Jetzt kaufen

Beschaffung als Dienstleistungsmarkt

Seiten: 170 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: July 2025 | Autor: Sharmishtha M.

Marktdefinition

Procurement As a Service (PAAS) ist ein Beschaffungs -Outsourcing -Modell, bei dem Unternehmen einige oder alle ihre Beschaffungsfunktionen an einen externen Dienstleister auslagern. Dieses Modell verbessert Agilität, Einhaltung und Skalierbarkeit und macht es für Unternehmen in Branchen, die die Beschaffungsstrategien optimieren und sich auf Kernkompetenzen konzentrieren, zunehmend attraktiv.

Beschaffung als DienstleistungsmarktÜberblick

Die weltweite Beschaffung als Dienstleistungsmarktgröße wurde im Jahr 2024 mit 6,45 Milliarden USD bewertet, was bis 2032 in Höhe von 6,98 Mrd. USD im Wert von 12,76 Milliarden USD beträgt und von 2025 bis 2032 mit einer CAGR von 8,78% von 2025 bis 2032 wächst. Der Markt wird von der erhöhten Nachfrage nach kostengünstigen Lieferkettenlösungen angetrieben.

Organisationen, insbesondere im Gesundheitswesen und Bildung, nehmen PAAs ein, um die Beschaffung zu rationalisieren, die Betriebskosten zu senken und ihre Budgets besser zu verwalten, wenn der steigende finanzielle Druck steigt.

Wichtige Markthighlights:

  1. Die Beschaffung als Dienstleistungsindustrie wurde im Jahr 2024 mit 6,45 Milliarden USD bewertet.
  2. Der Markt wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 mit einer CAGR von 8,78% wachsen.
  3. Nordamerika hielt 2024 einen Marktanteil von 34,09% mit einer Bewertung von 2,20 Milliarden USD.
  4. Das strategische Sourcing -Segment erzielte 2024 einen Umsatz von 1,93 Milliarden USD.
  5. Das Segment Large Enterprises wird voraussichtlich bis 2032 in Höhe von 7,73 Milliarden USD erreichen.
  6. Das Gesundheitssegment wird voraussichtlich im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 9,09% registrieren.
  7. Der Markt im asiatisch -pazifischen Raum wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 9,79% wachsen.

Große Unternehmen, die als Dienstleistungsmarkt in der Beschaffung tätig sind, sind Accenture, AEGIS Components Inc., Capgemini, Genpact, GEP, HCL Technologies Limited, Infosys Limited, IBM, Tata Consultancy Services Limited, WIPRO, WNS (Holdings) Ltd., Procol Tech Inc., Mavista -Technologien, RCS -Tech -LLP -Technologien und Propha -Technologien, Abg.

Procurement as a Service Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Der Markt registriert ein robustes Wachstum, da Unternehmen zunehmend flexible und kostengünstige Beschaffungslösungen suchen. PAAS wird von der Notwendigkeit einer digitalen Transformation, einer verbesserten Lieferantenverwaltung und der datengesteuerten Entscheidungsfindung angetrieben und ermöglicht es Unternehmen, Beschaffungsfunktionen an spezialisierte Anbieter auszulagern.

Diese Dienstleistungen bieten End-to-End-Lösungen an, einschließlich Beschaffung, Vertragsmanagement, Analyse und Zahlungsabwicklung. Der Markt wird durch die steigende Nachfrage nach PAAs in Biowissenschaften, Fertigung und IT weiter angeheizt, wo Geschwindigkeit, Einhaltung und Kostenkontrolle von entscheidender Bedeutung sind.

  • Im März 2025 erwarb der Science Exchange Happilabs, um seine wissenschaftlichen Beschaffungsfähigkeiten zu verbessern. Dieser strategische Umzug stärkt die Unterstützung von Biotech- und Pharmaunternehmen durch Kombination von Beschaffungskompetenz mit fortschrittlicher Lieferantenorchestrierung und Ermöglichung eines schnelleren Einkaufs, größerer Effizienz und Kosteneinsparungen im gesamten Forschungs- und Entwicklungs -Ökosystem.

Marktfahrer

Erhöhte Nachfrage nach kosteneffizienten Lieferkettenlösungen

Der Markt wird durch einen verstärkten Fokus auf die Kosteneffizienz innerhalb der Lieferkette angetrieben. Organisationen in Kostensensitiven wie Gesundheitswesen, Bildung und öffentliche Dienste sind mit zunehmenden Budgetbeschränkungen ausgesetzt.

Daher suchen sie intelligenteren Möglichkeiten, um die Beschaffung zu verwalten. PAAS bietet einen skalierbaren, datengesteuerten Ansatz, der Unternehmen hilft, die Kaufkosten zu senken, Lieferantenverträge zu konsolidieren und die Ausgaben zu optimieren.

Mit größerer Sichtbarkeit und Kontrolle über Beschaffungsaktivitäten können Unternehmen die finanzielle Leistung verbessern und die Ressourcen für Kernfunktionen neu zuordnen und Entscheidungsfindung und operative Wirksamkeit beschleunigen.

  • Im Mai 2025 startete CTTICOR eine umfassende Reihe von Dienstleistungen, indem er innovative Gastgewerbelösungen und CrossCheck erfuhr. Mit einem Fokus auf das Restaurantmanagement, die Qualitätssicherung und die Beschaffung zielt Centicor darauf ab, die Gastfreundschaft in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung und Unternehmenssektoren zu verändern. Diese Akquisition hilft ihnen, Effizienz, Transparenz und Qualitätserlebnisse durch maßgeschneiderte, datengesteuerte Strategien und Supply-Chain-Optimierung zu erzielen.

Marktherausforderung

Datensicherheit und Vertraulichkeitsbedenken

Datensicherheit und Vertraulichkeitsbedenken stellen in der Beschaffung als Dienstleistungsmarkt große Herausforderungen. Das Teilen sensibler Beschaffungsdaten mit Anbietern von Drittanbietern setzt Organisationen dem Risiko von Cyberangriffen, Datenverletzungen und Verlust von geistigem Eigentum aus.

Dienstanbieter müssen robuste Cybersicherheitsmaßnahmen durchführen, einschließlich End-to-End-Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, regelmäßige Audits und Einhaltung globaler Datenschutzbestimmungen.

Das Aufbau von Vertrauen durch Transparenz und dem Nachweis eines starken Sicherheitsrahmens kann Organisationen dabei helfen.

Markttrend

Intelligente Beschaffung mit KI

Ein wesentlicher Trend auf dem Markt ist die rasche Einführung von KI und fortschrittlicher Analysen. Unternehmen nutzen zunehmend KI-gesteuerte Tools, um Routineaufgaben zu automatisieren, Beschaffungsprozesse zu optimieren und Sichtbarkeit in Echtzeit in Ausgabendaten zu erhalten.

Diese Technologien ermöglichen eine schnellere und fundiertere Entscheidungsfindung und ermöglichen es Beschaffungsteams, kostensparende Möglichkeiten zu identifizieren, Risiken zu verringern und die Lieferantenleistung zu verbessern. KI wird zu einem kritischen Ermöglichung von strategischen, datengesteuerten Beschaffungsvorgängen, wenn sich die digitale Transformation beschleunigt.

  • Im Februar 2025 führte Globality über seinen AI-Agenten Glo, Glo, der die Beschaffung von Unternehmen revolutioniert. Durch die Ermöglichung von Echtzeit-Erkenntnissen, der automatisierten Bewertung der Vorschläge und der intelligenten Entscheidungsfindung ermöglicht Glo die Beschaffungsteams, Einsparungen, Effizienz und strategischer Wert in der zunehmenden Komplexität in der globalen Beschaffungs- und Beschaffungslandschaft zu steigern.

Beschaffung als Service -Marktbericht Snapshot

Segmentierung

Details

Durch Komponente

Strategische Beschaffung, Ausgabenmanagement, Prozessmanagement, Kategoriemanagement, Vertragsmanagement, Transaktionsmanagement

Nach Organisation

Große Unternehmen, kleine und mittlere Unternehmen

Von vertikal

BFSI, Fertigung, Einzelhandel, IT & Telecommunications, Gesundheitswesen, andere

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas

Asiatisch-pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch-pazifischen Raums

Naher Osten und Afrika: Türkei, U.A.E., Saudi -Arabien, Südafrika, Rest von Naher Osten und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung:

  • Nach Komponenten (Strategic Sourcing, Ausgabenmanagement, Prozessmanagement, Kategoriemanagement, Vertragsmanagement und Transaktionsmanagement): Das strategische Sourcing-Segment im Jahr 2024 erhielt aufgrund der steigenden Nachfrage nach kostengünstigen Lieferantenverhandlungen, Risikobekämpfungsstrategien und effizientes Beschaffungsentscheidungsentscheidung zwischen 1,93 Mrd. USD im Jahr 2024.
  • Durch Organisation (große Unternehmen, kleine und mittlere Unternehmen): Das Segment der großen Unternehmen gehaltene 61,94% des Marktes im Jahr 2024, da sich der Schwerpunkt auf skalierbaren Beschaffungslösungen, Automatisierung und Analysen zur Verwaltung globaler Versorgungsketten und komplexer Anbieterökosysteme konzentriert.
  • Von Vertical (BFSI, Fertigung, Einzelhandel, IT & Telecommunications, Healthcare und anderen): Das Einzelhandelsegment wird voraussichtlich bis 2032 USD 3,82 Milliarden USD erreichen

Beschaffung als DienstleistungsmarktRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika eingeteilt.

Procurement as a Service Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Nordamerika machte 2024 einen Marktanteil von rund 34,09% mit einer Bewertung von 2,20 Milliarden USD aus. Nordamerika ist die dominierende Region in der Beschaffung als Dienstleistungsmarkt, die durch die frühzeitige Einführung fortschrittlicher Technologien wie KI, Cloud-basierte Plattformen und Analysen in Beschaffungsoperationen vorangetrieben wird.

Das Vorhandensein großer Dienstleister in Verbindung mit einer hohen Nachfrage großer Unternehmen in Bereichen wie Gesundheitswesen, IT, Fertigung sowie dem Verteidigungs- und Regierungssektor treibt den regionalen Markt an.

  • Im März 2025 sicherte KBR einen PAAS -Vertrag von 85 Millionen USD von der US -Luftwaffe, um globale Flugfeldreparaturkits zu entwerfen und zu liefern, und präsentiert sein Logistikkenntnis und strategische Beschaffungsfähigkeiten zur Unterstützung kritischer Nachhaltigkeitsbetriebe im Rahmen des Air Force Contract Augmentation Program (AFCAP).

Der Fokus auf Kostenoptimierung, regulatorische Einhaltung und Vorschriften undDigitale TransformationDie Initiativen stärken die Führung von Nordamerika weiter, um skalierbare, effiziente und datengesteuerte Beschaffungslösungen anzubieten.

Die Beschaffung als Dienstleistungsbranche im asiatisch -pazifischen Raum ist im Prognosezeitraum für ein erhebliches Wachstum bei einer robusten CAGR von 9,79% bereit. Der asiatisch-pazifische Raum ist die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt, die von einer schnellen Industrialisierung, der zunehmenden digitalen Einführung und der Ausweitung der Fertigungs- und Einzelhandelssektoren angetrieben wird.

Die wachsende Nachfrage nach Kostenoptimierung, effizientes Lieferantenmanagement und Einhaltung der regionalen Handelsvorschriften veranlasst Unternehmen, ausgelagerte Beschaffungsmodelle zu nutzen.

Darüber hinaus beschleunigen Länder wie China, Indien und südostasiatische Nationen steigende Investitionen in Infrastruktur und Technologie durch Länder wie China, Indien und südostasiatische Nationen die Notwendigkeit skalierbarer, technologischer Beschaffungslösungen in verschiedenen Branchen.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In Indien, The Information Technology Act, 2000 regelt elektronische Transaktionen und Datensicherheit. Für PAAS -Anbieter, die in Indien tätig sind, ist es entscheidend, sichere digitale Beschaffungsprozesse zu gewährleisten, Cyber -Betrug zu verhindern und vertrauliche Geschäftsinformationen zu schützen.
  • In den USADas Gesetz über die Portabilität und Rechenschaftspflicht von Krankenversicherungen von 1996 (HIPAA) sorgt für die Vertraulichkeit und den Schutz persönlicher Gesundheitsinformationen. PAAS -Anbieter, die den Gesundheitssektor bedienen, müssen HIPAA bei der Umstellung der Beschaffung mit Patientendaten, medizinischen Geräten oder Anbietern des Gesundheitswesens einhalten.
  • In der Europäischen Union (EU), Allgemeine Datenschutzregulierung (DSGVO) schreibt strenge Regeln für das Sammeln und Verarbeitung personenbezogener Daten vor. PAAS -Plattformen, die Beschaffungsdaten von EU -Bürgern bewältigen, müssen die Einhaltung der DSGVO sicherstellen, um Strafen zu vermeiden und das Vertrauen in globale Lieferantennetzwerke aufrechtzuerhalten.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmen, die als Dienstleistungsmarkt in der Beschaffung tätig sind, investieren zunehmend in KI-, Automatisierungs- und Cloud-basierte Plattformen, um intelligentere, schnellere und effizientere Beschaffungslösungen zu liefern.

Sie konzentrieren sich auf die Verbesserung der Sichtbarkeit von Daten, die Strategie von Beschaffungsstrategien und die Anbietung branchenspezifischer Servicemodelle, um sich entwickelnde Kundenanforderungen zu erfüllen. Die Anbieter möchten die Kostenkontrolle, die Entscheidungsfindung und die Zusammenarbeit der Lieferanten durch Integration fortschrittlicher Analysen und agiler Workflows verbessern.

Dies ermöglicht es ihnen, sich als strategische Partner bei der Transformation digitaler Beschaffung in verschiedenen Sektoren und Unternehmensgrößen zu positionieren.

  • Im Mai 2025 starteten Accenture und SAP Advance, eine gemeinsame Lösung, die mit hoher Wachstum von Unternehmen helfen soll, Finanz-, Beschaffungs- und Lieferkettenbetriebe mithilfe von KI-gesteuerten Erkenntnissen zu modernisieren. Diese Cloud-basierten Dienste für Geschwindigkeit und Skalierbarkeit bieten vernetzte Intelligenz, operative Agilität und branchenspezifische Innovationen und befähigen Unternehmen, die digitale Transformation zu beschleunigen und messbare Geschäftsergebnisse in der heutigen dynamischen Umgebung zu erzielen.

Schlüsselunternehmen in Beschaffung als Dienstleistungsmarkt:

  • Akzentur
  • Aegis Components Inc.
  • Capgemini
  • Genpakt
  • Gep
  • HCL Technologies Limited
  • Infosys Limited
  • IBM
  • Tata Consultancy Services Limited
  • Wipro
  • WNS (Holdings) Ltd.
  • Procol Tech Inc.
  • Mavenvista Technologies
  • RCS Tech LLP
  • Proxima

Aktuelle Entwicklungen (Start/M & A)

  • Im April 2025Die Vodafone Group startete ihre neue Marke Vodafone Procure & Connect durch die Integration ihrer Beschaffungs- und Voice-Roaming-Abteilungen. Dieser strategische Schritt optimiert die Dienste, stärkt die Innovation und verbessert die Effizienz für globale Kunden, indem sie verwaltete Beschaffung, Roaming -Lösungen, internationale Kommunikationsdienste und maritime Mobilität unter einer einheitlichen Plattform mit Sitz in Luxemburg anbieten.
  • Im Februar 2024, Accenture kündigte die Übernahme von Insight Sourcing an, um die Beschaffungs- und Beschaffungsdienste zu stärken. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Kostenoptimierung, die Vertragsverhandlung und die Kategorie -Intelligenz, insbesondere für Private -Equity- und Unternehmenskunden, zu verbessern, indem die Expertise von Insight Sourcing, mehr als 40 proprietäre Tools und 220 Fachleute in die globale Beschaffungspraxis von Accenture integriert werden.
  • Im November 2023, Accenture erwarb die Shelby Group, um ihre Digital Procurement Transformation Services zu stärken. Dieser Schritt verbessert die Fähigkeiten von Accenture bei der Beschaffung von Optimierung, Ausgabe von Sichtbarkeit und Automatisierung, indem sie Kunden bei der Reduzierung der Kosten, der Verbesserung des Risikomanagements und der Erreichung einer höheren Effizienz durch Coupa- und Ivalua-Anbieter-Beschaffungslösungen in verschiedenen Branchen unterstützen.
Loading FAQs...