Jetzt anfragen

Report thumbnail for Markt für Regelventile
Markt für Regelventile

Markt für Regelventile

Regelventile-Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Komponente (Ventilkörper, Stellantriebe, Stellungsregler, andere), nach Ventilgröße (bis zu 1, 1 bis 6, 6 bis 25, über 25), nach Material, nach Typ, nach Endverbrauchsbranche und regionaler Analyse, 2024-2031

Seiten: 180 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: April 2025 | Autor: Sharmishtha M. | Zuletzt aktualisiert : October 2025

Marktdefinition

Steuerventile sind mechanische Geräte, die den Fluss von Flüssigkeiten, wie Flüssigkeiten, Gasen oder Schlämmen, in einem System regulieren. Sie passen die Durchflussrate an, indem sie die Größe des Durchflusskanals variieren, wie durch ein Signal von einem Controller vorgegeben.

Dies trägt dazu bei, das gewünschte Druck-, Temperatur-, Durchfluss- oder Flüssigkeitsniveau aufrechtzuerhalten. Der Markt umfasst die Herstellung von Geräten für Anwendungen in den Bereichen Öl und Gas, Stromerzeugung, Wasseraufbereitung und chemische Verarbeitung.

Markt für RegelventileÜberblick

Die weltweite Marktgröße für Regelventile belief sich im Jahr 2023 auf 9,40 Milliarden US-Dollar. Schätzungen zufolge wird sie im Jahr 2024 auf 10,15 Milliarden US-Dollar geschätzt und bis 2031 auf 18,47 Milliarden US-Dollar ansteigen, was einem jährlichen Wachstum von 8,93 % von 2024 bis 2031 entspricht. Der wachsende Trend zur Automatisierung in Branchen wie zÖl und Gas, Energie und Fertigung erhöhen den Bedarf an präziser Flüssigkeitssteuerung und steigern die Nachfrage nach fortschrittlichen Steuerventilen in diesen Sektoren erheblich.

Zu den wichtigsten in der Regelventilbranche tätigen Unternehmen gehören Emerson Electric Co., Curtiss-Wright Corporation, Spirax Sarco Limited, Flowserve Corporation, Valmet, IMI Kynoch Limited, SLB, ALFA LAVAL, AVK Holding A/S, Eaton, Honeywell International Inc., Velan ABV s.r.l., Christian Bürkert GmbH & Co. KG, Valvitalia SpA, Baker Hughes Company und andere.

Der Weltmarkt verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Automatisierung in allen Branchen, die steigende Nachfrage nach effizienter Flüssigkeitshandhabung und Fortschritte in der Prozesssteuerungstechnologie. Da in der Industrie Energieeffizienz und Betriebspräzision an erster Stelle stehen, steigt der Bedarf an zuverlässigen, leistungsstarken Regelventilen weiter.

Darüber hinaus steigern der regulatorische Druck und die Expansion von Sektoren wie Wasseraufbereitung, Öl und Gas sowie Fertigung die Nachfrage nach Standard- und kundenspezifischen Ventillösungen und machen Regelventile zu kritischen Komponenten in modernen Industriesystemen.

  • Im Februar 2024 stellte Eaton auf der Work Truck Show in den USA die hydraulischen Steuerventile APSCO APV und APG vor. Diese vielseitigen Ventile sind mit Open-Center-Kreisläufen kompatibel und mit manueller, Kabel- oder pneumatischer Betätigung erhältlich. Sie können einzeln oder als Teil maßgeschneiderter, getesteter Ventilbaugruppen erworben werden und erweitern so das Angebot von Eaton für mobile Leistungssteuerung.

Control Valves Market Size & Share, By Revenue, 2024-2031

Wichtigste Highlights:

  1. Die Marktgröße für Regelventile belief sich im Jahr 2023 auf 9,40 Milliarden US-Dollar.
  2. Der Markt soll von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,93 % wachsen.
  3. Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 35,05 % bei einer Bewertung von 3,29 Milliarden US-Dollar.
  4. Das Segment Ventilkörper erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 3,77 Milliarden US-Dollar.
  5. Das Segment von 1 bis 6 Zoll wird bis 2031 voraussichtlich 9,09 Milliarden US-Dollar erreichen.
  6. Das Edelstahlsegment erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatzanteil von 44,09 %.
  7. Das Segment der Linearventile wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,80 % wachsen.
  8. Der Anteil des Öl- und Gassegments wird bis 2031 voraussichtlich 29,99 % betragen.
  9. Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,82 % wachsen.

Markttreiber

Erhöhter Bedarf an Automatisierung

Die Automatisierung verändert Branchen wie Öl und Gas,Stromerzeugungund Fertigung, was das Wachstum des Marktes ankurbelt. Da Systeme zunehmend automatisiert werden, wird die präzise Steuerung von Flüssigkeitsfluss, Druck und Temperatur für eine optimale Leistung von entscheidender Bedeutung.

Steuerventile spielen in diesen automatisierten Systemen eine entscheidende Rolle und gewährleisten einen effizienten Betrieb mit minimalem menschlichen Eingriff. Die steigende Nachfrage nach zuverlässigen und präzisen Regelventilen wird durch die Notwendigkeit vorangetrieben, die betriebliche Effizienz aufrechtzuerhalten und die gesetzlichen Standards in verschiedenen Branchen einzuhalten.

  • Im Februar 2025 brachte Baker Hughes die Intervallregelventile SureCONTROL Plus auf den Markt und trieb damit die Elektrifizierung im Bohrlochbetrieb voran. Diese vollelektrischen Ventile verbessern die Zonensteuerung, reduzieren die Installationskomplexität und verbessern die Produktionseffizienz, indem sie Hydraulikleitungen durch einen einzigen elektrischen Anschluss ersetzen und so intelligentere, nachhaltigere Energielösungen ermöglichen.

Marktherausforderung

Integration mit Legacy-Systemen

Die Integration moderner Regelventile in Altsysteme stellt aufgrund von Kompatibilitätsproblemen und veralteter Infrastruktur eine große Herausforderung für den Fortschritt des Regelventilmarktes dar. Zahlreiche Branchen sind auf ältere Systeme angewiesen, die neue Ventiltechnologien möglicherweise nicht unterstützen, was zu Ineffizienzen und höheren Kosten führt.

Um dieses Problem zu lösen, können Unternehmen Nachrüstlösungen einführen, die eine nahtlose Integration in bestehende Geräte ermöglichen. Modulare Ventilkonstruktionen und standardisierte Kommunikationsprotokolle können Upgrades vereinfachen, während die Bereitstellung von Schulungen und technischem Support für Wartungsteams reibungslose Übergänge gewährleistet, Ausfallzeiten minimiert und die Betriebseffizienz aufrechterhält.

Markttrend

Steigende Nachfrage nach Präzisionsregelventilen für hohen Durchfluss

Ein wichtiger Trend auf dem Markt ist die steigende Nachfrage nach Ventilen, die in verschiedenen industriellen Anwendungen hohe Durchflussraten und präzise Steuerung bieten. Da die Industrie nach höherer Leistung und Effizienz strebt, besteht ein wachsender Bedarf an Ventilen, die höhere Kapazitäten bewältigen und eine höhere Genauigkeit liefern können.

Dieser Trend zeigt sich besonders deutlich in Sektoren wie der Landwirtschaft, dem Baugewerbe und dem verarbeitenden Gewerbe, in denen betriebliche Effizienz und Prozesskontrolle von entscheidender Bedeutung sind. Der Markt erlebt einen deutlichen Wandel hin zu fortschrittlichen Lösungen, die den Anforderungen komplexer Umgebungen mit hohem Druck gerecht werden.

  • Im August 2024 brachte Helios Technologies das elektroproportionale Durchflussregelventil FPJP auf den Markt, das hohe Durchflussraten und Präzision bei 5000 psi bietet. Dieses Ventil wurde für verschiedene Branchen wie Landwirtschaft und Baugewerbe entwickelt und lässt sich nahtlos in den XMD-Ventiltreiber integrieren. Der gemeinsam mit Enovation Controls entwickelte XMD-Treiber ermöglicht eine einfache Konfiguration über Bluetooth oder PC-basierte Software und verbessert so die Steuerung und Anpassungsfähigkeit des Ventils.

Schnappschuss des Marktberichts für Regelventile

Segmentierung

Details

Nach Komponente

Ventilgehäuse, Stellantriebe, Stellungsregler, Sonstiges

Nach Ventilgröße

Bis zu 1 Zoll, 1 Zoll bis 6 Zoll, 6 Zoll bis 25 Zoll, über 25 Zoll

Nach Material

Edelstahl, Gusseisen, Legierungsbasis, andere

Nach Typ

Linearventile, Drehventile

Nach Endverbrauchsindustrie

Öl und Gas, Wasser- und Abwasseraufbereitung, Energie und Strom, Chemikalien, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika, Sonstiges

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Nach Komponente (Ventilkörper, Aktuatoren, Stellungsregler und andere): Das Ventilkörpersegment erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 3,77 Milliarden US-Dollar aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach langlebigen und zuverlässigen Komponenten in Flüssigkeitskontrollanwendungen in allen Branchen.
  • Nach Ventilgröße (bis zu 1“, 1“ bis 6“, 6“ bis 25“ und über 25“): Das Segment von 1“ bis 6“ hatte im Jahr 2023 einen Anteil von 50,00 %, was auf den zunehmenden Einsatz mittelgroßer Ventile in kommerziellen und industriellen Flüssigkeitskontrollsystemen zurückzuführen ist.
  • Nach Material (Edelstahl, Gusseisen, legierungsbasierter Stahl und andere): Das Edelstahlsegment wird bis 2031 voraussichtlich 7,48 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch seine überlegene Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit, die es ideal für raue Industrieumgebungen machen.
  • Nach Typ (Linearventile und Drehventile): Das Segment der Linearventile wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,80 % wachsen, was auf ihre Fähigkeit zurückzuführen ist, in kritischen Anwendungen in allen Branchen eine präzise Durchflussregelung bereitzustellen.
  • Nach Endverbrauchsindustrie (Öl und Gas, Wasser- und Abwasserbehandlung, Energie und Strom, Chemikalien, Lebensmittel und Getränke, Pharmazeutika und andere): Das Öl- und Gassegment wird voraussichtlich bis 2031 einen Anteil von 29,99 % ausmachen, gestützt durch die wachsende Nachfrage nach effizienten Steuerungssystemen bei Explorations- und Produktionsaktivitäten.

Markt für RegelventileRegionale Analyse

Basierend auf der Region wird der globale Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, MEA und Südamerika unterteilt.

Control Valves Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Marktanteil für Regelventile im asiatisch-pazifischen Raum lag im Jahr 2023 bei rund 35,05 %, mit einer Bewertung von 3,29 Milliarden US-Dollar. Diese Dominanz wird durch die rasche Industrialisierung, Urbanisierung und den steigenden Bedarf an Automatisierung in Schlüsselindustrien wie Öl und Gas, Fertigung und Energieerzeugung verstärkt.

Die wachsende Infrastrukturentwicklung der Region in Verbindung mit expandierenden Sektoren wie der Automobil- und Chemieindustrie steigert die Nachfrage nach präzisen Flüssigkeitskontrolllösungen. Darüber hinaus festigen die Präsenz großer Produktionszentren und steigende Investitionen in Automatisierungstechnologien die Position des asiatisch-pazifischen Raums als führender Markt für Regelventile.

Die nordamerikanische Regelventilindustrie dürfte mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,82 % wachsen. Diese Dominanz wird auf zunehmende Investitionen in die industrielle Automatisierung, Energieerzeugung und Infrastrukturentwicklung zurückgeführt. Der Fokus der Region auf die Modernisierung der veralteten Infrastruktur in Verbindung mit technologischen Fortschritten führt zu einer starken Nachfrage nach Hochleistungs-Steuerventilen.

Darüber hinaus beschleunigen der wachsende Bedarf an energieeffizienten Lösungen und strenge Regulierungsstandards die Einführung von Regelventilen. Diese starke Nachfrage, kombiniert mit erheblichen Marktinvestitionen, macht Nordamerika zu einem Schlüsselmarkt für Regelventile.

  • Im Januar 2025 kündigte IMI eine Investition von 38 Millionen US-Dollar in eine neue Produktionsanlage in Lake Forest, Kalifornien, an, die der Regelventilmarke IMI CCI gewidmet ist. Ziel der hochmodernen Einrichtung ist es, die betriebliche Effizienz zu verbessern, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Zusammenarbeit, Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu unterstützen, um das zukünftige Wachstum anzukurbeln.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USARegelventile müssen den Regelventilnormen ISA75 entsprechen, die von der International Society of Automation speziell für industrielle Anwendungen festgelegt wurden.
  • In der EUSteuerventile benötigen eine CE-Kennzeichnung, um die Sicherheits- und Umweltstandards der Europäischen Union zu erfüllen.
  • In Indien,Regelventile müssen den einschlägigen Vorschriften des Bureau of Indian Standards (BIS) entsprechen, um Sicherheit, Qualität und Leistung zu gewährleisten, insbesondere in kritischen Sektoren wie Öl und Gas, Wasseraufbereitung und industriellen Anwendungen. Durch die Einhaltung dieser Standards wird sichergestellt, dass Steuerventile die Sicherheits- und Betriebsanforderungen erfüllen und eine zuverlässige und effiziente Leistung gewährleisten.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmen auf dem Markt für Regelventile konzentrieren sich auf Innovationen, um der wachsenden Nachfrage nach Präzision, Effizienz und Zuverlässigkeit in industriellen Anwendungen gerecht zu werden.

Sie entwickeln fortschrittliche Ventiltechnologien, integrieren digitale Lösungen für eine bessere Leistungsüberwachung und verbessern die Geräuschreduzierung und Durchflusseffizienz. Auch Investitionen in Automatisierung, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit haben Priorität, da die Industrie nach Lösungen sucht, die die Betriebskontrolle verbessern und gleichzeitig die Auswirkungen auf die Umwelt und die Wartungskosten minimieren.

  • Im November 2023 führte Emerson die Fisher Whisper Trim-Technologie ein, die die Geräuschreduzierung und Durchflusseffizienz in Steuerventilen verbessert. Diese Technologie nutzt die additive Fertigung, um Innengarnituren mit einer um 20 % erhöhten Durchflusskapazität und einer Geräuschreduzierung um 10 dBA zu erstellen. Sie bietet eine effiziente Lösung für industrielle Anwendungen mit hohem Druck und hohem Durchfluss und sorgt für einen leiseren und zuverlässigeren Ventilbetrieb.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Regelventile-Markt:

  • Emerson Electric Co.
  • Curtiss-Wright Corporation
  • Spirax Sarco Limited
  • Flowserve Corporation
  • Valmet
  • IMI Kynoch Limited
  • SLB
  • ALFA LAVAL
  • AVK Holding A/S
  • Eaton
  • Honeywell International Inc.
  • Velan ABV s.r.l.
  • Christian Bürkert GmbH & Co. KG
  • Valvitalia SpA
  • Baker Hughes Company

Aktuelle Entwicklungen (Partnerschaften/Neuprodukteinführung)

  • Im Juni 2023Aquana hat das Fernabsperrventil AVS auf den Markt gebracht, um die Sicherheit zu verbessern und die Betriebskosten für Wasserversorger zu senken. Die Ventile sind mit AMI-Plattformen wie dem Itron-Netzwerk kompatibel und unterstützen die Anforderungen eines intelligenten Wassermanagements, indem sie eine Fernsteuerung und schnelle Reaktion auf Leckagen und Zahlungsausfälle ermöglichen.
  • Im Juni 2023, Honeywell hat sich mit der Fokker Services Group für Reparatur- und Überholungsdienste für Vorkühler-Steuerventile (PCCV) zusammengetan. Diese auf der Paris Air Show angekündigte Zusammenarbeit erweitert die Reparaturmöglichkeiten für Fluggesellschaften. Fokker wird in seinem Amsterdamer Werk umfassende Dienstleistungen anbieten, das globale Servicenetzwerk von Honeywell erweitern und die Komponentenwartung für Boeing 737NG-Betreiber verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Regelventile-Markt im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2023?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird im Jahr 2031 voraussichtlich den größten Marktanteil halten?

Autor

Sharmishtha ist eine angehende Research-Analystin mit einem starken Engagement für Spitzenleistungen in ihrem Fachgebiet. Sie geht bei jedem Projekt akribisch vor und geht tief ins Detail, um umfassende und aufschlussreiche Ergebnisse zu gewährleisten. Mit Leidenschaft für kontinuierliches Lernen ist sie bestrebt, ihr Fachwissen zu erweitern und in der dynamischen Welt der Marktforschung an der Spitze zu bleiben. Neben der Arbeit liest Sharmishtha gerne Bücher, verbringt Zeit mit Freunden und Familie und engagiert sich für Aktivitäten, die das persönliche Wachstum fördern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.