern. Sie investieren in Forschung und Entwicklung, um Diagnosetechnologien zu innovieren und zu verbessern, einschließlich der Entwicklung genauerer und schnellerer Diagnosekits und -systeme zur Überwachung von AMR.
Eine weitere Schlüsselstrategie besteht in der Ausweitung der geografischen Reichweite durch den Eintritt in Schwellenländer, wo der Bedarf an AMR-Überwachung aufgrund zunehmender Gesundheitsbedenken zunimmt. Akteure beteiligen sich auch an Akquisitionen, um ergänzende Technologien zu integrieren und ihr Produktportfolio zu erweitern.
Unternehmen konzentrieren sich auf die Stärkung ihrer digitalen Infrastruktur und die Integration fortschrittlicherDatenanalyseund KI, um die Effizienz und Genauigkeit von AMR-Überwachungsprogrammen zu verbessern.
Im November 2024 gaben Cepheid und die Fleming Initiative eine strategische Partnerschaft zur Bewältigung der globalen Herausforderung von AMR bekannt. Die Zusammenarbeit steht im Einklang mit dem hochrangigen Fokus der UN-Generalversammlung auf AMR und zielt darauf ab, den Einsatz von In-vitro-Diagnostika voranzutreiben, um den Umgang mit antimikrobiellen Mitteln und den verantwortungsvollen Einsatz von Antibiotika zu unterstützen.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für die Überwachung antimikrobieller Resistenzen:
Im April 2024, Selux Diagnostics, Inc. kündigte eine zusätzliche Finanzierung in Höhe von 48 Millionen US-Dollar an, um die Kommerzialisierung seines Selux Next Generation Phenotyping (NGP)-Systems in den USA zu unterstützen. Die Plattform liefert noch am selben Tag Ergebnisse von Antibiotika-Empfindlichkeitstests (AST), wodurch die Abhängigkeit von Breitbandantibiotika deutlich reduziert wird.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt zur Überwachung antimikrobieller Resistenzen im Prognosezeitraum?
Wie groß war der Markt im Jahr 2023?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche Region wird im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten wachsen?
Welches Segment wird im Jahr 2031 voraussichtlich den größten Marktanteil halten?
Autor
Sharmishtha ist eine angehende Research-Analystin mit einem starken Engagement für Spitzenleistungen in ihrem Fachgebiet. Sie geht bei jedem Projekt akribisch vor und geht tief ins Detail, um umfassende und aufschlussreiche Ergebnisse zu gewährleisten. Mit Leidenschaft für kontinuierliches Lernen ist sie bestrebt, ihr Fachwissen zu erweitern und in der dynamischen Welt der Marktforschung an der Spitze zu bleiben. Neben der Arbeit liest Sharmishtha gerne Bücher, verbringt Zeit mit Freunden und Familie und engagiert sich für Aktivitäten, die das persönliche Wachstum fördern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.