Der Markt konzentriert sich auf die Forschung, Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Therapien und Diagnosewerkzeugen gegen die Krankheit. Myasthenia gravis beeinträchtigt vor allem die Kommunikation zwischen Nerven und Muskeln und führt zu Muskelschwäche und Müdigkeit, insbesondere in den Augen, im Gesicht, im Hals und in den Gliedmaßen.
Der Bericht bietet eine umfassende Analyse der wichtigsten Treiber, aufkommenden Trends und der Wettbewerbslandschaft, die den Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich beeinflussen wird.
Myasthenia Gravis-MarktÜberblick
Die globale Marktgröße für Myasthenia gravis wurde im Jahr 2023 auf 2.130,4 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 2.341,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 4.548,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einem CAGR von 9,95 % im Prognosezeitraum entspricht. Das Marktwachstum wird durch Fortschritte bei gezielten biologischen Therapien und eine solide regulatorische Unterstützung vorangetrieben.
Verbesserungen in der Gesundheitsinfrastruktur und verbesserter Zugang zu Behandlungen in Schwellenländern erhöhen die Verfügbarkeit dieser Therapien. Darüber hinaus erhöht die wachsende Patientenpopulation, die durch verbesserte Diagnosetools und ein tieferes Verständnis der Myasthenia gravis bedingt ist, die Nachfrage nach wirksamen Behandlungen.
Wichtige Unternehmen, die in der Myasthenia gravis-Branche tätig sind, sind Argenx, Johnson & Johnson, AstraZeneca, UCB Pharma, Amneal Pharmaceuticals, Inc., Regeneron Pharmaceuticals, Immunovant Sciences GmbH, Bristol Myers Squibb, Novartis, Roche Holding AG, Amgen, Merck & Co., Inc., Mitsubishi Tanabe Pharma Corp. und CuraVac, Inc.
Die Beschleunigung der Regulierung treibt die Expansion des Marktes voran, indem sie einen schnelleren Zugang zu innovativen Behandlungen ermöglicht und die kommerzielle Rentabilität steigert. Dies spiegelt ein starkes klinisches Potenzial wider, zieht Investitionen an, fördert F&E-Aktivitäten und erweitert die Entwicklung der Pipeline, wodurch das Marktwachstum beschleunigt wird.
Im März 2025 hat die FDA Eculizumab (Soliris) von AstraZeneca für pädiatrische Patienten ab 6 Jahren mit Anti-AChR-Antikörper-positiver generalisierter Myasthenia gravis (gMG) zugelassen. Dies ist die erste zugelassene Behandlung für pädiatrische gMG-Patienten. Eculizumab hemmt das C5-Protein, um mit der Krankheit verbundene Gewebeschäden zu verhindern.
Wichtigste Highlights:
Die Größe der Myasthenia gravis-Branche belief sich im Jahr 2023 auf 2130,4 Millionen US-Dollar.
Der Markt soll von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,95 % wachsen.
Nordamerika hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 35,95 % bei einer Bewertung von 765,8 Mio. USD.
Das Segment Cholinesterasehemmer erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 530,1 Millionen US-Dollar.
Das Segment Krankenhäuser soll bis 2031 1821,5 Millionen US-Dollar erreichen.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,84 % wachsen.
Markttreiber
„Steigende Prävalenz von Autoimmunerkrankungen“
Der weltweite Anstieg von Autoimmunerkrankungen fördert das Wachstum des Myasthenia gravis-Marktes. Da Autoimmunerkrankungen aufgrund einer Kombination genetischer, umweltbedingter und Lebensstilfaktoren immer häufiger auftreten, steigt die Inzidenz von Myasthenia gravis, einer neuromuskulären Autoimmunerkrankung, weiter an. Diese wachsende Patientengruppe erzeugt eine starke Nachfrage nach genauen Diagnosen, wirksamen Behandlungen und langfristigen Lösungen für das Krankheitsmanagement.
Nach Angaben des Global Autoimmune Institute sind in Industrienationen 5 bis 10 % der Bevölkerung von Autoimmunerkrankungen betroffen.
Marktherausforderung
„Hohe Behandlungskosten“
Eine zentrale Herausforderung, die die Expansion des Myasthenia gravis-Marktes behindert, sind die hohen Kosten, die mit diesen Therapien verbunden sind. Obwohl innovative Behandlungen vielversprechende Ergebnisse zeigen, behindern ihre hohen Kosten eine breite Akzeptanz, insbesondere in preissensiblen Märkten. Darüber hinaus erhöht die Komplexität der Entwicklung und Herstellung dieser Behandlungen die Kosten, was zu einem Preisdruck seitens der Gesundheitssysteme führt.
Um dieses Problem anzugehen, können sich Unternehmen auf die Entwicklung kostengünstiger Biosimilars und die Optimierung von Produktionsabläufen konzentrieren, um die Herstellungskosten zu senken. Partnerschaften mit Gesundheitsdienstleistern und Versicherern können den Zugang zur Behandlung verbessern. Darüber hinaus kann die Erforschung alternativer Preismodelle, wie etwa einer wertorientierten Preisgestaltung, die Erschwinglichkeit und den Zugang zu Therapien verbessern.
Markttrend
„Integration digitaler Gesundheitslösungen“
Die Integration vondigitale GesundheitLösungen zeichnen sich als bemerkenswerter Trend auf dem Myasthenia gravis-Markt ab. Mobile Gesundheits-Apps, tragbare Geräte und Telemedizin-Plattformen werden zunehmend verwendet, um Symptome zu überwachen, die Einhaltung von Medikamenten zu verfolgen und Fernkonsultationen für MG-Patienten zu unterstützen.
Darüber hinaus verbessern KI-gesteuerte Tools das Engagement und unterstützen eine fundierte klinische Entscheidungsfindung, wodurch der Fokus auf eine proaktive, personalisierte und datengesteuerte Myasthenia gravis-Behandlung verlagert wird.
Im Februar 2025 starteten Patients Rising und PeopleCare.ai das Myasthenia Gravis-Patientenprogramm, eine digitale Gesundheitslösung mit dem Ziel, die Versorgung von Patienten mit Myasthenia gravis zu verbessern. Das Programm befasst sich mit der Herausforderung der begrenzten, oft ineffektiven Interaktion zwischen Arzt und Patient während kurzer klinischer Besuche. Ziel ist es, die Einbindung der Patienten und die Pflegeeffizienz durch KI-gesteuerte Tools zu verbessern.
Nach Behandlung (Cholinesterasehemmer, chronische Immunmodulatoren, monoklonale Antikörper, schnelle Immuntherapien, Thymektomie und andere): Das Segment Cholinesterasehemmer erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 530,1 Millionen US-Dollar aufgrund ihres weit verbreiteten Einsatzes als symptomatische Erstbehandlung von Myasthenia gravis und ihrer nachgewiesenen klinischen Wirksamkeit bei der Verbesserung der neuromuskulären Übertragung.
Nach Endanwendungsbranche (Krankenhäuser, Kliniken und andere): Das Segment Krankenhäuser hatte im Jahr 2023 einen Anteil von 40,47 %, was auf den höheren Patientenzustrom, die Verfügbarkeit einer fortschrittlichen Behandlungsinfrastruktur und den Zugang zu spezialisierten Neurologen für die Behandlung komplexer MG-Fälle zurückzuführen ist.
Regionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Der nordamerikanische Markt für Myasthenia gravis hatte im Jahr 2023 einen Anteil von rund 35,95 % und einen Wert von 765,8 Millionen US-Dollar. Diese Dominanz wird durch regulatorische Unterstützung, verbesserten Zugang zu innovativen und kostengünstigen Therapien und verbesserten Patientenzugang zu fortschrittlichen Behandlungen verstärkt.
Darüber hinaus ermöglichen die behördliche Unterstützung für beschleunigte Zulassungen und die hohen Gesundheitsausgaben eine frühzeitige Einführung neuartiger Therapien. Darüber hinaus fördern das zunehmende Bewusstsein für seltene Autoimmunerkrankungen und der verbesserte Zugang zu spezialisierter Versorgung das regionale Marktwachstum.
Im April 2025 brachten Teva Pharmaceuticals und Samsung Bioepis EpySQLI, ein Biosimilar zu Eculizumab, in den USA zur Behandlung von PNH, aHUS und generalisierter Myasthenia gravis bei Erwachsenen auf den Markt. Die Markteinführung ist 30 % günstiger als das Referenzprodukt und zielt darauf ab, die Erschwinglichkeit zu verbessern.
Es wird geschätzt, dass die Myasthenia gravis-Industrie im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 10,84 % wachsen wird. Dieses Wachstum wird durch ein zunehmendes Bewusstsein für Autoimmunerkrankungen und steigende Diagnosen gefördert. Die Zulassung einer schnellen subkutanen Behandlung für generalisierte Myasthenia gravis verbessert den therapeutischen Zugang und verbessert die Therapietreue der Patienten im gesamten asiatisch-pazifischen Raum.
Dies spiegelt die starke regulatorische Unterstützung für fortgeschrittene Unternehmen widerBiologikaim Management von Autoimmunerkrankungen. Die Akzeptanz nimmt zu, da das Bewusstsein und die Diagnosemöglichkeiten für gMG, insbesondere in Schwellenmärkten, zunehmen.
Darüber hinaus beschleunigen strategische Partnerschaften zwischen globalen und regionalen Pharmaunternehmen die Produkteinführung, treiben das Marktwachstum voran und verbessern die Versorgungsstandards in der gesamten Region.
Im Juli 2024 genehmigte die chinesische NMPA die SC-Injektion von Efgartigimod alfa als Zusatztherapie für Erwachsene mit generalisierter Myasthenia gravis (gMG), die positiv auf Anti-AChR-Antikörper sind. Die von argenx und Zai Lab gemeinsam entwickelte subkutane Version bietet eine schnelle Injektion von 30–90 Sekunden und verbessert so den Patientenkomfort. Die Zulassung baut auf der starken Akzeptanz von VYVGART IV mit 2.700 neuen Patienten im ersten Quartal 2024 auf. Dies stellt einen wichtigen Schritt bei der Erweiterung des Zugangs zu innovativen gMG-Behandlungen in China dar.
Regulierungsrahmen
In den USADie Food and Drug Administration (FDA) überwacht die Zulassung und Regulierung von Medikamenten. Die FDA ist dafür verantwortlich, die Sicherheit, Wirksamkeit und Sicherheit aller Arzneimittel zu gewährleisten.
In EuropaDie Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) bewertet und überwacht die Sicherheit, Wirksamkeit und Qualität von Arzneimitteln in der gesamten Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum.
In ChinaDie National Medical Products Administration regelt die Zulassung von Arzneimitteln. Das Center for Drug Evaluation innerhalb der NMPA ist für die Prüfung und Genehmigung neuer Arzneimittelanträge verantwortlich.
Wettbewerbslandschaft
Die Myasthenia gravis-Branche ist hart umkämpft, wobei führende Akteure strategischen Fusionen und Übernahmen Priorität einräumen. Sie gehen Partnerschaften ein, um eine langfristige Finanzierung sicherzustellen und Entwicklungsrisiken für Therapien im Frühstadium gegen seltene Autoimmunerkrankungen zu verringern.
Diese strategischen Schritte treiben klinische Studien voran, erweitern die Pipelines für seltene Krankheiten und helfen Marktteilnehmern, einen Wettbewerbsvorteil in einer sich schnell entwickelnden Behandlungslandschaft zu wahren.
Im März 2025 fusionierten Flerie und Toleranzia, um die langfristige Finanzierung zu stärken und TOL2, den Medikamentenkandidaten von Toleranzia gegen Myasthenia gravis, voranzutreiben. Der Zusammenschluss folgt der behördlichen Genehmigung in Schweden und Deutschland für eine erste klinische Studie am Menschen mit TOL2. Ziel ist es, die Finanzierung dieser entscheidenden Studie sicherzustellen und gleichzeitig die breitere Pipeline des Unternehmens für seltene Krankheiten voranzutreiben.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Myasthenia gravis-Markt:
Im Februar 2025, hat der European Brain Council in Zusammenarbeit mit dem Institut für Management der Scuola Superiore Sant’Anna die Initiative „Rethinking Myasthenia Gravis“ ins Leben gerufen. Dieses forschungsorientierte Projekt zielt darauf ab, politische Empfehlungen zu entwickeln, um die Lebensqualität von Menschen mit Myasthenia Gravis in ganz Europa zu verbessern und sinnvolle Verbesserungen im Gesundheitswesen zu fördern.
Im Januar 2025Die US-amerikanische Arzneimittelzulassungsbehörde FDA gewährte dem Biologics-Lizenzantrag von Johnson & Johnson für Nipocalimab zur Behandlung von Antikörper-positiver generalisierter Myasthenia gravis eine vorrangige Prüfung.
Im September 2024, Candid Therapeutics startete mit einer Serie-A-Finanzierung in Höhe von 370 Millionen US-Dollar und erwarb durch eine Fusion mit Vignette Bio und TRC 2004 zwei T-Cell-Engager (TCE)-Antikörper-Assets im klinischen Stadium. Ziel des Unternehmens ist es, bispezifische TCEs als skalierbare, antikörperbasierte Alternative zu Zelltherapien für Autoimmunerkrankungen wie Myasthenia gravis voranzutreiben.
Im November 2023, Cartesian und Selecta Biosciences gaben eine Fusion bekannt, um ein börsennotiertes Unternehmen zu gründen, das sich auf bahnbrechende RNA-Zelltherapien für Autoimmunerkrankungen konzentriert. Der Hauptwirkstoff des kombinierten Unternehmens, Descartes-08, befindet sich in der Phase-2-Entwicklung für Myasthenia gravis. Unterstützt durch über 110 Millionen US-Dollar an Pro-forma-Barmitteln stellt die Fusion die Finanzierung der Phase-3-Entwicklung sicher und erweitert die Pipeline auf weitere Autoimmunindikationen.
Im September 2023, Recipharm hat sich mit dem spanischen Biotech-Unternehmen Ahead Therapeutics zusammengetan, um die Entwicklung einer neuartigen Behandlung für Myasthenia gravis, eine seltene Autoimmunerkrankung, zu unterstützen. Recipharm wird Dienstleistungen in den Bereichen Analyse, Prozessentwicklung und GLP-Herstellung für Lipid-Nanopartikel erbringen, die ein Antigenpeptid einkapseln. Die Zusammenarbeit umfasst auch Scale-up-Fähigkeiten, um die zukünftige Kommerzialisierung der Therapie vorzubereiten.
Im April 2023Huma Therapeutics hat sich mit UCB zusammengetan, um eine digitale Technologieplattform auf den Markt zu bringen, die Patienten mit Myasthenia gravis (MG) dabei helfen soll, ihre Erkrankung besser zu verstehen und zu bewältigen. Die Plattform, die auf Humas EU-MDR-Klasse-IIb-regulierter Software als Medizinprodukt (SaMD) basiert, ermöglicht es Patienten, Symptome mithilfe der MG-Activities of Daily Living Scale (MG-ADL) zu verfolgen und Daten mit Ärzten zur Früherkennung von Exazerbationen auszutauschen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Patientenversorgung zu verbessern und eine proaktive klinische Entscheidungsfindung zu unterstützen, beginnend in Europa mit Plänen für eine globale Expansion.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Myasthenia gravis-Markt im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2023?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welches ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird im Jahr 2031 voraussichtlich den größten Marktanteil halten?
Autor
Versha verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leitung von Beratungsaufträgen in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter, IKT, Luft- und Raumfahrt und mehr. Ihr bereichsübergreifendes Fachwissen und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer vielseitigen und zuverlässigen Fachkraft. Mit scharfen analytischen Fähigkeiten und einer neugierigen Denkweise ist Versha hervorragend darin, komplexe Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Sie verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz darin, Marktdynamiken zu entschlüsseln, Trends zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen für die Erfüllung der Kundenbedürfnisse bereitzustellen. Als erfahrene Führungskraft hat Versha Forschungsteams erfolgreich betreut und Projekte präzise geleitet, um qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen. Ihr kollaborativer Ansatz und ihre strategische Vision ermöglichen es ihr, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und stets wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern. Ob es darum geht, Märkte zu analysieren, Stakeholder einzubeziehen oder Strategien zu entwickeln – Versha greift auf ihr umfassendes Fachwissen und ihre Branchenkenntnisse zurück, um Innovationen voranzutreiben und messbaren Wert zu liefern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.