Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Energy Harvesting-Marktes, nach Energiequelle (Solarenergie, Wärmeenergie, Vibration, andere), nach Komponente (Wandler, integrierte Schaltkreise für das Energiemanagement, Energiespeichersysteme, Sensoren und Aktoren), nach Anwendung (Unterhaltungselektronik, Industrie, Automobil und Transport, andere) und regionale Analyse, 2025-2032
Seiten: 170 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: September 2025 | Autor: Versha V. | Zuletzt aktualisiert : October 2025
Unter Energy Harvesting versteht man den Prozess, bei dem Umgebungsenergie aus Quellen wie Sonnenenergie, thermischer, mechanischer oder elektromagnetischer Energie erfasst und in nutzbare elektrische Energie umgewandelt wird. Es umfasst Technologien wie piezoelektrische, photovoltaische, thermoelektrische und elektromagnetische Systeme.
Es umfasst Anwendungen zur Stromversorgung von Niedrigenergiegeräten, drahtlosen Sensoren, tragbarer Elektronik, Fernüberwachungssystemen und Internet-of-Things-Geräten (IoT).
Energy Harvesting-MarktÜberblick
Die globale Marktgröße für Energiegewinnung wurde im Jahr 2024 auf 654,1 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 703,0 Millionen US-Dollar im Jahr 2025 auf 1.249,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einem CAGR von 8,56 % im Prognosezeitraum entspricht. Der Markt wird durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und erneuerbaren Energielösungen angetrieben, die die Abhängigkeit von herkömmlichen Batterien verringern und langfristige Umweltziele unterstützen.
Der Markt wächst auch aufgrund der Fortschritte bei den Energieumwandlungstechnologien, einschließlich der Entwicklung hocheffizienter piezoelektrischer und thermoelektrischer Materialien, die eine effektivere Energiegewinnung aus Umgebungsquellen für verschiedene Anwendungen ermöglichen.
Wichtige Markt-Highlights:
Die weltweite Energy-Harvesting-Industrie belief sich im Jahr 2024 auf 654,1 Millionen US-Dollar.
Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,56 % wachsen.
Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 36,55 % bei einer Bewertung von 239,1 Mio. USD.
Das Solarsegment erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 144,7 Millionen US-Dollar.
Das Segment der integrierten Schaltkreise für das Energiemanagement wird bis 2032 voraussichtlich 544,5 Millionen US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass das Industriesegment im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 10,25 % verzeichnen wird.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,83 % wachsen.
Zu den wichtigsten Unternehmen, die auf dem Energy-Harvesting-Markt tätig sind, gehören STMicroelectronics, Analog Devices, Inc, Texas Instruments Incorporated, EnOcean GmbH, Powercast, e-peas SA, Nexperia, Silicon Laboratories, Infineon Technologies AG, Qorvo, Inc, Advanced Linear Devices, Inc, ZF Friedrichshafen AG, Cedrat Technologies, Physik Instrumente (PI). GmbH & Co und Kinergizer.
Der Ausbau verbesserter Geothermiesysteme treibt den Energy-Harvesting-Markt voran, indem er den Zugang zu erneuerbarer Wärmeenergie verbessert. Dies treibt die Entwicklung von Technologien voran, die Erdwärme und Umgebungswärme in nutzbaren Strom umwandeln und autarke Sensoren, IoT-Geräte und industrielle Überwachungsanwendungen in den Bereichen Unterhaltungselektronik und intelligente Infrastruktur unterstützen.
Das US-Energieministerium hat das Ziel bekannt gegeben, verbesserte Geothermiesysteme zu einer weit verbreiteten Option für erneuerbare Energien zu machen, indem die Kosten bis 2035 um 90 % auf 45 USD pro Megawattstunde gesenkt werden, die Einführung nachhaltiger und erneuerbarer Energielösungen unterstützt und die Entwicklung kostengünstiger Technologien zur Energiegewinnung in der Umgebung gefördert werden.
Markttreiber
Steigende Nachfrage nach nachhaltigen und erneuerbaren Energielösungen
Ein wesentlicher Treiber des Marktes ist die steigende Nachfrage nach nachhaltigen und erneuerbaren Energielösungen aufgrund des steigenden Energieverbrauchs und des Wirtschaftswachstums.
Organisationen und Verbraucher setzen Energy-Harvesting-Geräte ein, die Umgebungsenergie aus Licht, Vibrationen oder Wärmequellen einfangen, um energiesparende Elektronik zu betreiben. Dieser wachsende Fokus auf autarke, energieeffiziente Technologien führt zu einer breiteren Einführung von Energy-Harvesting-Lösungen.
Im März 2025 berichtete die indische Regierung, dass die gesamte Primärenergieversorgung (TPES) im Geschäftsjahr 2023–24 um 7,8 % gestiegen ist und 9.03.158 KToE erreicht hat, was den steigenden Energiebedarf widerspiegelt und die Einführung nachhaltiger und erneuerbarer Energielösungen vorantreibt.
Marktherausforderung
Hohe Anschaffungskosten von Energiegewinnungssystemen
Eine zentrale Herausforderung auf dem Energy-Harvesting-Markt sind die hohen Anschaffungskosten, die mit fortschrittlichen Energy-Harvesting-Systemen verbunden sind. Die Entwicklung dieser Systeme erfordert spezielle Materialien, die präzise Herstellung flexibler Photovoltaik- oder piezoelektrischer Module und die Integration mit Elektronik mit extrem geringem Stromverbrauch. Diese Faktoren erhöhen die Vorlaufkosten und können die Akzeptanz für kleine und mittlere Unternehmen einschränken.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, konzentrieren sich die Marktteilnehmer auf die Entwicklung kostengünstigerer Materialien und skalierbarer Herstellungstechniken. Sie entwerfen modulare, flexible und kompakte Energiegewinnungsgeräte, die die Komplexität der Herstellung reduzieren.
Darüber hinaus investieren Unternehmen in die Forschung zur Verbesserung der Energieumwandlungseffizienz und ermöglichen so die Entwicklung kleinerer, kostengünstigerer Systeme, die eine zuverlässige Leistung liefern können, die mit größeren und teureren Geräten vergleichbar ist.
Markttrend
Miniaturisierung der Energiegewinnung für die Mikroelektronik
Ein wichtiger Trend auf dem Markt ist die Miniaturisierung von Energiegewinnungsgeräten zur Integration in mikroelektronische Anwendungen. Entwickler entwerfen kompakte Module, die Umgebungsenergie aus Licht, Vibrationen oder Wärmequellen einfangen, um energiearme Geräte wie Mikrocontroller und Sensoren mit Strom zu versorgen.
Dies ermöglicht den autarken Betrieb in IoT-Geräten, intelligenten Sensoren uswtragbarElektronik. Diese Innovationen fördern eine breitere Akzeptanz der Energiegewinnung in Industrie-, Medizin-, Verbraucher- und intelligenten Infrastrukturanwendungen und unterstützen effizientere und batterielose Gerätedesigns.
Im März 2024 stellte STMicroelectronics eine neue Generation von Ultra-Low-Power-Mikrocontrollern vor, die den Energieverbrauch um bis zu 50 % senken. Diese MCUs ermöglichen den Betrieb von Geräten ausschließlich mit Energiegewinnungssystemen wie kleinen Photovoltaikzellen und unterstützen Anwendungen in intelligenten Gebäuden, IoT-Geräten und intelligenten Sensoren, während gleichzeitig die Abhängigkeit von herkömmlichen Batterien verringert wird.
Schnappschuss des Energy Harvesting-Marktberichts
Segmentierung
Einzelheiten
Nach Energiequelle
Solar,Wärmeenergie, Vibration, andere
Nach Komponente
Wandler, integrierte Schaltkreise für das Energiemanagement, Energiespeichersysteme, Sensoren und Aktoren
Auf Antrag
Unterhaltungselektronik, Industrie, Automobil und Transport, Sonstiges
Nach Region
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa
Nach Energiequelle (Solarenergie, thermische Energie, Vibration, andere): Das Solarsegment erwirtschaftete im Jahr 2024 144,7 Millionen US-Dollar aufgrund der zunehmenden Verbreitung solarbetriebener Geräte und der verstärkten Konzentration auf Lösungen für erneuerbare Energien.
Nach Komponenten (Wandler, integrierte Schaltkreise für das Energiemanagement, Energiespeichersysteme sowie Sensoren und Aktoren): Das Segment der integrierten Schaltkreise für das Energiemanagement hielt im Jahr 2024 aufgrund ihrer entscheidenden Rolle bei der Optimierung der Energieumwandlung und der Speichereffizienz 45,34 % des Marktes.
Nach Anwendung (Unterhaltungselektronik, Industrie, Automobil und Transport und andere): Das Automobil- und Transportsegment wird bis 2032 voraussichtlich 449,5 Millionen US-Dollar erreichen, unterstützt durch den zunehmenden Einsatz von Energiegewinnungstechnologien in elektrischen und autonomen Fahrzeugen.
Energy Harvesting-MarktRegionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Der nordamerikanische Marktanteil im Bereich Energy Harvesting lag im Jahr 2024 auf dem Weltmarkt bei 36,55 %, mit einer Bewertung von 239,1 Millionen US-Dollar. Diese Dominanz wird auf die zunehmende Akzeptanz von IoT-fähigen Geräten wie Smart Wearables und industriellen drahtlosen Sensoren in der Region zurückgeführt, die die Nachfrage nach autarken Technologien ankurbeln, die die Batterieabhängigkeit verringern und die Wartungskosten minimieren.
Steigende staatliche Investitionen in Programme für erneuerbare Energien und Smart-City-Projekte in der gesamten Region stärken die Einführung von Energy-Harvesting-Lösungen weiter.
Darüber hinaus wächst der Markt weiter, da der Schwerpunkt zunehmend auf der Integration nachhaltiger Energietechnologien in Alltagsgeräte liegt, um die Energieeffizienz zu verbessern. Neue Produktdesigns zielen auf die Eliminierung von Einwegbatterien und die Verlängerung der Gerätelebenszyklen ab.
Dies treibt die Einführung von IoT-basierten Lösungen und drahtlosen Geräten mit geringem Stromverbrauch in allen Sektoren, einschließlich Gesundheitswesen, Sicherheit und Industrieüberwachung, voran und treibt damit die Marktexpansion in der Region voran.
Im November 2024 brachte SMK Electronics Corporation U.S.A. das Self-Contained Power Supply Coin Battery Module auf den Markt, die erste Energy-Harvesting-Lösung, die entwickelt wurde, um die CR2032-Knopfzellenbatterien in der Unterhaltungselektronik zu ersetzen. Das Modul erfasst und speichert Umgebungsenergie, um Geräte nachhaltig mit Strom zu versorgen.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,83 % wachsen. Dieses Wachstum ist auf den zunehmenden Einsatz von Energiegewinnungsgeräten in der gesamten Region zurückzuführen.
Es werden Ultra-Low-Current-Power-Management-ICs eingeführt, um kleine wiederaufladbare Batterien mithilfe von Umgebungsenergiequellen wie Innenlicht und Körperwärme effizient aufzuladen. Hersteller ermöglichen den autonomen Betrieb von IoT-Sensoren, Bluetooth-Trackern und Fernbedienungen, reduzieren gleichzeitig den Stromverbrauch und erhöhen die Gerätezuverlässigkeit.
Darüber hinaus unterstützen Investitionen von Marktteilnehmern in energieeffiziente Komponenten die weit verbreitete Einführung von Energy-Harvesting-Geräten in der Unterhaltungselektronik, der industriellen Überwachung und der intelligenten Infrastruktur. Diese Faktoren treiben die Nachfrage nach Energiegewinnungsgeräten an und tragen zum Marktwachstum im asiatisch-pazifischen Raum bei.
Im April 2025 stellte Asahi Kasei Microdevices die AP4413-Serie von Ultra-Low-Current-Management-ICs für die Energiegewinnung vor. Die PMICs ermöglichen das effiziente Laden kleiner wiederaufladbarer Batterien mithilfe von Umgebungsenergiequellen wie Innenlicht und Körperwärme. Sie unterstützen IoT-Sensoren, Bluetooth-Tracker und Fernbedienungen, minimieren gleichzeitig den Stromverbrauch und gewährleisten einen zuverlässigen autonomen Betrieb.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USADie Federal Energy Regulatory Commission (FERC) reguliert den Markt. FERC überwacht die Lizenzierung, die Einhaltung von Umweltauflagen und die Netzstabilität und unterstützt Initiativen für nachhaltige Energie sowie die landesweite Einführung von Energiegewinnungstechnologien.
In ChinaDie National Energy Administration (NEA) formuliert und implementiert nationale Energiepolitiken und konzentriert sich dabei auf erneuerbare Energiequellen wie Sonne, Wind und Biomasse. Es überwacht die Planung, Entwicklung und Regulierung der Energieinfrastruktur und stellt sicher, dass Energiegewinnungsprojekte mit wirtschaftlichen und ökologischen Zielen im Einklang stehen.
In IndienDas Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) fördert die Entwicklung erneuerbarer Energien in ganz Indien, einschließlich Solar-, Wind- und Biomasseprojekten. Es bietet politische Rahmenbedingungen, finanzielle Anreize und regulatorische Aufsicht.
Wettbewerbslandschaft
Wichtige Akteure auf dem Energy-Harvesting-Markt gehen strategische Partnerschaften und Übernahmen ein, um ihr Technologieportfolio zu stärken und die Produktentwicklung zu beschleunigen.
Sie konzentrieren sich auf die Integration von Ultra-Low-Power-Mikrocontrollern mit fortschrittlichen Energy-Harvesting-Modulen wie flexiblen Photovoltaik- und organischen Photovoltaik-Lösungen (OPV). Marktteilnehmer entwickeln flexible Photovoltaik-Lösungen, die Umgebungslicht einfangen und Energie auf Kompaktfolien speichern.
Im April 2024 ging Dracula Technologies eine Partnerschaft mit STMicroelectronics ein, um seine organischen Photovoltaik-Module (OPV) in STM32U0-Mikrocontroller mit extrem geringem Stromverbrauch zu integrieren. Die OPV-Module sammeln Umgebungslicht und speichern Energie auf einer einzigen flexiblen Folie, sodass Industrie-, Medizin-, Smart-Metering- und Verbrauchergeräte ohne herkömmliche Batterien betrieben werden können.
Im März 2025, STMicroelectronics hat STM32U3 Ultra-Low-Power-Mikrocontroller für Energy-Harvesting-Anwendungen auf den Markt gebracht, die es Geräten ermöglichen, mit minimaler Umgebungsenergie aus Solar- oder thermoelektrischen Quellen in Versorgungszählern, Gesundheitsgeräten, Industriesensoren und Wearables zu arbeiten.
Die
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Energy-Harvesting-Markt im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird voraussichtlich im Jahr 2032 den größten Marktanteil halten?
Autor
Versha ist der Inbegriff von Energie mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Verwaltung von End-to-End-Beratungsaufträgen in den Bereichen Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter, IKT-IIT und Luft- und Raumfahrt. Versha bringt nicht nur ihre Expertise auf den Tisch, sondern auch ihre Leidenschaft für die Auflösung von Markt -Feinheiten. Mit scharfem Denken und einem neugierigen Verstand navigiert sie fachmännisch durch Daten, um wertvolle Erkenntnisse aufzudecken. Versha ist nicht nur ein Datenexperte, sondern auch ein qualifizierter Führer. Sie nutzt ihren analytischen Scharfsinn und leitet Forschungsbemühungen mit Präzision und Klarheit und verwandelt die Herausforderungen in Chancen. Unabhängig davon, ob sie Trends analysiert, ihr Team betreut oder Kunden mit ihrem Witz einbezieht, nutzt Versha ihre umfangreiche Branchenerfahrung, um die Ergebnisse zu erzielen.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.