Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Endpunktsicherheit, nach Komponente (Lösungen, Dienste), nach Bereitstellungsmodus (Cloud-basiert, vor Ort), nach Organisationsgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)), nach Branche und regionaler Analyse, 2025-2032
Seiten: 180 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: June 2025 | Autor: Versha V. | Zuletzt aktualisiert: October 2025
Der Markt konzentriert sich auf den Schutz von Endbenutzergeräten wie Desktops, Laptops, Smartphones, Tablets und Servern vor böswilligen Bedrohungen und unbefugtem Zugriff. Dazu gehören Antivirensoftware, Firewalls, Intrusion-Detection-Prevention-Systeme, Endpoint Detection and Response (EDR) und fortschrittliche Tools zum Schutz vor Bedrohungen.
Diese Lösungen ermöglichen die Erkennung, Reaktion und Einhaltung von Bedrohungen in Echtzeit in entfernten und verteilten Umgebungen. Der Bericht beleuchtet wichtige Markttreiber, wichtige Trends, regulatorische Rahmenbedingungen und die Wettbewerbslandschaft, die das Branchenwachstum prägt.
EndpunktsicherheitsmarktÜberblick
Die Größe des globalen Endpunktsicherheitsmarktes wurde im Jahr 2024 auf 25,62 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 27,01 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 41,21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,22 % im Prognosezeitraum entspricht.
Das Marktwachstum wird durch die zunehmende Nutzung mobiler und IoT-Geräte am Arbeitsplatz vorangetrieben, was zu einem Anstieg anfälliger Endpunkte führt. Diese erhöhte Konnektivität erhöht das Risiko von Cyberangriffen und veranlasst Unternehmen, die Endpunktsicherheit zu stärken. Die zunehmende Verbreitung von Cloud Computing steigert die Nachfrage nach Endpoint-Sicherheitslösungen, die Daten und Anwendungen in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen schützen.
Zu den wichtigsten Unternehmen, die in der Endpunktsicherheitsbranche tätig sind, gehören CrowdStrike Inc., Sophos Ltd., SentinelOne und Zoho Corporation Pvt. Ltd, Bitdefender, Trend Micro Incorporated, Palo Alto Networks, Musarubra US LLC, AO Kaspersky Lab, McAfee, LLC, ESET, spol. s r.o., Open Text Corporation, Check Point Software Technologies Ltd, Cisco Systems, Inc und Cynet.
Die wachsende Komplexität und Raffinesse von Cyber-Bedrohungen verdeutlichen den Bedarf an Innovationen bei KI-gestützten Sicherheitslösungen. Diese fortschrittlichen Technologien ermöglichen die Echtzeiterkennung, -analyse und -reaktion auf neu auftretende Bedrohungen wie Deepfakes, KI-gesteuerte Betrügereien und andere Formen von Cyberangriffen, denen herkömmliche Methoden oft nicht begegnen können.
Durch die Nutzung von Algorithmen für maschinelles Lernen und Verhaltensanalysen verbessern KI-gestützte Sicherheitstools sowohl die Genauigkeit als auch die Geschwindigkeit der Bedrohungserkennung und helfen Unternehmen, sich weiterentwickelnden Angriffen immer einen Schritt voraus zu sein.
Im August 2024 brachte McAfee den McAfee Deepfake Detector auf den Markt, ein KI-gestütztes Tool zur Identifizierung von Deepfake-Videos und zur Bekämpfung KI-gesteuerter Fehlinformationen. Das in Zusammenarbeit mit Lenovo entwickelte Tool ist in ausgewählte KI-PCs von Lenovo integriert, um einen verbesserten Schutz vor neuen KI-basierten Bedrohungen zu bieten.
Wichtigste Highlights:
Die Größe des Endpunktsicherheitsmarktes belief sich im Jahr 2024 auf 25,62 Milliarden US-Dollar.
Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,22 % wachsen.
Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 36,73 % bei einer Bewertung von 9,41 Milliarden US-Dollar.
Das Lösungssegment erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 14,94 Milliarden US-Dollar.
Das cloudbasierte Segment soll bis 2032 22,38 Milliarden US-Dollar erreichen.
Das Segment der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,84 % wachsen.
Das BFSI-Segment hielt im Jahr 2024 einen Anteil von 35,79 %.
Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,83 % wachsen.
Was sind die Hauptfaktoren für das Marktwachstum?
Die zunehmende Häufigkeit von Cyberangriffen befeuert das Wachstum des Marktes. Unternehmen setzen zunehmend fortschrittliche Schutztools ein, um Endpunktgeräte vor Ransomware, Phishing und Advanced Persistent Threats zu schützen.
Schwachstellen in Remote- und Hybrid-Arbeitsumgebungen haben Endpunkte zu primären Zielen gemacht. Als Reaktion darauf investieren Unternehmen in fortschrittliche Endpoint-Schutz-Tools, die Bedrohungserkennung in Echtzeit, automatisierte Reaktion und kontinuierliche Überwachung bieten.
Laut dem Internet Crime Report 2023 des FBI gingen beim IC3 880.418 Beschwerden ein, was einem Anstieg von fast 10 % gegenüber 2022 entspricht. Die gemeldeten Verluste überstiegen 12,5 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 22 % im Jahresvergleich entspricht.
Was sind die größten Hindernisse für diesen Markt?
Der Endpunktsicherheitsmarkt steht aufgrund der zunehmenden Komplexität verschiedener Geräteökosysteme vor Herausforderungen. Unternehmen arbeiten zunehmend in Umgebungen mit einer Vielzahl von Endpunkten, darunter PCs, Smartphones, Tablets und IoT-Systeme.
Jede Plattform hat unterschiedliche Sicherheitsanforderungen und Aktualisierungsprotokolle, was die Implementierung eines einheitlichen Schutzes erschwert. Diese Vielfalt erschwert die Durchsetzung von Richtlinien, die Überwachung und die Reaktion auf Bedrohungen, insbesondere in großen oder dezentralen Unternehmen, und erhöht das Risiko von Sicherheitslücken und -verstößen.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, führen Unternehmen UEM-Plattformen (Unified Endpoint Management) ein, die Sicherheit und Geräteverwaltung über alle Betriebssysteme hinweg integrieren.
Diese Lösungen bieten zentralisierte Transparenz, Richtliniendurchsetzung und automatisiertes Patch-Management für mehrere Gerätetypen. Darüber hinaus nutzen sie cloudbasierte Endpoint-Sicherheitstools mit plattformübergreifender Kompatibilität und KI-gesteuerter Bedrohungserkennung.
Welche technologischen Trends prägen den Markt?
Die steigende Nachfrage nach Cloud-basierten und mobilen Sicherheitslösungen verändert den Markt, da Unternehmen zunehmend auf mobile Geräte und Remote-Arbeit angewiesen sind.
Diese Lösungen bieten skalierbaren, flexiblen Schutz, der schnell in verschiedenen Umgebungen bereitgestellt werden kann und eine kontinuierliche Überwachung und Bedrohungserkennung in Echtzeit ermöglicht. Dies erhöht die Effizienz, reduziert die Komplexität und verbessert die Reaktionsfähigkeit gegenüber sich entwickelnden Cyber-Bedrohungen, die auf mobile und mit der Cloud verbundene Endpunkte abzielen.
Im Juni 2024 brachte Kaspersky aktualisierte mobile iOS- und Android-Apps mit neuen Funktionen wie einer Sicherheitsscan-Schaltfläche, einer Private-Browsing-Erweiterung für Safari und der Siri-Shortcut-Integration für die VPN-Steuerung auf den Markt. Der Schwerpunkt dieser Updates liegt auf der Verbesserung von Sicherheit, Datenschutz und Benutzerfreundlichkeit und unterstreicht die wachsende Bedeutung eines robusten mobilen Endpunktschutzes angesichts der zunehmenden mobilen Webnutzung.
Schnappschuss des Endpoint-Security-Marktberichts
Segmentierung
Details
Nach Komponente
Lösungen (Antivirus/Antimalware, Endpoint Protection Platform (EPP), Endpoint Detection and Response (EDR), Extended Detection and Response (XDR), Andere), Services (Managed Security Services (MSS), Professional Services, Support- und Wartungsservices)
Nach Bereitstellungsmodus
Cloudbasiert, vor Ort
Nach Organisationsgröße
Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Nach Branche vertikal
BFSI, IT & Telekommunikation, Regierung und Verteidigung, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Sonstiges
Nach Region
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa
Nach Komponenten (Lösungen (Antivirus/Antimalware, Endpoint Protection Platform (EPP), Endpoint Detection and Response (EDR), Extended Detection and Response (XDR), Andere) und Dienste (Managed Security Services (MSS), Professional Services, Support and Maintenance Services)): Das Lösungssegment erwirtschaftete im Jahr 2024 14,94 Milliarden US-Dollar, hauptsächlich aufgrund der steigenden Nachfrage nach umfassenden Tools zur Bedrohungserkennung und -prävention.
Nach Bereitstellungsmodus (Cloud-basiert und vor Ort): Das Cloud-basierte Segment hatte im Jahr 2024 einen erheblichen Anteil von 53,52 %, was hauptsächlich auf seine Skalierbarkeit, einfache Bereitstellung und Fernverwaltungsfunktionen zurückzuführen ist.
Nach Organisationsgröße (Großunternehmen und kleine und mittlere Unternehmen (KMU)): Das Segment der Großunternehmen wird aufgrund steigender Cybersicherheitsinvestitionen zum Schutz komplexer IT-Infrastrukturen bis 2032 voraussichtlich 21,61 Milliarden US-Dollar erreichen.
Nach Branche (BFSI, IT & Telekommunikation, Regierung und Verteidigung, Gesundheitswesen und Biowissenschaften und andere): Das Segment Gesundheitswesen und Biowissenschaften wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,52 % wachsen, was hauptsächlich auf die zunehmende Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die dringende Notwendigkeit zurückzuführen ist, sensible Patientendaten zu schützen.
Wie ist das Marktszenario in Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum?
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Der nordamerikanische Markt für Endpunktsicherheit hatte im Jahr 2024 einen Anteil von rund 36,73 % und einen Wert von 9,41 Milliarden US-Dollar. Diese Dominanz wird auf eine fortschrittliche technologische Infrastruktur und eine hohe Akzeptanzrate hochentwickelter Cybersicherheitslösungen zurückgeführt.
Die Präsenz großer Unternehmen und Regierungsorganisationen steigert die Nachfrage nach umfassendem Schutz in verschiedenen IT-Umgebungen. Darüber hinaus ermöglicht kontinuierliche Innovation Unternehmen, die betriebliche Effizienz zu steigern und die Rendite ihrer Cybersicherheitsinvestitionen zu maximieren.
Im Februar 2025 erwarb Sophos Secureworks und etablierte sich damit als bedeutender reiner Cybersicherheitsanbieter für verwaltete Erkennungs- und Reaktionsdienste. Diese Übernahme erweitert die Sicherheitsbetriebsplattform von Sophos um umfangreiche integrierte Integrationen für adaptiven Schutz, Erkennung und Reaktion und ermöglicht so eine verbesserte betriebliche Effizienz und einen höheren ROI für Cybersicherheit. Darüber hinaus werden die Threat-Intelligence- und Sicherheitsdienstleistungsfähigkeiten von Sophos
Die Endpunktsicherheitsbranche im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 6,83 % wachsen. Dieses Wachstum wird durch die schnelle digitale Transformation in allen Branchen und die zunehmende Einführung von Cloud-Technologien vorangetrieben.
Die zunehmende Verbreitung des Internets und die Nutzung mobiler Geräte vergrößern die Angriffsfläche und veranlassen Unternehmen, in fortschrittliche Sicherheitslösungen zu investieren. Darüber hinaus veranlassen zunehmende Cyber-Bedrohungen und strengere Datenschutzbestimmungen Unternehmen dazu, ihre Cybersicherheitsposition zu stärken.
Im Februar 2025 erwarb Bitdefender die BitShield-Abteilung, die den Lösungsvertrieb in Malaysia und Brunei verwaltet. Dieser Schritt stärkt die Präsenz von Bitdefender auf dem schnell wachsenden Cybersicherheitsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum und unterstützt seine Strategie, die Herausforderungen der Multi-Cloud-Sicherheit mit lokalisierten, gesetzeskonformen Lösungen anzugehen.
Regulatorische Rahmenbedingungen
In den USADas Department of Homeland Security (DHS) ist für den Schutz der kritischen Infrastruktur des Landes und die Reaktion auf Cyberangriffe verantwortlich.
In GroßbritannienDas National Cyber Security Center (NCSC) legt Cybersicherheitsstandards fest und setzt diese durch, führt Bewertungen durch und unterstützt die Reaktion auf Vorfälle.
In IndienDas Indian Computer Emergency Response Team (CERT-In) fungiert als zentrale Behörde für die Reaktion auf Cybersicherheitsvorfälle und bietet Leitlinien zu Sicherheitspraktiken.
Wettbewerbslandschaft
Auf dem Endpunktsicherheitsmarkt konzentrieren sich große Akteure auf die Verbesserung ihrer Plattformen durch die Integration fortschrittlicher Funktionen zur Verwaltung des Sicherheitsstatus. Sie ermöglichen eine kontinuierliche Risikobewertung und Bedrohungserkennung in Echtzeit für Anwendungen, um den wachsenden Cloud-Fußabdruck zu bewältigen.
Angesichts der zunehmenden Komplexität hybrider Cloud-Umgebungen und der Zunahme identitätsbasierter Angriffe legen Akteure Wert auf einheitliche Lösungen, die umfassenden Schutz über lokale und Cloud-Ökosysteme hinweg bieten und Unternehmen dabei helfen, sich entwickelnde Cyber-Risiken effektiver zu bewältigen.
Im November 2024 erwarb CrowdStrike Adaptive Shield, einen Anbieter von SaaS-Sicherheitslagemanagement. Die Integration der Funktionen von Adaptive Shield in die CrowdStrike Falcon-Plattform verbessert die Fähigkeit des Unternehmens, die Sicherheit von SaaS-Anwendungen kontinuierlich zu bewerten, Risiken zu verwalten sowie Bedrohungen in SaaS-Umgebungen zu erkennen und darauf zu reagieren.
Im Mai 2024, OpenText Corporation erwarb Pillr, eine Cloud-native Plattform von Novacoast, Inc, um sein Cybersicherheitsportfolio zu stärken. Die Integration der erweiterten Funktionen zur Bedrohungssuche, Überwachung und Reaktion von Pillr behebt Fachkräftemangel und Alarmmüdigkeit bei Managed Service Providern (MSPs).
Im April 2024Bitdefender startete sein Startup-Förderprogramm Bitdefender Voyager Ventures (BVV), um junge Unternehmen in den Bereichen Cybersicherheit, Datenanalyse, Automatisierung und künstliche Intelligenz zu unterstützen. Das Programm bietet finanzielle Unterstützung und Zugriff auf die Technologien von Bitdefender, um Innovationen im Bereich Endpunktschutz und Bedrohungserkennung zu beschleunigen.
Häufig gestellte Fragen
Wie groß sind die Marktgröße und die Prognose für den Endpoint Security-Markt?
Welche Komponenten dominieren den Endpoint Security-Markt?
Welche Bereitstellungsmodelle sind am beliebtesten?
Welche Regionen dominieren den Markt?
Welche Trends prägen diesen Markt?
Wie kann mir dieser Bericht helfen, die Investition in eine moderne, KI-gesteuerte Endpoint-Sicherheitsplattform zu rechtfertigen?
Wie hilft mir dieser Bericht sicherzustellen, dass unsere Sicherheitsstrategie mit Gesundheitsvorschriften wie HIPAA vereinbar ist?
Wie hilft mir dieser Bericht zu verstehen, ob auch andere KMU in diese Technologie investieren?
Wie kann ich diesen Bericht nutzen, um Investoren die Größe und das Wachstumspotenzial unseres Marktes zu zeigen?
Wie kann mir dieser Bericht bei der Auswahl des richtigen Technologiepartners für mein Managed-Service-Angebot helfen?
Autor
Versha verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leitung von Beratungsaufträgen in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter, IKT, Luft- und Raumfahrt und mehr. Ihr bereichsübergreifendes Fachwissen und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer vielseitigen und zuverlässigen Fachkraft. Mit scharfen analytischen Fähigkeiten und einer neugierigen Denkweise ist Versha hervorragend darin, komplexe Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Sie verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz darin, Marktdynamiken zu entschlüsseln, Trends zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen für die Erfüllung der Kundenbedürfnisse bereitzustellen. Als erfahrene Führungskraft hat Versha Forschungsteams erfolgreich betreut und Projekte präzise geleitet, um qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen. Ihr kollaborativer Ansatz und ihre strategische Vision ermöglichen es ihr, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und stets wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern. Ob es darum geht, Märkte zu analysieren, Stakeholder einzubeziehen oder Strategien zu entwickeln – Versha greift auf ihr umfassendes Fachwissen und ihre Branchenkenntnisse zurück, um Innovationen voranzutreiben und messbaren Wert zu liefern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.