Jetzt anfragen

Textilchemikalienmarkt

Seiten: 140 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: September 2025 | Autor: Sunanda G.

Marktdefinition

Textilchemikalien sind spezielle Formulierungen, die während der Faserproduktion und der Stoffverarbeitung verwendet werden, um die Materialleistung und Haltbarkeit zu verbessern. Dazu gehören Vorbehandlungs-, Färben-, Drucken-, Veredelungs- und Beschichtungsmittel, die die Farbe der Farbe, Textur und Verschleißfestigkeit verbessern.

Der Umfang des Marktes deckt Anwendungen in Bekleidung, Hauseinrichtungen, industriellen Textilien und technischen Stoffen ab, in denen Qualität und Funktionalität unerlässlich sind. Branchen wie Kleidung, Inneneinrichtung, Automobil- und Schutzausrüstung sind auf diese Chemikalien angewiesen, um die Konsistenz zu gewährleisten und Leistungsstandards zu erfüllen.

TextilchemikalienmarktÜberblick

Die globale Marktgröße für Textilchemikalien wurde im Jahr 2024 mit 24,35 Milliarden USD bewertet und wird voraussichtlich von 25,26 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 33,50 Mrd. USD bis 2032 wachsen, was während des Prognosezeitraums einen CAGR von 4,12% aufwies.

Dieses Wachstum wird von der wachsenden Nachfrage nach Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Formulierungen angetrieben, wobei sich die Hersteller auf Hilfsmittel mit geringer Auswirkung und biologisch abbaubare Veredelungsmittel konzentrieren, um sich auf die regulatorischen und Verbraucheranforderungen auszurichten. Darüber hinaus erhöht die Einführung digitaler und wasserloser Drucktechnologien die Verwendung von speziellen Farbstoffen, Vorbehandlungsmitteln und Drucken von Hilfsmitteln, die ressourceneffiziente Prozesse verbessern.

Schlüsselhighlights

  1. Die Größe der Textilchemikalienindustrie wurde im Jahr 2024 mit 24,35 Milliarden USD bewertet.
  2. Der Markt wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 mit einem CAGR von 4,12% wachsen.
  3. Der asiatisch -pazifische Raum hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 41,05% im Wert von 10,00 Milliarden USD.
  4. Das Segment Colorants and Auxiliaries erzielte 2024 einen Umsatz von 7,74 Milliarden USD.
  5. Das Bekleidungssegment wird voraussichtlich bis 2032 in Höhe von 17,72 Milliarden USD erreichen.
  6. Der Nahe Osten und Afrika wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 4,27% wachsen.

Große Unternehmen, die auf dem Markt für Textilchemikalien tätig sind, sind Archroma, Basf SE, Huntsman International LLC, Dystar Group, Clariant, Covestro AG, Evonik, Solvay, Lubrizol, Lanxess, Dow, Kemira, Kiri Industries Ltd., Tanatex Chemicals B.V.

Textile Chemicals Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Die steigende weltweite Nachfrage nach Bekleidungs- und Hauseinrichtungen treibt das Marktwachstum an. Die Erhöhung der Produktion von Kleidungsstücken, Polsterung und Dekoration ist eine stetige Nachfrage nach Veredelungs-, Färben- und Druckformulierungen. Im September 2024 berichtete Textile Exchange, dass die globale Faserproduktion im Jahr 2023 ein Allzeithoch von 124 Millionen Tonnen erreichte, gegenüber 116 Millionen Tonnen im Jahr 2022.

Textilproduzenten nehmen fortschrittliche chemische Behandlungen ein, um die Farbhaftigkeit, Textur und Haltbarkeit in Stoffen zu verbessern. Diese Verschiebung veranlasst Lieferanten, Produkte zu entwickeln, die den Leistungsanforderungen entsprechen, und die Stoffqualität während der Massenproduktion aufrechtzuerhalten.

Erweiterte Textilzentren in Entwicklungsländern bieten chemischen Lieferanten in Bekleidung und Heimtextilien erhebliche Möglichkeiten. Die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und umweltfreundlichen Lösungen verstärkt die Bedeutung von Textilchemikalien in der modernen Produktion weiter.

Marktfahrer

Betonung der Nachhaltigkeit und umweltfreundlichen Formulierungen

Der wachsende Schwerpunkt auf niedrigem VOC-, Bio-basierten und wassersparenden Chemikalien führt die Expansion des Marktes für Textilchemikalien vor. Im Mai 2024 veröffentlichte Textile Exchange seinen "Nachhaltigkeit des Biosynthetikberichts", in dem die Mission der Textilindustrie zur Reduzierung von Treibhausgasgas (THG) aus Faser- und Rohstoffproduktion um 45% bis 2030 dargestellt wurde.

Faserherstellungsunternehmen nehmen zunehmend umweltfreundliche Formulierungen ein, um strenge Umweltvorschriften einzuhalten. Steigende Verbraucherpräferenz für nachhaltig produzierte Textilien veranlasst Marken, verantwortungsbewusst chemisch behandelte Stoffe zu beziehen.

Als Reaktion darauf entwickeln chemische Lieferanten Innovationen, die den Wasserverbrauch und gefährliche Emissionen verringern. Das steigende weltweite Bewusstsein für die Umweltauswirkungen beschleunigt die Einführung umweltfreundlicherer Chemikalien in der Bekleidung und zu Hause Textilproduktion.

  • Im Oktober 2024 führte Archroma seine Planet -Bewusstseins -Lösungen ein und betonte nachhaltige Textilbehandlungen, die die Funktionalität verbessern und die Auswirkungen der Umwelt verringern. Dorospers KHF, eine Reihe von Farbstoffen mit hohem Lichtverteilung, soll helfentechnisches TextilHersteller erzielen mit optimierter Produktivität und verbesserter Nachhaltigkeit eine hochmoderne Leistung. Diese Lösung bietet einen optimalen Aufbau von Polyester-Mikrofaser, einschließlich künstlicher Wildleder für Autos.

Marktherausforderung

Umwelt- und Abwasserbedenken

Eine zentrale Herausforderung, die die Expansion des Marktes für Textilchemikalien behindert, besteht darin, das Ausfluss zu verwalten, das durch Färben und Veredelungsprozesse erzeugt wird. Diese Abwasserströme enthalten gefährliche Chemikalien, komplizierende Behandlung und erhöhte strenge gesetzliche Einhaltung der Einhaltung. Eine unsachgemäße Handhabung kann zu Umweltverschmutzung, Geldstrafen und Reputationsschäden für Hersteller führen.

Um diese Herausforderung zu befriedigen, investieren die Marktteilnehmer in fortschrittliche Abwasserbehandlungssysteme, die Einführung umweltfreundlicher Chemikalien und die Implementierung von Prozessen mit geschlossenem Regelkreis. Diese Maßnahmen reduzieren die Auswirkungen auf die Umwelt und helfen Unternehmen dabei, die regulatorischen Standards effektiv zu erfüllen.

  • Im Juni 2025 initiierte die South Gujarat Textile Processors Association (SgtPA) ein kollaboratives Projekt zum Bau von 600 Millionen Litern pro Tag (MLD) Tiefsee-Entladungspipeline. Diese Infrastruktur zielt darauf ab, das Abwasser aus sieben Textilverarbeitungsanlagen in Surat, Indien, zu verwalten, indem behandeltes Abwasser in das Meer freigelassen wird.

Markttrend

Steigende Einführung digitaler und wasserloser Drucktechnologien

Ein wichtiger Trend, der den Markt für Textilchemikalien beeinflusst, ist die steigende Einführung digitaler und wasserloser Druckmethoden zur Verbesserung der Umweltleistung. Diese Technologien reduzieren den Wasserverbrauch erheblich und begrenzen die Freisetzung gefährlicher Chemikalien während der Färbeprozesse.

Digitale Druck ermöglicht eine präzise Anwendung der Farbe, die Minimierung der Überbeanspruchung von Farbstoffen und die Verbesserung der Stoffqualität. Wasserlose Systeme unterstützen den geringeren Energieverbrauch und reduzieren die Abwasserbehandlungsanforderungen für Textilhersteller. Bekleidung, Haustextilien und technische Stoffe profitieren von schnelleren Produktionszyklen und konsistenten Färbung.

  • Im Juni 2024 haben Lenzing, Exponent Envirotech und Cobalt Fashion zusammengearbeitet, um die Ecohues Waterless Farmeing -Technologie einzuführen. Diese Innovation verwendet ein nichtwässriges Lösungsmittel, das zu 99,8% recycelbar ist, wodurch der Wasserverbrauch beseitigt und den chemischen Verbrauch verringert wird. Darüber hinaus optimiert es die Vorbehandlungs- und Veredelungsprozesse und minimiert die Notwendigkeit des Seifenwaschens nach der Färbung.

Textilchemikalien Marktbericht Snapshot

Segmentierung

Details

Nach Produkttyp

Beschichtungs- und Größenmakler, Farbmittel und Hilfsmittel, Finishing -Agenten, Tenside, Abwesenheitsmittel, andere

Durch Anwendung

Kleidung, Heimtextilien, technische Textilien

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas

Asiatisch-pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch-pazifischen Raums

Naher Osten und Afrika: Türkei, U.A.E., Saudi -Arabien, Südafrika, Rest von Naher Osten und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Nach Produkttyp (Beschichts- und Größenmakler, Farbmittel und Hilfsmittel, Finish-Agenten, Tenside, Desizing-Agenten und andere): Das Segment Colorants & Hilfsmittel verdiente 7,74 Milliarden USD in 2024, hauptsächlich aufgrund der steigenden Nachfrage nach Performance, Schwierigkeiten, Schweinwaren und Verarbeitung von Hilfsmitteln und Verarbeitung von Hilfsmittel, die Förderung und das Verfassen von Hilfsmittel und die Verarbeitung von Hilfsmittel, die Stoffqualität und das Abbiegen der Präzision und das Schubqualität.
  • Nach Anwendung (Bekleidung, Heimtextilien und technische Textilien): Das Bekleidungssegment hielt 2024 einen Anteil von 52,35%, was hauptsächlich auf die starke Nachfrage nach Farbstoffen, Finishing -Agenten und Spezialhilfsmittel zugeschrieben wurde, um verschiedene Kleidungsstile und Leistungsstoffe zu unterstützen.

TextilchemikalienmarktRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika eingeteilt.

Textile Chemicals Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der Marktanteil der asiatisch -pazifischen Textilchemikalien lag im Wert von 41,05% im Wert von 10,00 Milliarden USD. Diese Dominanz wird durch die starke textile Fertigungsbasis der Region verstärkt.

Das chinesische National Bureau of Statistics berichtete über einen Anstieg der Textil- und Bekleidungsexporte im Jahr 2024 um 14,26%. Dieses Wachstum wurde durch starke internationale Nachfrage und staatliche Maßnahmen unterstützt. Insbesondere stiegen die Bekleidungsexporte um 13,1%, während die Textilexporte um 15,5%wuchsen.

Das Vorhandensein zahlreicher Dreh-, Weben- und Kleidungsstoffe schafft eine hohe Nachfrage nach Textilchemikalien wie Farbstoffen, Finish -Wirkstoffen und Größenchemikalien. Diese Konzentration an Herstellungszentren macht die Region zu einem wichtigen Markt für grundlegende und spezialisierte Textilchemikalien, die internationale Lieferanten anziehen, die zuverlässige Käufer mit hohem Volumen suchen.

Die Textilchemikalienindustrie im Nahen Osten und in Afrika wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 4,27% wachsen. Dieses Wachstum wird durch die Ausweitung von Bau- und Infrastrukturprojekten angetrieben, die die Nachfrage in den Bereichen Gewerbe-, Wohn- und Gastgewerbesektoren für Innen- und Polsterung steigern.

Textilchemikalien sind für die Behandlung von Stoffen für Vorhänge, Teppiche und Polster von wesentlicher Bedeutung, wodurch die Haltbarkeit und das Aussehen verbessert werden. Darüber hinaus steigert die Ausweitung der Textilherstellungseinrichtungen das regionale Marktwachstum, da diese Einrichtungen eine stetige Versorgung mit Textilchemikalien für Färben, Veredelungen und Beschichtung erfordern. Steigende lokale Produktion verringert die Abhängigkeit von Importen und schafft eine stabile Nachfrage nach chemischen Lieferanten.

  • Laut dem International Trade Center macht Afrika 10% der weltweiten Baumwollexporte aus und verfügt über das Potenzial, Baumwollbekleidungen im Wert von 6,87 Milliarden USD bis 2026 auf internationale und intra-Afrikanische Märkte zu exportieren.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USA, Textilchemikalien werden unter der Consumer Product Safety Commission (CPSC) reguliert, die die Entflammbarkeitsstandards wie 16 CFR 1610 für allgemeine Kleidung und 16 CFR 1615 & 1616 für Kinderlokalen erzwingt. Die Environmental Protection Agency (EPA) regelt gefährliche Substanzen im Rahmen des Giftsubstanzen Control Act (TSCA) und des Ressourcenschutzes und des RCRA (Ressourcen Conservation and Recovery Act).
  • In der Europäischen UnionTextilchemikalien fallen in die Registrierung, Bewertung, Autorisierung und Einschränkung von Chemikalien (REACH), wobei die Hersteller die Substanzdaten an die Europäische Chemikalienagentur (ECHA) vorlegen müssen. Die Textilregulierung (EU) Nr. 1007/2011 definiert die Anforderungen an die Kennzeichnung der Glasfaser-In-Konten für Textilwaren.
  • In China, Textilchemikalien unterliegen der Standardisierungsverwaltung Chinas (SAC), die obligatorische nationale Standards (GB) für Textilprodukte ausgibt, einschließlich derjenigen, die sich auf den chemischen Inhalt beziehen. Das Umweltschutzgesetz enthält Anforderungen für die Entlastung von Schadstoffen, einschließlich solcher aus Textilherstellungsprozessen.
  • In Japan, Textilchemikalien werden unter das Gesetz zur Qualitätskennzeichnung der Haushaltswaren behandelt, für die eine genaue Kennzeichnung von Textilprodukten erforderlich ist, einschließlich Informationen zum chemischen Inhalt. Das Kontrolle des chemischen Substanzen überwacht die Herstellung und Import chemischer Substanzen, einschließlich der in Textilien verwendeten. Das Verschmutzungskontrollgesetz legt Standards für die Entlassung von Schadstoffen aus Textilherstellungsprozessen fest.

Wettbewerbslandschaft

Hauptakteure, die in der textilen Chemikalienindustrie tätig sind, investieren in Forschung und Entwicklung, um umweltfreundliche Tenside und Hilfsmittel zu schaffen, Partnerschaften mit Marken zu bilden, um nachhaltige Lösungen für die Textilstätte zu liefern und die Produktionstechnologien zu verbessern, um den Ressourcenverbrauch während der Stoffverarbeitung zu senken.

Sie konzentrieren sich auch auf die Entwicklung von Hochleistungsreinigungsmitteln, die strengere Umweltstandards entsprechen und gleichzeitig die Effizienz in Textilanwendungen aufrechterhalten. Mehrere Unternehmen modernisieren Formulierungsprozesse, um die biologische Abbaubarkeit zu verbessern und den Energie- oder Wasserverbrauch zu verringern.

Diese Bemühungen helfen ihnen dabei, ihre Portfolios zu stärken, sich weiterentwickelnden Vorschriften zu entsprechen und wettbewerbsfähig zu bleiben, da die Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen für die textile Verarbeitung und Wartung wächst.

  • Im Oktober 2024 führte Clariant nachhaltige Reinigungs- und Waschmittellösungen ein, einschließlich der Glucopure Sense, ein multifunktionales Zucker-Tensid und die Texcare Terra-Reichweite für Textilpflegeanwendungen Diese Produkte sind so konzipiert, dass sie den reduzierten Ressourcenverbrauch in der Textilverarbeitung unterstützen.

Schlüsselunternehmen im Markt für Textilchemikalien:

  • Erzroma
  • Basf se
  • Huntsman International LLC
  • Dystar -Gruppe
  • Clariant
  • Covestro AG
  • Evonik
  • Solvay
  • Lubrizol
  • Lanxess
  • Dow
  • Kemira
  • Kiri Industries Ltd.
  • Tanatex -Chemikalien B.V.
  • Rudolf Holding SE & Co. KG

Jüngste Entwicklungen (Vereinbarung/Produkteinführungen)

  • Im März 2025, Tanatex-Chemikalien unterzeichneten eine globale Verteilungsvereinbarung mit Fresche Bioscience für seine antimikrobiellen Textillösungen. Der Deal deckt die Quatlock-basierten Behandlungen von Fresche ab, die in mehr als 500 unabhängigen Labortests getestet wurden, und sollen Textilien vor Bakterien, Pilzen und anderen Mikroorganismen schützen.
  • Im September 2024, Evonik startete Biosurfactants, darunter Tego Wet 570 Terra und Tego Wet 580 Terra, für Beschichtungen und Tinten, mit Anwendungen über Textile, Tinten und Veredelungsformulierungen.
  • Im Januar 2024, BASF und Inditex starteten Loopamid, ein Polyamid 6, das ausschließlich aus textilen Abfällen hergestellt wurde und die chemische Depolymerisation der BASF nutzte, und die Repolymerisation, um weggeworfene Nylonkleidungsstücke in faszierende Fasern in jungfräulichen Grade umzuwandeln.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der erwartete CAGR für den Textilchemikalienmarkt im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die wichtigsten Faktoren, die den Markt vorantreiben?
Wer sind die wichtigsten Marktteilnehmer?
Welches ist die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt im Prognosezeitraum?
Welches Segment wird voraussichtlich 2032 den größten Marktanteil haben?