Marktgröße, Marktanteil, Wachstums- und Branchenanalyse für erweiterte Erkennung und Reaktion, nach Komponente (Lösungen, Dienste), nach Bereitstellungsmodus (Cloud-basiert, lokal, hybrid), nach Organisationsgröße (kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Großunternehmen), nach Endverbrauchsbranche und regionaler Analyse, 2025-2032
Seiten: 200 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: October 2025 | Autor: Swati J. | Zuletzt aktualisiert : October 2025
Extended Detection and Response (XDR) ist ein Cybersicherheitsansatz, der mehrere Sicherheitsprodukte in ein einheitliches System integriert, um Bedrohungen in der gesamten IT-Umgebung eines Unternehmens zu erkennen, zu untersuchen und darauf zu reagieren.
XDR sammelt und korreliert Daten von Endpunkten, Netzwerken, Cloud-Workloads, Servern und Anwendungen. Der XDR-Markt umfasst Lösungen und Plattformen, die schichtübergreifende Sicherheitsanalysen, Echtzeitüberwachung, Automatisierung der Reaktion auf Vorfälle, Integration von Bedrohungsinformationen und zentralisierte Verwaltung bieten.
Markt für erweiterte Erkennung und ReaktionÜberblick
Die globale Marktgröße für erweiterte Erkennung und Reaktion wurde im Jahr 2024 auf 3.367,6 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 4.305,1 Millionen US-Dollar im Jahr 2025 auf 30.247,4 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einem CAGR von 32,12 % im Prognosezeitraum entspricht.
Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Einführung von Cloud-Diensten vorangetrieben, die den digitalen Fußabdruck vergrößern und komplexe Sicherheitsherausforderungen schaffen. Der Anstieg der Remote- und Hybridarbeit beschleunigt die Nachfrage nach umfassenden XDR-Lösungen weiter, die eine Echtzeit-Bedrohungserkennung für Endpunkte und Anwendungen ermöglichen.
Wichtigste Highlights:
Die Größe der erweiterten Erkennungs- und Reaktionsbranche belief sich im Jahr 2024 auf 3.367,6 Millionen US-Dollar.
Der Markt soll von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 32,12 % wachsen.
Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 40,11 % im Wert von 1.350,7 Mio. USD.
Das Lösungssegment erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 2.098,7 Millionen US-Dollar.
Das cloudbasierte Segment wird bis 2032 voraussichtlich 20.205,1 Millionen US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass das Segment der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 34,24 % verzeichnen wird.
Das BFSI-Segment hielt im Jahr 2024 einen Anteil von 28,76 %.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 34,74 % wachsen.
Zu den wichtigsten Unternehmen, die auf dem Markt für erweiterte Erkennung und Reaktion tätig sind, gehören Palo Alto Networks, Inc, Microsoft Corporation, CrowdStrike, Inc, SentinelOne, Inc, Trend Micro Incorporated, Cisco Systems, Inc, Cybereason Inc, Sophos Ltd, Musarubra LLC, Fortinet, Inc, Rapid7, Inc, S.C. BITDEFENDER S.R.L, Elasticsearch B.V., Secureworks, Inc und Cynet.
Die zunehmende Komplexität von Cyber-Bedrohungen zwingt Unternehmen dazu, fortschrittliche Lösungen einzusetzenSicherheitslösungendie Echtzeitüberwachung und automatisierte Reaktion bieten. Unternehmen sind mit komplexeren Angriffen konfrontiert, darunter Ransomware und Phishing, die mehrere Ebenen der IT-Infrastruktur durchbrechen und so das Marktwachstum vorantreiben können.
Das Innenministerium berichtete, dass Indien im Jahr 2024 durch Cyberbetrug 2,64 Milliarden US-Dollar verloren hat, ein Anstieg von 206 % gegenüber dem Vorjahr.
Markttreiber
Wachsendes Bewusstsein für Insider-Bedrohungen
Ein Schlüsselfaktor für das Wachstum des Marktes für erweiterte Erkennung und Reaktion ist das zunehmende Bewusstsein für Insider-Bedrohungen und deren finanzielle Auswirkungen auf Unternehmen.
Unternehmen setzen XDR-Lösungen ein, um umfassende Transparenz über Endpunkte, Netzwerke, Cloud-Workloads und Anwendungen hinweg zu bieten und die Identifizierung potenzieller Bedrohungen in Echtzeit zu ermöglichen. Diese Plattformen unterstützen auch automatisierte Reaktionen und helfen Unternehmen dabei, Vorfälle schnell einzudämmen und sensible Daten zu schützen und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten.
Im August 2024 berichtete die Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA), dass die durchschnittlichen Kosten eines Insider-Bedrohungsvorfalls im Jahr 2023 auf 16,2 Millionen US-Dollar pro Organisation gestiegen sind.
Marktherausforderung
Komplexität der Integration mit vorhandenen Sicherheitstools
Eine zentrale Herausforderung, die das Wachstum des Marktes für erweiterte Erkennung und Reaktion behindert, ist die Komplexität der Integration von XDR-Lösungen in bestehende Sicherheitstools und IT-Infrastruktur. Unternehmen betreiben vielfältige Umgebungen mit mehreren Legacy-Systemen, Punktlösungen und cloudbasierten Anwendungen, was eine nahtlose Integration erschwert.
Um die Kompatibilität und effektive Kommunikation zwischen diesen Tools sicherzustellen, sind erhebliche technische Fachkenntnisse und Ressourcen erforderlich. Diese Komplexität kann die Bereitstellung von XDR-Lösungen verzögern und ihre Fähigkeit zur effizienten Bedrohungserkennung im gesamten Unternehmen einschränken.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, entwickeln Marktteilnehmer XDR-Lösungen mit verbesserter Kompatibilität und Interoperabilität mit vorhandenen Sicherheitstools und der IT-Infrastruktur. Anbieter bieten vorkonfigurierte Konnektoren und standardisierte APIs an, um die Bereitstellung und Datenkorrelation über verschiedene Systeme hinweg zu optimieren. Darüber hinaus investieren sie in professionelle Dienstleistungen, Schulungen und Support, um Organisationen bei der Implementierung von XDR-Plattformen zu unterstützen.
Markttrend
Integration von KI in XDR-Lösungen
Ein wichtiger Trend, der den erweiterten Erkennungs- und Reaktionsmarkt beeinflusst, ist die Integration von KI in Erkennungs- und Reaktionslösungen. Anbieter integrieren KI-gesteuerte Funktionen wie autonome Triage, Threat Hunting und Echtzeitreaktion auf allen XDR-Plattformen.
Diese Innovationen tragen dazu bei, Alarmmüdigkeit zu reduzieren, Schwachstellen zu priorisieren und die Behebung von Sicherheitsvorfällen zu beschleunigen. Dieser Wandel treibt die Einführung intelligenter, einheitlicher Cybersicherheitsplattformen in allen Unternehmen voran, um den Sicherheitsrahmen zu stärken.
Im April 2025 brachte Infopercept Invinsense 6.0 auf den Markt, die neueste Version seiner Flaggschiff-Cybersicherheitsplattform. Die Plattform integriert Agentic AI in ihre XDR-, OXDR- und Compliance-Module und ermöglicht so eine autonome Erkennung und Reaktion sowie ein Bedrohungsmanagement.
Schnappschuss des Marktberichts „Erweiterte Erkennung und Reaktion“.
Segmentierung
Einzelheiten
Nach Komponente
Lösungen,Dienstleistungen
Nach Bereitstellungsmodus
Cloudbasiert, vor Ort, Hybrid
Nach Organisationsgröße
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Großunternehmen
Nach Endverbrauchsindustrie
BFSI, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, IT und Telekommunikation, Regierung und Verteidigung, Einzelhandel und E-Commerce, Sonstiges
Nach Region
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa
Nach Komponente (Lösungen und Dienstleistungen): Das Lösungssegment erwirtschaftete im Jahr 2024 2.098,7 Millionen US-Dollar, angetrieben durch die zunehmende Einführung integrierter XDR-Plattformen für umfassende Bedrohungserkennung und -reaktion.
Nach Bereitstellungsmodus (Cloud-basiert, vor Ort und Hybrid): Das Cloud-basierte Segment hielt im Jahr 2024 53,23 % des Marktes, angetrieben durch die wachsende Präferenz für skalierbare, fernverwaltete Sicherheitslösungen.
Nach Organisationsgröße (kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und große Unternehmen): Das Segment der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach kostengünstigen verwalteten XDR- und automatisierten Cybersicherheitsdiensten bis 2032 voraussichtlich 16.214,1 Millionen US-Dollar erreichen.
Nach Endverbrauchsbranche (BFSI, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, IT und Telekommunikation, Regierung und Verteidigung, Einzelhandel und E-Commerce und andere): Das IT- und Telekommunikationssegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste CAGR von 35,37 % verzeichnen, angetrieben durchdigitale Transformationund zunehmende Cyber-Bedrohungen.
Markt für erweiterte Erkennung und ReaktionRegionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt.
Der Marktanteil der erweiterten Erkennung und Reaktion in Nordamerika lag im Jahr 2024 auf dem Weltmarkt bei 40,11 % und wurde auf 1.350,7 Millionen US-Dollar geschätzt. Diese Dominanz wird auf die zunehmende Komplexität und Häufigkeit von Cyberangriffen zurückgeführt, die Unternehmen dazu veranlassen, fortschrittliche XDR-Lösungen zur Bedrohungserkennung einzuführen.
Die zunehmende Einführung von Cloud-Diensten und hybriden IT-Umgebungen in der Region führt zu einer Nachfrage nach einheitlichen Sicherheitsplattformen, die eine zentralisierte Sichtbarkeit und Überwachung bieten. Strenge regulatorische Compliance-Anforderungen wie der Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) und der California Consumer Privacy Act (CCPA) veranlassen Unternehmen, Sicherheitsrahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes zu stärken.
Darüber hinaus erweitern regionale Akteure ihre XDR-Fähigkeiten durch Technologieintegration, Plattformverbesserungen und strategische Akquisitionen, um die betriebliche Effizienz zu verbessern und so die Marktexpansion in der Region weiter voranzutreiben.
Im Februar 2025 schloss Sophos die 859 Millionen US-Dollar teure Übernahme des XDR-Spezialisten Secureworks von Dell Technologies ab, um seine Fähigkeiten zur Bedrohungserkennung und -reaktion zu verbessern. Die Übernahme stärkt das XDR-Angebot von Sophos durch die Integration der Expertise und Technologien von Secureworks in XDR, um den Kunden eine bessere Sichtbarkeit und betriebliche Effizienz zu ermöglichen.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 34,74 % wachsen. Dieses Wachstum wird durch die rasante Digitalisierung im Banken-, Gesundheits- und Regierungssektor vorangetrieben, was Unternehmen dazu veranlasst, XDR-Lösungen für die proaktive Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen einzuführen. Der wachsende Sektor der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Region beschleunigt die Nachfrage nach verwaltetem XDR und kostengünstigen Cybersicherheitslösungen.
Steigende Investitionen in Cloud-Infrastruktur und hybride IT-Umgebungen durch große Unternehmen und Regierungen in der gesamten Region schaffen einen Bedarf an einheitlichen Sicherheitsplattformen mit zentraler Sichtbarkeit. Darüber hinaus stärkt die zunehmende Einführung integrierter XDR-Lösungen mit Bedrohungsmanagement die Cybersicherheit und treibt das Marktwachstum in der Region weiter voran.
Im März 2025 startete Infopercept seine „Real MDR Solution“ über die Invinsense-Plattform in Ahmedabad, Indien. Die Lösung integriert XDR, Deception Technology, Threat Exposure Management und Compliance-Services. Es ermöglicht Unternehmen, die Sicherheit zu stärken, Schwachstellen zu verwalten und Cybersicherheitsabläufe zu optimieren.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USADie Cybersecurity and Infrastructure Security Agency (CISA) überwacht die nationale Cybersicherheit in kritischen Sektoren wie Finanzen, Energie, Gesundheitswesen und Kommunikation. Es legt Richtlinien für die Meldung von Vorfällen, die Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit und die Reaktion fest. CISA gewährleistet die Einhaltung bundesstaatlicher Vorschriften, einschließlich FISMA und des NIST Cybersecurity Framework, und fördert eine sichere IT-Infrastruktur und betriebliche Belastbarkeit.
In GroßbritannienDas National Cyber Security Center (NCSC) überwacht Cybersicherheitsmaßnahmen für öffentliche und private Organisationen. Es bewertet Technologien wie XDR zur Bedrohungserkennung und -reaktion, gibt Compliance-Frameworks heraus und gibt FreigabenBedrohungsinformationen. NCSC setzt Vorschriften wie den UK Data Protection Act 2018 und die Network and Information Systems (NIS) Regulations durch und verbessert so die Widerstandsfähigkeit der Organisation gegenüber Cyberrisiken.
In ChinaDas National Information Security Standardization Technical Committee (TC260) regelt Cybersicherheitsstandards, Netzwerkschutz und Unternehmenssicherheitstechnologien. Es überwacht die Einhaltung des Cybersicherheitsgesetzes der Volksrepublik China und der damit verbundenen Datenschutzbestimmungen und legt Standards für die Bedrohungsüberwachung, das Schwachstellenmanagement und Erkennungsreaktionslösungen wie XDR in kritischen Branchen fest.
In IndienDas Indian Computer Emergency Response Team (CERT-In) überwacht Cybersicherheitsvorfälle, bewertet Erkennungs- und Reaktionssysteme und bietet Leitlinien für die Endpunkt-, Netzwerk- und Cloud-Sicherheit. Es sorgt für die Einhaltung des Information Technology Act von 2000 und der damit verbundenen Datenschutzbestimmungen und stellt die Einführung einer automatisierten Bedrohungserkennung und Echtzeitreaktion sicher.
Wettbewerbslandschaft
Unternehmen, die in der erweiterten Erkennungs- und Reaktionsbranche tätig sind, stärken aktiv ihre Plattformfähigkeiten, indem sie Endpunkt-, Netzwerk- und Anwendungssicherheit in einheitliche Lösungen integrieren.
Sie erweitern ihr Produktangebot um Dienste wie Gefährdungsüberwachung, Compliance und Geräteverwaltung, sodass Unternehmen ihre Abläufe rationalisieren und gleichzeitig die Sicherheit erhöhen können. Darüber hinaus konzentrieren sich die Akteure auf strategische Akquisitionen, um ihre Marktpräsenz auszubauen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und umfassende XDR-Lösungen für Unternehmen bereitzustellen.
Im Mai 2024 erwarb Lumifi Cyber Netsurion, einen Managed-XDR-Anbieter, um die MDR-Funktionen für über 400 Kunden zu verbessern. Durch die Übernahme wird der Kundenstamm von Netsurion mit dem in den USA ansässigen Security Operations Center (SOC) und der proprietären SHIELDVision-Plattform von Lumifi integriert. Dieser Schritt erweitert die Marktpräsenz von Lumifi und verbessert die betriebliche Effizienz für Kunden.
Top-Schlüsselunternehmen im Markt für erweiterte Erkennung und Reaktion:
Im September 2025Sophos hat Sophos Endpoint sowohl für XDR- als auch für MDR-Abonnements direkt in seine cloudnative Cybersicherheitsplattform Taegis integriert und bietet so einheitlichen Endpoint-Schutz und Bedrohungsreaktion für alle Abonnenten. Die Integration vereinfacht Sicherheitsabläufe, senkt die Lizenzkosten und stärkt den Ransomware-Schutz durch automatisierte Bedrohungsabwehr.
Im September 2025Kaspersky hat seine Lösungen Kaspersky Next XDR Optimum und Kaspersky Next MXDR Optimum sowie einen verwalteten XDR-Dienst auf den Markt gebracht. Diese Angebote richten sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und bieten Schutz und automatisierte Reaktion, um ihnen dabei zu helfen, Bedrohungen effektiv zu erkennen und abzuwehren.
Im September 2025, Hexnode erweiterte seine Produktlinie um XDR- und DEX-Lösungen. Diese Lösungen bieten integrierte Sicherheits- und Geräteverwaltungsfunktionen und ermöglichen es Unternehmen, die Erkennung von Bedrohungen zu verbessern und die Endpunkttransparenz zu verbessern.
Im Mai 2025Proficio erweiterte seine Managed XDR-Dienste durch eine Partnerschaft mit Cisco SolutionsPlus. Der verwaltete XDR-Dienst kombiniert die SOC-as-a-Service-Expertise von Proficio mit der Managed XDR-Plattform von Cisco und bietet Unternehmen rund um die Uhr Bedrohungserkennung und aktive Reaktion. Diese Zusammenarbeit verbessert die Sicherheitsabläufe und verbessert die Sichtbarkeit von Bedrohungen für Unternehmen jeder Größe.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die erwartete CAGR für den erweiterten Erkennungs- und Reaktionsmarkt im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird voraussichtlich im Jahr 2032 den größten Marktanteil halten?
Autor
Swati ist ein engagierter Forschungsanalyst mit einer Leidenschaft für die Optimierung von Systemen und Prozessen in verschiedenen Branchen. Er ist auf das Gesundheitswesen spezialisiert, bringt aber auch wertvolles Fachwissen in Sektoren wie Konsumgüter, Biowissenschaften und mehr ein. Ihr domänenübergreifender Forschungsansatz ermöglicht es ihr, klare, umsetzbare Berichte zu erstellen, die als Grundlage für strategische Entscheidungen in verschiedenen Bereichen dienen. Swati ist bestrebt, den sich entwickelnden Trends immer einen Schritt voraus zu sein und nutzt ihr umfassendes Verständnis verschiedener Sektoren, um Erkenntnisse zu liefern, die für eine Reihe von Branchen relevant sind. In ihrer Freizeit genießt sie Musik und verbringt viel Zeit mit ihrer Familie, was ihre Kreativität anregt und ihren beruflichen Ansatz bereichert.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.