Jetzt kaufen
Gewürze und Gewürze Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Typ (Kardamom, Zimt, Nelke, Pfeffer, Kurkuma, Knoblauch, Senf, andere), nach Natur (biologisch, konventionell), nach Anwendung und regionaler Analyse, 2024-2031
Seiten: 120 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: May 2024 | Autor: Ashim L.
Die Größe des globalen Gewürz- und Gewürzmarktes wurde im Jahr 2023 auf 24,41 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2031 voraussichtlich 35,67 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 4,84 % von 2024 bis 2031 entspricht. Das Wachstum des Gewürz- und Gewürzmarktes wird in erster Linie vorangetrieben durch Steigerung des Verbraucherbewusstseins für die gesundheitlichen Vorteile natürlicher Zutaten und wachsende Nachfrage nach ethnischen Küchen weltweit. Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Produkte von Unternehmen wie Ajinomoto Co., Inc., Döhler GmbH, H. Worlée & Co. (GmbH & Co.) KG, Kerry Group plc., Koninklijke Euroma BV, McCormick & Company, Inc., Olam International Limited, Sensient Technologies, SHS Group, ROYAL SPICES und andere.
Darüber hinaus haben der Anstieg des verfügbaren Einkommens, veränderte Lebensmittelpräferenzen und der Trend zur Hausmannskost zum Marktwachstum beigetragen. Darüber hinaus haben technologische Fortschritte bei Verpackung und Vertrieb die Marktexpansion erleichtert, indem sie die Haltbarkeit und Zugänglichkeit der Produkte verbessert haben.
Der Gewürz- und Würzmittelmarkt umfasst eine breite Palette von Produkten, die den Geschmack und das Aroma von Lebensmitteln verbessern. Es enthält Gewürze wie Pfeffer, Kurkuma und Zimt sowie verschiedene Kräuter. Gewürze kombinieren oft verschiedene Gewürze und Kräuter, um einzigartige Geschmacksmischungen zu schaffen. Dieser Markt bedient sowohl den privaten als auch den gewerblichen Sektor, wobei Haushalte und Restaurants die Hauptabnehmer sind. Der Markt zeichnet sich durch kontinuierliche Innovation, Produktdiversifizierung und einen Fokus auf natürliche, biologische Angebote aus.
Der Markt unterliegt jedoch der behördlichen Aufsicht durch wichtige Gremien, darunter unter anderem FSSAI und FDA. Die FSSAI hat Leitfäden für Lebensmittelsicherheits-Managementsysteme entwickelt, die speziell auf die Gewürzverarbeitung zugeschnitten sind. Darüber hinaus unterstützt die Behörde Hersteller, die den HACCP-Ansatz in ihren Betrieben einführen möchten.
Zu den Gewürzen und Gewürzprodukten zählen Gewürze aus Samen, Wurzeln, Früchten und Rinde sowie Kräuter aus Pflanzenblättern. Darüber hinaus handelt es sich bei Gewürzen um Mischungen aus mehreren Gewürzen und Kräutern, die Gerichten spezifische Aromen verleihen sollen. Der Markt umfasst das Industriesegment, das sich dem Vertrieb, der Produktion und dem Verkauf verschiedener geschmacksverstärkender Produkte für kulinarische Anwendungen widmet. Der Markt geht auf unterschiedliche Verbraucherpräferenzen ein und bietet eine Reihe von Optionen von traditionellen Gewürzen bis hin zu Gourmetmischungen. Die Hersteller auf dem Markt agieren weltweit und bieten maßgeschneiderte Produktangebote an, die regionale Variationen beliebter Gewürze und Geschmacksprofile umfassen, die von kulturellen, kulinarischen und ernährungsbedingten Faktoren beeinflusst werden.
Der Gewürz- und Würzmittelmarkt verzeichnet aufgrund von Faktoren wie dem zunehmenden Bewusstsein der Verbraucher für gesundheitliche Vorteile, der wachsenden Nachfrage nach verschiedenen Geschmacksrichtungen und technologischen Fortschritten ein erhebliches WachstumVerpackungund Vertrieb. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, errichten Hersteller neue Anlagen und erweitern ihre Produktionskapazitäten. Darüber hinaus erweitern Hersteller ihr Portfolio um neue Produkte, um ihre Produktpalette zu erneuern und einen vielfältigen Kundenstamm zu bedienen.
Die zunehmende Präferenz der Verbraucher für natürliche und biologische Produkte ist ein Schlüsselfaktor für die Expansion des Gewürz- und Würzmittelmarktes. Verbraucher suchen aktiv nach gesünderen Optionen und werden sich immer bewusster, welche Zutaten in ihren Lebensmitteln verwendet werden. Dieser Trend wird durch ein wachsendes Bewusstsein für die potenziellen gesundheitlichen Vorteile natürlicher Gewürze und Kräuter, einschließlich ihrer antioxidativen Eigenschaften und ihres Potenzials zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens, noch verstärkt. Als Reaktion darauf konzentrieren sich Hersteller und Einzelhändler darauf, ein breiteres Sortiment an Bio- und Naturgewürzen und Würzmitteln anzubieten, um dieser Nachfrage gerecht zu werden und von diesem Markttrend zu profitieren.
Eine große Herausforderung auf dem Gewürz- und Gewürzmarkt ist die Gewährleistung der Produktqualität und -sicherheit in der gesamten Lieferkette, insbesondere in Bezug auf Beschaffung, Verarbeitung und Lagerung. Um dieses Problem zu entschärfen, implementieren Unternehmen in jeder Produktionsphase strenge Qualitätskontrollmaßnahmen. Dazu gehört eine gründliche Prüfung der Rohstoffe, deren EinhaltungLebensmittelsicherheitVorschriften und geeignete Lagerbedingungen, um die Frische zu bewahren und Kontaminationen zu verhindern.
Darüber hinaus sorgen Investitionen in fortschrittliche Technologien wie Blockchain für Transparenz und Rückverfolgbarkeit und geben den Verbrauchern so Gewissheit über die Authentizität und Sicherheit der von ihnen gekauften Produkte.
Die wachsende Nachfrage nach exotischen und globalen Aromen ist ein wichtiger aufkommender Trend auf dem Markt. Verbraucher entdecken zunehmend internationale Küchen und Aromen, was zu einer steigenden Beliebtheit von Gewürzen und Würzmitteln führt, die traditionell in der asiatischen, nahöstlichen und lateinamerikanischen Küche verwendet werden. Dieser Trend wird durch Faktoren wie Globalisierung, Reiseerlebnisse und kulinarische Experimente im häuslichen Umfeld zusätzlich verstärkt. Hersteller und Einzelhändler erweitern ihr Produktangebot um eine vielfältige Palette exotischer Gewürze, Mischungen und Würzmittel, um diesen sich wandelnden Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden und von der wachsenden Nachfrage nach einzigartigen Geschmacksrichtungen zu profitieren.
Auf dem Gewürz- und Würzmittelmarkt findet ein anhaltender Wandel hin zu nachhaltigen und umweltfreundlichen Praktiken statt. Verbraucher werden sich Umweltproblemen immer bewusster und suchen aktiv nach Produkten, die ihren Werten der Nachhaltigkeit und ethischen Beschaffung entsprechen. Dieser Trend hat zu einer erhöhten Nachfrage nach Bio-Gewürzen, Fair-Trade-Zertifizierungen und transparenten Lieferketten geführt. Unternehmen auf dem Markt reagieren auf diese steigende Nachfrage, indem sie nachhaltige Landwirtschaftspraktiken einführen, Verpackungsabfälle reduzieren und Initiativen unterstützen, die soziale und ökologische Verantwortung fördern.
Der globale Gewürz- und Würzmittelmarkt ist nach Typ, Art, Anwendung und Geografie segmentiert.
Je nach Typ wird der Markt in Kardamom, Zimt, Nelken, Pfeffer, Kurkuma, Knoblauch, Senf und andere eingeteilt. Das Pfeffersegment dominierte den Markt mit einem Anteil von 21,66 % im Jahr 2023. Diese Dominanz wird durch seine weit verbreitete Verwendung als Gewürz weltweit gefördert, das für sein vielseitiges Geschmacksprofil bekannt ist, das eine Vielzahl von Gerichten in verschiedenen Küchen verfeinert. Seine Beliebtheit wird durch die steigende Nachfrage nach würzigen und aromatischen Lebensmitteln sowie die wachsende Vorliebe für natürliche Zutaten noch verstärkt.
Darüber hinaus haben Fortschritte in den Anbautechniken, effiziente Lieferketten und innovative Produktangebote zur Ausweitung des Paprikasegments beigetragen und es zu einem Grundnahrungsmittel in Haushalten und Gastronomiebetrieben gleichermaßen gemacht.
Basierend auf der Natur ist der Markt in biologische und konventionelle Produkte unterteilt. Es wird erwartet, dass das Bio-Segment im Prognosezeitraum das höchste Wachstum von 5,88 % verzeichnen wird, was hauptsächlich auf die Verlagerung der Verbraucherpräferenzen hin zu gesünderen und ökologisch nachhaltigen Produkten zurückzuführen ist. Verbraucher entscheiden sich zunehmend für Bio-Gewürze, da diese gesundheitsfördernd sind, beispielsweise weil sie keine synthetischen Pestizide und GVO enthalten.
Darüber hinaus beeinflusst das wachsende Bewusstsein für nachhaltige Anbaumethoden und ethische Beschaffung die Kaufentscheidungen. Hersteller und Einzelhändler konzentrieren sich auf die Erweiterung ihres Angebots an Bio-Gewürzen, investieren in Bio-Zertifizierungen und fördern die Transparenz bei der Beschaffung, um von der steigenden Nachfrage nach Bio-Produkten zu profitieren.
Je nach Anwendung ist der Markt in Suppen, Saucen und Dressings, Snacks und herzhafte Produkte, Backwaren und Süßwaren, Fleisch und Meeresfrüchte, Milch- und Tiefkühlprodukte und andere unterteilt. Das Back- und Süßwarensegment erzielte im Jahr 2023 mit 8,62 Milliarden US-Dollar den höchsten Umsatz aufgrund der umfangreichen Verwendung von Gewürzen und Aromen in Produktformulierungen. Gewürze spielen eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des Geschmacks und Aromas von Backwaren, Desserts und Süßwaren und beeinflussen so die Vorlieben der Verbraucher für geschmackvolle und genussvolle Leckereien.
Darüber hinaus hat der wachsende Trend zu Gourmet-Backwaren und handwerklicher Konditorei die Nachfrage nach Premium-Gewürzen und einzigartigen Geschmackskombinationen erhöht. Das Back- und Süßwarensegment dürfte weiterhin ein lukrativer Markt für Gewürz- und Würzmittelhersteller bleiben.
Basierend auf der Region wird der globale Gewürz- und Gewürzmarkt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.
Der Marktanteil von Gewürzen und Gewürzen im asiatisch-pazifischen Raum lag im Jahr 2023 auf dem Weltmarkt bei rund 32,11 %, mit einer Bewertung von 7,84 Milliarden US-Dollar. Aufgrund verschiedener Faktoren wie der vielfältigen kulinarischen Traditionen und der großen Bevölkerung der Region besteht eine erhebliche Nachfrage nach einer breiten Palette an Gewürzen und Würzmitteln. Darüber hinaus tragen das Wirtschaftswachstum, die schnelle Urbanisierung und veränderte Ernährungsgewohnheiten zum erhöhten Konsum verpackter Gewürze und Fertiggerichte bei. Darüber hinaus unterstützen die robusten Lieferketten und die wettbewerbsfähigen Preise des asiatisch-pazifischen Raums seine Marktbeherrschung.
Europa dürfte zwischen 2024 und 2031 ein deutliches Wachstum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 5,59 % verzeichnen. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Beliebtheit globaler Küchen und die kulinarische Vielfalt in der Region vorangetrieben. Das gestiegene Bewusstsein der Verbraucher für die gesundheitlichen Vorteile bestimmter Gewürze und Kräuter treibt die regionale Marktexpansion voran. Darüber hinaus tragen Fortschritte in den Vertriebsnetzen und die Verfügbarkeit einer großen Vielfalt an Gewürzmischungen zum schnellen Wachstum des Marktes in Europa bei.
Die globale Marktstudie für Gewürze und Gewürze wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen. Hersteller ergreifen eine Reihe strategischer Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, um ihre Marktposition zu stärken.
Wichtige Branchenentwicklungen
Nach Typ
Von Natur aus
Auf Antrag
Nach Region