Marktgröße, Aktien, Wachstum und Industrie für grüne Logistik, nach Business (Warehousing, Distribution, Value-Added Services), nach Betriebsart (Lagerung, Straßen, Atemwege, Seewegen), nach Endverbrauch (Gesundheitswesen, Fertigung, Automobile, BFSI, Einzelhandel, andere) und regionale Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, 2024-2031
Seiten: 190 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: April 2025 | Autor: Versha V. | Zuletzt aktualisiert: July 2025
Der Markt umfasst die Einführung nachhaltiger Praktiken im Rahmen des Transport-, Lager- und Vertriebssektors. Es umfasst die Integration umweltfreundlicher Lösungen wie energieeffiziente Fahrzeuge, erneuerbare Energiequellen und umweltfreundliche Verpackungen.
Dieser Markt konzentriert sich auf die Reduzierung von CO2 -Fußabdrücken, die Minimierung von Abfällen und die Optimierung der Lieferkette, um die Nachhaltigkeit in globalen Logistik- und Transportsystemen zu fördern. Der Bericht erkennt die Hauptfaktoren, die zur Markterweiterung beitragen, zusammen mit einer Analyse der Wettbewerbslandschaft, die den Wachstumstrajekt beeinflusst.
Grüne LogistikmarktÜberblick
Der globale Marktgröße für grüne Logistik wurde im Jahr 2023 mit 1.141,67 Mrd. USD bewertet und wird voraussichtlich von 1.231,63 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 2.280,41 Mrd. bis 2031 auf 2,280,41 Mrd. wachsen, was im Prognosezeitraum einen CAGR von 9,20% aufwies.
Der Markt registriert ein erhebliches Wachstum, was auf zunehmende Umweltbewusstsein, staatliche Vorschriften und den Vorstoß nach Nachhaltigkeit in der gesamten Branche zurückzuführen ist. Steigende Bedenken hinsichtlich des Klimawandels und die Notwendigkeit, die Kohlenstoffemissionen zu verringern, veranlassen Unternehmen, Transportstrategien mit niedriger Aufnahme zu verfolgen. Innovationen in energieeffizienten Fahrzeugen,elektrische LKWsund nachhaltige Verpackungen verbessern die Effizienz der Lieferkette.
Große Unternehmen, die in der Green Logistics -Branche tätig sind, sind Deutsche Post AG, United Parcel Service of America, Inc., FedEx, Xpo, Inc., Ceva Logistics, A. P. Moller - Maersk, Kuhne+Nagel, DSV, C.H. Robinson Worldwide, Inc., Nippon Express Holdings, J.B. Hunt Transport, Inc., Amazon.com, Inc., GO Green Logistics, Rhenus Logistics SE & Co. KG und Toll Holdings Limited.
Die wachsende Verschiebung zu elektrischen und hybriden Fahrzeugen sowie die Optimierung von Versorgungsketten durch datengesteuerte Technologien wie KI und Blockchain treibt die Effizienz und reduziert die Emissionen.
Darüber hinaus unterstützt die steigende Verfügbarkeit von Lösungen für erneuerbare Energien und umweltfreundliche Infrastruktur den Übergang zu nachhaltigeren Logistikmodellen und verbessert die Attraktivität des Marktes für Unternehmen und Investoren.
Im September 2024 startete IntegrityNext eine EUDR-Compliance-Lösung und eine AI-Sichtbarkeitsplattform mit mehrstufiger Supply-Chain-Sichtbarkeit, um die Sichtbarkeit der Versorgungskette zu verbessern und die Einhaltung der EU-DeFortations-freie Produkte (EUDR) zu unterstützen. Die Lösungen nutzen KI-gesteuerte Erkenntnisse, um Unternehmen detaillierte Transparenz der Lieferkette zu bieten und sie effizient vorab vorzunehmen.
Schlüsselhighlights
Die Größe des grünen Logistikmarktes wurde im Jahr 2023 mit 1.141,67 Mrd. USD bewertet.
Der Markt wird voraussichtlich von 2024 bis 2031 mit einer CAGR von 9,20% wachsen.
Der asiatisch -pazifische Raum hielt 2023 einen Marktanteil von 33,82% mit einer Bewertung von 386,16 Mrd. USD.
Das Lagersegment erzielte 2023 einen Umsatz von 481,41 Milliarden USD.
Das Straßensegment wird voraussichtlich bis 2031 USD 812,05 Mrd. USD erreichen.
Das Gesundheitssegment wird voraussichtlich bis 2031 in Höhe von 551,41 Milliarden USD erreichen.
Der Markt in Nordamerika wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 9,70% wachsen.
Marktfahrer
Steigende Nachfrage nach Kohlenstoffneutral-Angebotsketten
Der Markt registriert ein erhebliches Wachstum, das hauptsächlich auf die steigende Nachfrage nach Carbon-neutraler Angebotsketten von Unternehmen und Verbrauchern zurückzuführen ist. Umweltprobleme steigen allmählich. Daher werden Unternehmen wachsend unter Druck stehen, die CO2 -Fußabdrücke zu minimieren und nachhaltige Praktiken in ihren Geschäftstätigkeiten zu verfolgen.
Diese Nachfrage veranlasst Logistikanbieter, Transportmodi mit niedrigem Instand zu integrieren, z. B. Elektrofahrzeuge (EVs), Biokraftstoffe und nachhaltige Luftfahrtbrennstoff in ihre Flotten. Darüber hinaus liegt ein starker Schwerpunkt auf energieeffizienten Praktiken, einschließlich der Optimierung von Routen, der Nutzung erneuerbarer Energien in Lagern und Automatisierung zur Verringerung des Abfalls und zur Verbesserung der Gesamteffizienz.
Im November 2024 startete die CEVA-Logistik seine Forplanet-Sub-Brand, um seine Suite an kohlenstoffarmen und nachhaltigen Logistiklösungen zu verbessern. Die Initiative konzentriert sich auf die Reduzierung der Lieferkettenemissionen durch modale Verschiebungen, alternative Brennstoffe und EVs und fördert gleichzeitig kreisförmige Wirtschaftspraktiken wie wiederverwendbare Verpackungen und umgekehrte Logistik. Die Forplanet-Lösungen bieten eine präzise CO₂E-Verfolgung und ein fünfstufiges Transformationsprogramm, mit dem Kunden ihre Logistikvorgänge dekarbonisieren können.
Marktherausforderung
Begrenzte Infrastruktur für nachhaltige Logistik
Eine der größten Herausforderungen auf dem Green Logistic -Markt ist der Mangel an angemessener Infrastruktur zur Unterstützung umweltfreundlicher Operationen. Es gibt immer noch nur begrenzte Ladestationen für elektrische Lastwagen, unzureichende Schienen- und intermodale Transportkonnektivität und einen Mangel an erneuerbarer Energieversorgung bei wichtigen Logistikzentren.
Dies schränkt die Fähigkeit von Logistikunternehmen ein, Transport- und Energie-Lösungen mit niedrigem Isum in ihrem gesamten Netzwerk vollständig einzusetzen. Die Zusammenarbeit der öffentlichen und privaten Sektor ist unerlässlich, um diese Herausforderung zu überwinden. Die Regierungen können in die landesweite Infrastruktur für grüne Verkehr investieren, während Unternehmen Partnerschaften bilden können, um gemeinsame Logistikeinrichtungen zu entwickeln, die durch erneuerbare Energien betrieben werden.
Markttrend
Wachstum von Netto-Null-Logistikzentren
Ein wesentlicher Trend auf dem Markt ist die Entwicklung von Net-Zero-Logistikzentren und Infrastruktur. Unternehmen investieren zunehmend in nachhaltige Lösungen wie energieeffiziente Lagerhäuser, EV-Ladeeinrichtungen und integrieren erneuerbare Energiequellen in ihre Geschäftstätigkeit. Diese Verschiebung zeigt, dass sich die Branche auf die Reduzierung der Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette der Logistik und nicht nur im Transport konzentriert.
Die Einbeziehung sauberer Energie, Verringerung von Abfällen und Einführung von EVs kann Unternehmen helfen, umweltfreundlichere und effizientere Versorgungsketten zu schaffen. Diese Verschiebung wird auf die Notwendigkeit zurückzuführen, die Umweltziele zu erreichen und auf die zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen Praktiken von Kunden und Vorschriften zu reagieren.
Im Juli 2024 haben die Envision Group und die DHL Group eine strategische Partnerschaft eingetragenNachhaltiger Luftfahrtbrennstoff (SAF), umfassende Green Energy Solutions und die gemeinsame Entwicklung eines Netto -Netto -Industrie- und Logistikparks. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Kohlenstoffemissionen im Lufttransport zu verringern, globale Versorgungsketten zu optimieren und die Entwicklung von grünen industriellen Ökosystemen zu fördern, die mit sauberer Energie angetrieben werden.
Green Logistics Market Report Snapshot
Segmentierung
Details
Nach Geschäft
Lagerung, Verbreitung, Wertschöpfungsdienste
Nach Betriebsart
Lagerung, Straßen, Atemwege, Seewegen
Nach Ende der Verwendung
Gesundheitswesen, Fertigung, Automobil, BFSI, Einzelhandel, andere
Nach Region
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas
Nach Geschäftstätigkeit (Lagerung, Vertrieb und Wertschöpfungsdienste): Das Lagersegment verdiente sich im Jahr 2023 in Höhe von 481,41 Mrd. USD, da die Nachfrage nach Speicherkapazität und effizientes Lagermanagement als Reaktion auf das Wachstum der E-Commerce-Wachstum und die Optimierung der Lieferkettenanlagen steigt.
Nach Betriebsmodus (Lagerung, Straßen, Atemwege und Seewegen): Das Straßensegment hielt 2023 einen Anteil des Marktes von 35,53% des Marktes, da sie die Kosteneffizienz und die umfangreiche Infrastruktur, die eine flexible und schnelle Lieferung in den inländischen und regionalen Märkten unterstützt, unterstützt wird.
Bei Endverwendung (Gesundheitswesen, Fertigung, Automobil, BFSI, Einzelhandel, andere): Das Gesundheitssegment wird voraussichtlich bis 2031 USD 551,41 Mrd. USD erreichen, da die Notwendigkeit des transportierten Temperaturprodukts und des Wachstums von Arzneimitteln und medizinischen Versorten zunehmend benötigt wird.
Grüne LogistikmarktRegionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Lateinamerika eingeteilt.
Der asiatisch -pazifische Raum machte 2023 einen Anteil von 33,82% am Green Logistics -Markt aus, wobei 386,16 Mrd. USD bewertet wurden. Die Dominanz der Region ist weitgehend auf die schnell wachsende industrielle Basis, den boomenden E-Commerce-Sektor und die erheblichen Investitionen in nachhaltige Lieferkettenpraktiken zurückzuführen.
Länder wie China und Indien tragen wesentliche Mitwirkende bei, bei denen die zunehmenden Verstädterungs- und Fertigungsaktivitäten den Bedarf an effizienten Strategien mit geringer Emissionsstransport machen. Darüber hinaus verfolgt das starke verarbeitende Gewerbe im asiatisch -pazifischen Raum um grüne Logistikstrategien, um die globalen Nachhaltigkeitserwartungen zu erfüllen und die Effizienz der Lieferkette zu verbessern und den Markt in der Region zu befeuern.
Im Juli 2024 kündigte das Ministerium für Förderung der Industrie und des internen Handels (DPIIT) eine Reihe von Initiativen zur Förderung der grünen Logistikbranche in Indien an, wobei der Schwerpunkt auf der Ausgleiche des Wirtschaftswachstums mit ökologischer Nachhaltigkeit liegt. Zu den wichtigsten Entwicklungen gehörten die Implementierung digitaler Plattformen wie ULIP- und Logistikdatenbank, um die multimodale Konnektivität zu verbessern, die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren und die Logistikeffizienz durch Digitalisierung, Automatisierung und Modalverschiebungsstrategien zu verbessern.
Die grüne Logistikindustrie in Nordamerika wird voraussichtlich das schnellste Wachstum mit einer prognostizierten CAGR von 9,70% im Prognosezeitraum registrieren. Die Region wird insbesondere von der Verschiebung zur Elektrifizierung in der Logistik beeinflusst, die von den wichtigsten Akteuren in den USA angeführt wird. Der Anstieg des E-Commerce, gepaart mit dem Vorstoß zur Last-Mile-Lieferoptimierung mithilfe von elektrischen Lieferfahrzeugen und Drohnen, transformiert den Logistikbetrieb.
Darüber hinaus trägt die Einführung von KI und ML in der Routenplanung und des Lieferkettenmanagements weiter zur Reduzierung der Betriebskosten und CO2 -Fußabdrücke bei. Darüber hinaus führt der zunehmende Fokus auf die Reduzierung von CO2 -Fußabdrücken zwischen multinationalen Unternehmen in Verbindung mit einer starken Verbraucherpräferenz für nachhaltige Praktiken weiter beschleunigt die Nachfrage nach Green Logistics in der Region weiter.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USA, Green Logistics wird durch mehrere Umweltpolitik reguliert, darunter das Clean Air Act der EPA (Environmental Protection Agency) durch die Environmental Protection Agency (EPA), die Luftqualitätsstandards festlegt und die Emissionen von Transportfahrzeugen reguliert.
In der Europäischen Union (EU), Green Logistics wird in erster Linie von der Europäischen Kommission, dem Rat der Europäischen Union und dem Europäischen Parlament zusammen mit Initiativen wie dem European Green Deal regiert.
Wettbewerbslandschaft
Der Markt für grüne Logistik zeichnet sich durch wichtige Akteure aus, die verschiedene Strategien zur Aufrechterhaltung und Erweiterung ihrer Marktpräsenz anwenden. Unternehmen auf dem Markt investieren zunehmend in elektrische und hybride Fahrzeuge, um die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren. Viele verpflichten sich, ihre Flotten in den kommenden Jahren auf eine voll elektrische Übergabe zu wechseln.
Zusätzlich zu Flotten-Upgrades werden erhebliche Anstrengungen unternommen, wobei die Automatisierung und energieeffiziente Systeme für eine geringere Auswirkungen auf die Umwelt implementiert werden. Die Integration erneuerbarer Energiequellen wie Sonnenkollektoren und Windenergie in den Logistikbetrieb wird immer häufiger und verringert die Umweltauswirkungen weiter.
Darüber hinaus bilden einige Unternehmen strategische Partnerschaften mit Technologieanbietern, um ihre umweltfreundlichen Logistikfunktionen, insbesondere in Bezug auf die Sichtbarkeit von Datenanalysen und Lieferketten, zu verbessern, um Emissionen effektiver zu verfolgen und zu verwalten.
Im Januar 2025 haben sich Covestro und DB Cargo BTT für den nachhaltigen Transport von Chemikalien nach Polen zusammengetan. Die Zusammenarbeit konzentrierte sich auf die Reduzierung der CO₂-Emissionen um mindestens 70% durch eine Kombination aus Bio-Fuel (HVO 100) -Steuer-LKWs und Schienenverkehr.
Liste der wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für grüne Logistik:
Im April 2025, Greenline Mobility Solutions sammelte 275 Mio. USD an Eigenkapital. Die Finanzierung wird verwendet, um seine grüne Flotte zu erweitern, die bis zu 10.000 LNG und elektrische LKWs skaliert und gleichzeitig 100 LNG-Auftankstationen und EV-Ladepunkte in ganz Indien eingerichtet wird, was den kohlenstoffarmen Übergangszielen des Landes angeht.
Im Februar 2025, Neste und DHL Group haben zusammengearbeitet, um die Logistikemissionen zu verringern. Die Partnerschaft konzentrierte sich auf die Nutzung erneuerbarer Diesels und einen nachhaltigen Luftfahrttreibstoff, um die Dekarbonisierungsziele der DHL im Luft- und Straßenverkehr zu unterstützen.
Im Januar 2025, Sustainable Shared Transport Inc. (SST) und Fujitsu Limited haben sich zusammengetan, um ein gemeinsames Transport- und Liefersystem in Japan auf den Markt zu bringen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Logistik -Effizienz durch standardisierten Palettentransport- und Informationsaustausch zu verbessern und sich auf nachhaltige Lieferkettenpraktiken und optimierte Transportpläne zu konzentrieren.
Im Januar 2025, Blue Dart startete Indiens größte integrierte Betriebsanlage in Bijwasan, Delhi. Die Einrichtung konzentrierte sich auf die Verbesserung der Logistik -Effizienz mit Solarenergieanlagen und multimodalen Konnektivität, um nachhaltige Logistikpraktiken zu unterstützen und die Kohlenstoffemissionen zu verringern.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der erwartete CAGR für den Green Logistics -Markt im Prognosezeitraum?
Wie groß war der Markt im Jahr 2023?
Was sind die wichtigsten Faktoren, die den Markt vorantreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche Region wird voraussichtlich im Prognosezeitraum am schnellsten wachsen?
Welches Segment wird voraussichtlich 2031 den größten Marktanteil haben?
Autor
Versha verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leitung von Beratungsaufträgen in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter, IKT, Luft- und Raumfahrt und mehr. Ihr bereichsübergreifendes Fachwissen und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer vielseitigen und zuverlässigen Fachkraft. Mit scharfen analytischen Fähigkeiten und einer neugierigen Denkweise ist Versha hervorragend darin, komplexe Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Sie verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz darin, Marktdynamiken zu entschlüsseln, Trends zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen für die Erfüllung der Kundenbedürfnisse bereitzustellen. Als erfahrene Führungskraft hat Versha Forschungsteams erfolgreich betreut und Projekte präzise geleitet, um qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen. Ihr kollaborativer Ansatz und ihre strategische Vision ermöglichen es ihr, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und stets wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern. Ob es darum geht, Märkte zu analysieren, Stakeholder einzubeziehen oder Strategien zu entwickeln – Versha greift auf ihr umfassendes Fachwissen und ihre Branchenkenntnisse zurück, um Innovationen voranzutreiben und messbaren Wert zu liefern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.