Jetzt kaufen
Marktgröße, Marktanteil, Wachstums- und Branchenanalyse für intelligente Landwirtschaft, Typ (Hardware, Software, Dienstleistungen), Anwendung (Präzisionslandwirtschaft, Viehbestandsüberwachung, Überwachung von Fischfarmen, intelligentes Gewächshaus, andere) und regionale Analyse, 2023-2030
Seiten: 120 | Basisjahr: 2022 | Veröffentlichung: August 2023 | Autor: Omkar R.
Die globale Marktgröße für intelligente Landwirtschaft wurde im Jahr 2022 auf 14,32 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 45,39 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 15,55 % von 2023 bis 2030 entspricht. Im Rahmen der Arbeit umfasst der Bericht von Unternehmen angebotene Lösungen wie Deere & Company, Trimble Inc., Raven Industries, Topcon Positioning Systems, Autonomous Solutions, Inc., DeLaval Inc., Farmers Edge Inc., BouMatic Robotic B.V., AgJunction, Inc., AGCO Corporation und andere.
Es wird erwartet, dass der Markt für intelligente Landwirtschaft durch die zunehmende Automatisierung kommerzieller Gewächshäuser wachsen wird. Der Einsatz intelligenter Technologien im Gewächshausbetrieb bietet Vorteile wie eine verbesserte Überwachung, eine präzise Kontrolle von Umweltfaktoren und eine optimierte Pflanzenproduktion. Allerdings können die hohen Kosten, die mit der Implementierung intelligenter Landwirtschaftskonzepte verbunden sind, das Marktwachstum behindern, insbesondere in Regionen mit begrenzten finanziellen Ressourcen oder weniger entwickelter Infrastruktur.
Machine-to-Machine (M2M)-Anwendungen verzeichnen in der intelligenten Landwirtschaftsbranche ein erhebliches Wachstum. Prognosen deuten darauf hin, dass diese Technologie in den kommenden Jahren weit verbreitet sein wird. Da Landwirte in entwickelten Regionen einen Anstieg des verfügbaren Einkommens verzeichnen, ist mit einem Anstieg der Investitionen zu rechnen, die auf die Umwandlung traditioneller landwirtschaftlicher Praktiken in intelligente Landwirtschaftssysteme abzielen. Dieser Trend unterstreicht die wachsende Bedeutung von M2M-Anwendungen und ihr Potenzial, den Agrarsektor zu revolutionieren.
Intelligente Landwirtschaft nutzt fortschrittliche Technologien wie IoT, Sensoren, Roboter, KI und Ortungssysteme, um Prozesse zu rationalisieren und die Ressourcennutzung zu optimieren. Ziel ist es, die Qualität und Quantität der Ernte zu verbessern und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken und den Arbeitsaufwand zu optimieren. Von landwirtschaftlichen Geräten gesammelte Daten ermöglichen es Eigentümern, fundierte Entscheidungen für einen besseren Betrieb zu treffen.
Der Markt für intelligente Landwirtschaft birgt ein erhebliches Potenzial für die Umgestaltung der Agrarindustrie. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien, die Optimierung der Ressourcennutzung und das Treffen fundierter Entscheidungen können Landwirte ihre Produktivität steigern, Kosten senken und zur Ernährungssicherheit beitragen. Echtzeitdaten zu Pflanzengesundheit, Bodenbedingungen, Wetterbedingungen und Schädlingsbefall ermöglichen es Landwirten, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, die Ressourcennutzung zu optimieren und Verluste zu minimieren. Dieser datengesteuerte Ansatz verbessert die Produktivität, reduziert Abfall und trägt zu nachhaltigeren und effizienteren landwirtschaftlichen Praktiken bei.
Auch Regulierungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Smart-Agricultural-Marktes. Diese Vorschriften können je nach Region und Land unterschiedlich sein und sich auf die Einführung und den Einsatz intelligenter Agrartechnologien auswirken. Allerdings kommen positive Regierungsinitiativen, die die Einführung einer intelligenten Landwirtschaft unterstützen und Anreize bieten, sowohl den Branchenakteuren als auch den Technologiekonsumenten in großem Maße zugute. Regierungen bieten finanzielle Unterstützung, Subventionen oder Steueranreize, um Landwirte zu ermutigen, intelligente Landwirtschaftspraktiken einzuführen. Solche Initiativen tragen dazu bei, die hohen Anfangskosten auszugleichen und die Einführung intelligenter Technologien in der Landwirtschaft zu beschleunigen.
Der Markt für intelligente Landwirtschaft verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die zunehmende Einführung des Konzepts der Landwirtschaft in kontrollierten Umgebungen in Gewächshäusern vorangetrieben wird. CEA ermöglicht eine präzise Steuerung von Umweltfaktoren wie Temperatur, Beleuchtung, Luftfeuchtigkeit und anderen für ein optimiertes Pflanzenwachstum und höhere Erträge. In diesem Zusammenhang gewinnt der Übergang von herkömmlichen Beleuchtungssystemen zu LED-Wachstumslampen immer mehr an Dynamik.
LED-Wachstumslampen bieten Vorteile wie Energieeffizienz, längere Lebensdauer und die Möglichkeit, sich nahtlos in CEA-Setups zu integrieren. Dieser Wandel hin zur LED-Technologie steigert die Vorteile der intelligenten Landwirtschaft weiter und führt im Prognosezeitraum zu einem erwarteten exponentiellen Wachstum des Marktes für intelligente Landwirtschaft. Die Kombination von CEA- und LED-Wachstumslampen zeigt das Potenzial für innovative und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken in der Zukunft.
Die Einführung intelligenter Agrartechniken wird durch Faktoren im Zusammenhang mit der begrenzten Konnektivität und Infrastruktur in abgelegenen Regionen behindert. In Gebieten, in denen es kaum einen zuverlässigen Internetzugang gibt, haben Landwirte Schwierigkeiten, auf intelligente Landwirtschaftstechnologien zuzugreifen und diese effektiv zu nutzen. Darüber hinaus kann das Fehlen einer geeigneten Infrastruktur wie Stromversorgung und Netzwerkabdeckung den Einsatz dieser fortschrittlichen Systeme behindern. Ein weiteres Hindernis ist das begrenzte technische Fachwissen und die begrenzte Ausbildung, die den Landwirten zur Verfügung steht.
Die erfolgreiche Umsetzung einer intelligenten Landwirtschaft erfordert Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang und der Wartung komplexer Technologien. Ohne angemessene Schulungsprogramme und Unterstützung könnten Landwirte Schwierigkeiten haben, das Potenzial dieser innovativen Lösungen voll auszuschöpfen. Die Bewältigung dieser Herausforderungen durch verbesserte Konnektivität, den Ausbau der Infrastruktur und die Bereitstellung umfassender Schulungsprogramme ist entscheidend für die breite Akzeptanz und Maximierung der Vorteile intelligenter Agrartechniken.
Anbieter und Entwickler intelligenter landwirtschaftlicher Dienstleistungen stehen vor Herausforderungen im Zusammenhang mit Interoperabilität und Kompatibilität. Der Einsatz unterschiedlicher Hardware- und Softwaresysteme in der Branche führt zu Schwierigkeiten bei der nahtlosen Integration verschiedener Geräte und Plattformen. Standardisierungsbemühungen sind erforderlich, um gemeinsame Protokolle und Frameworks zu etablieren, die eine reibungslose Kommunikation und Interoperabilität zwischen verschiedenen intelligenten Agrartechnologien ermöglichen.
Darüber hinaus sind Datensicherheit und Datenschutz in intelligenten Agrarsystemen von entscheidender Bedeutung. Da diese Systeme sensible Informationen sammeln und speichern, wird der Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff und potenziellen Verstößen zu einer großen Herausforderung. Die Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und sicherer Datenspeicherungspraktiken, ist für den Schutz der Integrität und Vertraulichkeit landwirtschaftlicher Daten von entscheidender Bedeutung.
Der globale Markt ist nach Typ, Anwendung und Geografie segmentiert.
Je nach Typ wird der Markt in Hardware, Software und Dienstleistungen unterteilt. Das Hardware-Segment hielt im Jahr 2022 mit 52,85 % den größten Marktanteil für intelligente Landwirtschaft. Das Segment hält einen bedeutenden Marktanteil aufgrund seiner wesentlichen Rolle bei der Bereitstellung von Datenerfassungs-, Automatisierungs-, Konnektivitäts- und Steuerungssystemen für eine verbesserte Produktivität und Effizienz.
Basierend auf der Anwendung wird der Markt für intelligente Landwirtschaft in Präzisionslandwirtschaft, Viehbestandsüberwachung, Überwachung von Fischfarmen, intelligente Gewächshäuser und andere unterteilt. Es wird erwartet, dass die Präzisionslandwirtschaft mit einer jährlichen Wachstumsrate von 16,61 % das am schnellsten wachsende Segment sein wird, da sie durch datengesteuerte Entscheidungsfindung die Ressourcennutzung optimieren, den Ernteertrag steigern und die betriebliche Effizienz verbessern kann.
Basierend auf einer regionalen Analyse wird der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.
Der Anteil des nordamerikanischen Marktes für intelligente Landwirtschaft lag im Jahr 2022 auf dem Weltmarkt bei rund 37,57 %, mit einer Bewertung von 5,38 Milliarden US-Dollar. Dieses Wachstum ist auf den gut etablierten Agrarsektor in der Region zurückzuführen, der fortschrittliche Technologien zur Steigerung der Produktivität und Effizienz erfordert. Nordamerika profitiert von einem starken Ökosystem von Technologieanbietern, was die Einführung intelligenter Agrarlösungen erleichtert. Infolgedessen ist Nordamerika weiterhin ein wichtiger Knotenpunkt für Fortschritte und Investitionen in der intelligenten Landwirtschaft.
Die Region Asien-Pazifik wird die am schnellsten wachsende Region im Markt für intelligente Landwirtschaft sein und bis 2030 voraussichtlich 15,00 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses schnelle Wachstum ist auf die schnelle Industrialisierung in der Region zurückzuführen. Da die Bevölkerung im asiatisch-pazifischen Raum rasant wächst, steigt die Nachfrage nach intelligenten Agrarlösungen, um eine effiziente und nachhaltige Lebensmittelproduktion sicherzustellen.
Der Branchenbericht „Intelligente Landwirtschaft“ wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung des globalen Marktes liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre jeweiligen Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen. Expansion und Investitionen umfassen eine Reihe strategischer Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, neue Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette.
Wichtige Branchenentwicklungen
Nach Typ
Auf Antrag
Nach Region