Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Prozessinstrumentierung, nach Typ (Druckinstrumente, Durchflussinstrumente, Füllstandsinstrumente, Temperaturinstrumente, Analyseinstrumente), nach Technologie (speicherprogrammierbare Steuerung, verteiltes Steuerungssystem, Fertigungsausführungssystem), nach Endbenutzer und regionale Analyse, 2024-2031
Seiten: 170 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: May 2025 | Autor: Sunanda G. | Zuletzt aktualisiert: October 2025
Der Markt umfasst Werkzeuge und Systeme, die Prozesse in Branchen wie Chemie, Öl und Gas, Lebensmittel und Getränke sowie Pharmazeutik messen, steuern und überwachen. Diese Instrumente gewährleisten einen optimalen Ablauf von Prozessen, indem sie Daten sammeln und Echtzeit-Einblicke liefern.
Zu den wichtigsten Anwendungen gehören Durchfluss-, Druck-, Temperatur- und Füllstandsmessungen. Sie tragen dazu bei, die Prozesseffizienz aufrechtzuerhalten, die Qualität zu verbessern und die Sicherheit zu gewährleisten. Fortschrittliche Technologien wie intelligente Sensoren und automatisierte Systeme werden zunehmend eingesetzt, um die Präzision und Zuverlässigkeit in verschiedenen industriellen Anwendungen zu verbessern.
Der Bericht untersucht kritische treibende Faktoren, Branchentrends, regionale Entwicklungen und regulatorische Rahmenbedingungen, die das Marktwachstum im Prognosezeitraum beeinflussen.
Markt für ProzessinstrumentierungÜberblick
Die globale Marktgröße für Prozessinstrumentierung wurde im Jahr 2023 auf 15,21 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 15,41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 17,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 1,50 % im Prognosezeitraum entspricht.
Das Wachstum des Marktes wird durch die zunehmende industrielle Automatisierung in der Fertigung vorangetrieben, die die Effizienz und Präzision im Betrieb steigert. Darüber hinaus ist die Integration von IoT und BigDatenanalyseermöglicht Echtzeitüberwachung und -optimierung und steigert die Nachfrage nach fortschrittlichen Instrumentierungslösungen in verschiedenen Branchen.
Zu den wichtigsten in der Prozessinstrumentierungsbranche tätigen Unternehmen gehören Emerson Electric Co., Siemens, Honeywell International Inc., Endress+Hauser Group, Schneider Electric, Yokogawa Electric Corporation, ABB, Rockwell Automation, Inc., KROHNE Group, Fuji Electric Co., Ltd., Bürkert Fluid Control Systems, Metrohm AG, Allied Motion Technologies Inc., SICK AG und Omega Engineering Inc.
Der Markt wird maßgeblich durch die rasanten Fortschritte in der Automatisierungstechnik bestimmt. Industrien setzen zunehmend auf automatisierte Systeme, um die Produktivität zu steigern, menschliche Fehler zu minimieren und die Betriebskosten zu senken.
Diese Technologien erfordern präzise Überwachungs- und Steuerungssysteme, was die Nachfrage nach Prozessinstrumentierungswerkzeugen steigert. Die Integration intelligenter Sensoren und Echtzeit-Datenanalysen in Automatisierungssysteme steigert die betriebliche Effizienz weiter und schafft Chancen für das Wachstum des Marktes in verschiedenen Sektoren.
Im Oktober 2024 genehmigte das Kansas Board of Regents eine geänderte Programmausrichtung für Automatisierungsingenieurtechnologie, die darauf abzielt, die Bildungswege in der Automatisierungstechnik zu verbessern. Diese Initiative unterstützt die Entwicklung qualifizierter Arbeitskräfte, die für die wachsenden Anforderungen automatisierter Systeme in verschiedenen Branchen gerüstet sind.
Wichtigste Highlights
Die Marktgröße für Prozessinstrumentierung wurde im Jahr 2023 auf 15,21 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Der Markt soll von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 1,50 % wachsen.
Nordamerika hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 33,24 % bei einer Bewertung von 5,06 Milliarden US-Dollar.
Das Segment Druckinstrumente erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 3,68 Milliarden US-Dollar.
Das Segment der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) wird bis 2031 voraussichtlich 6,08 Milliarden US-Dollar erreichen.
Das Segment Wasser- und Abwasseraufbereitung sicherte sich im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil von 29,90 %.
Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 2,44 % wachsen.
Markttreiber
Zunehmende industrielle Automatisierung in der Fertigung
Der Fertigungssektor durchläuft derzeit einen erheblichen digitalen Wandel, der den Markt für Prozessinstrumentierung vorantreibt. Mit der zunehmenden Industrie 4.0 steigt der Bedarf an präziser Messung und Steuerung von Prozessen. Prozessinstrumentierungssysteme ermöglichen die Automatisierung von Routineaufgaben und verbessern so Konsistenz und Qualität.
Die Nachfrage nach verbesserten Betriebsabläufen, höherer Präzision und minimierten Ausfallzeiten in der Fertigung treibt die Einführung dieser Technologien voran und beschleunigt den Markt.
Im Februar 2024 stellte Honeywell das Experion PKS R530 vor, ein Prozessautomatisierungssystem der nächsten Generation, das die Steuerung und Überwachung in industriellen Umgebungen verbessern soll. Das System verfügt über erweiterte Analysen, Echtzeit-Datenvisualisierung und Integration mit cloudbasierten Diensten und bietet so eine verbesserte Effizienz und betriebliche Erkenntnisse.
Marktherausforderung
Hohe Anfangsinvestitions- und Wartungskosten
Hohe Anfangsinvestitionen und laufende Wartungskosten im Zusammenhang mit fortschrittlichen Instrumentierungssystemen stellen erhebliche Herausforderungen für das Wachstum des Marktes für Prozessinstrumentierung dar. Diese Systeme erfordern einen erheblichen Kapitalaufwand, der für kleine und mittlere Unternehmen ein Hindernis darstellen kann.
Mehrere Hauptakteure bieten kostengünstige Lösungen an, beispielsweise modulare Instrumentierungssysteme, die es Unternehmen ermöglichen, je nach Bedarf zu skalieren und aufzurüsten. Darüber hinaus bieten Unternehmen langfristige Serviceverträge an, bieten vorausschauende Wartung durch IoT-fähige Sensoren und bieten Finanzierungsoptionen an, um die Belastung durch Vorabkosten zu verringern und die Technologie zugänglicher zu machen.
Markttrend
Integration von IoT und Big Data Analytics
Die Integration des Internets der Dinge (IoT) und der Big-Data-Analyse verändert den Markt. IoT-fähige Sensoren ermöglichen die Datenerfassung und -übertragung in Echtzeit und liefern so bessere Einblicke in die Prozessleistung.
Mithilfe von Big-Data-Analysen können Branchen den Wartungsbedarf vorhersagen, Ausfallzeiten reduzieren und Prozesse optimieren. Diese Integration ermöglicht es Branchen, Abläufe effektiver zu überwachen und zu steuern, was zu höherer Effizienz und Produktivität sowie einer starken Marktnachfrage nach Werkzeugen zur Prozessinstrumentierung führt.
Im April 2025 stellte die Yokogawa Electric Corporation in Zusammenarbeit mit Kuraray Engineering eine Prozessdatenanalyselösung vor, die IoT-fähige Sensoren und Big-Data-Analysen integriert. Diese Plattform verbessert die Fähigkeiten zur vorausschauenden Wartung und die betriebliche Effizienz und unterstützt die Einführung fortschrittlicher Prozesssteuerungssysteme in verschiedenen Branchen.
Schnappschuss des Marktberichts für Prozessinstrumentierung
Nach Typ (Druckinstrumente, Durchflussinstrumente, Füllstandsinstrumente, Temperaturinstrumente, Analyseinstrumente, Regelventile, andere): Das Segment der Druckinstrumente erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 3,68 Milliarden US-Dollar, da es eine wesentliche Rolle bei der Gewährleistung genauer Messungen und Steuerung in verschiedenen Branchen spielt, darunter Öl und Gas, Chemie und Fertigung.
Nach Technologie (Programmierbare Logiksteuerung (SPS), Distributed Control System (DCS), Supervisory Control and Data Acquisition (SCADA) und Manufacturing Execution System (MES)): Das Segment der speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) hielt im Jahr 2023 einen Marktanteil von 35,65 %, da es flexible, zuverlässige und kostengünstige Automatisierungslösungen anbieten kann, die die betriebliche Effizienz steigern, Ausfallzeiten reduzieren und eine reibungslose Abwicklung gewährleisten Integration mit verschiedenen industriellen Prozessen.
Nach Endverbraucher (Wasser- und Abwasseraufbereitung, Chemie und Petrochemie, Energie und Versorgungsunternehmen,Öl und Gas, Metalle & Bergbau, Sonstige): Das Segment Wasser- und Abwasseraufbereitung wird aufgrund der weltweit steigenden Nachfrage nach effizienten Wassermanagementlösungen und strengeren Umweltvorschriften voraussichtlich bis 2031 12 Milliarden US-Dollar erreichen.
Markt für ProzessinstrumentierungRegionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Nordamerika hatte im Jahr 2023 einen Anteil von 33,24 % am Prozessinstrumentierungsmarkt mit einer Bewertung von 5,06 Milliarden US-Dollar. Nordamerika verzeichnet eine rasante industrielle Automatisierung und digitale Transformation, insbesondere im verarbeitenden Gewerbe und im Energiesektor. Der Wandel hin zu effizienteren und automatisierten Abläufen erfordert verbesserte Prozessmesswerkzeuge, was die Nachfrage nach Prozessinstrumenten steigert.
Darüber hinaus sind in Nordamerika viele der weltweit führenden Unternehmen der Sensortechnologie ansässig. Diese Unternehmen arbeiten ständig an Innovationen, um Sensoren zu entwickeln, die eine höhere Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz bieten. Diese technologischen Fortschritte sind in Sektoren wie dem verarbeitenden Gewerbe, der Chemie- und Pharmaindustrie von entscheidender Bedeutung und beflügeln den Markt.
Im November 2024 stellte Allegro MicroSystems auf der Electronica 2024 seine neuesten induktiven Positionssensoren A17802 und A17803 vor. Diese Sensoren liefern eine hochauflösende Positionserfassung mit integrierter Diagnose und bieten im Vergleich zu herkömmlichen Resolvern und Encodern eine kompakte und kostengünstige Lösung. Sie sind speziell für Motorpositionserfassungsanwendungen konzipiert, darunter Traktionsmotoren in Elektrofahrzeugen (EVs) und Servomotoren in der industriellen Automatisierung und Robotik.
Der Markt im asiatisch-pazifischen Raum steht vor einem deutlichen Wachstum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 2,44 % im Prognosezeitraum. Das schnelle Wachstum der Infrastruktur für erneuerbare Energien treibt die Prozessinstrumentierungsbranche im asiatisch-pazifischen Raum voran.
Diese Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien erfordern fortschrittliche Prozessinstrumentierungslösungen, um die Leistung zu überwachen, die Sicherheit zu gewährleisten und die Produktion zu optimieren. Darüber hinaus trägt die zunehmende Einführung von IoT, KI und Big-Data-Analysen in Industriebetrieben im asiatisch-pazifischen Raum zur Expansion des Marktes bei und bietet Wachstumschancen.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USADer Markt wird durch Standards geregelt, die von Organisationen wie dem National Institute of Standards and Technology (NIST) und Underwriters Laboratories (UL) festgelegt wurden. NIST stellt Kalibrierungszertifizierungen bereit, während UL die Sicherheit durch Prüfung und Zertifizierung von Geräten gewährleistet. Diese Vorschriften tragen dazu bei, Genauigkeit und Sicherheit in allen industriellen Prozessen aufrechtzuerhalten.
In der Europäischen Union (EU)Die Messgeräterichtlinie (MID) 2014/32/EU regelt den Verkauf und die Verwendung von Messgeräten. Es stellt sicher, dass diese Instrumente für kommerzielle und industrielle Zwecke genau und zuverlässig sind. Darüber hinaus erzwingen gesetzliche Messvorschriften die Einhaltung von Messstandards, um fairen Handel und die Genauigkeit von Messungen branchenübergreifend zu gewährleisten.
In ChinaDas China Pattern Approval (CPA)-System regelt die Einfuhr und Verwendung von Messgeräten. Um im Land vermarktet zu werden, müssen Instrumente einer Zertifizierung unterzogen werden, um sicherzustellen, dass sie den erforderlichen Standards für Genauigkeit und Sicherheit entsprechen. Diese Regelung ist von entscheidender Bedeutung für Branchen, die auf präzise Messungen angewiesen sind, wie zum Beispiel die verarbeitende Industrie und die Petrochemie.
Wettbewerbslandschaft
Marktteilnehmer im Prozessinstrumentierungsmarkt übernehmen zunehmend Strategien wie Partnerschaften und technologische Fortschritte, die erheblich zum Wachstum des Marktes beitragen. Durch die Bildung strategischer Allianzen können Unternehmen ihr Fachwissen bündeln und innovativere Lösungen liefern.
Technologische Fortschritte wie verbesserte Sensorsysteme, KI-Integration und Echtzeit-Datenanalyse tragen dazu bei, industrielle Prozesse zu optimieren und so die Effizienz und Nachhaltigkeit zu steigern. Diese Bemühungen verbessern die Betriebsleistung und erfüllen die wachsende Nachfrage nach präziseren und zuverlässigeren Instrumenten in verschiedenen Branchen, darunter Chemie, Fertigung und Energie.
Im Januar 2025 gaben Endress+Hauser und SICK eine strategische Partnerschaft bekannt, um neue technologische Lösungen zur Dekarbonisierung der Prozessindustrie voranzutreiben. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt auf der Gasanalyse und Durchflussmesstechnik zur Unterstützung einer nachhaltigen Transformation.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Prozessinstrumentierung:
Im April 2025, Yokogawa hat OpreX Plant Stewardship auf den Markt gebracht, eine umfassende Lösung zur Optimierung des Anlagenbetriebs, zur Steigerung der Effizienz und zur Unterstützung nachhaltiger Praktiken in verschiedenen Branchen.
Im April 2025ABB präsentierte auf der bauma 2025 seine neuesten Innovationen, darunter den mobilen Wechselrichter HES580, den AMXE160-Motor und die Pro-Traktionsbatterieserie. Ziel dieser Produkte ist es, die Emissionen in der Bau- und Bergbauindustrie zu reduzieren.
Im April 2024, brachte Metrohm Process Analytics den 2060 VA/CVS Process Analyzer auf den Markt, einen Online-Analysator für die Analyse von Spurenmetallen und organischen Additiven. Der Analysator bewältigt Herausforderungen bei der Bereitstellung niedriger Quantifizierungsgrenzen bei gleichzeitiger Handhabung von Matrixvariationen.
Im August 2023Fuji Electric brachte den Ultraschall-Durchflussmesser S-Flow auf den Markt, der eine genaue und zuverlässige Durchflussmessung in verschiedenen industriellen Anwendungen ermöglicht und so zu einer verbesserten Prozesskontrolle und Effizienz beiträgt.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Prozessinstrumentierungsmarkt im Prognosezeitraum?
Wie groß war der Markt im Jahr 2023?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche Region ist im Prognosezeitraum die am schnellsten wachsende Marktregion?
Welches Segment wird im Jahr 2031 voraussichtlich den größten Marktanteil halten?
Autor
Sunanda ist ein kompetenter Forschungsanalyst mit ausgeprägter domänenübergreifender Expertise, der sich durch die Identifizierung von Markttrends und die Bereitstellung aufschlussreicher Analysen in verschiedenen Branchen auszeichnet, darunter Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke, Gesundheitswesen und mehr. Ihre Fähigkeit, Erkenntnisse aus verschiedenen Sektoren zu verknüpfen, ermöglicht es ihr, umsetzbare Empfehlungen anzubieten, die die strategische Entscheidungsfindung in verschiedenen Geschäftskontexten unterstützen. Sunandas Forschung basiert auf einer gründlichen Datenanalyse und ihrem Engagement, relevante, datengesteuerte Erkenntnisse bereitzustellen. Außerhalb ihrer beruflichen Aktivitäten treibt Sunandas Leidenschaft für Reisen, Abenteuer und Musik ihre Kreativität an, erweitert ihre Perspektive und bereichert ihre Herangehensweise an das Leben und die Arbeit.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.