Jetzt kaufen

Laborautomatisierungsmarkt

Seiten: 180 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: July 2025 | Autor: Sunanda G.

Marktdefinition

Die Laborautomatisierung umfasst fortschrittliche Geräte- und Softwaresysteme, mit denen sich wiederholende Laboraufgaben rationalisieren, den Durchsatz verbessern und manuelle Fehler verringern. Die Systeme integrieren Robotik, Datenanalyse und Informatik, um präzise und effiziente Workflows in Forschung und diagnostischen Einstellungen zu unterstützen.

Der Markt findet Anwendung in Bereichen wie Hochdurchsatz -Screening, Probenvorbereitung, klinische Diagnostik und Bioproduktionsprozesse, wodurch die Produktivität und Reproduzierbarkeit letztendlich verbessert werden.

LaborautomatisierungsmarktÜberblick

Die globale Marktgröße für Laborautomation wurde im Jahr 2024 mit 7,23 Milliarden USD bewertet und wird voraussichtlich von 7,64 Mrd. USD im Jahr 2025 auf 11,79 Mrd. USD bis 2032 wachsen und im Prognosezeitraum einen CAGR von 6,40% aufwiesen.

Dieser Markt wächst aufgrund der zunehmenden Verschiebung zu Cloud-basierten, skalierbaren Plattformen, die Remote-Zugriff, Echtzeit-Datenmanagement und nahtlose Zusammenarbeit ermöglichen. Fortschritte bei Miniaturisierung und Mikrofluidik verbessern die Effizienz, indem sie die Proben- und Reagenzusvolumina reduzieren, Prozesse mit hohem Durchsatz beschleunigen und die Betriebskosten für Labors senken.

Major companies operating in the lab automation industry are Thermo Fisher Scientific Inc., Danaher Corporation, Tecan Group Ltd., Agilent Technologies Inc., PerkinElmer, Inc., Siemens, Hudson Lab Automation, Beckman Coulter, Inc., BD, Eppendorf SE, F. Hoffmann-La Roche Ltd, Abbott, BIOMÉRIEUX, Brooks Automation, Inc. und Opentronen.

Die Nachfrage nach Hochdurchsatz-Effizienz und verbesserter Produktivität führt zur Einführung der Laborautomatisierung in den Bereichen Pharmazeutische, Biotechnologie und diagnostische Labors. Die schnelle und genaue Verarbeitung großer Mengen von Proben ist wichtig, um die Anforderungen moderner Forschung und klinischer Arbeitsabläufe zu erfüllen.

Laborautomationssysteme ermöglichen schnellere Abwicklungszeiten, minimieren manuelle Fehler und unterstützen die konsistente Datenerzeugung über sich wiederholende Aufgaben. Laboratorien investieren in automatisierte Plattformen, um den Betrieb zu optimieren, die Arbeitskosten zu senken und die Leistung zu erhöhen, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

  • Im Oktober 2024 startete Dash Bio, ein Startup für Biotech Services, sein automatisiertes Robotiklabor in Newton, Massachusetts. Das Labor verarbeitet und analysiert klinische Studienproben mit Robotern und KI. Das System behandelt automatisch biologische Proben und wendet eine AI-gesteuerte Datenanalyse an. Ziel ist es, die Analysezeitpläne von Monaten bis Wochen zu verkürzen, indem Sie die Probentests effizienter behandeln.

Lab Automation Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Schlüsselhighlights

  1. Die Größe der Laborautomationsindustrie wurde im Jahr 2024 mit 7,23 Milliarden USD bewertet.
  2. Der Markt wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 mit einem CAGR von 6,40% wachsen.
  3. Nordamerika hatte 2024 einen Marktanteil von 43,38% mit einer Bewertung von 3,14 Milliarden USD.
  4. Das automatisierte Workstations -Segment erzielte 2024 einen Umsatz von 1,90 Milliarden USD.
  5. Das Datenverwaltungs- und Analysesegment wird voraussichtlich bis 2032 3,25 Milliarden USD erreichen.
  6. Das Segment für Arzneimittelentdeckung sicherte sich im Jahr 2024 den größten Umsatzanteil von 33,80%.
  7. Das Segment Pharma & Biotech Companies ist im Prognosezeitraum für eine CAGR von 7,18% bereit.
  8. Der asiatisch -pazifische Raum wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 6,81% wachsen.

Marktfahrer

Verlagerung zu Cloud-basierten skalierbaren Plattformen

Die Verlagerung zu Cloud-basierten skalierbaren Plattformen führt zur Einführung der Laborautomatisierung in Forschungs- und Diagnoseumgebungen. Die Cloud-fähige Automatisierung ermöglicht es den Labors, auf Systeme remote zuzugreifen, Daten in Echtzeit zu verwalten und die Zusammenarbeit zwischen Teams zu optimieren.

Darüber hinaus besteht die Flexibilität, die für die Skalierung von Vorgängen auf der Grundlage der Projektanforderungen erforderlich ist, darin, Cloud-basierte Lösungen für aufkommende und etablierte Labors attraktiv zu machen. Verbesserte Datensicherheit, automatisierte Aktualisierungen und zentralisierte Steuerung verbessern die Betriebseffizienz weiter. Der Markt für Laborautomation wächst erheblich, da Laboratorien anpassbare und kostengünstige Lösungen priorisieren, die verschiedene wissenschaftliche und klinische Arbeitsabläufe unterstützen.

  • Im September 2024 startete Thermo Fisher Scientific die Hardware -Verbesserung der Thermo ScientificConnectedge für seine InstrumentConnect -Plattform. Connectedge fungiert als OPC-UA-Server und ermöglicht eine Fernüberwachung von bis zu zehn Laborgeräten über Ethernet oder WI- fi.Es unterstützt die sichere Datenübertragung auf Cloud-Plattformen oder On-Premise-Systeme und integriert sich in LIMS- und BMS-Infrastrukturen.

Marktherausforderung

Hohe anfängliche Investitions- und Betriebskosten

Eine wichtige Herausforderung im Laborautomatisierungsmarkt ist die wesentliche Vorabinvestition, die für die Bereitstellung erweiterter automatisierter Systeme erforderlich ist. Diese Technologien beinhalten hohe Kosten für Geräte, Verbrauchsmaterialien und kontinuierliche Wartung, wobei die Laboratorien mit begrenzten Budgets finanziell belastet werden. Kleinere Organisationen haben häufig Schwierigkeiten, diese Ausgaben zu rechtfertigen, insbesondere wenn der Return on Investment nicht sofort realisiert wird.

Daher führen Marktteilnehmer flexible Finanzierungsmodelle, skalierbare Automatisierungslösungen und dienstbasierte Angebote ein, um die Kapitalbelastung zu verringern. Unternehmen konzentrieren sich auch auf die Verbesserung der Systemeffizienz und die geringere Wartung, um die Automatisierung zugänglicher und nachhaltiger zu gestalten.

Markttrend

Beschleunigung der Effizienz durch Miniaturisierung und Mikrofluidik

Ein wesentlicher Trend auf dem Markt für Laborautomatisierung ist die wachsende Verwendung von miniaturisierten Systemen und mikrofluidischen Technologien zur Rationalisierung von Labor -Workflows. Unternehmen entwickeln kompakte Instrumente, die kleinere Volumina von Reagenzien und Proben verarbeiten, ohne die analytische Präzision zu beeinträchtigen. Dieser Ansatz reduziert den Ressourcenverbrauch erheblich und senkt die Betriebskosten für Forschung und diagnostische Labors.

Mikrofluidische Plattformen ermöglichen Experimente mit hohem Durchsatz, indem parallele Prozesse mit größerer Geschwindigkeit und Konsistenz durchgeführt werden. Diese Verschiebung in Richtung Miniaturisierung unterstützt platzsparende Labordesigns und Skalierbarkeit in verschiedenen Anwendungen.

  • Im Oktober 2024 führten Forscher der Jinan University ein tragbares Miniaturmassenspektrometrie-System (MMS) ein, das die Microextraktion (SPME) und die Nano-Elektrospray-Ionisation (NESI) zur Erkennung vor Ort integriert. Das System ermöglicht eine Echtzeitanalyse komplexer Proben wie Lebensmittel, menschliche Flüssigkeiten, Umweltwasser und lebende Organismen.

Marktbericht für Laborautomation Snapshot

Segmentierung

Details

Nach Produkt

Automatisierte Workstations, Roboter -Armsysteme, Mikroplattenleser, automatisierte Speichersysteme, Probenvorbereitungssysteme, Lims, Reagenzien und Verbrauchsmaterialien

Durch Softwarefunktionalität

Workflow -Planung, Stichprobenverfolgung, Datenverwaltung & Analytics, Compliance & Qualitätskontrolle, Integration in ERP/LIMS

Durch Anwendung

Wirkstoffentdeckung, klinische Diagnostik, Genomik & Proteomik, Mikrobiologie, synthetische Biologie, forensische Wissenschaft, Lebensmittel- und Getränketests

Nach Endbenutzer

Pharma- und Biotech -Unternehmen, klinische und diagnostische Labors, Forschung und akademische Institute, Krankenhäuser und diagnostische Zentren, CROs

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas

Asiatisch-pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch-pazifischen Raums

Naher Osten und Afrika: Türkei, U.A.E., Saudi -Arabien, Südafrika, Rest von Naher Osten und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Nach Produkt (automatisierte Workstations, Roboter -ARM -Systeme, Mikroplattenleser, automatisierte Speichersysteme, Probenvorbereitungssysteme, Lims und Reagenzien und Verbrauchsmaterialien): Das automatisierte Workstations -Segment verdiente im Jahr 2024 1,90 Milliarden USD, da es die Fähigkeit zur Straffung von Workflows erhöht, den Durchsatz erhöht und manuelle Fehler verringert.
  • Nach Softwarefunktionen (Workflow-Planung, Stichprobenverfolgung, Datenverwaltung & Analytics, Compliance & Qualitätskontrolle sowie Integration in ERP/LIMS): Das Segment Data Management & Analytics gehalten 26,30% des Marktes im Jahr 2024, was auf die steigende Nachfrage nach zentralisierten Datenbearbeitung, Echtzeitanalyse und regulatorische Compliance zurückzuführen ist.
  • Durch Anwendung (Arzneimittel Discovery, Clinical Diagnostics, Genomics &Proteomik, Mikrobiologie, synthetische Biologie, forensische Wissenschaft und Lebensmittel- und Getränke-Tests): Das Segment für Wirkstoffentdeckung wird aufgrund der hohen Nachfrage nach rapidem Durchsatz-Screening und datengetriebenen Experimenten voraussichtlich 3,75 Milliarden USD erreichen.
  • Nach Endbenutzern (Pharma- und Biotech-Unternehmen, klinische und diagnostische Labors, Forschung und akademische Institute, Krankenhäuser und diagnostische Zentren und CROs): Das Segment von Pharma & Biotech Companies ist für ein signifikantes Wachstum bei einem CAGR von 7,18% durch die prognostizierte Periode, Strömungsqualitätsbedingungen und die Strömungsqualitätsanzeige und die Bekämpfung von Regeln und die Berücksichtigung von stündlichen und addalierenden Systemen, Strahlungsbedingungen und Strahlungsanforderungen und Strahlungsbedingungen und Strahlungsanforderungen und Strömungsqualitätsstrom- und Strahlungsbedingungen vorgesehen.

LaborautomatisierungsmarktRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika eingeteilt.

Lab Automation Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der Marktanteil von North America Lab Automation lag im Jahr 2024 bei 43,38% mit einer Bewertung von 3,14 Milliarden USD. Diese Dominanz wird auf die starke Konzentration der pharmazeutischen, biotechnologischen und akademischen Forschungsinstitutionen in der Region zurückgeführt, insbesondere in den USA, insbesondere in den USA.

Diese Organisationen profitieren von konsequenten Finanzmitteln von Regierungsstellen wie den National Institutes of Health (NIH) und der National Science Foundation (NSF) sowie von privaten Kanälen. Diese stetige finanzielle Unterstützung treibt die Nachfrage nach hohen Durchsatz und automatisierten Laborsystemen an.

Infolgedessen investieren Laboratorien in fortschrittliche Automatisierungstechnologien, die die Effizienz verbessern, das menschliche Fehler minimieren und das Wachstum in klinischen, pharmazeutischen und molekularen Biologieanwendungen unterstützen.

  • Im Oktober 2024 verlieh die National Institutes of Health (NIH) USD 27 Mio. USD, um ein neues Genomics-fähiges Learning Health System (GLHS) -Netzwerk (GLHS) zu etablieren. Diese Initiative unterstützt die Integration genomischer Informationen in bestehende Lerngesundheitssysteme an sechs klinischen Studienorten und einem Koordinierungszentrum. Die Finanzierung unterstreicht die Führung der USA bei der Förderung der biomedizinischen Forschung durch erhebliche Investitionen in die akademische und klinische Infrastruktur.

Asien -PazifikLaborautomatisierungsindustrieist im Prognosezeitraum für ein signifikantes Wachstum bei einer robusten CAGR von 6,81% bereit. Der asiatisch -pazifische Raum ist ein großes Zentrum für pharmazeutische Herstellung und Export, insbesondere in den Bereichen Generika und aktive pharmazeutische Inhaltsstoffe (APIs).

Da die Nachfrage weiterhin von den Inlands- und internationalen Märkten steigt, werden Pharmaunternehmen in der Region versuchen, in automatisierte Laborsysteme zu investieren, um die Entwicklung von Arzneimitteln zu beschleunigen, Qualitätstests zu verbessern und die behördlichen Anforderungen zu erfüllen. Dieser Trend besteht darin, eine starke Nachfrage nach Automatisierungswerkzeugen für die Verwaltung hoher Probenvolumina mit Präzision zu erzeugen.

  • Im März 2024 investierte Merck KGAA mehr als USD 326 Millionen USD, um ein neues pharmazeutisches Produktionswerk in Daejeon, Südkorea, aufzubauen. Die Einrichtung zielt darauf ab, die Entwicklung und Produktion von Impfstoffen zu unterstützen.Zelltherapienund Proteinbasis Behandlungen, die die Präsenz von Merck in der asiatisch-pazifischen Region verbessern. Diese Investition unterstreicht die wachsende Bedeutung der Region für die globale pharmazeutische Herstellung und den Export.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USA, Laboratorien müssen die Änderungen der klinischen Laborverbesserung (CLIA), die von den Zentren für Medicare & Medicaid Services (CMS), Food and Drug Administration (FDA) und Centers for Disease Control and Prevention (CDC) überwacht werden, einhalten. Die FDA hat auch begonnen, Labor-entwickelte Tests (LDTs) als medizinische Geräte unter einem phasenvertretenden Ansatz zu regulieren. Darüber hinaus erfordern Laborinstrumente und Automatisierungstools, die in der Diagnose verwendet werden, FDA -Freigabe oder -genehmigung.
  • Labors in der europäische UnionMuss der In -vitro -diagnostischen Regulation (IVDR) und der Regulation der Medizinprodukte (MDR) folgen. Diese Vorschriften erfordern in vitro diagnostische Geräte, einschließlich Laborautomationssysteme, CE-Marke, Risikoklassifizierung und Registrierung in der Eudamed-Datenbank.
  • In China, Laborautomatisierungsgeräte und Diagnostika müssen den Vorschriften der National Medical Products Administration (NMPA) einhalten, die die Genehmigung für In -vitro -Diagnosegeräte klassifizieren und erfordern. Die Labors folgen auch den China National Accreditation Service for Conformity Assessment (CNAs), der auf ISO/IEC 17025 ausgerichtet ist.
  • In Japan, Die Agentur der Pharmazie- und Medizinprodukte (PMDA) und das Ministerium für Gesundheits-, Arbeits- und Wohlfahrt (MHLW) regulieren diagnostische Geräte und Laborautomationsplattformen im Rahmen des Aquatical and Medical Device Act. Die Labors müssen je nach Geltungsbereich gemäß ISO 15189 oder ISO/IEC 17025 akkreditiert werden.

Wettbewerbslandschaft

Die führenden Akteure in der Laborautomatisierungsindustrie setzen strategische Partnerschaften, gezielte F & E -Investitionen und die Integration fortschrittlicher Robotertechnologien zur Verbesserung der Effizienz und Skalierbarkeit im Laborbetrieb ein.

Durch die Zusammenarbeit mit Automatisierungsspezialisten und die Verbesserung der Kompatibilität in ihren Geräteportfolios entwickeln Unternehmen End-to-End-Lösungen, die komplexe Arbeitsabläufe rationalisieren, insbesondere in wachstumsstarken Bereichen wie der Herstellung von Zelltherapien. Diese Ansätze tragen zum Wachstum des Marktes bei, indem sie die Industriebedürfnisse nach Präzision, Geschwindigkeit und Konsistenz befriedigen.

  • Im März 2024 arbeitete Thermo Fisher Scientific mit Multiply Labs zusammen, um die Zellausdehnung und die Trennungsworkflows zu automatisieren. Die Integration wendet die Robotertechnologie von Multiply auf Heracell Vios Incubator und CTS -Rota -Zentrifugationssysteme von Thermo Fisher an und ermöglicht die Herstellung von vollständig automatisierten Zelltherapie.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Laborautomatisierungsmarkt:

  • Thermo Fisher Scientific Inc.
  • Danaher Corporation
  • Tecan Group Ltd.
  • Agilent Technologies Inc.
  • Perkinelmer, Inc.
  • Siemens
  • HUDSON LAB -Automatisierung
  • Beckman Coulter, Inc.
  • Bd
  • Eppendorf se
  • Hoffmann-La Roche Ltd
  • Abbott
  • Biomérieux
  • Brooks Automation, Inc.
  • Opentronen

Jüngste Entwicklungen (Vereinbarungen/Expansion/Produkteinführung)

  • Im Mai 2025, Trilobio, das Unternehmen, das ein vollständig automatisiertes Roboter-Labor-in-a-Box für Biologen entwickelt, sicherte sich eine Saatgutinvestition von 8 Millionen USD. Die Finanzierung wird verwendet, um die Funktionen der Robotik und die No-Code-Softwarefunktionen der Trilobio-Plattform zu verbessern. Es wird die Integration einer wachsenden Spektrum spezialisierter Laborgeräte und Protokolle in ein einheitliches, vollständig automatisiertes System unterstützen.
  • Im Juni 2024, Thermo Fisher Scientific startete den Heracell Vios250i AXD Co₂ Incubator. Der AI-fähige Inkubator verfügt über automatisierte Türsteuerungen für die Integration in modulare Laborautomationsplattformen, die auf die Zelltherapieproduktion abzielen.
  • Im Februar 2024, ABB Robotics und Mettler Toledo haben ein Memorandum of Understanding (MOU) unterzeichnet, um eine Lösung zu entwickeln, die die Roboter von ABB in die LabX LabX Labx Instrument Management Software von Mettler Toledo integriert. Durch diese Zusammenarbeit wird LabX in die Omnicore -Roboter -Controller von ABB eingebettet, sodass die Software Roboter -Workflows in Laborumgebungen verwalten und koordinieren kann.
Loading FAQs...