Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für die menschliche Identifizierung, nach Komponente (Verbrauchsmaterialien, Instrumente, Software), nach Technologie (Polymerasekettenreaktion, Sequenzierung der nächsten Generation, Kapillarelektrophorese, andere), nach Anwendung (Forensik, Vaterschaftsidentifizierung), nach Endbenutzer und regionaler Analyse, 2024-2031
Seiten: 220 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: May 2025 | Autor: Versha V. | Zuletzt aktualisiert: October 2025
Der Markt umfasst Technologien und Lösungen zur genauen Erkennung von Personen anhand biologischer, genetischer oder biometrischer Daten. Dieser Markt umfasst eine breite Palette von Anwendungen, darunter forensische Untersuchungen, Strafverfolgung, Gesundheitsdiagnostik, Grenzsicherung und zivile Identifizierung.
Sein Anwendungsbereich wird durch Fortschritte in der DNA-Analyse, Biometrie und digitalen Forensik ständig erweitert und unterstützt die öffentliche Sicherheit und die personalisierte Gesundheitsversorgung. Der Bericht beleuchtet wichtige Markttreiber, wichtige Trends, regulatorische Rahmenbedingungen und die Wettbewerbslandschaft, die das Wachstum der Branche prägt.
Markt für menschliche IdentifikationÜberblick
Die globale Marktgröße für die menschliche Identifizierung wurde im Jahr 2023 auf 695,7 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 756,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1390,8 Millionen US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,08 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der zunehmende Einsatz der forensischen investigativen genetischen Genealogie (FIGG) und die steigende Nachfrage nach DNA-Analysen in forensischen und medizinischen Anwendungen treiben Innovationen bei der Identifizierung von Menschen voran. Diese Fortschritte ermöglichen genauere Untersuchungen, Krankheitserkennung und personalisierte Medizin.
Zu den wichtigsten in der Humanidentifizierungsbranche tätigen Unternehmen gehören Thermo Fisher Scientific Inc., QIAGEN, Promega Corporation, ANDE, FUJIFILM Wako Pure Chemical Corporation, Bio-Rad Laboratories, Inc., NEC Corporation India Private Limited, IDEMIA, Cognitec Systems GmbH, Daon, Inc., Aware, Inc., Precise Biometrics, ZKTECO CO., LTD. und IDEX Biometrics ASA und andere
Steigende Sicherheitsbedenken in verschiedenen Sektoren treiben die Nachfrage nach Technologien zur Personenidentifizierung erheblich voran. Angesichts der zunehmenden Häufigkeit von Cyberkriminalität, Identitätsdiebstahl und unbefugtem Zugriff suchen Unternehmen nach robusten und zuverlässigen Identifizierungsmethoden, um die Sicherheit zu erhöhen.
Biometrische Authentifizierungslösungen wie zGesichtserkennung, Fingerabdruck-Scanning und Iris-Erkennung werden weithin eingesetzt, um sensible Daten zu schützen und eine sichere Zugangskontrolle zu gewährleisten.
Diese wachsende Bedeutung der Sicherheit treibt die Integration fortschrittlicher Systeme zur Personenidentifikation in verschiedenen Sektoren voran, darunter Regierung, Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Bildung und Transport.
Im März 2025 brachte M2SYS die Terminals M2-LR und M2F PRO-LR auf den Markt, um der wachsenden Nachfrage von KMU nach erschwinglichen Lösungen zur Personenidentifizierung gerecht zu werden. Mit Fingerabdruck- und Gesichtserkennung, Anti-Spoofing und Netzwerkintegration unterstützen diese Geräte ein sicheres und effizientes Personalmanagement.
Wichtigste Highlights
Im Jahr 2023 belief sich die Größe der Branche der Personenidentifizierung auf 695,7 Millionen US-Dollar.
Der Markt soll von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,08 % wachsen.
Nordamerika hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 35,95 % bei einer Bewertung von 250,1 Mio. USD.
Das Segment Verbrauchsmaterialien erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 267,5 Millionen US-Dollar.
Das Segment Polymerase-Kettenreaktion wird bis 2031 voraussichtlich 494,5 Millionen US-Dollar erreichen.
Das Forensik-Segment sicherte sich im Jahr 2023 den größten Umsatzanteil von 42,17 %.
Es wird geschätzt, dass das Segment der forensischen Labore im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 9,20 % verzeichnen wird
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,96 % wachsen.
Markttreiber
„Steigende Nachfrage nach DNA-Analyse in forensischen und medizinischen Anwendungen“
Das Wachstum des Marktes zur Identifizierung von Menschen wird durch die wachsende Nachfrage nach DNA-Analysen vorangetrieben, die sowohl in forensischen als auch im Gesundheitswesen eine entscheidende Rolle spielen.
In der Forensik ermöglichen Fortschritte bei DNA-Technologien, wie etwa die Sequenzierung der nächsten Generation, eine genauere Identifizierung anhand begrenzter oder minderwertiger Proben, was den Bedarf an verbesserten forensischen Werkzeugen verdeutlicht.
Im Gesundheitswesen ist die DNA-Analyse für die personalisierte Medizin von entscheidender Bedeutung, da sie Einblicke in genetische Veranlagungen bietet und bei der Früherkennung von Krankheiten hilft. Diese wachsende Abhängigkeit von der DNA-Analyse treibt Innovationen und Investitionen in fortschrittliche DNA-Testtechnologien voran.
Im Mai 2024 ging QIAGEN eine Partnerschaft mit dem Federal Bureau of Investigation ein, um einen digitalen PCR-Assay für eine verbesserte DNA-Quantifizierung in forensischen und medizinischen Anwendungen zu entwickeln. Diese Technologie verbessert die Analyse anspruchsvoller forensischer Proben und unterstützt die Sequenzierung der nächsten Generation, um der wachsenden Nachfrage nach genaueren DNA-Analysen bei der Identifizierung von Menschen und forensischen Untersuchungen gerecht zu werden.
Marktherausforderung
„Mangelnde Standardisierung über Systeme und Regionen hinweg“
Eine große Herausforderung, die die Entwicklung des Marktes für die menschliche Identifizierung behindert, ist die mangelnde Standardisierung von Technologien, Protokollen und Regulierungsrahmen in verschiedenen Regionen und Systemen.
Diese Fragmentierung führt zu Kompatibilitätsproblemen und behindert den nahtlosen Austausch von Identifikationsdaten zwischen Behörden, Sektoren und Ländern. Es erschwert auch die Bemühungen, einheitliche Identifikationssysteme auf globaler oder nationaler Ebene einzuführen.
Um diese Herausforderung zu meistern, beteiligen sich Unternehmen aktiv an internationalen Arbeitsgruppen und Allianzen mit dem Ziel, gemeinsame Standards und interoperable Frameworks zu entwickeln. Sie investieren außerdem in flexible Plattformen, die sich an unterschiedliche regulatorische und technische Anforderungen anpassen können und so eine einfachere Integration über verschiedene Gerichtsbarkeiten hinweg ermöglichen.
Markttrend
„Zunehmende Nutzung der forensischen investigativen genetischen Genealogie (FIGG)“
Der zunehmende Einsatz der forensischen investigativen genetischen Genealogie (FIGG) treibt die Expansion des Marktes für die menschliche Identifizierung voran. Dies hilft Strafverfolgungsbehörden bei der Lösung komplexer und ungeklärter Fälle, die mit herkömmlichen DNA-Methoden nicht gelöst werden können.
Durch die Kombination von DNA-Analysen mit öffentlichen Genealogie-Datenbanken ermöglicht FIGG Ermittlern, familiäre Zusammenhänge aufzuspüren und unbekannte Personen mit größerer Genauigkeit zu identifizieren.
Die Technologie wird aufgrund ihrer hohen Erfolgsquote und ihrer Fähigkeit, langjährige Ermittlungen zu lösen, zunehmend von forensischen Labors auf der ganzen Welt eingesetzt. Diese wachsende Anwendung unterstreicht die wachsende Rolle fortschrittlicher DNA-Tools bei der Stärkung der öffentlichen Sicherheit und der Justizsysteme.
Im Juli 2024 ging QIAGEN eine Partnerschaft mit dem Snow Molecular Anthropology Lab der University of Montana ein, um die Identifizierung menschlicher Überreste, insbesondere von indigenen und afroamerikanischen Individuen, zu verbessern. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die forensische Identifizierung von Menschen mithilfe von Next-Generation-Sequencing (NGS) und forensischer investigativer genetischer Genealogie (FIGG) voranzutreiben und unterstützt die Entwicklung der ersten indigenen DNA-Datenbank.
Schnappschuss des Human-Identification-Marktberichts
Segmentierung
Einzelheiten
Nach Komponente
Verbrauchsmaterialien, Instrumente, Software
Durch Technologie
Polymerase-Kettenreaktion, Sequenzierung der nächsten Generation, Kapillarelektrophorese, andere
Auf Antrag
Forensik, Vaterschaftsidentifizierung, Sonstiges
Vom Endbenutzer
Forensische Labore, Forschungszentren und akademische, staatliche Institute
Nach Region
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa
Nach Komponenten (Verbrauchsmaterialien, Instrumente und Software): Das Segment Verbrauchsmaterialien erwirtschaftete im Jahr 2023 aufgrund der hohen Nachfrage nach DNA-Testkits, Reagenzien und forensischen Probenahmewerkzeugen in den Bereichen Strafverfolgung und Gesundheitswesen einen Umsatz von 267,5 Millionen US-Dollar.
Nach Technologie (Polymerase-Kettenreaktion, Sequenzierung der nächsten Generation, Kapillarelektrophorese und andere): Das Segment der Polymerase-Kettenreaktion hatte im Jahr 2023 einen Anteil von 35,65 %, was auf seine Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und etablierte Rolle als Standardtechnik bei der DNA-basierten Identifizierung von Menschen zurückzuführen ist.
Nach Anwendung (Forensik, Vaterschaftsidentifizierung und andere): Das forensische Segment wird bis 2031 voraussichtlich 580,3 Millionen US-Dollar erreichen, da die Nachfrage nach fortschrittlichen Identifizierungstechniken zur Aufklärung von Straftaten, zur Verwaltung krimineller Datenbanken und zur Stärkung der forensischen Infrastruktur weltweit wächst.
Nach Endbenutzern (forensische Labore, Forschungszentren und akademische Einrichtungen sowie Regierungsinstitute). Es wird geschätzt, dass das Segment forensische Labore im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,20 % wachsen wird, was auf erhöhte staatliche Mittel, die Modernisierung der forensischen Infrastruktur und die Nachfrage nach hochpräzisen Identifizierungswerkzeugen in Rechts- und Ermittlungsprozessen zurückzuführen ist
Markt für menschliche IdentifikationRegionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Der nordamerikanische Marktanteil im Bereich der menschlichen Identifizierung lag im Jahr 2023 bei rund 35,95 % und wurde auf 250,1 Millionen US-Dollar geschätzt. Diese Dominanz wird durch die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien, die starke Verbrauchernachfrage und kontinuierliche technologische Innovation verstärkt.
In der Region kam es zu einer raschen Integration biometrischer und DNA-basierter Identifizierungslösungen in Bereichen wie Strafverfolgung, Gesundheitswesen und Finanzen. Darüber hinaus laufende Investitionen in KI-gestützteBiometrieund Sequenzierungstechnologien der nächsten Generation verbessern die Systemgenauigkeit und -sicherheit und treiben das Marktwachstum weiter voran.
Es wird geschätzt, dass die Industrie zur Personenidentifizierung im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,96 % wachsen wird. Der zunehmende Einsatz biometrischer Daten in der Unterhaltungselektronik, insbesondere bei Smartphones und intelligenten Geräten mit Fingerabdruck- und Gesichtserkennung, macht die biometrische Technologie immer zugänglicher.
Da sich der digitale Lebensstil ausweitet und Verbraucher eine sichere und bequeme Identitätsprüfung in den Vordergrund stellen, steigt die Nachfrage nach biometrischen Lösungen. Darüber hinaus beschleunigen Regierungsinitiativen zur Förderung digitaler Identitätssysteme und nationaler ID-Programme das regionale Marktwachstum.
Im November 2024 ging Aware eine Partnerschaft mit Finema ein, um auf Biometrie basierende digitale Identitätslösungen im gesamten asiatisch-pazifischen Raum zu fördern. Die Zusammenarbeit kombiniert die biometrischen Authentifizierungstechnologien von Aware mit der dezentralen Identitätsinfrastruktur von Finema und zielt darauf ab, die Sicherheit zu verbessern, Betrug zu reduzieren und das digitale Vertrauen für Unternehmen, Finanzinstitute und Regierungsbehörden zu stärken.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USADie menschliche Identifizierung wird von der Federal Trade Commission (FTC) geregelt, deren Schwerpunkt auf der Gewährleistung der Privatsphäre der Verbraucher, der Datensicherheit und dem Schutz vor Voreingenommenheit oder Diskriminierung bei der Verwendung biometrischer Informationen und verwandter Technologien liegt. Die FTC fördert Transparenz und Schutzmaßnahmen, indem sie unfaire oder irreführende Praktiken bei der Erhebung und Nutzung biometrischer Daten bekämpft.
In der Europäischen UnionDie menschliche Identifizierung unterliegt der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem vorgeschlagenen EU-Gesetz über künstliche Intelligenz (KI), der Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation und nationalen Gesetzen zum Schutz biometrischer Daten. Diese Vorschriften gewährleisten Privatsphäre, Datensicherheit und den ethischen Einsatz biometrischer Technologien und fördern gleichzeitig Transparenz und Verbraucherrechte.
Wettbewerbslandschaft
In der Branche der menschlichen Identifizierung konzentrieren sich wichtige Akteure zunehmend auf Kooperationen und Partnerschaften, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Durch die Bildung von Allianzen mit Technologieanbietern, Forschungseinrichtungen und Regierungsbehörden können Unternehmen ihre biometrischen Lösungen verbessern und fortschrittliche Technologien wie KI und maschinelles Lernen integrieren.
Diese Partnerschaften ermöglichen die Entwicklung genauerer und effizienterer Systeme zur Personenidentifizierung und erleichtern deren Einführung in verschiedenen Bereichen wie Sicherheit, Gesundheitswesen und Strafverfolgung.
Im September 2024 ging QIAGEN eine Partnerschaft mit Bode Technology ein, um die Nutzung der forensischen Genealogie-Datenbank GEDmatch PRO zu erweitern. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Identifizierung von Menschen und forensische Untersuchungen durch die Integration von Sequenzierungs- und FIGG-Technologien der nächsten Generation voranzutreiben und es den Strafverfolgungsbehörden zu ermöglichen, komplexe und ungeklärte Fälle effizienter zu lösen.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Human Identification-Markt:
Im März 2025, Precise Biometrics kündigte mit der Zulassung seiner BioLive-Anti-Spoofing-Technologie für die Integration in das indische Aadhaar-ID-System eine bedeutende Entwicklung an und unterstützte damit die Bemühungen des Landes, die biometrische Sicherheit zu stärken. Diese Weiterentwicklung geht auf Bedenken hinsichtlich Identitätsbetrug ein, indem die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der menschlichen Identifizierung durch sichere biometrische Überprüfung verbessert wird.
Im April 2025, Europol veröffentlichte dieBiometrische Schwachstellen – Sicherstellung der künftigen Vorbereitung der StrafverfolgungsbehördenObservatory Report, der sich mit der Sicherheit biometrischer Erkennungssysteme in der Strafverfolgung befasst und Bemühungen zur Identifizierung und Minderung von Schwachstellen darlegt
Im Januar 2025, authID führte PrivacyKey ein, eine biometrische Authentifizierungslösung, die die Speicherung biometrischer Daten überflüssig macht und Datenschutz- und Compliance-Bedenken berücksichtigt. PrivacyKey nutzt Public-Private-Key-Kryptographie und gewährleistet eine sichere Identitätsüberprüfung, ohne dass vertrauliche biometrische Informationen gespeichert werden. Diese Innovation ermöglicht es Unternehmen, nahtlose Authentifizierungsmethoden einzuführen und gleichzeitig die mit der Datenaufbewahrung verbundenen Risiken zu reduzieren, wodurch authID als führender Anbieter von datenschutzorientierten biometrischen Lösungen positioniert wird.
Im September 2024, Promega kündigte die Entwicklung einer neuartigen Polymerase mit reduziertem Stottern an, um die forensische DNA-Analyse zu verbessern. Das Enzym minimiert Stotter-Artefakte bei der Short-Tandem-Repeat-Profilierung erheblich und verbessert so die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Personenidentifizierung in forensischen Labors.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Human Identification-Markt im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2023?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welches ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird im Jahr 2031 voraussichtlich den größten Marktanteil halten?
Autor
Versha verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leitung von Beratungsaufträgen in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter, IKT, Luft- und Raumfahrt und mehr. Ihr bereichsübergreifendes Fachwissen und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer vielseitigen und zuverlässigen Fachkraft. Mit scharfen analytischen Fähigkeiten und einer neugierigen Denkweise ist Versha hervorragend darin, komplexe Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Sie verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz darin, Marktdynamiken zu entschlüsseln, Trends zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen für die Erfüllung der Kundenbedürfnisse bereitzustellen. Als erfahrene Führungskraft hat Versha Forschungsteams erfolgreich betreut und Projekte präzise geleitet, um qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen. Ihr kollaborativer Ansatz und ihre strategische Vision ermöglichen es ihr, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und stets wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern. Ob es darum geht, Märkte zu analysieren, Stakeholder einzubeziehen oder Strategien zu entwickeln – Versha greift auf ihr umfassendes Fachwissen und ihre Branchenkenntnisse zurück, um Innovationen voranzutreiben und messbaren Wert zu liefern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.