Jetzt kaufen

Weltraumlogistikmarkt

Seiten: 200 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: July 2025 | Autor: Versha V.

Marktdefinition

Space Logistics umfasst die Technologien, Systeme und Dienstleistungen, die den Transport, die Wartung, Neupositionierung und Montage von Raumvermögen wie Satelliten, Raumstationen, wissenschaftliche Nutzlasten und zukünftige Infrastruktur ermöglichen. Es ermöglicht den Missionsbetrieb über mehrere Bühnen hinweg, einschließlich der Startunterstützung, der Lieferung in Orbit, der Wartung, der Lebensdauer, der Entfernung und dem Bau von Trümmern, die für die Aufrechterhaltung von Missionen langdauer und die Verbesserung der feratenbasierten Fähigkeiten von entscheidender Bedeutung sind.

Die Größe des globalen Weltraumlogistikmarktes wurde im Jahr 2024 mit 7,32 Milliarden USD bewertet und wird voraussichtlich von 8,43 Mrd. USD im Jahr 2025 auf 23,42 Mrd. USD bis 2032 wachsen, was im Prognosezeitraum einen CAGR von 15,56% aufwies.

Das Marktwachstum wird durch die wachsende Nachfrage nach Gewerbe -Return -Return -Services angeheizt, da mehr Missionen wissenschaftliche Nutzlasten, Geräte und hergestellte Materialien aus der Umlaufbahn erfordern. Auf dem Markt verändert sich eine Verschiebung von End-to-End-Logistiklösungen, wobei Anbieter integrierte Dienste für Start-, Wartungspunkte und Frachtrendite anbieten, um die sich entwickelnden Kundenanforderungen zu erfüllen.

Schlüsselhighlights:

  1. Die Größe der Weltraumlogistikbranche wurde 2024 auf USD 7,32 Milliarden aufgenommen.
  2. Der Markt wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 auf einer CAGR von 15,56% wachsen.
  3. Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 34,09% im Wert von 2,50 Milliarden USD.
  4. Das Segment Mission Extension Pods (MEPS) erzielte 2024 einen Umsatz von 2,06 Milliarden USD.
  5. Das letzte Meilen -Liefersegment wird voraussichtlich bis 2032 5,84 Milliarden USD erreichen.
  6. Das Segment der Nah -Erdumlaufbahn wird voraussichtlich bis 2032 einen Umsatz von 9,77 Milliarden USD generieren.
  7. Das Segment der Regierung und Verteidigung wird voraussichtlich bis 2032 13,81 Milliarden USD erreichen.
  8. Der asiatisch -pazifische Raum wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 16,63% wachsen.

Große Unternehmen, die auf dem Weltraumlogistikmarkt tätig sind, sind Argo Space Corp, Clearspace, Voyager, Blue Origin, Apex, Exotrail, Impulse Space, Inc., D-Orbit, Axiom Space, Inc., Impuls Inc., Astrobotic Technology, Starfish Space, Redwire Corporation, Astroscale und Orbit Fab, Inc.

Space Logistics Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Weltraumlogistikmarktberichtsbereich

Segmentierung

Details

Nach Typ

Mission Extension Pods (MEPS), Frachtmodule, Servicemodule, Roboterarme und Manipulatoren, Raumschlepper

Durch Betrieb

Last Meile Lieferung, Raumsituationsbewusstsein, Lebensdauer, aktive Ablagerungen, Montage und Fertigung vor Ort, andere

Durch Umlaufbahn

In der Nähe der Erde, der unteren Erdumlaufbahn, der geostationären Umlaufbahn

Nach Ende der Verwendung

Regierung und Verteidigung, kommerziell

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas

Asiatisch-pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch-pazifischen Raums

Naher Osten und Afrika: Türkei, U.A.E., Saudi -Arabien, Südafrika, Rest von Naher Osten und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

WeltraumlogistikmarktRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika eingeteilt.

Der Marktanteil von North America Space Logistics lag im Wert von 34,09% im Wert von 2,50 Milliarden USD. Diese Dominanz wird durch die aktiven öffentlich-privaten Partnerschaften und konsistente technologische Fortschritte bei der Weltraumwartung und -transport verstärkt.

Regionale Unternehmen entwickeln in Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden wiederverwendbare Plattformen, Missionserweiterungssysteme und Roboter-Servicing-Technologien zur Unterstützung von Mission Logistics von End-to-End. Ein günstiges regulatorisches Umfeld und eine starke Finanzierung haben den Einsatz fortschrittlicher Fähigkeiten weiter beschleunigt und die Marktdominanz der Region festigend festgelegt.

  • Im Januar 2024 führte die Northrop Grumman Corporation ihre 20. Frachtverwaltungsmission (NG-20) an die Internationale Raumstation unter dem Commercial Reversupply Service-2 der NASA durch. Die Mission nutzte das Raumschiff von Cygnus Cargo, um über 8.200 Pfund Ausrüstung, Vorräte und wissenschaftliche Experimente zu liefern.

Space Logistics Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Die asiatisch-pazifische Weltraumlogistikindustrie ist im Prognosezeitraum auf einer signifikanten CAGR von 16,63% zu wachsen. Dieses Wachstum wird durch verstärkte staatliche Investitionen in die Inlandsstartfähigkeiten und die Satellitendienstprogramme angetrieben.

Länder wie China, Indien und Japan bauen die nationale Logistikinfrastruktur zur Unterstützung des unabhängigen Weltraumbetriebs auf. Diese Bemühungen konzentrieren sich auf die Entwicklung von Frachtmodulen, Wartungssystemen und Rückgabe von Fahrzeugen durch öffentliche und kommerzielle Zusammenarbeit. Steigender Satelliten-Einsatz und der Vorstoß auf eigenständige Raum-Ökosysteme beschleunigen die regionale Markterweiterung weiter.

WeltraumlogistikmarktÜberblick

Die Markterweiterung wird durch die Entwicklung von Multi-Multi-Orbit-Raummobilitätsplattformen, die eine breite Palette von Logistikbetrieb in verschiedenen Orbitalzonen unterstützen, vorantrag. Diese Plattformen sind für Flexibilität und Wiederverwendbarkeit ausgelegt, um den Transport, die Wartung und die Neupositionierung von Vermögenswerten in einer niedrigen Erdumlaufbahn und der geostationären Umlaufbahn zu ermöglichen.

Unternehmen investieren in modulare Systeme, die sich an verschiedene Missionsprofile anpassen können, was die betriebliche Effizienz verbessert und die Missionskosten senkt. Diese Fähigkeit wird kritisch, wenn die Satellitenkonstellationen wachsen und die Nachfrage nach vielseitigen In-Orbit-Diensten zunimmt.

  • Im Oktober 2023 führte Blue Origin Blue Ring vor, eine Multi-Orbit-Multi-Mission-Plattform mit mehreren Missionen und die Logistik und die Lieferung für gewerbliche und staatliche Kunden. Die Plattform ermöglicht Hosting, Transport, Datenrelais, Auftanken und umfasst einen In-RaumCloud ComputingFähigkeit. Blue Ring kann hohe Delta-V-Funktionen bieten und Nutzlasten von mehr als 3.000 kg tragen, sodass die Missionsflexibilität über mittlere Erdumlaufbahn, Cislunar-Raum und darüber hinaus übernommen wird.

Marktfahrer

Wachsende Nachfrage nach Gewerbe -Raum -Frachtrückgabediensten

Das Wachstum des Weltraumlogistikmarktes wird durch die wachsende Nachfrage nach Gewerbe -Weltraum -Frachtrückgabediensten angeheizt. Unternehmen entwickeln zuverlässige Systeme, um wissenschaftliche Nutzlasten, Forschungsmuster und Geräte aus der Umlaufbahn abzurufen. Wiedereintrittsfähige Frachtmodule unterstützen eine sichere und effiziente Materialgewinnung und ermöglichen es den kommerziellen Betreibern, Vollzyklus-Missionen abzuschließen.

Dienstanbieter treten Verträge ab, um dedizierte Rückslogistik für Handels- und Forschungsanwendungen anzubieten. Die Erweiterung der raumbasierten Aktivitäten unterstreicht den erhöhten Bedarf an fortschrittlichen Frachtrückgängen.

  • Im Mai 2024 unterzeichnete die Europäische Weltraumagentur (ESA) Verträge mit dem Exploration Company und Thales Alenia Space, um einen kommerziellen Frachtrückgabeservice an und von der internationalen Raumstation zu entwickeln. Die Initiative zielt darauf ab, die Unabhängigkeit Europas in der Wirtschaft mit niedriger Erdumlaufbahn zu stärken und zukünftige Erkundungsbemühungen zu unterstützen.

Marktherausforderung

Hohe Betriebskosten

Eine große Herausforderung, die die Expansion des Weltraumlogistikmarktes behindert, sind die hohen Betriebskosten für den Start, die Wartung in den Orbit und die Frachtrückgabeaktivitäten. Diese Kosten machen es den Anbietern schwierig, Dienstleistungen zu skalieren und gewerbliche Kunden bei wettbewerbsfähigen Preisen anzuziehen. Der Bedarf an speziellen Hardware-, Missionsplanungs- und Vorschriftenanlagen erhöht die Gesamtausgaben.

Um diese Herausforderung anzugehen, entwickeln Unternehmen wiederverwendbare Logistikplattformen und modulare Systeme, die die missionsspezifischen Kosten senken. Sie schließen auch Kostenteilungsvereinbarungen und kommerzielle Partnerschaften ein, um die Ausgaben zu verteilen und die Erschwinglichkeit von Service zu verbessern.

Markttrend

Verschiebung in Richtung End-to-End-Logistiklösungen

Auf dem Weltraumlogistikmarkt verändert sich eine erhebliche Verschiebung von End-to-End-Logistiklösungen, wobei Unternehmen integrierte Systeme anbieten, die Startunterstützung, Transport-, Wartungs- und Frachtrendite umfassen. Dieser Trend spiegelt die wachsende Nachfrage nach optimierten Operationen und die Kosteneffizienz über den gesamten Missionslebenszyklus wider.

Dienstanbieter bauen modulare Plattformen auf, die mehrere Missionsstufen unterstützen und eine schnellere Bereitstellung und eine größere Flexibilität ermöglichen. Wenn Satellitenkonstellationen wachsen und kommerzielle Missionen zunehmen, werden integrierte Logistikmodelle für nachhaltige und skalierbare Aktivitäten im Weltraum unerlässlich.

  • Im April 2025 traten Benchmark Space Systems und Seops in ein Memorandum of Understanding (MOU) ein, um die Orbitallogistik von der Startbeschaffung bis zur Abgabe von Raumfahrzeugen in der Last-Mile zu rationalisieren. Die Partnerschaft kombiniert die Einsatzlösungen von Seops mit den Hochschwerer-Antriebstechnologien von Benchmark, um integrierte, end-to-End-Missionsdienste bereitzustellen, um logistische Hindernisse zu verringern, Innovationen zu beschleunigen und die Effizienz der Orbitalinsertion zu verbessern.

Marktsegmentierung

  • Nach Typ (Mission Extension Pods (MEPS), Cargo-Module, Service-Module, Roboterarme und Manipulatoren und Raumschlepper): Das Segment Mission Extension Pods (MEPS) verdiente sich im Jahr 2024, hauptsächlich aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach In-Orbit-Satelliten-Lebensverlauf und Dienerlösungen.
  • Nach Betrieb (Last Mile Delivery, Raumsituationsbewusstsein, Lebensdauer und aktive Entfernung von Trümmern): Das Last-Meile-Liefersegment hielt einen Anteil von 24,88% im Jahr 2024, der durch den steigenden Einsatz von Satelliten angetrieben wurde, die präzise In-Orbit-Positionierungsdienste benötigen.
  • Durch die Umlaufbahn (in der Nähe der Erdumlaufbahn, der unteren Erdumlaufbahn und der geostationären Umlaufbahn): Das Segment der Nah -Erdumlaufbahn soll bis 2032 USD 9,77 Mrd. USD erreichen, da sie Satellitenkonstellationen und häufige Missionsstarts in diesem Orbitalbereich erweitert haben.
  • Nach dem Endverbrauch (Regierung und Verteidigung und Handel): Das Segment der Regierung und der Verteidigung wird bis 2032 in Höhe von 13,81 Milliarden USD erreicht, die durch wachsende Investitionen in nationale Sicherheit, Überwachung und Weltraumxplorationsmissionen gefördert werden.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USA, Die Federal Aviation Administration (FAA) reguliert den Handelsflächentransport gemäß Titel 51 des US -amerikanischen Kodex- und Ausgaben -Start- und Wiedereintrittslizenzen über das Office of Commercial Space Transportation (AST). Die Federal Communications Commission (FCC) und die National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) überwachen die Satellitenkommunikations- und Fernerkundungsoperationen.
  • In IndienDas indische National Space Promotion and Authorization Center (In-Space) ermächtigt und reguliert den privaten Weltraumoperationen. Der Rahmen umfasst die Spacecom -Richtlinie (2020) und die Richtlinien für die Remote -Erfassungsdaten (2011), wobei das Ministerium für Raumfahrt und ISRO die Implementierung und Missionsaufsicht ermöglicht.

Wettbewerbslandschaft

Wichtige Akteure in der Weltraumlogistikbranche priorisieren strategische Partnerschaften und kommerzielle Verträge, um ihre In-Orbit-Service-Portfolios zu stärken und den Marktzugang zu erweitern.

Unternehmen unterzeichnen langfristige Vereinbarungen mit Satellitenbetreibern, um Missionserweiterung, Frachtübertragung und Lieferdienste in der letzten Meile zu erbringen. Diese Partnerschaften unterstützen wiederkehrende Einnahmequellen und gewährleisten eine anhaltende Nachfrage nach raumbasierten Logistikfunktionen. Unternehmen betreten Joint Ventures mit Startanbietern und Satellitenherstellern, um gebündelte Dienstleistungen für Einsatz, Transport und Wartung anzubieten.

Mehrere Akteure sicherstellen kommerzielle Verträge mit Regierungs-Weltraumagenturen, um die Lebensdauer, die Entfernung von Trümmern und die Versammlungsmissionen für die Ohrförderung zu unterstützen. Diese Verträge enthalten in der Regel mehrphasige Logistikunterstützung, die mit nationalen Programmen verbunden sind. Durch diese Strategien bauen Unternehmen eine operative Glaubwürdigkeit auf und erstellen skalierbare Servicemodelle, die mit der langfristigen Infrastrukturplanung in der Übereinstimmung übereinstimmenWeltraumwirtschaft.

  • Im März 2025 unterzeichnete MaiaSpace seine erste kommerzielle Vereinbarung mit ExoTrail, um die Einführung mehrerer SpaceVan-Missionen ab 2027 zu unterstützen. Die Zusammenarbeit kombiniert MaiaSpace wiederverwendbare Mini-Launch-Systeme und Exotrail-Mobilitätsplattform, um anpassbare und zuverlässige Bereitstellungslösungen für Satellitenbetreiber anzubieten.

Schlüsselunternehmen auf dem Markt für Weltraumlogistik:

  • Argo Space Corp
  • Clearspace
  • Voyager
  • Blauer Ursprung
  • Apex
  • Exotrail
  • Impuls Space, Inc.
  • D-Orbit
  • Axiom Space, Inc.
  • Momentus Inc.
  • Astrobotische Technologie
  • Seesternraum
  • Redwire Corporation
  • Astroscale
  • Orbit Fab, Inc.

Jüngste Entwicklungen (Vereinbarungen)

  • Im Mai 2025Impuls Space und SES haben eine Mehrfachstreckenvereinbarung geschlossen, um SES-Satelliten mithilfe der Helios-Kick-Bühne von Impulse einzusetzen. Die Partnerschaft ermöglicht schnelle Orbitaltransfers und bewegte Satelliten von niedriger Erdumlaufbahn bis hin zur Geostation oder mittlerer Erdumlaufbahn innerhalb von Stunden. Die erste Mission ist für 2027 geplant und wird mit Helios eine Nutzlast von 4 Tonnen direkt an GEO übertragen, wobei zusätzliche Missionen geplant sind, um die schnelle und flexible Satelliten-Bereitstellung zu unterstützen.
  • Im Oktober 2024Sierra Space wurde vom US-amerikanischen Air Force Research Laboratory (AFRL) im Rahmen des Raketenexperimentierens für das globale Agile Logistics (Regal) -Programm mit einem festgelegten Preisträger ausgezeichnet. Die Vereinbarung unterstützt die Entwicklung des Sierra Space Ghost, einem Dezulierer-Raumschiff, der innerhalb von 90 Minuten fünf bis zehn Tonnen überall auf der Erde liefern soll. Das Projekt zielt darauf ab, die aktuelle Kapazität von 150 kg Nutzlast zu skalieren, um die globalen Verteidigungslogistik und die schnellen Materials -Rückgabebereitungsfunktionen aus dem Orbit erheblich zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Was ist der erwartete CAGR für den Weltraumlogistikmarkt im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die wichtigsten Faktoren, die den Markt vorantreiben?
Wer sind die wichtigsten Marktteilnehmer?
Welche Region wird voraussichtlich im Prognosezeitraum am schnellsten wachsen?
Welches Segment wird voraussichtlich 2032 den größten Marktanteil haben?