Jetzt kaufen
Ambulante EHR-Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Anwendung (Praxismanagement, Patientenmanagement, E-Verschreibung, Überweisungsmanagement, Bevölkerungsgesundheitsmanagement und andere), nach Praxisgröße (große Praxen, mittlere Praxen und kleine Praxen). Praktiken), nach Bereitstellungsmodus (vor Ort und cloudbasiert), nach Endbenutzer und regionaler Analyse, 2024-2031
Seiten: 120 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: July 2024 | Autor: Swati J.
Die globale Größe des ambulanten EHR-Marktes wurde im Jahr 2023 auf 18,45 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 19,54 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 30,97 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,80 % im Prognosezeitraum entspricht. Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Lösungen, die von Unternehmen wie Allscripts, Healthcare Solutions Inc., EMD Systems Software Private Limited, Athenahealth Inc., Oracle Corporation, eClinicalWorks, Epic Systems Corporation, Greenway Health, LLC und Medical Information Technology angeboten werden Inc., NXGN Management, LLC., CureMD Healthcare und andere.
Der ambulante EHR-Markt verzeichnet ein robustes Wachstum, angetrieben durch regulatorische Anreize, kontinuierliche technologische Fortschritte und den Bedarf an verbesserter Patientenversorgung und betrieblicher Effizienz. Die Expansion des Marktes wird durch die zunehmende Einführung von EHR-Lösungen in entwickelten Märkten verstärkt, um das Informationsmanagement im Gesundheitswesen zu verbessern und regulatorische Anforderungen zu erfüllen.
Technologische Fortschritte, einschließlich Telemedizin-Integration und KI/ML-Funktionen, revolutionieren die Patientenversorgung und die betriebliche Effizienz in ambulanten Einrichtungen. Regierungsinitiativen wie das Programm zur Förderung der Interoperabilität fördern die Einführung von EHR weiter, indem sie Anreize für Gesundheitsdienstleister bieten.
Diese Partnerschaft konzentriert sich auf die Integration von EHR-Systemen der nächsten Generation, um nahtlose Patientenakten in der ambulanten und Notfallversorgung sicherzustellen, wobei der Schwerpunkt auf klinischer Kontinuität und verbesserter Pflegekoordination liegt. Diese Initiativen unterstreichen die wachsende Bedeutung und Akzeptanz fortschrittlicher EHR-Lösungen in modernen ambulanten Gesundheitsumgebungen.
Ambulante EHR (Electronic Health Record) bezieht sich auf digitale Systeme zur Speicherung und Verwaltung von Patientengesundheitsinformationen in ambulanten Pflegeeinrichtungen wie Kliniken, Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen außerhalb von Krankenhäusern. Diese Systeme erleichtern die Erfassung, Speicherung und den Abruf von Patientendaten, einschließlich Krankengeschichte, Diagnosen, Medikamenten, Behandlungsplänen und Testergebnissen.
Ambulante EHRs zielen darauf ab, klinische Arbeitsabläufe zu verbessern, die Koordination der Patientenversorgung zu verbessern und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu unterstützen, indem Gesundheitsdienstleistern umfassende und zugängliche Patienteninformationen am Behandlungsort bereitgestellt werden.
Das Wachstum des ambulanten EHR-Marktes wird hauptsächlich durch Schlüsselstrategien vorangetrieben, die von Marktteilnehmern umgesetzt werden, darunter Produkteinführungen, behördliche Genehmigungen, Partnerschaften und Kooperationen.
Diese besondere Lösung bietet mit ihrem web- und touchbasierten Design ein personalisiertes Benutzererlebnis und effiziente Büroabläufe, ohne dass eine umfangreiche EHR-Infrastruktur im Krankenhausbereich erforderlich ist. Darüber hinaus ist die zunehmende Betonung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Anreize ein wichtiger Faktor für das Marktwachstum. Regierungsinitiativen wie das Meaningful Use-Programm bieten finanzielle Anreize für die Einführung von EHR-Systemen und zwingen Gesundheitsdienstleister dazu, von papierbasierten auf elektronische Aufzeichnungen umzusteigen.
Die Verbesserung der Patientenversorgung und der betrieblichen Effizienz durch EHR-Systeme stimuliert das Marktwachstum. EHRs stellen umfassende Patientendaten am Behandlungsort bereit und verbessern so die Diagnosegenauigkeit und Behandlungsergebnisse. Der Markt zentralisiert Patienteninformationen und ermöglicht so eine ganzheitliche Sicht auf die Gesundheit, die fundierte klinische Entscheidungen unterstützt.
Funktionen wie klinische Entscheidungsunterstützung, elektronische Verschreibung und automatische Erinnerungen minimieren Fehler und rationalisieren Arbeitsabläufe, wodurch Präzision und Effizienz gesteigert werden. Da Gesundheitsdienstleister diese Vorteile erkennen, wird erwartet, dass die Nachfrage nach EHR-Systemen aufgrund von Verbesserungen der klinischen und administrativen Leistung steigt, was zu einer höheren Patientenzufriedenheit und besseren Gesundheitsergebnissen führt.
Die Interoperabilität bleibt ein erhebliches Hindernis für das Wachstum des ambulanten EHR-Marktes, der für die nahtlose Integration verschiedener Gesundheitssysteme und -umgebungen von entscheidender Bedeutung ist, um den Datenaustausch und die Koordination der Patientenversorgung zu verbessern. Wichtige Akteure stellen sich dieser Herausforderung, indem sie Initiativen wie HL7 FHIR umsetzen und so die Standardisierung fördern und die Interoperabilität zwischen Systemen erleichtern.
Investitionen in fortschrittliche Integrationsplattformen und APIs stärken die Konnektivität weiter und sorgen für eine reibungslose Interoperabilität in verschiedenen Gesundheitsumgebungen. Diese Bemühungen zielen darauf ab, Kompatibilitätsprobleme zu überwinden und die allgemeine Gesundheitseffizienz zu verbessern, indem Gesundheitsdienstleistern ein umfassender Datenzugriff und optimierte Arbeitsabläufe ermöglicht werden.
Regierungen und Gesundheitsbehörden auf der ganzen Welt tragen erheblich zur weit verbreiteten Einführung von beielektronische Gesundheitsakten (EHR)durch Vorschriften und Anreize. In den Vereinigten Staaten zeigt das Meaningful Use-Programm, das Teil der Initiative „Promoting Interoperability“ der Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) ist, solche Bemühungen.
Dieses Programm bietet Gesundheitsdienstleistern finanzielle Anreize für eine effektive EHR-Implementierung und -Nutzung. Durch die Einhaltung dieser Vorschriften wird sichergestellt, dass Anbieter Strafen vermeiden und sich finanzielle Vorteile sichern, wodurch die Einführung von EHR in ambulanten Pflegeeinrichtungen gefördert wird. Diese regulatorischen Rahmenbedingungen sind von entscheidender Bedeutung für die Förderung des Übergangs zu digitalen Gesundheitsakten und verbessern so die allgemeine Gesundheitsversorgung und -effizienz.
Die Integration von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) in EHR-Systeme revolutioniert die ambulante Pflegebranche. KI-gestützte EHRs sind in der Lage, große Datenmengen zu analysieren, um prädiktive Analysen bereitzustellen, Risikofaktoren für Patienten zu identifizieren und personalisierte Behandlungspläne vorzuschlagen.
Darüber hinaus verbessern maschinelle Lernalgorithmen die klinische Entscheidungsunterstützung, indem sie kontinuierlich aus historischen Daten lernen und so die Genauigkeit und Wirksamkeit im Laufe der Zeit verbessern. Diese Fortschritte ermöglichen eine individuellere Patientenversorgung, fördern Innovationen und die weit verbreitete Einführung fortschrittlicher EHR-Systeme in ambulanten Einrichtungen. Es wird erwartet, dass die Integration von KI- und ML-Technologien die Expansion des ambulanten EHR-Marktes in den kommenden Jahren vorantreiben wird.
Der globale Markt ist nach Anwendung, Praxisgröße, Bereitstellungsart, Endbenutzer und Geografie segmentiert.
Basierend auf der Anwendung wird der ambulante EHR-Markt in Praxismanagement, Patientenmanagement, elektronische Verschreibung, Überweisungsmanagement undBevölkerungsgesundheitsmanagement, und andere. Das Segment Praxismanagement erzielte im Jahr 2023 mit 6,01 Milliarden US-Dollar den höchsten Umsatz. Das Praxismanagement-EHR konzentriert sich auf die Optimierung administrativer Arbeitsabläufe und die Verbesserung der betrieblichen Effizienz im ambulanten Gesundheitsbereich.
Zu den wichtigsten Funktionen gehören Patientenplanung, Abrechnung und Umsatzzyklusmanagement, unterstützt durch Funktionen wie automatische Terminerinnerungen und Versicherungsüberprüfung. Diese Systeme lassen sich nahtlos in klinische EHRs integrieren, um eine umfassende Koordination der Patientenversorgung zu gewährleisten.
Technologische Fortschritte wie KI-gesteuerte Analysen und Telemedizin-Integration prägen die Landschaft der EHRs für das Praxismanagement, indem sie ihre Fähigkeiten verbessern, um den sich verändernden Anforderungen im Gesundheitswesen gerecht zu werden und die Gesamteffizienz der Praxis und die Patientenzufriedenheit zu verbessern.
Basierend auf dem Bereitstellungsmodus wird der Markt in On-Premise- und Cloud-basierte Bereitstellung unterteilt. Das cloudbasierte Segment eroberte im Jahr 2023 mit 63,22 % den größten Marktanteil im Bereich der ambulanten EHR. Das cloudbasierte Segment in der Gesundheits-IT umfasst eine Reihe von Diensten und Lösungen, die über Cloud-Computing-Technologie bereitgestellt werden. Dazu gehören elektronische Gesundheitsakten (EHR),TelemedizinPlattformen, Revenue-Cycle-Management-Systeme und Analysetools für das Gesundheitswesen.
Die Expansion des Segments ist vor allem auf die steigende Nachfrage nach skalierbaren und kostengünstigen IT-Lösungen, verbesserter Datenverfügbarkeit und verbesserter betrieblicher Effizienz in Gesundheitsorganisationen zurückzuführen. Dieses Wachstum wird zusätzlich durch die zunehmende Einführung digitaler Gesundheitstechnologien und erhebliche Investitionen in die Cloud-Infrastruktur durch Gesundheitsdienstleister weltweit unterstützt.
Basierend auf dem Endverbraucher wird der Markt in krankenhauseigene ambulante Zentren und unabhängige ambulante Zentren unterteilt. Das Segment der krankenhauseigenen ambulanten Zentren wird voraussichtlich bis 2031 den höchsten Umsatz von 16,62 Milliarden US-Dollar generieren, da es bequemen Zugang zu ambulanten Leistungen innerhalb von Krankenhausnetzwerken bietet. Diese Zentren ermöglichen es Krankenhäusern, ihre Servicekapazitäten über die traditionelle stationäre Versorgung hinaus zu erweitern und so der wachsenden Nachfrage nach ambulanten Eingriffen und Konsultationen gerecht zu werden.
Sie erhöhen den Komfort und die Zufriedenheit der Patienten und optimieren gleichzeitig die Ressourcennutzung und die betriebliche Effizienz für Gesundheitsdienstleister. Diese Zentren unterstützen darüber hinaus integrierte Pflegeerbringungsmodelle und fördern so die Kontinuität der Pflege und verbesserte Patientenergebnisse. Darüber hinaus tragen krankenhauseigene ambulante Zentren zur Diversifizierung der Einnahmen und zu Kostendämpfungsstrategien bei und festigen so ihre Position im Gesundheitswesen.
Basierend auf der Region wird der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.
Der Marktanteil der ambulanten EHR in Nordamerika lag im Jahr 2023 auf dem Weltmarkt bei rund 34,56 %, mit einer Bewertung von 6,38 Milliarden US-Dollar. Die robuste Gesundheitsinfrastruktur der Region führt in Verbindung mit der hohen Akzeptanz digitaler Gesundheitstechnologien zu einer erhöhten Nachfrage nach fortschrittlichen EHR-Systemen im ambulanten Bereich. Regulatorische Anreize und Vorschriften, wie etwa Meaningful Use und MACRA in den Vereinigten Staaten, veranlassen Gesundheitsdienstleister, EHRs einzuführen, um die Qualität der Patientenversorgung und die betriebliche Effizienz zu verbessern.
Darüber hinaus stimulieren steigende Investitionen in die Gesundheits-IT und die Betonung der Interoperabilität das Wachstum des Inlandsmarktes und erleichtern den nahtlosen Datenaustausch und die Koordination der Pflege zwischen verschiedenen Gesundheitseinrichtungen. Zusammengenommen positionieren diese Faktoren Nordamerika als Schlüsselregion für die Expansion des ambulanten EHR-Marktes.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 8,22 % wachsen. Der rasante digitale Wandel in den Gesundheitssystemen in Ländern wie China, Indien und Japan fördert die zunehmende Einführung elektronischer Gesundheitsakten (EHR) im ambulanten Bereich. Regierungsinitiativen zur Modernisierung der Gesundheitsinfrastruktur und zur Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung tragen zusätzlich zur regionalen Marktexpansion bei.
Darüber hinaus fördern steigende Gesundheitsausgaben, die wachsende Prävalenz chronischer Krankheiten und die steigende Nachfrage der Patienten nach besseren Gesundheitsdienstleistungen die Einführung fortschrittlicher EHR-Lösungen in der Region. Darüber hinaus treibt die Integration von Telemedizin und mobilen Gesundheitstechnologien die Einführung ambulanter EHR-Systeme weiter voran und verbessert dadurch die Gesundheitsversorgung und die Patientenergebnisse. Diese Faktoren machen den asiatisch-pazifischen Raum insgesamt zu einem dynamischen und schnell wachsenden Markt für ambulante EHR-Lösungen.
Der globale ambulante EHR-Marktbericht wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.
Unternehmen setzen wirkungsvolle strategische Initiativen um, wie z. B. den Ausbau von Dienstleistungen, Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E), die Einrichtung neuer Servicebereitstellungszentren und die Optimierung ihrer Servicebereitstellungsprozesse, die wahrscheinlich neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.
Wichtige Branchenentwicklung
Auf Antrag
Nach Übungsgröße
Nach Liefermodus
Vom Endbenutzer
Nach Region