Jetzt anfragen

Cloud -Robotikmarkt

Seiten: 120 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: August 2024 | Autor: Ashim L.

Marktgröße der Cloud -Robotik

Die Größe des globalen Cloud -Robotikmarktes wurde im Jahr 2023 mit 4,89 Milliarden USD bewertet und wird voraussichtlich von 5,77 Mrd. USD im Jahr 2024 auf 21,37 Mrd. USD bis 2031 wachsen und im Prognosezeitraum einen CAGR von 20,58% aufwiesen. Das Wachstum des Marktes wird durch kontinuierliche Fortschritte bei KI und maschinellem Lernen, die Erhöhung der IoT -Einführung, die Verbesserung der Kosteneffizienz, die steigende Nachfrage nach industrieller Automatisierung und unterstützende Regierungsinitiativen angetrieben.

Im Arbeitsumfang enthält der Bericht Lösungen, die von Unternehmen wie Cloudminds Robotics, Google LLC, Invia Robotics, Inc., Microsoft Corporation, V3 Smart Technologies, Hit Robot Group, IBM Corporation, ABB, C2RO, Rapyuta Robotics und anderen angeboten werden.

Die Erweiterung des Cloud -Robotikmarktes wird hauptsächlich durch kontinuierliche Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und durch fortlaufende Fortschritte angeheiztmaschinelles Lernen, die Roboterfunktionen verbessernAnwesendund effizientere und anpassungsfähigere Systeme. Darüber hinaus fördert die zunehmende Einführung von IoT -Geräten ein verbundenes Ökosystem, das für die Weiterentwicklung der Cloud -Robotik wesentlich ist.

  • Im Juni 2024 kündigte Nvidia an, dass führende Robotikentwickler, darunter Siemens, Teradyne Robotics, BYD Electronics und Intrinsic, die Nvidia Isaac Robotics -Plattform übernommen haben. Diese Unternehmen haben die Bibliotheken, Simulationstools und KI -Modelle von Nvidia ISAAC in ihre Systeme integriert, um die Effizienz und Sicherheit der Fabrik und Lagerhause zu verbessern. Die Plattform enthielt mit NVIDIA-beschleunigte Bibliotheken, KI-Modelle und Simulationstechnologien, um die Fortschritte bei der Robotik zu unterstützen.

Die Kosteneffizienz ist ein wesentlicher Faktor, der die Ausdehnung des Marktes unterstützt, da die Cloud-Robotik die Notwendigkeit einer teuren, lokalen Infrastruktur verringert. Darüber hinaus stimuliert die Nachfrage nach Automatisierung in verschiedenen Branchen wie Herstellung, Gesundheitswesen und Logistik das Marktwachstum. Darüber hinaus führen staatliche Initiativen zur Unterstützung der Industrie 4.0 und der Smart Manufacturing zur weit verbreiteten Einführung von Cloud -Robotik.

Der Cloud -Robotikmarkt verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die Integration von Cloud -Computing- und Robotertechnologien gekennzeichnet ist. Diese Konvergenz ermöglicht es Robotern, Cloud-basierte Ressourcen für Datenspeicher, Verarbeitung und Analyse zu nutzen, was zu einer verbesserten Leistung und Skalierbarkeit führt.

Die wichtigsten Marktteilnehmer investieren stark in Forschung und Entwicklung, um innovativ zu sein und fortschrittliche Cloud -Robotik -Lösungen anzubieten. Nordamerika führt aufgrund seiner technologischen Fortschritte und seiner robusten Infrastruktur auf Marktanteil.

Cloud -Robotik bezieht sich auf die Nutzung der Cloud -Computing -Technologie, um die Funktionen von Robotern zu verbessern. Dies beinhaltet die Nutzung von Cloud-basierten Ressourcen wie Datenspeicher, Verarbeitungsleistung und maschinellem Lernalgorithmen, damit Roboter komplexe Aufgaben effizienter ausführen können.

Die herkömmliche Robotik beruht stark auf die lokale Verarbeitung und Speicherung, während Cloud-Robotik die Datenaustausch und Zusammenarbeit in Echtzeit über mehrere Roboter und Systeme hinweg ermöglicht. Dieser Ansatz reduziert die Kosten und Komplexität von Robotersystemen und verbessert ihre Skalierbarkeit und Anpassungsfähigkeit. Cloud -Robotik ist ein kritischer Bestandteil moderner Automatisierungsstrategien und fördert Innovationen in verschiedenen Branchen.

Cloud Robotics Market Size, By Revenue, 2024-2031

Überprüfung des Analysten

Der Cloud -Robotikmarkt verzeichnet bemerkenswerte Fortschritte aufgrund der Bemühungen der Hersteller, neue Produkte zu innovieren und zu entwickeln. Unternehmen verbessern und integrieren kontinuierlich KI und maschinelles Lernen, um anspruchsvollere und anpassbare Roboterlösungen zu bieten. Neue Teilnehmer konzentrieren sich auf Cloud-basierte Plattformen, die nahtlose Integration und Skalierbarkeit ermöglichen und die wachsende Nachfrage nach flexiblen Automatisierungslösungen effektiv angehen.

  • Zum Beispiel hat RV Technology, ein in Hongkong ansässiger Robotikentwickler, im März 2023 ARCs, ein agnostisches Roboter-Steuerungssystem, mit der die Cloud-Technologie von Microsoft Azure eingeleitet wurde. Im Rahmen des HKSTP -LEAP -Programms richtete die RV -Technologie ein Büro und ein automatisiertes Smart Warehouse, Robex Center, ein. BREICS zeigte seine Fähigkeit, Roboter aus verschiedenen Marken zu kontrollieren, und befassten sich mit dem drückenden Bedarf an vielseitigem Robotermanagement als Reaktion auf erhöhte Automatisierungs- und Belegschaftsherausforderungen.

Darüber hinaus investieren die Hersteller stark in Cybersicherheitsmaßnahmen, um den Datenschutz zu gewährleisten, was für Benutzer ein entscheidendes Problem ist. Analysten empfehlen, dass Unternehmen die Zusammenarbeit mit Cloud-Dienstanbietern priorisieren, um modernste Technologien zu nutzen und die Kosten zu senken. Die Betonung nachhaltiger Praktiken und das Ziel von Schwellenländern wird erwartet, dass sie das Wachstum und die Marktdurchdringung steigern und damit einen Wettbewerbsvorteil in dieser sich entwickelnden Landschaft gewährleistet.

Wachstumsfaktoren für Cloud -Robotik -Marktwachstumsfaktoren

Die wachsende Einführung künstlicher Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) bei der Robotik beiträgt die Ausweitung des Cloud -Robotikmarktes. AI und ML ermöglichen es Robotern, Aufgaben mit größerer Präzision, Effizienz und Autonomie auszuführen. Diese Technologien ermöglichen es Robotern, aus Daten zu lernen, sich an neue Umgebungen anzupassen und ihre Leistung im Laufe der Zeit zu verbessern.

Unternehmen investieren stark in KI und ML, um fortschrittliche Robotiklösungen zu entwickeln, die komplexe Aufgaben in verschiedenen Branchen wie Fertigung, Gesundheitswesen und Logistik in der Lage sind. Die Integration von AI und ML in Robotik senkt die Betriebskosten und steigert die Produktivität.

Eine große Herausforderung, die die Entwicklung des Marktes behindert, umfassen steigende Datensicherheit und Datenschutzbedenken. Wenn sich Roboter ausgiebig auf die Cloud-basierte Datenspeicherung und -verarbeitung verlassen, nimmt das Risiko von Cyberangriffen und Datenverletzungen zu. Dies stellt eine erhebliche Bedrohung für sensible Informationen und operative Kontinuität dar.

Um diese Herausforderung zu überwinden, führen Unternehmen robuste Cybersicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, sichere Zugangskontrollen und regelmäßige Sicherheitsaudits durch. Darüber hinaus verbessert die Investition in fortschrittliche Technologien wie Blockchain die Datensicherheit, indem ein dezentrales und manipulationssicheres System bereitgestellt wird. Prominente Branchenakteure befassen sich mit Sicherheitsbedenken und fördern das Vertrauen unter den Benutzern, indem sie den Datenschutz und die Einhaltung der Vorschriften priorisieren.

Markttrends für Cloud -Robotik

Ein erheblicher Trend auf dem Markt für Cloud -Robotik ist die zunehmende Verwendung von Edge Computing. Es beinhaltet die Verarbeitung von Daten näher an der Quelle, anstatt sich hauptsächlich auf zentralisierte Cloud -Server zu verlassen. Diese Verschiebung in Richtung Edge Computing wird durch seine Fähigkeit, die Latenz zu reduzieren, die Entscheidungsfindung in Echtzeit zu verbessern und die Leistung des Gesamtsystems zu verbessern und die Leistung des Gesamtsystems zu verbessern.

In Cloud Robotics ermöglicht Edge Computing Robotern, kritische Informationen lokal zu verarbeiten und so schnellere Antworten und effizientere Vorgänge zu ermöglichen. Unternehmen nehmen Edge Computing ein, um ihre Roboterlösungen zu optimieren, insbesondere in Anwendungen, die eine sofortige Datenverarbeitung erfordern, z. B. autonome Fahrzeuge und Echtzeit-Industrieautomatisierung.

Ein weiterer wichtiger Trend zur Umgestaltung der Marktlandschaft ist die wachsende Zusammenarbeit zwischen Cloud -Service -Anbietern und Robotikunternehmen. Diese Partnerschaft erleichtert die Entwicklung fortschrittlicherer und skalierbarer Cloud -Robotik -Lösungen. Cloud -Anbieter bieten spezielle Dienste und Plattformen an, die speziell auf Robotikanwendungen zugeschnitten sind und die nahtlose Integration und Bereitstellung ermöglichen.

Robotikunternehmen nutzen diese Cloud-basierten Dienste, um ihre Fähigkeiten zu verbessern, die Kosten zu senken und die Innovation zu fördern. Diese Zusammenarbeit fördert die Erstellung standardisierter Rahmenbedingungen und Protokolle, die für die Interoperabilität und die weit verbreitete Einführung von entscheidender Bedeutung sind. Die Zusammenarbeit zwischen Cloud -Anbietern und Robotikunternehmen unterstützt die Markterweiterung und ermöglicht die Entwicklung von anspruchsvolleren und vielseitigeren Robotersystemen.

Segmentierungsanalyse

Der globale Markt wird basierend auf Komponenten, Servicemodell, Anwendung und Geographie segmentiert.

Durch Komponente

Basierend auf Komponenten wird der Markt in Hardware, Software und Dienste eingeteilt. Das Software -Segment leitete den Cloud -Robotikmarkt im Jahr 2023 und erreichte eine Bewertung von 2,38 Milliarden USD. Das Segment erweitert aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach fortschrittlichen Roboterfunktionen und dem drückenden Bedarf an kontinuierlichen Aktualisierungen und Verbesserungen. Durch die Software können Roboter komplexe Aufgaben ausführen, sich in andere Systeme integrieren und sich an sich ändernde Umgebungen anpassen.

Darüber hinaus befördert der wachsende Trend zur Automatisierung in verschiedenen Branchen die Notwendigkeit hoch entwickelter Softwarelösungen, die die Betriebseffizienz und -produktivität verbessern. Unternehmen investieren stark in die Softwareentwicklung, um anpassbare und skalierbare Roboterlösungen anzubieten und damit das Wachstum des Segments voranzutreiben.

Nach Servicemodell

Basierend auf dem Dienstmodell wird der Markt in Infrastruktur-AS-A-Service (IAAS), Robotics-As-A-Service (RAAS) & RAAS) eingeteiltPlattform-AS-a-Service(PAAS) und Robotics Application Software (RAS). Das Segment Robotics-as-a-Service (RAAS) und Plattform-AS-A-Service (PAAS) ist bereit, im Prognosezeitraum (2024-2031) ein signifikantes Wachstum bei einer CAGR von robusten 23,47% zu verzeichnen.

Diese Erweiterung wird durch die Flexibilität und die Kosteneffizienz dieser Servicemodelle angeregt. RAAS und PAAS ermöglichen es Unternehmen, auf fortschrittliche Robotikfunktionen zuzugreifen, ohne dass wesentliche Vorabinvestitionen in Hardware erforderlich sind. Unternehmen erweitern ihre Geschäftstätigkeit als Reaktion auf die steigende Nachfrage und konzentrieren sich gleichzeitig auf die Optimierung von Kosten und Ressourcen.

Der wachsende Trend, Roboteroperationen an spezialisierte Dienstleister auszulagern, trägt weiter zum Wachstum des Segments bei. Darüber hinaus verbessert die kontinuierlichen Fortschritte bei Cloud -Technologien die Fähigkeiten von Raas und PaaS erheblich und erhöhen damit ihre Attraktivität in verschiedenen Branchen.

Durch Anwendung

Basierend auf der Anwendung ist der Markt in Automobile & Manufacturing, Military & Defense, Retail and Hospitality, Healthcare & Life Sciences, Transportation & Logistics und andere unterteilt. Das Automotive & Manufacturing -Segment sicherte sich 2023 den größten Marktanteil von Cloud Robotics von 31,56%, hauptsächlich aufgrund des anhaltenden Fokus der Branche auf Automatisierung und Effizienz. Die Integration von Robotik in Automobil- und Fertigung ermöglicht Präzision, Konsistenz und Geschwindigkeit in Produktionsleitungen.

Darüber hinaus veranlasst die zunehmende Einführung von Industrie 4.0 -Prinzipien die Hersteller, fortschrittliche Roboterlösungen umzusetzen. Die zunehmende Nachfrage nachElektrofahrzeugeund die Notwendigkeit flexibler Fertigungssysteme tragen weiter zum Wachstum des Segments bei.

Regionale Analyse des Cloud -Robotikmarktes

Basierend auf der Region wird der globale Markt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, MEA und Lateinamerika eingeteilt.

Cloud Robotics Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der Marktanteil von North America Cloud Robotics lag im globalen Markt im Jahr 2023 rund 34,90% mit einer Bewertung von 1,70 Milliarden USD. Die Region beherbergt führende Technologieunternehmen und Forschungsinstitutionen, die im Vordergrund der Innovation in der Cloud -Robotik stehen. Robuste Infrastruktur und hohe Investitionen in F & E tragen zu schnellen technologischen Fortschritten bei. Die weit verbreitete Einführung der Automatisierung in Branchen wie Fertigung, Gesundheitswesen und Logistik steigert die regionale Marktentwicklung erheblich.

Darüber hinaus fördern günstige staatliche Richtlinien zur Unterstützung der Branchen -4.0 -Initiativen und der intelligenten Fertigung die Implementierung von Cloud -Robotik. Die Anwesenheit von qualifizierten Arbeitskräften und eine starke Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der führenden Marktposition Nordamerikas.

Europa ist bereit, ein signifikantes Wachstum bei einer atemberaubenden CAGR von 20,79% durch den geschätzten Zeitrahmen zu verzeichnen. Diese schnelle Expansion wird durch den zunehmenden Fokus auf industrielle Automatisierung und die weit verbreitete Einführung fortschrittlicher Technologien in verschiedenen Sektoren angeregt. Europäische Länder investieren stark in die Initiativen intelligenter Fertigung und Branchen 4.0, wodurch die Integration der Cloud -Robotik gefördert wird.

Der starke Schwerpunkt der Region auf Nachhaltigkeit und Effizienz veranlasst Unternehmen, Robotiklösungen zu übernehmen, die die Produktivität verbessern und gleichzeitig die Umweltauswirkungen verringern. Darüber hinaus stärken die gemeinsamen Bemühungen zwischen Regierungen, Forschungsinstitutionen und Branchenakteuren Innovation und Implementierung und schaffen Europa als am schnellsten wachsendem Markt für Cloud-Robotik.

Wettbewerbslandschaft

Der Global Cloud Robotics Market Report wird wertvolle Einblicke mit Schwerpunkt auf dem fragmentierten Charakter der Branche bieten. Prominente Akteure konzentrieren sich auf mehrere wichtige Geschäftsstrategien wie Partnerschaften, Fusionen und Akquisitionen, Produktinnovationen und Joint Ventures, um ihr Produktportfolio zu erweitern und ihre Marktanteile in verschiedenen Regionen zu erhöhen.

Die Hersteller nehmen eine Reihe von strategischen Initiativen ein, einschließlich Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Einrichtung neuer Fertigungseinrichtungen und die Optimierung der Lieferkette, um ihren Markt zu stärken.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Cloud -Robotikmarkt

  • Cloudminds Robotik
  • Google LLC
  • Invia Robotics, Inc.
  • Microsoft Corporation
  • V3 Smart Technologies
  • Robotergruppe treffen
  • IBM Corporation
  • ABB
  • C2ro
  • Rapyuta -Robotik

Schlüsselentwicklungen der Branche

  • Juni 2024 (Start):ABB Robotics hat Omnicore eingeführt, eine fortschrittliche Automatisierungsplattform mit einer Investition von über 170 Millionen US -Dollar. Omnicore verbessert die Präzision mit einer Roboterpfadgenauigkeit von weniger als 0,6 mm und Geschwindigkeiten von bis zu 1.600 mm pro Sekunde. Es arbeitet 25% schneller und verbraucht 20% weniger Energie im Vergleich zu früheren Controllern. Die Plattform verfügt über eine modulare Architektur und unterstützt verschiedene Anwendungen von der Biotechnologie bis zur Konstruktion.
  • Mai 2024 (Start):Vention, ein Cloud-Robotikunternehmen, hat eine Reihe von KI-betriebenen Funktionen für seine Fertigungsautomationsplattform (MAP) eingeführt. Diese Verbesserungen, die über 4.000 Herstellern zur Verfügung stehen, umfassen optimierte Designströme, eine intelligentere Teilstellung, ein verbessertes Teilmanipulation und Echtzeit-Designspezifikationen. Darüber hinaus wurden neue Roboter-Programmierfunktionen und sofortige Bereitstellungsfunktionen eingeführt, sodass Benutzer Roboter direkt aus der Cloud programmieren und bereitstellen können, wodurch die End-to-End-Automatisierungslösungen der Vention verstärkt werden.

Der globale Cloud -Robotikmarkt ist segmentiert als:

Durch Komponente

  • Hardware
  • Software
  • Dienstleistungen

Nach Servicemodell

  • Infrastruktur-AS-a-Service (IaaS)
  • Robotics-as-a-Service (RAAS) und Plattform-AS-A-Service (PAAS)
  • Robotics Application Software (RAS)

Durch Anwendung

  • Automobil & Manufacturing
  • Militär & Verteidigung
  • Einzelhandel und Gastfreundschaft
  • Gesundheitswesen & Biowissenschaften
  • Transport & Logistik
  • Andere

Nach Region

  • Nordamerika
    • UNS.
    • Kanada
    • Mexiko
  • Europa
    • Frankreich
    • VEREINIGTES KÖNIGREICH.
    • Spanien
    • Deutschland
    • Italien
    • Russland
    • Rest Europas
  • Asiatisch-pazifik
    • China
    • Japan
    • Indien
    • Südkorea
    • Rest des asiatisch-pazifischen Raums
  • Naher Osten und Afrika
    • GCC
    • Nordafrika
    • Südafrika
    • Rest des Nahen Ostens und Afrikas
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Argentinien
    • Rest des Lateinamerikas

Häufig gestellte Fragen

Was wird die gesamte CAGR im Prognosezeitraum für den Cloud -Robotikmarkt erwartet?
Wie groß ist die Cloud -Robotikindustrie im Jahr 2023?
Was sind die wichtigsten treibenden Faktoren für den Markt?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welches ist die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt im Prognosezeitraum?
Welches Segment hält 2031 den maximalen Anteil am Cloud -Robotikmarkt?