Jetzt anfragen

Identität als Dienstleistungsmarkt

Seiten: 180 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: September 2025 | Autor: Versha V.

Marktdefinition

Identity as a Service (IDAAS) ist eine Cloud-basierte Plattform, die zentralisierte Verwaltung, Authentifizierung und Autorisierung digitaler Identitäten in Unternehmensanwendungen und IT-Systemen bietet. Der Markt umfasst Lösungen wie einzelne Signal, Multifaktorauthentifizierung, Identitätsregierungsführung und -verwaltung, Verzeichnisdienste, Kennwortverwaltung und Identitätslebenszyklusbereitstellung.

Es umfasst auch Dienste, die lokale und Cloud-Umgebungen integrieren, nahtlose sichere Zugriffsangebote ermöglichen, die Einhaltung von Regulierungen und die Stromversorgung von Benutzer und Berechtigungsmanagement in allen Größen und Sektoren rationalisieren.

Identität als Dienstleistungsmarktübersicht

Die weltweite Identität als Dienstleistungsmarktgröße wurde im Jahr 2024 mit 7,86 Milliarden USD bewertet und wird voraussichtlich von 9,56 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 44,62 Mrd. USD bis 2032 wachsen, was im Prognosezeitraum eine CAGR von 24,62% ​​aufwies.

Der Markt verzeichnet aufgrund der zunehmenden Einführung von Cloud-basierten IT-Infrastrukturen und dem steigenden Bedarf an sicherem digitalem Identitätsmanagement ein erhebliches Wachstum. Organisationen priorisieren robuste Zugriffskontrollen, nahtlose Authentifizierung und effizientes Benutzerlebenszyklusmanagement, um sensible Daten zu schützen und die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

Schlüsselhighlights

  1. Die Identität als Dienstleistungsbranche wurde im Jahr 2024 mit 7,86 Milliarden USD bewertet.
  2. Der Markt wird voraussichtlich von 2025 bis 2032 auf einer CAGR von 24,62% ​​wachsen.
  3. Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 36,74% im Wert von 2,89 Milliarden USD.
  4. Das einzelne Signal-Segment erzielte 2024 einen Umsatz von 1,84 Milliarden USD.
  5. Das öffentliche Cloud -Segment wird voraussichtlich bis 2032 32,51 Milliarden USD erreichen.
  6. Das Segment großer Unternehmen wird geschätzt, um bis 2032 einen Wert von 29,06 Milliarden USD zu generieren.
  7. Das IT & Telecom -Segment wird voraussichtlich bis 2032 USD 8,30 Milliarden USD erreichen.
  8. Der asiatisch -pazifische Raum wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer erstaunlichen CAGR von 27,67% wachsen.

Große Unternehmen, die in der Identität als Dienstleistungsmarkt tätig sind, sind Okta, Microsoft, NEC Corporation, Ping Identity, IBM, Cyberark Software Ltd., Oracle, Crowdstrike, Amazon.com, Inc., Alphabet Inc., Thales, Cisco Systems, Inc., Data Ramp, Quest Software Inc. und Simeio.

Identity as a Service Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Erhöhung der Investitionen durch Unternehmen und Risikokapitalunternehmen treibt Fortschritte an. Unternehmen investieren in Forschung, Produktinnovation und globale Expansion zur StärkungIdentitätsprüfung, Access Management und Cybersicherheitslösungen.

Steigende Finanzierung ermöglicht es Anbietern, fortschrittliche, skalierbare und automatisierte IDAAS -Angebote zu entwickeln, wodurch sich die sich entwickelnden Sicherheitsanforderungen entsprechen. Dieser Zustrom von Kapital beschleunigt die Akzeptanz in Branchen wie BFSI, IT & Telecom, Gesundheitswesen, Regierung und Einzelhandel und unterstützt die Markterweiterung.

  • Im Mai 2025 sicherte Quest -Software 350 Mio. USD Finanzierung von bestehenden Kreditgebern. Die Initiative zielt darauf ab, die KI -Innovation zu beschleunigen, Identitätssicherheits- und Managementlösungen zu erweitern und die Cyber ​​-Resilienz in seinem Software -Portfolio zu verbessern.

Marktfahrer

Steigender Bedarf an Cyberangriffsprävention

Die Identität als Dienstleistungsmarkt verzeichnet eine bemerkenswerte Expansion aufgrund der wachsenden Nachfrage nach Lösungen, die Cyberangriffe verhindern. Organisationen sind mit zunehmenden Bedrohungen durch identitätsbasierte Angriffe ausgesetzt, einschließlich Diebstahl, Phishing und unbefugtem Zugriff, was sensible Daten beeinträchtigen und den Vorgang stören kann.

IDAAS-Lösungen bieten zentrales Identitätsmanagement, sichere Authentifizierung und Echtzeitüberwachung, wodurch Unternehmen Risiken effizient erkennen und minderten. Diese Lösungen bieten den skalierbaren und automatisierten Schutz in Cloud- und lokalen Umgebungen und helfen Unternehmen, kritische Vermögenswerte zu schützen, die Geschäftskontinuität aufrechtzuerhalten und die gesamte Cybersicherheitsstelle zu verbessern.

Marktherausforderung

Zunehmende Komplexität der Sicherung und Verwaltung von Ökosystemen der Hybrididentität

Eine große Herausforderung, die die Ausweitung der Identität als Dienstleistungsmarkt behindert, ist die wachsende Komplexität der Verwaltung und Sicherung vielfältiger Identitäten in hybriden und multi-cloud-Umgebungen. Unternehmen müssen verschiedene Identitätstypen verwalten, einschließlich regulärer Mitarbeiter, privilegierten Benutzer mit erhöhtem Zugriff, automatisierten Servicekonten und AI-basierten Agenten, die jeweils eindeutige Zugriffsberechtigungen und -nutzungsmuster haben.

Diese Vielfalt führt zu operativen Ineffizienzen, erhöht das Risiko einer Identitätsrisiko und erhöht die Anfälligkeit für laterale Bewegung und identitätsbasierte Angriffe. IDAAS -Anbieter stellen diese Herausforderung an, indem sie einheitliche Lösungen anbieten, die zentralisierte Sichtbarkeit, dynamische Zugriffskontrolle und automatisierte Bedrohungserkennung über alle Identitäten und Plattformen hinweg bieten.

  • Im August 2025 startete Crowdstrike die Identitätssicherheit der nächsten Generation Falcon, eine einheitliche Plattform, die End-to-End-Schutz, Sichtbarkeit und Bedrohungsreaktion für menschliche, nichtmenschliche und AI-Agentenidentitäten in hybriden und multi-cloud-Umgebungen bietet.

Markttrend

Wachsende Einführung von Kundenidentität und Zugangsmanagement

Die Identität als Dienstleistungsmarkt hat einen erheblichen Trend zur wachsenden Einführung von Lösungen für Kundenidentitäts- und Zugangsmanagement (CIAM). Unternehmen priorisieren zunehmend Cloud-basierte Plattformen, die nahtlose Authentifizierung, sicheren Zugriff und effizientes Management von Kundenidentitäten bieten.

CIAM Adoption verbessert die Benutzererfahrung, stärkt Sicherheitsrahmen und sorgt für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen. Dieser Trend spiegelt eine bemerkenswerte Verschiebung in Bezug auf zentralisierte Identitätsplattformen wider, um Kundenidentitäten über mehrere digitale Touchpoints hinweg zu verwalten und gleichzeitig die sich entwickelnden Sicherheits- und Datenschutzanforderungen zu decken und CIAM als kritische Komponente in modernen Identitätsmanagementstrategien zu positionieren.

  • Im September 2024 hat sich die NCC Group mit OKTA zusammengetan, um verbesserte Dienste für die Kundenidentität und Access Management (CIAM) anzubieten. Die Partnerschaft kombiniert das Cyber-Resilienz-Expertise des Unternehmens mit Identität und Zugriffsmanagement von Okta und adaptiver Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), um Kunden- und Geschäftsdaten zu sichern, die Identitätsrisiken zu mildern und End-to-End-Identitätssicherheit über die Bereitschafts- und Cloud-Umgebungen zu liefern.

Identität als Service -Marktbericht Snapshot

Segmentierung

Details

Nach Lösungsart

Single Sign-On, Multifaktorauthentifizierung, Identitätsbereitstellung, Kennwortverwaltung, Verzeichnisdienste, Identitäts-Governance & Administration, andere

Durch Bereitstellung

Öffentliche Cloud, private Cloud, Hybridwolke

Nach Unternehmensgröße

Kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU), große Unternehmen

Von vertikal

BFSI, IT & Telecom, Bildung, Fertigung, öffentlicher Sektor, Gesundheitswesen, Einzelhandel und E-Commerce, andere

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas

Asiatisch-pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch-pazifischen Raums

Naher Osten und Afrika: Türkei, U.A.E., Saudi -Arabien, Südafrika, Rest von Naher Osten und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Nach Lösungstyp (einzelne Sign-On, Multifaktorauthentifizierung, Identitätsbereitstellung, Kennwortverwaltung, Verzeichnisdienste, Identitäts-Governance & Administration und andere): Das einzelne Signal-On-Segment im Jahr 2024 verdiente 1,84 Milliarden US-Dollar, was hauptsächlich aufgrund seiner Fähigkeit, den Benutzerzugriff zu optimieren, und die Sicherheit über mehrere Anwendungen hinweg zu verbessern.
  • Durch Bereitstellung (öffentliche Cloud, private Cloud und Hybrid-Cloud): Das öffentliche Cloud-Segment hielt 2024 einen Anteil von 70,08%, das durch seine Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und einfache Integration mit Unternehmenssystemen angetrieben wurde.
  • Nach Unternehmensgröße (kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) und große Unternehmen): Das Segment der großen Unternehmen wird voraussichtlich bis 2032 USD 29,06 Milliarden in Höhe von USD erreichen, die durch eine höhere Nachfrage nach zentralem Identitätsmanagement und Einhaltung strenger regulatorischer Standards angetrieben werden.
  • Von Vertical (BFSI, IT & Telecom, Bildung, Fertigung, öffentlicher Sektor, Gesundheitswesen, Einzelhandel und E-Commerce und anderen): Das IT & Telecom-Segment erreicht bis 2032 auf 8,30 Milliarden USD, unterstützt durch die zunehmende Einführung von Cloud-Diensten und digitalen Transformationsinitiativen des Sektors.

Identität als Dienstleistungsmarkt Regionalanalyse

Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika eingeteilt.

Identity as a Service Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

NordamerikaIdentität als DienstleistungsmarktDer Anteil lag im Jahr 2024 bei rund 36,74% im Wert von 2,89 Milliarden USD. Diese Dominanz wird durch die weit verbreitete Einführung von Cloud-basierten Infrastruktur- und digitalen Transformationsinitiativen in allen Unternehmen verstärkt. Unternehmen priorisieren zunehmend die Sicherung verschiedener digitaler Identitäten, einschließlich Mitarbeiter, Partner und automatisierter Systeme, über hybride IT -Umgebungen.

Das Vorhandensein führender IDAAS -Lösungsanbieter und fortschrittlicher technologischer Infrastruktur ermöglicht die schnelle Bereitstellung von Identitätsmanagementlösungen. Darüber hinaus steigende Investitionen in KI-gesteuerte Identitätssicherheit, einheitliches Zugriffsmanagement und KundenIdentitäts- und Zugangsmanagement(CIAM) Lösungen stärken das regionale Marktwachstum weiter.

Die asiatisch-pazifische Identität als Dienstleistungsbranche wird voraussichtlich im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 27,67% registrieren. Dieses Wachstum wird durch die schnelle Einführung digitaler Identitäts- und Vertrauenslösungen in Branchen wie Gesundheitswesen, Bildung und Finanzen gestützt, in denen sich das sichere Datenmanagement von entscheidender Bedeutung macht.

Unternehmen implementieren zunehmend überprüfbare Anmeldeinformationen und skalierbare Identitätsplattformen, um die grenzüberschreitende Interoperabilität zu verbessern und die digitale Sicherheit zu stärken. Die steigende Zusammenarbeit zwischen regionalen Technologieanbietern in Verbindung mit dem wachsenden Bewusstsein für die Identitätsprüfung und den sicheren Zugriffsanforderungen beschleunigt die Bereitstellung der Identität der nächsten Generation als Service-Lösungen weiter.

  • Im Oktober 2024 schloss sich Accreditify dem Asia Pacific Digital Identity Consortium (APDI) an, um digitale Identitäten und überprüfbare Anmeldeinformationen voranzutreiben, wodurch das sichere Datenmanagement, die Interoperabilität und das digitale Vertrauen in der Region Asien-Pacific und Japan (APJ) gefördert werden.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USA, Identität als Dienstleistungslösungen (IDAAS) werden im Rahmen von Rahmenbedingungen wie dem FISMA (Federal Information Information Security Management Act) und Compliance -Standards wie dem Gesetz über die Portabilität und Rechenschaftspflicht der Krankenversicherung (HIPAA) reguliert, die die Sicherheit und Privatsphäre digitaler Identitäten und des Zugangsmanagements regeln.
  • In Europa, IDAAS -Anbieter müssen die allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO) einhalten und die Datenschutz, die Privatsphäre und die rechtmäßige Verarbeitung persönlicher und Identitätsinformationen sicherstellen.
  • In Japan, IDAAS -Lösungen halten sich für den Schutz der personenbezogenen Daten (APPI), die Erfassung, Verwendung und Speicherung personenbezogener Daten für das Identitätsmanagement fest.
  • In Indien, IDAAS -Anbieter befolgen die Richtlinien nach dem Gesetz über Informationstechnologie und das Gesetz über digitale personenbezogene Datenschutzgesetze, die Standards für die sichere Behandlung der digitalen Identität und den Zugriff auf Daten festlegen.
  • In China, IDAAS-Dienste müssen das PIPL-Gesetz für persönliche Informationsschutz (PIPL) und das Cybersicherheitsgesetz einhalten, das sichere Management, Verarbeitung und grenzüberschreitende Übertragung von Identitätsdaten leitete.

Wettbewerbslandschaft

Wichtige Akteure in der Identität als Dienstleistungsbranche betonen die Produktinnovation, Forschung und Entwicklung, um ihre Lösungen zu verbessern. Sie starten IDAAS-Plattformen der nächsten Generation, die erweiterte Identitätsprüfungen, Zugangsmanagement- und Maschinenidentitätsfunktionen bieten. Diese Lösungen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Sicherheit, Skalierbarkeit und Einhaltung in hybriden und multi-cloud-Umgebungen.

Anbieter integrieren auch KI- und Automatisierungsfunktionen, um das Identitätsmanagement zu optimieren, die betriebliche Komplexität zu verringern und nahtlose Benutzererlebnisse zu liefern. Durch kontinuierliche Innovation können Unternehmen ihre Angebote unterscheiden, sich entwickelnde Unternehmensanforderungen entsprechen und die Wettbewerbsfähigkeit aufrechterhalten.

  • Im November 2024 startete Eviden Evidian Orbion, eine IDAAS-Lösung der nächsten Generation, die Identitätsregierungsführung und -verwaltung, Zugangsmanagement und privilegierte Zugriffsmanagement für hybride Umgebungen integriert. Die Lösung soll skalierbare, sichere Identitäts- und Zugriffsmanagement anbieten und gleichzeitig die Anforderungen an die Einhaltung der Vorschriften und die EU -Datenresidenz unterstützen.

Schlüsselunternehmen in Identität als Dienstleistungsmarkt:

  • Okta
  • Microsoft
  • NEC Corporation
  • Ping -Identität
  • IBM
  • Cyberark Software Ltd.
  • Orakel
  • Crowdstrike
  • Com, Inc.
  • Alphabet Inc.
  • Thales
  • Cisco Systems, Inc.
  • Datenrampe
  • Quest Software Inc.
  • Simeio

Jüngste Entwicklungen (Produkteinführungen)

  • Im April 2025, Saviynt hat sein KI-betriebener Identitätssicherheitsmanagement (ISPM) als Teil seiner konvergierten Identitäts-Cloud-Plattform gestartet. Die Lösung bietet Unternehmen umfassende Identitäts- und Zugriffserkenntnisse, verbesserte Datenhygiene, Risikopriorisierung und Prüfungsvorsorge und ermöglicht gleichzeitig ein proaktives Identitätssicherheitsmanagement in lokalen und Cloud-Umgebungen.
  • Im Februar 2025, Teleported Machine & Workload Identität, eine Lösung, die Authentifizierung, Autorisierung und Zugriffskontrolle für nichtmenschliche Identitäten bietet. Es beseitigt statische Anmeldeinformationen, erzwingt die Sicherheit von Zero Trust und sorgt für die Einhaltung von hybriden und multi-cloud-Infrastrukturen.
  • Im November 2024, Shufti führte die SHUFTI Fast ID ein, eine Identitätsüberprüfung, Authentifizierung und tragbare Identitätslösung, die nahtlose biometrische Authentifizierung im Gesicht, wiederverifizierbare verifizierte Dokumente und KYC/AML-konforme Überprüfungen zwischen Partnerstandorten zur Verbesserung der Benutzererfahrung und zur Verringerung der Reibung ermöglicht.
  • Im Oktober 2024, Sailpoint Technologies hat Sailpoint Machine Identity Security gestartet, ein neues Identitätssicherheits -Cloud -Produkt, das auf Sailpoint Atlas basiert, um das Management, die Sicherheit und den Lebenszyklus von Maschinenidentitäten zu vereinfachen. Es bietet einheitliche Sichtbarkeit, Governance und automatisiertes Lebenszyklusmanagement sowohl für die Identität des Menschen als auch für die Maschine.

Häufig gestellte Fragen

Was ist die erwartete CAGR für die Identität als Dienstleistungsmarkt im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die wichtigsten Faktoren, die den Markt vorantreiben?
Wer sind die wichtigsten Marktteilnehmer?
Welche Region wird voraussichtlich im Prognosezeitraum am schnellsten wachsen?
Welches Segment wird voraussichtlich 2032 den größten Marktanteil haben?