Jetzt anfragen

Report thumbnail for Markt für periphere Interventionen
Markt für periphere Interventionen

Markt für periphere Interventionen

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für periphere Interventionen, nach Produkttyp (Angioplastie-Ballons, Stents, Atherektomiegeräte, Embolieschutzgeräte, Katheter und Führungsdrähte, andere), nach Anwendung, nach Endverwendung und regionaler Analyse, 2025-2032

Seiten: 170 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: November 2025 | Autor: Swati J. | Zuletzt aktualisiert: November 2025

Marktdefinition

Periphere Eingriffe sind minimalinvasive Verfahren zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen, die Blutgefäße außerhalb des Herzens und des Gehirns betreffen, einschließlich peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK), venöser Thromboembolie (VTE), Aneurysmen und Erkrankungen der Halsschlagader.

Bei diesen Verfahren kommen katheterbasierte Geräte wie Angioplastieballons, Stents, Atherektomiesysteme und Führungsdrähte zum Einsatz, um den Blutfluss wiederherzustellen, Verstopfungen zu beseitigen und verengte Arterien zu erweitern. Sie stellen eine weniger invasive Alternative zur offenen Operation dar und ermöglichen kürzere Krankenhausaufenthalte und eine schnellere Genesung.

Markt für periphere InterventionenÜberblick

Die globale Marktgröße für periphere Interventionen wurde im Jahr 2024 auf 10,11 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 10,93 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 20,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,23 % im Prognosezeitraum entspricht.

Dieses bemerkenswerte Wachstum wird durch die steigende Prävalenz von Gefäßerkrankungen und Fortschritte bei minimalinvasiven Technologien vorangetrieben, die die Behandlungspräzision und -ergebnisse verbessern. Der Markt wird außerdem durch den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur beeinflusst, die die Einführung katheterbasierter Therapien unterstützt.

Wichtigste Highlights:

  1. Die Größe der Branche für periphere Interventionen belief sich im Jahr 2024 auf 10,11 Milliarden US-Dollar.
  2. Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,23 % wachsen.
  3. Nordamerika hielt im Jahr 2024 einen Anteil von 38,65 % im Wert von 3,91 Milliarden US-Dollar.
  4. Das Stentsegment erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 3,25 Milliarden US-Dollar.
  5. Das Segment der Behandlung peripherer arterieller Erkrankungen wird bis 2032 voraussichtlich 11,67 Milliarden US-Dollar erreichen.
  6. Es wird erwartet, dass das Segment Krankenhäuser und chirurgische Zentren im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 9,12 % verzeichnen wird.
  7. Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,93 % wachsen.

Zu den wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für periphere Interventionen tätig sind, gehören Boston Scientific Corporation, Medtronic, Abbott, TERUMO CORPORATION, B. Braun SE, Biotronik, W. L. Gore & Associates, Inc., Johnson & Johnson, Cordis., Merit Medical Systems., OrbusNeich Medical Group Holdings Limited, Teleflex Incorporated., AngioDynamics., Cook Medical LLC und Getinge.

Peripheral Interventions Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Die Marktexpansion wird durch die wachsende Nachfrage nach sichereren, weniger invasiven Gefäßeingriffen vorangetrieben, unterstützt durch eine alternde Bevölkerung und steigende Fälle chronischer Krankheiten wie Diabetes und Bluthochdruck. Als Reaktion darauf investieren führende Akteure in Forschung und Entwicklung für Peripheriegeräte der nächsten Generation, erweitern klinische Studien und führen innovative minimalinvasive Lösungen ein.

Unternehmen verfeinern ihre Kommerzialisierungsstrategien für fortschrittliche Katheter, Stents und bildgebende Systeme und stärken gleichzeitig ihre Partnerschaften mit Krankenhäusern und spezialisierten Gefäßzentren, um die Zugänglichkeit zu verbessern und die Einführung zu beschleunigen.

  • Im Dezember 2024 gab Terumo Interventional Systems (TIS), ein Geschäftsbereich der Terumo Corporation, die Markteinführung und kommerzielle Verfügbarkeit seines peripheren Unterstützungskatheters R2P NaviCross in den USA bekannt. Der 200-cm-Katheter erweitert Terumos radial-peripheres (R2P)-Portfolio und verfügt über ein doppelt geflochtenes Edelstahldesign, das die Nachführbarkeit und Drehmomentkontrolle verbessert und so eine optimale Leistung bei komplexen peripheren Eingriffen gewährleistet.

Wie beeinflussen alternde Bevölkerungsgruppen und lebensstilbedingte Risikofaktoren den Markt für periphere Interventionen?

Ein Schlüsselfaktor für die Expansion des Marktes ist die wachsende Prävalenz von Gefäßerkrankungen, einschließlich peripherer Arterienerkrankungen, venöser Thromboembolien und Erkrankungen der Halsschlagader.

Die zunehmende Inzidenz dieser Erkrankungen, bedingt durch alternde Bevölkerungen, lebensstilbedingte Risikofaktoren und chronische Krankheiten wie Diabetes, erhöht die Nachfrage nach minimalinvasiven, katheterbasierten Verfahren. Darüber hinaus treibt der Bedarf an präzisen, sicheren und wirksamen Behandlungsoptionen die Einführung fortschrittlicher Geräte wie medikamentenbeschichteter Ballons, Stents und Atherektomiesysteme in Krankenhäusern und spezialisierten Gefäßzentren voran.

  • Nach Angaben der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie sind weltweit etwa 113 Millionen Menschen ab 40 Jahren von peripheren Arterien- und Aortenerkrankungen (PAAD) betroffen, davon fast 43 % in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen. Die weltweite Prävalenz liegt bei 1,5 %, nimmt mit zunehmendem Alter deutlich zu und erreicht 15–20 % bei den über 70-Jährigen und 20–30 % bei den über 80-Jährigen.

Wie wirken sich Kapitalinvestitionen und Betriebskosten auf die Einführung fortschrittlicher Gefäßgeräte aus?

Eine zentrale Herausforderung, die das Wachstum des Marktes für periphere Interventionen bremst, sind die hohen Kosten für fortschrittliche Gefäßgeräte und -verfahren. Die Beschaffung und Wartung von Präzisionsinstrumenten wie medikamentenbeschichteten Ballons, Stents und Atherektomiesystemen erfordert erhebliche Kapitalinvestitionen, während qualifiziertes Personal und spezielle Schulungen die Betriebskosten zusätzlich erhöhen. Diese Kostenbarrieren können die Akzeptanz einschränken, insbesondere bei kleinen und mittleren Krankenhäusern oder Kliniken.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, konzentrieren sich die Marktteilnehmer auf die Entwicklung kostengünstiger, modularer und energieeffizienter Geräte, bieten Service- und Schulungsprogramme an und bilden strategische Partnerschaften, um die Zugänglichkeit zu verbessern und eine breitere Akzeptanz in allen Gesundheitseinrichtungen zu fördern.

Ein wichtiger Trend, der den Markt für periphere Eingriffe beeinflusst, ist die zunehmende Einführung minimalinvasiver und katheterbasierter Technologien. Krankenhäuser und Gefäßzentren integrieren zunehmend Angioplastieballons, Stents und Atherektomiesysteme, um die Verfahrenspräzision zu verbessern, Risiken zu reduzieren und die Genesungszeiten der Patienten zu verkürzen. Diese Innovationen verbessern die Behandlungseffizienz, die Patientensicherheit und die klinischen Ergebnisse und unterstützen die zunehmende Akzeptanz in allen Gesundheitseinrichtungen.

  • Im Juni 2024 schloss Boston Scientific eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme von Silk Road Medical, einem Unternehmen, das sich auf Geräte zur Transkarotis-Arterien-Revaskularisierung (TCAR) spezialisiert hat. Die Übernahme im Wert von rund 1,16 Milliarden US-Dollar stärkt das Portfolio peripherer Gefäße von Boston Scientific. Die TCAR-Plattform von Silk Road Medical stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Gefäßmedizin dar und verbessert die Schlaganfallprävention und Behandlungsergebnisse für Patienten mit Erkrankungen der Halsschlagader.

Schnappschuss des Marktberichts für periphere Interventionen

Segmentierung

Einzelheiten

Nach Produkttyp

Angioplastie-Ballons, Stents, Atherektomiegeräte, Embolieschutzgeräte, Katheter und Führungsdrähte, andere

Auf Antrag

Behandlung peripherer arterieller Erkrankungen, venöse Thromboembolien, Aneurysma-Reparatur, Erkrankungen der Halsschlagader und andere

Nach Endverbrauch

Krankenhäuser und chirurgische Zentren, ambulante chirurgische Zentren, Spezialkliniken

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Nach Produkttyp (Angioplastie-Ballons, Stents, Atherektomiegeräte, Embolieschutzgeräte, Katheter und Führungsdrähte und andere): Das Stentsegment erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 3,25 Milliarden US-Dollar, was hauptsächlich auf die weit verbreitete Verwendung bei minimalinvasiven peripheren Eingriffen und die hohe Wirksamkeit bei der Aufrechterhaltung der Gefäßdurchgängigkeit zurückzuführen ist.
  • Nach Anwendung (Behandlung peripherer Arterienerkrankungen, venöse Thromboembolien, Aneurysma-Reparatur, Karotiserkrankungen und andere): Das Segment der Behandlung peripherer Arterienerkrankungen hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 54,34 %, was hauptsächlich auf die zunehmende Prävalenz von pAVK in der alternden Bevölkerung und das zunehmende Bewusstsein für katheterbasierte, minimalinvasive Eingriffe zurückzuführen ist.
  • Nach Endverbrauch (Krankenhäuser und chirurgische Zentren, ambulante chirurgische Zentren und Spezialkliniken): Das Segment Krankenhäuser und chirurgische Zentren wird bis 2032 voraussichtlich 13,60 Milliarden US-Dollar erreichen, dank einer gut etablierten Infrastruktur, Zugang zu fortschrittlichen interventionellen Geräten und der Fähigkeit, komplexe periphere Eingriffe sicher und effizient durchzuführen.

Wie ist das Marktszenario in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum?

Basierend auf der Region wurde der globale Markt für periphere Interventionen in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt.

Peripheral Interventions Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der Marktanteil nordamerikanischer peripherer Interventionen lag im Jahr 2024 bei 38,65 % und wurde auf 3,91 Milliarden US-Dollar geschätzt.  Diese Dominanz wird durch die hohe Prävalenz peripherer arterieller Erkrankungen (pAVK), venöser Thromboembolien und Erkrankungen der Halsschlagader in der Region verstärkt.

Eine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur, ein umfassender Zugang zu hochmodernen Krankenhäusern und spezialisierten Gefäßzentren sowie starke Erstattungsrahmen unterstützen die Einführung peripherer Interventionsgeräte zusätzlich.Darüber hinaus stärken wichtige Marktteilnehmer ihre Portfolios durch strategische Akquisitionen und Partnerschaften, um einen größeren Anteil der wachsenden Patientenbasis zu erobern.

Im Rahmen dieser Initiativen führen Unternehmen fortschrittliche katheterbasierte Systeme, Stents, Atherektomiegeräte und medikamentenbeschichtete Ballons ein und tragen so erheblich zur regionalen Marktexpansion bei.

  • Im Januar 2025 erweiterte Medtronic seine Präsenz im US-amerikanischen Karotissektor durch eine exklusive Vertriebsvereinbarung mit Contego Medical. Im Rahmen dieser Vereinbarung wurde Medtronic der einzige US-Vertriebshändler für das Portfolio kommerziell erhältlicher Produkte von Contego und erweiterte damit sein Angebot zur Karotis- und peripheren Gefäßrevaskularisierung.

Die Branche der peripheren Interventionen im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 9,93 % wachsen. Dieses Wachstum wird durch das zunehmende Bewusstsein für minimalinvasive Verfahren und den Ausbau der Gesundheitsinfrastruktur vorangetrieben, einschließlich spezieller Gefäßzentren und tertiärer Krankenhäuser, die die Einführung peripherer Interventionsgeräte fördern.

Das regionale Marktwachstum wird durch technologische Fortschritte weiter vorangetrieben, darunter medikamentenbeschichtete Ballons, bioresorbierbare Stents und fortschrittliche bildgebende Systeme, die die Verfahrenspräzision und die Patientenergebnisse verbessern. Darüber hinaus verbessern Regierungsinitiativen und Gesundheitsinvestitionen in Ländern wie China und Indien die Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit, ermöglichen einen breiteren Einsatz katheterbasierter Therapien und stärken das Marktpotenzial der Region.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USADie FDA reguliert periphere Interventionsgeräte, einschließlich Stents, Katheter und medikamentenbeschichtete Ballons, und gewährleistet Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität durch strenge Zulassungen vor dem Inverkehrbringen, 510(k)-Freigaben und Überwachungsanforderungen nach dem Inverkehrbringen.
  • In der EU, die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) und die zuständigen nationalen Behörden überwachen periphere Gefäßgeräte gemäß der Medizinprodukteverordnung (MDR 2017/745) und erfordern Konformitätsbewertungen, klinische Bewertung und CE-Kennzeichnung für den Marktzugang.
  • In JapanDie Pharmaceuticals and Medical Devices Agency (PMDA) reguliert Gefäßinterventionsgeräte und verlangt vor deren Kommerzialisierung strenge klinische Bewertungen und Genehmigungen. Gleichzeitig unterstützt sie die Überwachung nach dem Inverkehrbringen, um die Gerätesicherheit aufrechtzuerhalten.
  • GlobalOrganisationen wie die International Organization for Standardization (ISO) und das International Medical Device Regulators Forum (IMDRF) bieten Leitlinien zu Gerätestandards, Sicherheit und klinischer Bewertung und fördern so die Harmonisierung und Best Practices in allen Regionen.

Wettbewerbslandschaft

Führende Akteure der peripheren Interventionsbranche konzentrieren sich auf technologische Innovation, Portfolioerweiterung und strategische Kooperationen, um der steigenden Nachfrage nach minimalinvasiven Gefäßtherapien gerecht zu werden.

Unternehmen führen weltweite klinische Studien und Post-Market-Studien durch, um Sicherheit, Wirksamkeit und langfristige Ergebnisse zu validieren und so die FDA- und behördliche Zulassung sowie eine breitere Akzeptanz in Krankenhäusern und spezialisierten Gefäßzentren zu erleichtern. Darüber hinaus stärken Unternehmen ihre Vertriebsnetze, bieten Schulungsprogramme an und bilden Partnerschaften, um die Zugänglichkeit zu verbessern, die Verfahrenseffizienz zu steigern und das Marktwachstum anzukurbeln.

  • Im Januar 2024 erhielt W. L. Gore & Associates die FDA-Zulassung für seinen GORE VIABAHN VBX Stentgraft mit niedrigerem Profil, der über den längsten ballonexpandierbaren Stent (79 mm), den größten Durchmesserbereich und mehrere 6Fr-kompatible Konfigurationen verfügt, um die Vielseitigkeit bei komplexen peripheren Eingriffen zu erhöhen.

Wichtige Unternehmen im Markt für periphere Interventionen:

  • Boston Scientific Corporation
  • Medtronic
  • Abbott
  • TERUMO CORPORATION
  • Braun SE
  • Biotronik
  • L. Gore & Associates, Inc.
  • Johnson & Johnson
  • Cordis
  • Merit Medical Systems.
  • OrbusNeich Medical Group Holdings Limited
  • Teleflex Incorporated.
  • AngioDynamik
  • Cook Medical LLC
  • Getinge

Aktuelle Entwicklungen

  • Im April 2024Cook Medical hat mit dem US-Verteidigungsministerium einen Vertrag über die Lieferung von Implantaten abgeschlossen, darunter den medikamentenfreisetzenden peripheren Stent Zilver PTX, Zenith-Aorten-Endotransplantate und andere implantierbare Gefäßgeräte.
  • Im Juli 2025hat Medtronic eine exklusive US-Vertriebsvereinbarung mit dem in Japan ansässigen Unternehmen Future Medical Design Co., Ltd. (FMD) für periphere Spezial- und Arbeitsgeräte-Führungsdrähte abgeschlossen. Im Rahmen dieser Vereinbarung führte Medtronic den ersten 400 cm langen, 0,018 Zoll langen peripheren Führungsdraht ein, der in den USA erhältlich ist, und erweitert damit sein Portfolio für transradiale Zugangsverfahren bei der Behandlung peripherer arterieller Erkrankungen (pAVK).

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist das prognostizierte Wachstum des Marktes für periphere Interventionen?
Was sind die Haupttreiber der Nachfrage nach peripheren Interventionen?
Welche Arten von peripheren Interventionsgeräten werden am häufigsten verwendet?
Welche Regionen sind führend bei der Einführung peripherer Interventionen?
Vor welchen Herausforderungen steht dieser Markt?
Wer sind die Hauptakteure auf diesem Markt?
Welche Innovationen prägen den Markt für periphere Interventionen?
Welche Möglichkeiten bestehen für Investoren und Entwickler?
Wie kann mir dieser Bericht helfen, die langfristigen klinischen und finanziellen Vorteile einer Investition in periphere Interventionen zu verstehen?
Wie geht dieser Bericht auf Bedenken hinsichtlich der Geräteleistung und -sicherheit ein?
Wie kann dieser Bericht dazu beitragen, Investitionen in den Ausbau peripherer Interventionsdienste zu rechtfertigen?
Wie hilft mir dieser Bericht, die neuesten Technologien zu verstehen, die die Verfahrenseffizienz verbessern?

Autor

Swati ist ein engagierter Forschungsanalyst mit einer Leidenschaft für die Optimierung von Systemen und Prozessen in verschiedenen Branchen. Er ist auf das Gesundheitswesen spezialisiert, bringt aber auch wertvolles Fachwissen in Sektoren wie Konsumgüter, Biowissenschaften und mehr ein. Ihr domänenübergreifender Forschungsansatz ermöglicht es ihr, klare, umsetzbare Berichte zu erstellen, die als Grundlage für strategische Entscheidungen in verschiedenen Bereichen dienen. Swati ist bestrebt, den sich entwickelnden Trends immer einen Schritt voraus zu sein und nutzt ihr umfassendes Verständnis verschiedener Sektoren, um Erkenntnisse zu liefern, die für eine Reihe von Branchen relevant sind. In ihrer Freizeit genießt sie Musik und verbringt viel Zeit mit ihrer Familie, was ihre Kreativität anregt und ihren beruflichen Ansatz bereichert.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.