Jetzt kaufen

Markt für Nuklearmedizin

Seiten: 120 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: June 2024 | Autor: Siddhi J.

Marktgröße für Nuklearmedizin

Die Größe des globalen Marktes für Nuklearmedizin wurde im Jahr 2023 auf 8.586,5 Mio. unter anderem soll das Marktwachstum vorantreiben.

Der wachsende Trend zur personalisierten Gesundheitsversorgung mithilfe künstlicher Intelligenz führt zu einer Nachfrage nach innovativen Produkten und treibt so die Marktentwicklung in den kommenden Jahren voran. Im Arbeitsumfang umfasst der Bericht Produkte von Unternehmen wie Siemens Healthineers AG, Novartis AG, Curium Pharma, Cambridge Isotope Laboratories Inc., Cardinal Health Inc, GE Healthcare, Nordion Inc, Merck KGaA, Lantheus Holdings, Inc, Bracco S.p.A. und andere.

Der Weltmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das auf Faktoren wie die steigende Prävalenz von Krebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fortschritte in der Bildgebungstechnologie und steigende Investitionen in Forschung und Entwicklung zurückzuführen ist. Die Nuklearmedizin spielt eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Behandlung verschiedener Erkrankungen, darunter Krebs, Herzerkrankungen, neurologische Störungen und endokrine Erkrankungen.

Die Expansion des Marktes wird durch die Präsenz führender Akteure weiter vorangetrieben, die sich aktiv auf die Erweiterung ihres Produktportfolios, den Ausbau von Vertriebsnetzen und Investitionen in technologische Innovationen konzentrieren. Darüber hinaus fördern staatliche Initiativen zur Verbesserung der Gesundheitsinfrastruktur und zur Sensibilisierung für die Vorteile der Nuklearmedizin das Marktwachstum.

Aufgrund der anhaltenden Fortschritte bei Radiopharmazeutika und Bildgebungstechnologien wird der Markt für Nuklearmedizin jedoch voraussichtlich in naher Zukunft wachsen.

Die Nuklearmedizin ist ein spezialisierter Zweig der medizinischen Bildgebung und Behandlung, bei dem kleine Mengen radioaktiver Substanzen, sogenannte Radiopharmazeutika, zur Diagnose und Behandlung einer Vielzahl von Krankheiten und Zuständen im Körper eingesetzt werden. Die Nuklearmedizin umfasst die Verwendung radioaktiver Substanzen für diagnostische, therapeutische und Forschungszwecke im medizinischen Bereich.

Dieser Markt umfasst verschiedene Komponenten wie Radiopharmazeutika, bildgebende Geräte (wie PET-, SPECT- und Gammakameras), Strahlentherapiegeräte sowie zugehöriges Zubehör und Verbrauchsmaterialien.

Darüber hinaus umfasst es Dienstleistungen im Zusammenhang mit nuklearen Bildgebungsverfahren, einschließlich der Interpretation und Berichterstattung der Ergebnisse sowie Wartung und Support für bildgebende Geräte. Der Markt bedient ein breites Spektrum von Gesundheitseinrichtungen, darunter Krankenhäuser, Diagnosezentren und Forschungseinrichtungen, und geht auf die Bedürfnisse von Patienten in verschiedenen medizinischen Fachgebieten wie Onkologie, Kardiologie, Neurologie und Endokrinologie ein.

Da sich der Bereich weiter weiterentwickelt, wird der Markt in den kommenden Jahren voraussichtlich ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen.

 

Analystenbewertung

Das Wachstum des Marktes ist vor allem auf erhebliche Investitionen in Forschung und Entwicklung zurückzuführen, die die Innovation auf dem Markt vorantreiben. Wichtige Akteure priorisieren die geografische Expansion, um in neue Märkte vorzudringen und ihre globale Präsenz durch strategische Partnerschaften und Vertriebsvereinbarungen zu stärken. Mithilfe kontinuierlicher Innovation und Anpassung entwickeln Branchenakteure maßgeschneiderte Lösungen für spezifische klinische Herausforderungen.

Dazu gehört die Entwicklung neuartiger Radiopharmazeutika mit einzigartigen Eigenschaften und die Verbesserung bildgebender Verfahren für spezifische Anwendungen, beispielsweise Theranostika. Durch die aktive Steuerung von Markttrends, Innovationen und die Zusammenarbeit mit Kunden sind wichtige Akteure in der Lage, ihre führende Position auf dem Markt zu behaupten und von der steigenden Nachfrage nach Nuklearmedizin zu profitieren.

Wachstumsfaktoren für den Markt für Nuklearmedizin

Der Hauptfaktor, der das Wachstum des Marktes steigert, ist die steigende Krebsinzidenz. AlsKrebsDa die Raten weltweit weiter steigen, besteht ein wachsender Bedarf an fortschrittlicher Diagnose und Behandlung. Die nuklearmedizinische Bildgebung liefert wertvolle Daten zur Tumorbiologie, Heterogenität und Rezeptorexpressionsmuster.

Durch den Einsatz von Radiotracern und Radiopharmazeutika ermöglichen nuklearmedizinische Techniken medizinisches Fachpersonal, verschiedene Krebsarten mit hoher Präzision und Genauigkeit zu erkennen, zu diagnostizieren und zu überwachen. Diese Fähigkeit, Tumore zu visualisieren und zu charakterisieren, hilft Onkologen dabei, personalisierte Behandlungsstrategien zu entwickeln, die auf die individuellen Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten sind, und dadurch die Ergebnisse und Überlebensraten der Patienten zu verbessern.

Darüber hinaus ist die zunehmende Prävalenz von Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein weiterer wichtiger Faktor, der zum Fortschritt des Nuklearmedizinmarktes beiträgt. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, darunter ischämische Herzkrankheit und koronare Herzkrankheit, gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen.  Da diese Bedingungen die Nachfrage nach Nuklearmedizin ankurbeln, wird erwartet, dass der Markt im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird.

Der Markt steht vor mehreren Herausforderungen, die sich voraussichtlich auf seine Zugänglichkeit und sein Wachstum auswirken werden. Die hohen Kosten, die mit nuklearmedizinischer Ausrüstung wie PET/CT-Scannern und Zyklotronen verbunden sind, sowie die erheblichen Kosten für Radiopharmazeutika, die bei nuklearmedizinischen Verfahren verwendet werden, dürften das Marktwachstum behindern.

Darüber hinaus erhöhen strenge regulatorische Anforderungen und Sicherheitsstandards für die Verwendung radioaktiver Materialien und ionisierender Strahlung in nuklearmedizinischen Verfahren die Komplexität und den Verwaltungsaufwand für Gesundheitseinrichtungen. Die Einhaltung dieser Vorschriften, Lizenzverfahren und Qualitätssicherungsmaßnahmen ist zeitaufwändig und beeinträchtigt dadurch die Marktentwicklung.

Mehrere wichtige Akteure ergreifen jedoch Initiativen, deren Hauptaugenmerk auf der Entwicklung neuer Technologien und der Verbesserung der Radioisotopenoptionen liegt. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Fähigkeiten und Anwendungen der Nuklearmedizin sowohl für die diagnostische Bildgebung als auch für therapeutische Behandlungen voranzutreiben, und dürften daher in den kommenden Jahren den Marktfortschritt ankurbeln.

Markttrends für Nuklearmedizin

Der wachsende Trend der personalisierten Behandlung gewinnt im Bereich der molekularen Bildgebung und Therapie deutlich an Bedeutung. Der Trend ist steigend, da er eine maßgeschneiderte Behandlung ermöglicht, die nachteilige Nebenwirkungen minimiert. Die personalisierte Krebsbehandlung bietet gegenüber herkömmlichen Ansätzen mehrere Vorteile, darunter verbesserte Behandlungsergebnisse, geringere Toxizität und höhere Patientenzufriedenheit.

Durch die Anpassung der Therapie an die individuellen Bedürfnisse jedes Patienten werden personalisierte Behandlungsstrategien sowohl von Einzelpersonen als auch von Gesundheitsberufen zunehmend bevorzugt und unterstützen so das Marktwachstum.

Darüber hinaus bieten Fortschritte in Technologien wie molekularer Profilierung, genetischer Sequenzierung und molekularer Bildgebung Möglichkeiten für medizinisches Fachpersonal, die zugrunde liegenden Mechanismen, die das Fortschreiten von Krebs vorantreiben, besser zu verstehen. Durch die Analyse dieser Faktoren sind Onkologen in der Lage, spezifische molekulare Ziele im Tumor eines Patienten zu identifizieren und Behandlungen auszuwählen, die die Krankheit wirksam bekämpfen und gleichzeitig mögliche Nebenwirkungen minimieren.

Der Einsatz von KI im Gesundheitswesen entwickelt sich zu einem wichtigen Trend, der die Medizinbranche rasant weiterentwickelt. Der Einsatz von KI verbessert die Lebensqualität des Einzelnen und fördert die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen, was den medizinischen Fachkräften zugute kommt. Einer der Schlüsselbereiche, in denen KI erhebliche Auswirkungen hat, ist die medizinische Bildgebung.

KI-gestützte Algorithmen analysieren medizinische Bildgebung wie MRTs, Röntgenaufnahmen und CT-Scans mit bemerkenswerter Genauigkeit und helfen so Radiologen dabei, Anomalien zu erkennen und Diagnosen schneller und zuverlässiger zu stellen.

Darüber hinaus werden zunehmend KI-gestützte prädiktive Analysetechniken eingesetzt, um Patientenergebnisse vorherzusagen, Personen mit hohem Risiko zu identifizieren und die Ressourcenverteilung innerhalb der Gesundheitssysteme zu optimieren. Durch den Einsatz von Algorithmen für maschinelles Lernen sind Gesundheitsdienstleister in der Lage, die Bedürfnisse der Patienten vorherzusehen, unerwünschte Ereignisse zu verhindern und die Behandlungsergebnisse für die Patienten zu verbessern. Es wird erwartet, dass der wachsende Trend zu Präzisionsbehandlungen und Innovationen mithilfe von KI das Marktwachstum ankurbeln wird.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt ist nach Produkt, Anwendung, Endbenutzer und Region segmentiert.

Nach Produkt

Je nach Produkt ist der Markt in diagnostische und therapeutische Bereiche unterteilt. Das Diagnostiksegment führte den Nuklearmedizinmarkt im Jahr 2023 an und erreichte einen Wert von 5546,1 Millionen US-Dollar. Diese Dominanz wird auf mehrere Faktoren zurückgeführt, darunter die große Patientenpopulation, die diagnostische Verfahren benötigt, und die Verfügbarkeit fortschrittlicher Technologien wie der Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie (SPECT) und der Positronen-Emissions-Tomographie (PET).

Laut einer Analyse der World Nuclear Association werden weltweit jährlich etwa 50 Millionen nuklearmedizinische Eingriffe durchgeführt. Diese wachsende Nachfrage wird durch die zunehmende Nutzung einer breiten Palette von Radiotracern für die Tumordiagnose sowie durch kontinuierliche technologische Fortschritte auf diesem Gebiet vorangetrieben. Diese Faktoren dürften in absehbarer Zukunft zum Wachstum des Segments beitragen.

 

Auf Antrag

Je nach Anwendung ist der Markt in Kardiologie, Neurologie, Onkologie, Schilddrüse, Lymphom, Knochenmetastasierung, endokrine Tumore und andere unterteilt. Das Segment Onkologie sicherte sich im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil von 34,46 %. Dieser beträchtliche Anstieg wird durch eine erhebliche Anzahl von Todesfällen aufgrund von Krebs weltweit vorangetrieben.

Einer der Hauptvorteile der Nuklearmedizin in der Onkologie liegt in ihrer Fähigkeit, die Wirksamkeit der Strahlentherapie zu steigern. Durch die direkte Abgabe von Strahlung an Krebszellen durch Radiopharmazeutika minimiert dieser Ansatz die Schädigung des umgebenden gesunden Gewebes und verringert so das Risiko von Nebenwirkungen.

Darüber hinaus wird die Nuklearmedizin häufig in Kombination mit anderen Krebsbehandlungen wie Chemotherapie oder Operation eingesetzt, um die therapeutische Wirkung zu maximieren. Laufende Forschung und Innovation in der nuklearmedizinischen Onkologie zielen darauf ab, Radiopharmazeutika zu verbessern, fortschrittliche Bildgebungstechniken für die Behandlungsplanung zu entwickeln und neue therapeutische Anwendungen zu erforschen. Diese Faktoren führen zu einer erhöhten Nachfrage nach der Entwicklung neuartiger Krebsbehandlungen und tragen so zum Segmentwachstum bei.

Vom Endbenutzer

Basierend auf dem Endverbraucher wird der Nuklearmedizinmarkt in Krankenhäuser und Kliniken, Diagnosezentren und andere unterteilt. Das Segment Krankenhäuser und Kliniken wird voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 10,68 % verzeichnen. Krankenhäuser spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung umfassender Gesundheitsdienstleistungen, einschließlich diagnostischer Bildgebung, und integrieren zunehmend nuklearmedizinische Techniken in ihre Diagnoseprotokolle.

Angesichts der Zunahme chronischer Krankheiten und der steigenden Nachfrage nach präziser und früher Krankheitserkennung nutzen Krankenhäuser fortschrittliche nuklearmedizinische Bildgebungsmodalitäten wie PET, SPECT und Hybridbildgebung (PET/CT, SPECT/CT). Diese strategische Integration der nuklearmedizinischen Bildgebung in Krankenhäuser führt zu einer steigenden Nachfrage nach zugehörigen Technologien, einschließlich nuklearmedizinischer Ausrüstung und Radiopharmazeutika, und treibt so das Wachstum des Segments voran.

Darüber hinaus unterstützen die zunehmenden Kooperationen zwischen Krankenhäusern, akademischen Einrichtungen, Forschungsorganisationen und Branchenakteuren die Segmentexpansion.  Darüber hinaus konzentrieren sich Krankenhäuser zunehmend darauf, der wachsenden Nachfrage nach Bildgebungs- und Therapiediensten gerecht zu werden, und verbessern dadurch ihre Infrastruktur.

Durch den Ausbau ihrer nuklearmedizinischen Infrastruktur tragen Krankenhäuser aktiv zur Verbesserung beiichVerbesserung der Qualität der Patientenversorgung und Förderung des Wachstums des Segments.

Regionale Analyse des Marktes für Nuklearmedizin

Basierend auf der Region wird der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, MEA und Lateinamerika unterteilt.

Nuclear Medicine Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Marktanteil der nordamerikanischen Nuklearmedizin lag im Jahr 2023 auf dem Weltmarkt bei rund 45,08 %, mit einer Bewertung von 3871,0 Millionen US-Dollar. Erhöhte Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsinitiativen (F&E) in der Region treiben Innovationen im Bereich der Nuklearmedizin voran. Diese Investitionen erleichtern die Entwicklung fortschrittlicher Bildgebungssysteme, Radiopharmazeutika und therapeutischer Techniken und verbessern so die Präzision und Wirksamkeit nuklearmedizinischer Verfahren.

Aus diesem Grund treibt die zunehmende klinische Nutzung nuklearmedizinischer Technologien das regionale Marktwachstum voran. Die Region bietet fortschrittliche nuklearmedizinische Verfahren über Krankenhäuser, diagnostische Bildgebungszentren und Spezialkliniken an.

Darüber hinaus trägt der gut etablierte Regulierungsrahmen Nordamerikas, der von Regulierungsbehörden wie der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) überwacht wird, zusätzlich zur Expansion des Inlandsmarktes bei. Durch die Sicherstellung der Einhaltung strenger regulatorischer Anforderungen schafft das regulatorische Umfeld Nordamerikas ein günstiges Umfeld für die Einführung und Kommerzialisierung neuer nuklearmedizinischer Technologien und festigt so die Position der Region auf dem Weltmarkt.

Es wird geschätzt, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum mit einer jährlichen Wachstumsrate von 13,79 % verzeichnen wird. Die Region verzeichnet einen deutlichen Anstieg der verfügbaren Einkommen, was zu einem verbesserten Zugang zu Gesundheitsdiensten führt, einschließlich fortschrittlicher bildgebender Diagnostik wie der Nuklearmedizin. Da die Region weiterhin wirtschaftlich und technologisch wächst, besteht eine wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Bildgebungstechnologien, einschließlich Nuklearmedizin.

Darüber hinaus verbessern ständige technologische Fortschritte bei nuklearen Bildgebungssystemen, Radiopharmazeutika und Datenanalysetools die Genauigkeit, Effizienz und Sicherheit nuklearmedizinischer Verfahren im asiatisch-pazifischen Raum. Es wird erwartet, dass diese Fortschritte die Patientenversorgung verbessern, indem sie die klinischen Anwendungen der Nuklearmedizin erweitern und Investitionen in die Gesundheitsinfrastruktur der Region fördern.

Wettbewerbslandschaft

Der Marktbericht für Nuklearmedizin wird wertvolle Erkenntnisse liefern, wobei der Schwerpunkt auf der Fragmentierung der Branche liegt. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.

Strategische Initiativen, darunter Investitionen in F&E-Aktivitäten, die Errichtung neuer Produktionsanlagen und die Optimierung der Lieferkette, könnten neue Möglichkeiten für das Marktwachstum schaffen.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Nuklearmedizinmarkt

  • Siemens Healthineers AG
  • Novartis AG
  • Curium Pharma
  • Cambridge Isotope Laboratories Inc.
  • Cardinal Health Inc
  • GE Healthcare
  • Nordion Inc
  • Merck KGaA
  • Lantheus Holdings, Inc
  • Bracco S.p.A.

Wichtige Branchenentwicklungen

  • April 2024 (Vereinbarung):Novartis Innovative Therapies AG gab den Abschluss einer geänderten und neu formulierten Lizenzvereinbarung mit 3B Pharmaceuticals GmbH (3BP) für deren innovative Fibroblastenaktivierungsprotein (FAP)-Targeting-Peptidtechnologie bekannt. Der Schwerpunkt dieser Vereinbarung lag auf FAP-2286, einem klinischen Kandidaten, der speziell für die Bekämpfung von FAP entwickelt wurde, einem vielversprechenden therapeutischen Ziel, das eine weit verbreitete Expression bei verschiedenen Krebsarten aufweist. 3B Pharmaceutical gab an, dass FAP-2286 derzeit in einer klinischen Phase-I-Studie evaluiert wird und als die fortschrittlichste Radioligandentherapie seiner Klasse gilt. Diese Innovation soll die Krebstherapie weiter verbessern.
  • April 2023 (Klinische Studie):Curium, ein weltweit führendes Unternehmen in der Nuklearmedizin, gab die erfolgreiche Registrierung und Untersuchung von Patienten für seine klinischen SOLAR-Studien bekannt. Curium führte erfolgreich zwei klinische Phase-3-Studien durch, nämlich SOLAR-STAGE und SOLAR-RECUR. SOLAR-STAGE bewertete die diagnostische Leistung von Kupfer Cu 64 PSMA I&T PET/CT beim Staging von Prostatakrebs, während SOLAR-RECUR seine Leistung bei der Erkennung von Rezidiven bewertete. An beiden Studien nahmen Patienten in den USA teil und es ist geplant, sie später im Jahr 2024 auf Europa auszuweiten.

Der globale Markt für Nuklearmedizin ist unterteilt in:

Nach Produkt

  • Diagnose
  • Therapeutisch

Auf Antrag

  • Kardiologie
  • Neurologie
  • Onkologie
  • Schilddrüse
  • Lymphom
  • Knochenmetastasen
  • Endokriner Tumor
  • Andere

Vom Endbenutzer

  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Diagnosezentren
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • VEREINIGTES KÖNIGREICH.
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Restliches Europa
  • Asien-Pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest der Asien-Pazifik-Region
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest Lateinamerikas
Loading FAQs...