Jetzt anfragen

Markt für Lieferkette

Seiten: 200 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: July 2025 | Autor: Versha V.

Marktdefinition

Die Sicherheit der Lieferkette beinhaltet den Schutz des Flusses von Waren, Informationen und Finanzen in der Lieferkette vor Risiken wie Cyber ​​-Bedrohungen, Diebstahl, Fälschungen und Störungen. Der Markt umfasst Technologien, Dienstleistungen und Lösungen, die darauf abzielen, den Logistikbetrieb zu schützen und Kontinuität zu gewährleisten.

Es wird in der Fertigung, Einzelhandel, Verteidigung und Gesundheitsversorgung häufig angewendet, um die Sichtbarkeit zu verbessern, die Einhaltung der Einhaltung zu gewährleisten, Verluste zu verhindern und die Integrität und Zuverlässigkeit globaler Versorgungsnetzwerke aufrechtzuerhalten.

Markt für LieferketteÜberblick

Die globale Marktgröße für Lieferkettensicherheit wurde im Jahr 2024 mit 27,09 Mrd. USD bewertet und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum von 2032 von 30,76 Mrd. USD im Jahr 2025 auf 84,49 Mrd. USD wachsen, was bis 2032 einen CAGR von 15,53% aufwies.

Das Wachstum des Marktes wird in erster Linie durch die Expansion von angetriebenE-Commerce, was die Notwendigkeit einer Echtzeitverfolgung und der sicheren Logistik erhöht, um Störungen zu minimieren. Darüber hinaus unterstützt die Integration von KI die Vorhersagerisikoanalyse, wodurch eine frühzeitige Erkennung und Minderung ermöglicht wird, wodurch die Gesamtbetriebeffizienz verbessert wird.

Große Unternehmen, die in der Sicherheitsbranche der Lieferkette tätig sind, sind IBM, Emerson Electric Co., Oracle, NXP Semiconductors, Testo SE & Co. Kgaa, Orbcomm, Carrier, Berlinger & Co. AG, Altana, Dickson, Elpro-Buchs AG, Safous Service, Signatrol, Cold Chain Technologies und Logn Nortags Inc.

Der Markt wird von steigenden Cyber ​​-Bedrohungen angetrieben, die auf miteinander verbundene digitale Lieferkettensysteme abzielen. Die zunehmende Abhängigkeit von digitalen Plattformen und Cloud -Technologien hat die Angriffsfläche erweitert und die Versorgungsketten anfälliger für Datenverletzungen, Ransomware und andere Cyberangriffe gestaltet.

Diese Bedrohungen beeinträchtigen die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit kritischer Informationen über die Lieferkette und veranlassen Organisationen, stark in sichere Lösungen zu investieren. Verbesserte Cybersicherheitsmaßnahmen sind wichtig, um die operative Kontinuität zu schützen und das Vertrauen in globalen Versorgungsnetzwerken aufrechtzuerhalten.

  • Im Juni 2024 startete Oasis die Open Sucen Supen Supply Chain Information Modeling (OSIM) Initiative, um Supply -Chain -Informationsmodelle zu standardisieren und die Cybersicherheit zu stärken. OSIM ist so konzipiert, dass die bestehenden Software -Materialien (SBOM) -Standards wie CSAF und Cyclonedx ergänzt werden. Die Initiative zielt darauf ab, die Transparenz über die Softwareversorgungsketten hinweg zu verbessern, die Exposition gegenüber der Verwundbarkeit zu verringern und eine bessere Risikomanagement und Notfallplanung zu unterstützen.

Supply Chain Security Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Schlüsselhighlights:

  1. Die Marktgröße für Lieferkettensicherheit wurde im Jahr 2024 auf 27,09 Mrd. USD erfasst.
  2. Der Markt wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 auf einer CAGR von 15,53% wachsen.
  3. Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 39,70% mit einer Bewertung von 10,75 Milliarden USD.
  4. Das Tier 3 -Segment erzielte 2024 einen Umsatz von 13,98 Milliarden USD.
  5. Das Dienstleistungssegment wird voraussichtlich bis 2032 in Höhe von 19,34 Milliarden USD erreichen.
  6. Das Segment großer Unternehmen wird im Prognosezeitraum eine CAGR von 18,12% von 18,12% erleben.
  7. Das Enterprise -Segment wird voraussichtlich bis 2032 mit einem Anteil von 39,73% wachsen.
  8. Das IT & Telecom -Segment hielt 2024 einen Marktanteil von 30,80%.
  9. Der asiatisch -pazifische Raum wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 19,02% wachsen.

Marktfahrer

Schnelles Wachstum des E-Commerce

Der Markt wird durch das schnelle Wachstum des E-Commerce angetrieben, das eine Echtzeitverfolgung und eine verbesserte Logistiksicherheit erfordert. Mit Erweiterung des Online -Einzelhandels steigen das Volumen und die Komplexität der Sendungen und erhöhen die Notwendigkeit einer präzisen Überwachung und dem Schutz vor Diebstahl, Verlust und Manipulationen.

Secure Logistics Solutions ermöglichen eine nahtlose Sichtbarkeit in Bezug auf Versorgungsnetzwerke, um rechtzeitige Lieferungen zu gewährleisten und das Vertrauen der Kunden zu schützen. Diese Nachfrage fördert Innovationen bei der Verfolgung von Technologien und Sicherheitsprotokollen, die auf die dynamischen Betriebsanforderungen von E-Commerce zugeschnitten sind.

  • Im April 2024 startete Synopsys Black Enten Supply Chain Edition, ein Tool für Software-Kompositionsanalyse, mit dem E-Commerce-Unternehmen die Software-Versorgungskettenrisiken verwalten können. Es integriert Open-Source-Erkennung, automatisierte SBOM-Analyse und Malware-Erkennung, um Schwachstellen, böswillige Code und Lizenzprobleme zu identifizieren. Auf diese Weise können Entwicklungs- und Sicherheitsteams Abhängigkeiten im gesamten Anwendungslebenszyklus verfolgen und sicherere und zuverlässigere E-Commerce-Plattformen sicherstellen.

Marktherausforderung

Begrenztes Bewusstsein für die Sicherheit der Lieferkette zwischen Organisationen

Der Markt für Lieferkettensicherheit steht aufgrund des begrenzten Bewusstseins bei Organisationen für potenzielle Risiken und der Bedeutung proaktiver Sicherheitsmaßnahmen vor einer erheblichen Herausforderung.

Viele Unternehmen unterschätzen weiterhin Bedrohungen wie Cyberangriffe, Datenverletzungen und gefälschte Produkte, was zu Schwachstellen in ihren Lieferketten führt. Dieser Mangel an Verständnis führt häufig zu unzureichenden Investitionen in umfassende Sicherheitslösungen.

Um dieses Problem anzugehen, starten Unternehmen gezielte Sensibilisierungskampagnen, bieten spezielle Schulungsprogramme an und arbeiten mit Cybersicherheitsunternehmen zusammen. Branchenführer konzentrieren sich auch auf die Entwicklung intuitiver, benutzerfreundlicher Plattformen und Tools, um die Akzeptanz zu vereinfachen und eine breitere Umsetzung von Sicherheitspraktiken zu fördern.

Markttrend

Integration künstlicher Intelligenz für die Vorhersagerisikoanalyse

Ein wesentlicher Trend auf dem Markt ist die Integration künstlicher Intelligenz für die Analyse der Vorhersagerisiko. KI -Technologien werden zunehmend in Supply -Chain -Plattformen eingebettet, um riesige Datensätze zu analysieren, Risikomuster zu identifizieren und potenzielle Störungen zu prognostizieren, bevor sie auftreten.

Dieser proaktive Ansatz verbessert die Entscheidungsfindung und operative Effizienz, indem es Strategien für die frühe Minderung ermöglicht. Die wachsende Nachfrage nach widerstandsfähigen und transparenten Angebotsketten beschleunigt die Bereitstellung von KI-betriebenen Tools in Logistik- und Beschaffungsnetzwerken.

  • Im Mai 2025 stellte Blue Yonder seine neuen kognitiven Lösungen und fünf AI -Agenten bei Icon 2025 vor, die darauf abzielten, die Lieferkettenoperationen zu transformieren. Die Lösungen basieren auf einer Cloud-nativen Plattform, die in die AI-Datenwolke von Snowflake integriert ist. Sie unterstützen autonome Koordination, einheitliche Entscheidungsfindung und End-to-End-Interoperabilität. Vorhersage, generative und agenten -KI -Technologien verbessern die Geschwindigkeit, Präzision und allgemeine Benutzererfahrung weiter.

Marktbericht für Lieferkettensicherheit Snapshot

Segmentierung

Details

Nach Tierart

Tier 1, Tier 2, Tier 3, Tier 4

Durch Komponente

Lösungen, Dienstleistungen

Nach Organisationsgröße

Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), große Unternehmen

Durch Bereitstellungstyp

Rand, Enterprise, Colocation

Nach branchen vertikal

IT & Telecom, BFSI, Regierung & Verteidigung, Gesundheitswesen, Medien und Unterhaltung, Einzelhandel, andere

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas

Asiatisch-pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch-pazifischen Raums

Naher Osten und Afrika: Türkei, U.A.E., Saudi -Arabien, Südafrika, Rest von Naher Osten und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

 Marktsegmentierung

  • Nach Stufe Typ (Tier 1, Tier 2, Tier 3, Tier 4): Das Stufe 3-Segment verdiente sich im Jahr 2024 in Höhe von 13,98 Milliarden USD, da es eine ausgewogene Infrastruktur bietet, die kostengünstige Skalierbarkeit und verbesserte Sicherheitsfunktionen für mittelgroße Unternehmen bietet.
  • Nach Komponenten (Lösungen, Dienstleistungen): Das Lösungssegment hielt 2024 71,40% des Marktes, da die Nachfrage nach integrierten Sicherheitsplattformen, die die Erkennung von Bedrohungen, die Risikomanagement und die Sichtbarkeit von Lieferketten anbieten, eine Echtzeit-Bedrohungserkennung anbieten.
  • Nach Organisationsgröße (Small & Medy Enterprises (KMU), Large Enterprises): Das Segment Small & Medy Enterprises wird voraussichtlich bis 2032 in Höhe von 47,87 Milliarden USD erreicht, da die Annahme erschwinglicher, Cloud-basierter Supply-Chain-Sicherheitslösungen zur Minderung steigender Cyber- und Betriebsrisiken zunehmend eingesetzt werden.
  • Nach dem Einsatztyp (Rand, Enterprise, Colocation): Das Colocation-Segment wird voraussichtlich auf einer CAGR von 16,96% wachsen, da die Nachfrage nach sicherer, kosteneffizienter Infrastruktur, die skalierbare Lieferkettenbetriebe unterstützt, und erweitertem Datenschutz unterstützt.
  • Von der Industrie vertikal (IT & Telecom, BFSI, Government & Defense, Healthcare, Media & Entertainment, Retail, Other): Das IT & Telecom -Segment hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 30,80% im Jahr 2024, da der Sektor kritische Bedürfnisse nach robusten Cybersecurity -Maßnahmen und fortgeschrittenen Datenschutzmessungen über komplexe globale Versorgungsketten hinweg entspricht.

Markt für LieferketteRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika eingeteilt.

Supply Chain Security Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der Marktanteil der Lieferkette in Nordamerika lag im Jahr 2024 bei 39,70% mit einer Bewertung von 10,75 Milliarden USD. Nordamerika dominiert den Markt aufgrund seiner strengen regulatorischen Rahmenbedingungen, die sich auf den Schutz kritischer Infrastruktur- und Regierungstechnologiesysteme konzentrieren.

Der Schwerpunkt der Region konzentriert sich auf die Sicherung digitaler Versorgungsketten, insbesondere in hochsicheren Umgebungen wie Bundesbehörden, die Einführung fortschrittlicher Sicherheitslösungen.

Darüber hinaus beschleunigt das Vorhandensein robuster Cross-Domänen-Informationsaustauschanforderungen und -initiativen zur Abschwächung von Risiken in komplexen Technologieangebotketten die Nachfrage weiter. Diese Faktoren treiben den Markt in der Region Nordamerika vor.

  • Im Juli 2024 arbeitete Eclypsium mit Everfox zusammen, um die Sicherheit der Lieferkette für die Technologie der US -Regierung zu stärken. Die Zusammenarbeit unterstützt die Anforderungen an die Bar (RTB) im Rahmen der National Cross Domain -Strategie, indem die Firmware und Komponenten in der Cross -Domäne geschützt werden.

Der asiatisch -pazifische Markt ist im Prognosezeitraum für ein erhebliches Wachstum bei einer CAGR von 19,02% bereit. Das Wachstum der Sicherheitsbranche der Lieferkette im asiatisch-pazifischen Raum wird durch die Umsetzung multilateraler Vereinbarungen im Rahmen internationaler wirtschaftlicher Rahmenbedingungen getrieben, die eine tiefere grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern.

Diese Vereinbarungen zielen darauf ab, Sicherheitsprotokolle zu standardisieren, die Vorschriften der regulatorischen Vorschriften zu rationalisieren und den Informationsaustausch zwischen regionalen Interessengruppen zu erleichtern.

Durch die Förderung der koordinierten Bemühungen zur Bekämpfung von Schwachstellen verstärken sie die Widerstandsfähigkeit kritischer Infrastruktur und verbessern die Fähigkeit der Region, auf Störungen zu reagieren, wodurch letztendlich die allgemeine Sicherheit und Effizienz von Lieferketten verstärkt wird.

  • Im Dezember 2024 der InderHandelsministerium & Industrieberichtete, dass das Land den Resilienzabkommen der Lieferkette (Pillar-II) im Rahmen des indo-pazifischen wirtschaftlichen Rahmens für Wohlstand (IPEF) unterzeichnete, einem 14-köpfigen Block, der 40% des globalen BIP ausmacht. Ab Februar 2024 zielt die Vereinbarung darauf ab, die Widerstandsfähigkeit und Sicherheit kritischer Lieferketten zu verbessern, die Handelskooperation zu steigern und die Beteiligung des Privatsektors zu fördern, um die Effizienz, Nachhaltigkeit und Inklusivität zu steigern.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USADie Sicherheit der Lieferkette wird hauptsächlich vom Department of Homeland Security (DHS) reguliert, das den kritischen Infrastrukturschutz überwacht, und die Transportation Security Administration (TSA), die für die Sicherung der Transportversorgungsketten gegen Bedrohungen und Störungen verantwortlich ist.
  • In IndienDie Sicherheit der Lieferkette wird vom Ministerium für Handel und Industrie reguliert und die Handels- und Logistikrichtlinien und die Central Industrial Security Force (CISF) überwacht, die für die Sicherung der kritischen Infrastruktur, einschließlich Häfen, Flughäfen und industriellen Versorgungsketten, verantwortlich sind.

Wettbewerbslandschaft

Wichtige Akteure auf dem Sicherheitsmarkt der Lieferkette nutzen aktiv Strategien wie Fusionen und Akquisitionen, strategische Partnerschaften und neue Produkteinführungen, um ihre Marktposition zu stärken.

Unternehmen erwerben innovative Technologieanbieter, um ihre Lösungsportfolios zu erweitern und Kooperationen einzugeben, um die Servicefähigkeiten zu verbessern. Darüber hinaus investieren Unternehmen in die Entwicklung und Einführung fortschrittlicher Sicherheitsplattformen und Tools, um sich entwickelnde Marktanforderungen zu erfüllen.

  • Im Februar 2025 hat SecurityScorecard mit der P3 Group zusammengearbeitet, um seinen Max Managed Service in die globalen Kundenangebote von P3 zu integrieren. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Sicherheit der Lieferkette durch kontinuierliche Überwachung, Bedrohungserkennung und Reaktion durch die fortschrittliche Plattform für die Erkennung und Reaktion (SCDR) von SecurityScoreCard zu bieten. Die Lösung liefert Echtzeit-Sicherheitsbewertungen und umsetzbare Intelligenz, um Organisationen bei der effektiven Verwaltung und Minderung von Lieferkettenrisiken zu unterstützen.

Liste der wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Lieferkettensicherheit:

  • IBM
  • Emerson Electric Co.
  • Orakel
  • NXP -Halbleiter
  • Testo SE & Co. KGAA
  • Orbcomm
  • Träger
  • Berlinger & Co. AG
  • Altana
  • Dickson
  • Elpro-Buchs AG.
  • Safer Service
  • Signatrol
  • Kaltkettentechnologien
  • Logtag North America Inc.

Aktuelle Entwicklungen (M & A/ Produkteinführung)

  • Im März 2025, RabhQ startete seine Lieferantenrisikomanagementlösung, um Unternehmen proaktiv mit Störungen der Lieferkette zu beheben. Die Plattform überwacht den Lieferantenrisiko in finanziellen, geopolitischen und operativen Dimensionen und ermöglicht fundierte, rechtzeitige Entscheidungen.
  • Im Januar 2025, Veracode erwarb wichtige Vermögenswerte von Phylum und verbesserte die Sicherheit der Software -Lieferkette mit fortschrittlicher böswilliger Paketerkennung und Minderungstechnologien. Diese Akquisition verstärkt die Fähigkeit von Veracode, Bedrohungen in Open-Source-Bibliotheken zu identifizieren und zu blockieren und seinen Kunden eine umfassende Risikosichtbarkeit und proaktive Verteidigung zu bieten.
  • Im Dezember 2024, Runsafe Security führte seine neue Supply Chain Security -Plattform ein, mit der die Risikoidentifikation, die Exploit -Prävention und die Laufzeitüberwachung automatisiert werden sollen. Die Plattform ermöglicht es Entwicklern, SBOMs mit hohem Fidelity zum Aufbau von Zeit für eine präzise Sichtbarkeit in Softwarekomponenten und Schwachstellen zu produzieren.
  • Im Mai 2024OX Security hat mit Hclsoftware ein strategisches OEM -Partnerschaftsprogramm gestartet. Durch diese Zusammenarbeit werden die Fähigkeiten von OX Security wie Erreichbarkeitsanalyse, SBOM, Saasbom, API -Expositionsmanagement und SCA -Erkennung in die Suite von HCL AppScan integriert. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Sicherheit der Lieferkette zu verbessern, indem die umfassende Sicherheitstests und das Risikomanagement von End-to-End-Anwendungen gestärkt werden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der erwartete CAGR für den Markt für Lieferketten im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die wichtigsten Faktoren, die den Markt vorantreiben?
Wer sind die wichtigsten Marktteilnehmer?
Welches ist die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt im prognostizierten Zeitraum?
Welches Segment wird voraussichtlich 2032 den größten Marktanteil haben?