Jetzt kaufen

Markt für maschinelles Vision

Seiten: 180 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: June 2025 | Autor: Versha V.

Marktdefinition

Machine Vision bezieht sich auf die Verwendung von Kameras, Sensoren und Bildverarbeitungssoftware, mit der Maschinen visuelle Informationen für automatisierte Entscheidungen interpretieren und analysieren können. Der Markt umfasst Hardwaresysteme und Software, die zur Inspektion, Messung und Anleitung in verschiedenen Branchen verwendet werden.

Diese Lösungen werden in der Herstellung, Automobil-, Pharmazeutika, Elektronik und Lebensmittelverarbeitung weit verbreitet, um die Qualitätskontrolle zu verbessern, die Betriebseffizienz zu verbessern, Fehler zu reduzieren und die Echtzeitüberwachung in automatisierten Umgebungen zu unterstützen.

Markt für maschinelles VisionÜberblick

Die globale Marktgröße für Maschinenvisionen wurde im Jahr 2024 mit 12,56 Milliarden USD bewert. 

Das Wachstum des Marktes wird durch die Einführung von 3D -Visionssystemen angeheizt, die mit AI integriert sind, um eine präzise Inspektion und schnellere Produktionsworkflows zu erhalten. Darüber hinaus ermöglicht die Konvergenz von IoT- und Vision-Technologien in Echtzeit, datengesteuerte industrielle Automatisierung, Verbesserung der Prozessessicherheit, Effizienz und prädiktiver Wartung.

Große Unternehmen, die in der Maschinenvision -Branche tätig sind, sind Advanced Micro Devices, Inc., Intel Corporation, Cognex Corporation, Intuitive Operation, Basler AG, Nvidia Corporation, Irobot Corporation, SoftBank Robotics Group, Kuka AG, Starship Technologies, ABB, Keyence Corporation, Hanson Robotics LTD.

Der Markt wird auf die steigende Nachfrage nach automatisierter Qualitätsprüfung in den Fertigungssektoren zurückzuführen. Branchen setzen diese Systeme zunehmend ein, um eine höhere Genauigkeit zu erreichen, menschliche Fehler zu reduzieren und konsistente Produktstandards zu gewährleisten.

Machine Vision Technologies ermöglichen die Erkennung von Echtzeitfehlern und unterstützen Hochgeschwindigkeitsproduktionslinien, indem sie Ausfallzeiten minimieren und den Durchsatz optimieren. Ihre Integration in Automatisierungsprozesse verbessert die betriebliche Zuverlässigkeit und die Kosteneffizienz und hilft den Herstellern, strenge Qualitätsvorschriften zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben.

  • Im November 2023 haben Basler und MVTEC mit dem Open -Ökosystem von Siemens zusammengearbeitet, um die Integration von Maschinenaufnahmen in die Fabrikautomatisierung zu vereinfachen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine visuelle Inspektion von Plug-and-Play, indem Basler-Kameras und MVTEC-Software mit Siemens Automation kombiniert werden. Die Partnerschaft verbessert die Qualitätskontrolle, reduziert die Komplexität und die Kosten für die Implementierung und beseitigt die Notwendigkeit von eigenständigen Systemen oder speziellen Fachkenntnissen.

Machine Vision Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Schlüsselhighlights:

  1. Die Marktgröße für die maschinelle Vision wurde im Jahr 2024 bei 12,56 Milliarden USD erfasst.
  2. Der Markt wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 mit einer CAGR von 8,43% wachsen.
  3. Der asiatisch -pazifische Raum hielt 2025 einen Marktanteil von 34,23% mit einer Bewertung von 4,30 Milliarden USD.
  4. Das Hardware -Segment erzielte 2024 einen Umsatz von 7,09 Milliarden USD.
  5. Das Smart Camera-basierte Segment wird voraussichtlich bis 2032 einen USD von 13,28 Milliarden USD erreichen.
  6. Das Segment auf Roboterzellenbasis wird im Prognosezeitraum eine CAGR von 10,85% von 10,85% beobachten.
  7. Das Segment 2D Machine Vision hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 45,67%.
  8. Das Automobilsegment wird voraussichtlich bis 2032 mit einem Anteil von 31,17% wachsen.
  9. Nordamerika wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 10,58% wachsen.

Marktfahrer

Erhöhung der Verwendung von 3D -Maschinenvisionen für fortschrittliche Inspektionen

Der Markt wird durch die zunehmende Verwendung von 3D -Maschinenvisionen für fortschrittliche Inspektionen, Komponenten, Baugruppen und fertige Produkte angetrieben, wodurch eine präzise Erkennung und genaue maßgebliche Messungen in komplexen Herstellungsprozessen ermöglicht werden.

Durch die Integration von KI in die 2D- und 3D -Bildgebung verbessern diese Systeme die Inspektionszuverlässigkeit, reduzieren falsche Ablehnungen und beschleunigen die Produktionsworkflows.

Dieser Fortschritt vereinfacht die Systembereitstellung und -schulung und erfüllt gleichzeitig hochpräzise Anforderungen in Branchen wie Elektronik, Automobil- und Pharmazeutika und verbessert letztendlich die Qualitätsqualität und die Betriebseffizienz in automatisierten Inspektionsumgebungen.

  • Im April 2024 startete Cognex das In-Sight-L38, das erste 3D-Visionssystem der Welt, das fortschrittliche Inspektionsfunktionen bietet. Durch die Kombination von KI mit 2D- und 3D -Technologien ermöglicht es eine schnellere Bereitstellung, vereinfachte Schulung und eine genaue Erkennung von Defekten. Das System berücksichtigt den komplexen Fertigungsbedarf, indem er zuverlässige visuelle Inspektionen und präzise 3D -Messungen liefert.

Marktherausforderung

Komplexität beim Umgang mit variabler Beleuchtung und Umgebungen

Der Markt für Machine Vision steht vor einer erheblichen Herausforderung beim Umgang mit variablen Beleuchtungsbedingungen und dynamischen Umgebungen, die sich auf die Klarheit, den Kontrast und die Genauigkeit der Erkennungsgenauigkeit auswirken können. Schwankungen bei Umgebungslicht, Blendung, Schatten und Oberflächenreflexionsvermögen verringern die Zuverlässigkeit von Sichtalgorithmen, insbesondere bei Anwendungen im Freien oder in Hochgeschwindigkeitsanwendungen.

Um dies anzugehen, entwickeln Unternehmen adaptive Beleuchtungssysteme, HDR-Kameras (High Dynamic Range) und KI-gesteuerte Image-Verbesserungstools.

Darüber hinaus integrieren Anbieter die Echtzeit-Beleuchtungskontrolle und die multispektrale Bildgebung, um die Konsistenz über sich ändernde Bedingungen zu verbessern. Diese Innovationen verbessern die Genauigkeit der Objekterkennung, Positionierung und Inspektion und gewährleisten eine robustere Leistung in unvorhersehbaren industriellen und nicht industriellen Umgebungen.

Markttrend

Integration von IoT- und Vision -Systemen für die operative Effizienz

Der Markt erlebt einen Trend zur Integration von IoT- und Vision -Systemen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz. Durch die Kombination visueller Echtzeitdaten von Kameras, Drohnen und Sensoren mit fortgeschrittener Verarbeitung am Rand können Unternehmen die Entscheidungsfindung rationalisieren und die Latenz verringern.

Diese Integration ermöglicht die automatisierte Überwachung, prädiktive Wartung und datengesteuerte Optimierung von Vermögenswerten und Infrastrukturen.

  • Im Januar 2024 startete CGI CGI Machine Vision, eine KI-betriebene Lösung, die die Überwachung der Vermögenswerte und der Infrastruktur in allen Branchen verbessert. Unter Verwendung von tiefen neuronalen Netzwerken und Edge Computing verarbeitet es Echtzeitdaten von IoT-Geräten wie Kameras und Drohnen an der Quelle. Dieser Ansatz minimiert Latenz- und Bandbreitennutzung und ermöglicht die Vorhersageanalyse und die operative Effizienz durch intelligente, umsetzbare Erkenntnisse.

Machine Vision Market Report Snapshot

Segmentierung

Details

Durch Komponente

Hardware (Kamera, Rahmengrabber, Optik/Objektive, LED -Beleuchtung, Prozessor), Software

Nach Systemtyp

PC-basierte, intelligente Kamera-basierte

Durch Bereitstellung

Allgemeine Maschine, Roboterzellenbasis

Nach Visionstyp

1d Machine Vision, 2D -Maschinenvision, 3D -Maschinenaufwand

Durch Endverwendungsindustrie

Automobile, Elektronik und Halbleiter, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika & Chemikalien, andere

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas

Asiatisch-pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch-pazifischen Raums

Naher Osten und Afrika: Türkei, U.A.E., Saudi -Arabien, Südafrika, Rest von Naher Osten und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

 Marktsegmentierung

  • Nach Komponente (Hardware und Software): Das Hardwaresegment verdient 2024 USD 7,09 Milliarden aufgrund der steigenden Nachfrage nach Hochleistungskameras, Sensoren und Prozessoren, die präzise und in Echtzeit maschinellen Visionsanwendungen ermöglicht werden.
  • Nach Systemtyp (PC-basiert und intelligenter Kamera basierend): Das PC-basierte Segment hielt 2024 53,23% des Marktes, da es sich um die überlegene Verarbeitungsleistung, Flexibilität und Skalierbarkeit für die Umgang mit komplexen Machine Vision-Aufgaben in industriellen Umgebungen handelt.
  • Durch Bereitstellung (allgemeine Maschine und Roboterzellenbasis): Das Segment auf Roboterzellen basiert bis 2032 bis 2032 USD, da automatisierte Robotersysteme für die Präzisionsinspektion und die Echtzeit-Qualitätskontrolle in Hochgeschwindigkeitsherstellungsumgebungen verstärkt wurden.
  • Nach Vision Type (1D-Bildungssicht, 2D-Maschinenvision und 3D-Machine Vision): Die 2D-Machine Vision hielt im Jahr 2024 einen Marktanteil von 45,67%, da die Kosteneffizienz und die weit verbreitete Verwendung in Anwendungen in Inspektion und Mustererkennung von Oberflächenebene erforderlich sind.
  • Durch Endverbrauchsindustrie (Automobile, Elektronik und Halbleiter, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und Chemikalien und andere): Das Automobilsegment wird auf Anteil von 31,17% durch 2032 schätzungsweise wachsen, da die Bereitstellung von Maschinenaufwand für automatisierte Inspektion, Verifizierung der Assemblierung und Defekte der Erkennung bei hohen Volksprodukten bei hohen Volksprodukten defekt ist.

Markt für maschinelles VisionRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika eingeteilt.

Machine Vision Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der Marktanteil von Asia Pacific Machine Vision lag im globalen Markt im Jahr 2024 bei 34,23% mit einer Bewertung von 4,30 Milliarden USD. Die Region dominiert den Markt aufgrund der raschen Einführung von AI-integrierten Sichtsystemen in den Bereichen Herstellung, Elektronik, Automobil- und Halbleiter.

Diese Technologien werden eingesetzt, um die Inspektionsgenauigkeit zu verbessern, die Defekterkennung zu automatisieren und die gesamte Betriebseffizienz zu verbessern.

Regionale Akteure erweitern ihre F & E-Investitionen, um fortschrittliche Bildsensoren, Kantenverarbeitungseinheiten und KI-Algorithmen zu entwickeln, die hochgeschwindige und hochpräzise Inspektion in immer komplexerem industriellen Umfeld unterstützen. Regierungsinitiativen zur Unterstützung intelligenter Fertigung und der industriellen Automatisierung tragen ebenfalls zur starken Marktposition der Region bei.

  • Im Mai 2024 kündigten Sick and Aicadium eine strategische Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung von KI-betriebenen industriellen Computer-Vision-Lösungen für Singapur und Südostasien an. Diese Zusammenarbeit integriert fortschrittliche Sensor -Technologie mit AI -Software, um komplexe industrielle Herausforderungen zu bewältigen. Die Initiative zielt darauf ab, die Effizienz, Sicherheit, Qualität und Produktivität durch visuelle Inspektionsfähigkeiten der nächsten Generation zu verbessern, die auf Anwendungsfälle mit hoher Auswirkung zugeschnitten sind.

Nordamerika ist im Prognosezeitraum für eine signifikante CAGR von 10,58% bereit. Das Wachstum der Maschinenvision-Industrie in Nordamerika wird von der zunehmenden Nachfrage nach Hochleistungsbildsensoren angetrieben, die eine genaue Hochgeschwindigkeitsprüfung in industriellen Automatisierung, Robotik und intelligenten Transportsystemen ermöglichen.

Fortgeschrittene Sensortechnologien mit kompaktem Design, hoher Auslösereffizienz und überlegener Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen unterstützen die präzise Bildgebung von schnell bewegenden Objekten. Dies verbessert die Qualitätskontrolle und die betriebliche Effizienz und macht solche Lösungen für moderne Fertigungs- und Logistikbetriebe in der gesamten Region entscheidend und beschleunigt dadurch die Markteinführung des Marktes.

  • Im April 2024 führte Omnivision zwei CMOS -Global Shutter -Image -Sensoren ein, die für maschinelle Visionsanwendungen mit einem kompakten 2,2 -Micron -BSI -Pixel ausgelegt sind. Diese hochauflösenden Sensoren bieten außergewöhnliche Verschlusseffizienz und ermöglichen eine präzise Erfassung von schnell bewegenden Objekten bei hohen Bildraten. Mit verbesserter Empfindlichkeit, geringem Rauschen und überlegener NIR-Quanteneffizienz liefern sie eine fortschrittliche Leistung bei geringem Licht für industrielle Automatisierung und intelligente Systeme.

Regulierungsrahmen

  • In den USA, Die Food and Drug Administration (FDA) reguliert Maschinenaufwandssysteme, wenn sie in medizinischen Geräten oder Gesundheitsanwendungen eingesetzt werden, um sicherzustellen, dass sie die Sicherheits-, Wirksamkeits- und Compliance -Standards gemäß dem Gesetz über Federal Food, Drug und Cosmetic erfüllen.
  • In Indien, Machine Vision Technologies werden hauptsächlich vom Bureau of Indian Standards (BIS) für Qualitäts- und Sicherheitsstandards sowie vom Ministerium für Elektronik- und Informationstechnologie (MEITY) zur Überwachung der Implementierung der digitalen Technologie und der Entwicklung der Richtlinien reguliert.
  • In EuropaDie European Machine Vision Association (EMVA) spielt eine Schlüsselrolle bei der Regulierung und Standardisierung von Machine Vision -Technologien, der Förderung der Zusammenarbeit der Branche und der Einhaltung der geltenden EU -Vorschriften.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmen auf dem Markt für Maschinenvisionen verfolgen aktiv strategische Initiativen wie Fusionen und Akquisitionen, Partnerschaften und Produkteinführungen, um ihre Marktposition zu stärken und die technologischen Fähigkeiten zu erweitern.

Wichtige Akteure bilden Allianzen zur Integration von KI- und Imaging -Technologien, investieren in F & E, um fortschrittliche Vision -Lösungen zu entwickeln und neue Hardware- und Softwareplattformen einzuführen, die auf verschiedene industrielle Anwendungen zugeschnitten sind. Diese Strategien ermöglichen es Unternehmen, die Produktdifferenzierung zu verbessern, sich weiterentwickelnde Kundenanforderungen zu erfüllen und ihre Präsenz weltweit zu skalieren.

  • Im Januar 2025 hat Deepsea den SmartSight MV100 auf den Markt gebracht, seine erste Machine Vision -Kamera für Unterwasseranwendungen. Die Kombination fortschrittlicher Computer Vision, maschinelles Lernen und KI ermöglicht MV100 und ermöglicht die Objekterkennung, Navigation und Inspektion in Unterwasserumgebungen. Es basiert auf einer robusten, zuverlässigen Plattform und erweitert das Portfolio von Deepsea mit autonomen Hochleistungslösungen, die auf anspruchsvolle Unterwasserbetriebe zugeschnitten sind.

Liste der wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Maschinenvisionen:

  • Advanced Micro Devices, Inc.
  • Intel Corporation
  • Coggex Corporation
  • Intuitive chirurgische
  • Basler AG
  • Nvidia Corporation
  • IROBOT CORPORATION
  • Softbank Robotics Group
  • Kuka ag
  • Starship -Technologien
  • ABB
  • Keyence Corporation
  • Hanson Robotics Ltd.
  • Fanuc Corporation
  • Stemmer -Bildgebung

Jüngste Entwicklungen (Partnerschaften/Produkteinführung)

  • Im Juni 2025, Cognex hat OneVision gestartet, eine Cloud-basierte Plattform, die die Entwicklung und Bereitstellung von AI-angetriebenen Maschinenvisionsanwendungen optimieren soll. Die Plattform befasst sich mit den wichtigsten Herausforderungen der Branche, indem sie die Einrichtungszeit verkürzt, kostspielige Infrastruktur beseitigt, eine nahtlose Integration ermöglicht und durch zentralisierte Entwicklung und flexible Anpassung eine konsistente Leistung über die Standorte hinweg sicherstellt.
  • Im März 2025, MVTEC und Pepperl+Fuchs haben in eine Technologiepartnerschaft eingetragen, um die Integration zwischen Industriemensortechnologie und Machine Vision Software zu verbessern. Durch den Beitritt zum MVTEC -Technologiepartnerprogramm zielt die Zusammenarbeit darauf ab, die Produktkompatibilität zu vereinfachen und die Industriestandards und generische Programmierschnittstellen wie Genicam gemeinsam zu fördern und effizientere und standardisierte Lösungen für die Fabrikautomatisierung zu unterstützen.
  • Im April 2024, Mouser Electronics startete die neueste Ausgabe seiner EIT -Serie (Empowering Innovation Together) und konzentrierte sich auf die industrielle Technologie für maschinelle Visionen. Die Serie bietet ausführliche Einblicke in die Systeme, Algorithmen und Modelle, die für die Maschinenaufnahme essentiell sind und ihre Anwendung in realen Fertigungsumgebungen hervorheben.
  • Im Januar 2024, Smart Vision Lights startete die Lightgistic-Light RHI200-Do Lightgistics-Serie mit 64 LEDs, die für einheitliche Beleuchtung in langen Arbeitsstrecken ausgelegt sind. Mit der Einbeziehung der versteckten Strobe-Technologie ermöglicht sie hochfrequente, unmerkliche Strobing, die die Leistung des Maschinenaufsatzes verbessert, ohne visuelle Beschwerden zu verursachen. Diese Innovation sorgt für eine wirksame visuelle Inspektion und speichert ein sicheres und nicht differenziertes Umfeld für Industriepersonal.
  • Im November 2023Basler und Siemens bildeten eine strategische Partnerschaft, um die Integration von Machine Vision in Automatisierungssysteme zu vereinfachen. Mit dieser Zusammenarbeit können Systemintegratoren und Hersteller auf fortschrittliche, benutzerfreundliche Visionslösungen zugreifen, die die Produktionseffizienz verbessern, die Kosten senken und die Transparenz und Qualitätskontrolle letztendlich verbessern.
Loading FAQs...