Jetzt anfragen

Report thumbnail for Cloud-Native-Storage-Markt
Cloud-Native-Storage-Markt

Cloud-Native-Storage-Markt

Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Cloud-Native-Storage-Marktes, nach Typ (Objektspeicher, Blockspeicher, Dateispeicher, Containerspeicher), nach Bereitstellung (öffentlich, privat, hybrid), nach Anwendung (Sicherung und Wiederherstellung, Datenarchivierung), nach Endverwendung und regionaler Analyse, 2025-2032

Seiten: 170 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: October 2025 | Autor: Swati J. | Zuletzt aktualisiert : October 2025

Marktdefinition

Cloud-nativer Speicher ist ein moderner Speicheransatz, der für Containeranwendungen und Mikrodienste entwickelt wurde. Es ermöglicht dynamische Bereitstellung, automatisierte Skalierung und nahtlose Integration mit Cloud-nativen Plattformen.

Es unterstützt verteilte und belastbare Workloads und sorgt gleichzeitig für hohe Verfügbarkeit, Portabilität und effiziente Ressourcennutzung in allen Cloud-Umgebungen. Der Markt umfasst softwaredefinierte Speicherlösungen (SDS), persistenten Speicher für Container und Dienste, die die Datenverfügbarkeit, Sicherheit und Verwaltung in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen optimieren.

Cloud-Native-Storage-MarktÜberblick

Die globale Marktgröße für Cloud-native-Speicher wurde im Jahr 2024 auf 13,43 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 16,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 57,17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 19,78 % im Prognosezeitraum entspricht.

Das Marktwachstum wird durch die steigende Nachfrage nach skalierbarer und flexibler Speicherinfrastruktur zur Unterstützung großer und komplexer Arbeitslasten vorangetrieben. Die zunehmende Verlagerung von Unternehmen hin zu Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen beschleunigt die Einführung cloudnativer Speicherlösungen in Branchen wie dem Gesundheitswesen, BFSI sowie Medien und Unterhaltung weiter.

Wichtigste Highlights:

  1. Die Größe der Cloud-native-Storage-Branche belief sich im Jahr 2024 auf 13,43 Milliarden US-Dollar.
  2. Der Markt soll von 2024 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 19,78 % wachsen.
  3. Nordamerika hatte im Jahr 2024 einen Anteil von 35,95 % im Wert von 4,83 Milliarden US-Dollar.
  4. Das Objektspeichersegment erwirtschaftete im Jahr 2024 einen Umsatz von 4,86 ​​Milliarden US-Dollar.
  5. Das öffentliche Segment soll bis 2032 23,85 Milliarden US-Dollar erreichen.
  6. Es wird erwartet, dass das Datenarchivierungssegment im Prognosezeitraum die schnellste CAGR von 20,37 % verzeichnen wird.
  7. Das BFSI-Segment hielt im Jahr 2024 einen Anteil von 23,13 %.
  8. Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 20,75 % wachsen.

Zu den wichtigsten Unternehmen, die auf dem Cloud-Native-Storage-Markt tätig sind, gehören Amazon Web Services, Inc, Microsoft Corporation, Google LLC, Alibaba Group Holding Limited, Pure Storage, Inc, NetApp Inc, Dell Inc, Hewlett Packard Enterprise Development LP, SUSE Group, MinIO, Inc, Cloudian, Inc, Cohesity, Inc, Nutanix, Inc, IBM Corporation und Huawei Corporation.

Cloud Native Storage Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Die wachsende Nachfrage nach skalierbarer und kosteneffizienter Verwaltung unstrukturierter Daten treibt die Einführung cloudnativer Speicherlösungen voran. Marktteilnehmer bieten leistungsstarke Plattformen mit adaptiver Skalierbarkeit und schnellen Bereitstellungsmöglichkeiten. Diese Lösungen vereinfachen die Verwaltung verteilter Daten und ermöglichen es Unternehmen, den steigenden Anforderungen unstrukturierter Arbeitslasten gerecht zu werden.

  • Im September 2024 führte Qumulo Cloud Native Qumulo (CNQ) auf Amazon Web Services (AWS) ein und lieferte damit das weltweit erste Cloud-native unstrukturierte Datensystem. CNQ bietet eine unternehmenserprobte Multiprotokollplattform, die eine skalierbare und kosteneffiziente Verwaltung unstrukturierter Daten ermöglicht.

Markttreiber

Zunehmende Akzeptanz von Cloud-Diensten

Ein Schlüsselfaktor für das Wachstum des Cloud-nativen Speichermarktes ist die zunehmende Einführung von Cloud-Diensten im öffentlichen und privaten Sektor. Unternehmen verlagern Arbeitslasten schnell in Cloud-Umgebungen, um Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und geschäftliche Agilität zu erreichen.

Dieser Übergang erzeugt riesige Mengen verteilter Daten, die fortschrittliche Speicherplattformen erfordern, die Ausfallsicherheit und nahtlose Interoperabilität gewährleisten können. Die wachsende Abhängigkeit von Cloud-Diensten führt zu einer starken Nachfrage nach Cloud-nativen Speicherlösungen, die Hybrid- und Multi-Cloud-Bereitstellungen unterstützen.

  • Nach Angaben des indischen Press Information Bureau (PIB) nutzen im Dezember 2024 mehr als 300 Regierungsbehörden im Land aktiv Cloud-Dienste.

Marktherausforderung

Komplexität der Integration mit Legacy-Speichersystemen

Eine zentrale Herausforderung auf dem Cloud-Native-Storage-Markt ist die Komplexität der Integration mit Legacy-Storage-Systemen. Viele Unternehmen verlassen sich auf herkömmlichen lokalen Speicher, der proprietäre Architekturen und Protokolle verwendet.

Die Verbindung dieser Legacy-Systeme mit modernen Cloud-nativen Plattformen erfordert spezielle Tools, umfassende Planung und technisches Fachwissen. Infolgedessen kommt es für Unternehmen zu Verzögerungen bei der vollständigen Nutzung der Skalierbarkeit, Flexibilität und Effizienz, die Cloud-native Speicherlösungen bieten.

Um dieser Herausforderung zu begegnen, entwickeln Marktteilnehmer hybride und Multi-Cloud-kompatible Lösungen, die eine Brücke zwischen traditionellen und Cloud-nativen Umgebungen schlagen. Sie bieten Migrationstools, APIs und Konnektoren an, um die Datenübertragung und Interoperabilität zu vereinfachen. Darüber hinaus bieten Marktteilnehmer verwaltete Lösungen an, die Unternehmen bei der Planung, Bereitstellung und Optimierung von Cloud-nativem Speicher in ihrer vorhandenen Infrastruktur unterstützen.

Markttrend

Zunehmende Einführung von KI und Automatisierung im Datenspeichermanagement

Ein wichtiger Trend, der den Cloud-Native-Storage-Markt beeinflusst, ist die zunehmende Einführung von KI und Automatisierung bei der Datenspeicherverwaltung. Marktteilnehmer integrieren KI-gesteuerte Analysen und automatisierte Orchestrierungstools, die eine vorausschauende Überwachung und Anomalieerkennung in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen ermöglichen.

Diese Fortschritte verbessern die betriebliche Effizienz und optimieren die Ressourcennutzung, während gleichzeitig die Verfügbarkeit und Belastbarkeit der Daten gewährleistet wird. Dieser Wandel veranlasst Unternehmen dazu, intelligente, selbstverwaltende cloudnative Speicherlösungen einzuführen, um komplexe Arbeitslasten zu bewältigen und die Skalierbarkeit datenintensiver Vorgänge zu verbessern.

  • Im März 2025 stellte Huawei auf dem MWC Barcelona seinen AI-Ready Data Storage vor und bietet Data-Lake-Lösungen, verschiedene Speicherdienste und das FlashEver-Geschäftsmodell. Die Plattform soll Telekommunikationsbetreiber dabei unterstützen, große Datenmengen effizient zu verwalten und zu monetarisieren und gleichzeitig KI-gesteuerte Arbeitslasten zu unterstützen.

Schnappschuss des Cloud-Native-Storage-Marktberichts

Segmentierung

Details

Nach Typ

Objektspeicher,Blockspeicher, Dateispeicher, Containerspeicher

Durch Bereitstellung

Öffentlich, privat, hybrid

Auf Antrag

Sicherung und Wiederherstellung, Datenarchivierung, Inhaltsbereitstellung, Datenbankspeicherung, Sonstiges

Nach Endverbrauch

BFSI, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Fertigung, Regierung, Medien und Unterhaltung, Sonstiges

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung:

  • Nach Typ (Objektspeicher, Blockspeicher, Dateispeicher und Containerspeicher): Das Objektspeichersegment erwirtschaftete im Jahr 2024 4,86 ​​Milliarden US-Dollar, angetrieben durch seine Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und die Fähigkeit, unstrukturierte Daten zu verwalten.
  • Nach Bereitstellung (öffentlich, privat und hybrid): Das öffentliche Segment hielt im Jahr 2024 42,17 % des Marktes, unterstützt durch die weit verbreitete Cloud-Einführung und die Nachfrage nach flexiblen On-Demand-Speicherlösungen.
  • Nach Anwendung (Sicherung und Wiederherstellung, Datenarchivierung, Bereitstellung von Inhalten, Datenbankspeicherung und andere): Das Segment Sicherung und Wiederherstellung wird aufgrund steigender Datenschutzanforderungen und regulatorischer Compliance-Anforderungen bis 2032 voraussichtlich 16,07 Milliarden US-Dollar erreichen.
  • Nach Endverbrauch (BFSI, IT & Telekommunikation, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Fertigung, Regierung, Medien & Unterhaltung und andere): Das Fertigungssegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die schnellste CAGR von 19,93 % verzeichnen, angetrieben durchdigitale Transformationund Industrie 4.0-Initiativen.

Cloud-Native-Storage-MarktRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.

Cloud Native Storage Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der Marktanteil des nordamerikanischen Cloud-native-Speichers lag im Jahr 2024 bei 35,95 %, was einem Wert von 4,83 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Dominanz wird auf die zunehmende Einführung von Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen in der gesamten Region zurückgeführt.

Die wachsende Nachfrage nach leistungsstarkem, skalierbarem Speicher für KI, Analysen undHochleistungsrechnen(HPC) drängt Unternehmen dazu, Lösungen einzuführen, die komplexe, datenintensive Arbeitslasten effizient bewältigen. Die zunehmende Verlagerung hin zu containerisierten Anwendungen und Microservices treibt die Marktexpansion weiter voran, indem sie es Unternehmen ermöglicht, modulare, cloudnative Workloads effizient bereitzustellen und zu verwalten.

  • Im September 2025 brachte OpenDrives Astraeus auf den Markt, eine Cloud-native Datendienstplattform, die es Unternehmen ermöglicht, Anwendungen in lokalen, Cloud- und Hybridumgebungen zu konfigurieren, zu speichern, zu verwalten und bereitzustellen. Astraeus bekämpft Datenfragmentierung und -ausbreitung und liefert gleichzeitig kosteneffiziente, skalierbare und belastbare Speicherlösungen für Unternehmens-Workloads.

Der asiatisch-pazifische Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 20,75 % wachsen. Dieses Wachstum ist auf die schnelle Einführung von Cloud-Technologien und die Ausweitung datenintensiver Anwendungen in Sektoren wie dem Gesundheitswesen, BFSI und der Fertigung zurückzuführen. Unternehmen in der Region setzen zunehmend Containeranwendungen und Microservices ein, die skalierbare Cloud-native Speicherlösungen erfordern, um verteilte Arbeitslasten effizient zu verwalten.

Darüber hinaus veranlasst der zunehmende Bedarf an automatisierter und kosteneffizienter Datenverwaltung Unternehmen dazu, moderne Speicherplattformen einzuführen, um den Betrieb zu vereinfachen und so das Marktwachstum anzukurbeln.

  • Im April 2025 gaben Rakuten Symphony und Nirmata erfolgreiche Tests und Zertifizierungen der Kyverno-Richtlinien-Engine für die Rakuten Cloud-Native Platform und den Rakuten Cloud-Native Storage bekannt. Die Integration ermöglicht es Unternehmen, Sicherheits-, Compliance- und Betriebsrichtlinien in allen Kubernetes-Bereitstellungen durchzusetzen.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USADie Federal Trade Commission (FTC) regelt Datenschutz-, Privatsphären- und Sicherheitsstandards für Cloud-native Speicherdienste. Es überwacht die Einhaltung von Gesetzen wie dem Federal Information Security Management Act (FISMA) und sorgt für den transparenten Umgang mit sensiblen Daten. Die FTC überwacht außerdem die Interoperabilität, Datenportabilität und den fairen Wettbewerb bei Cloud-Diensten.
  • In GroßbritannienDas Information Commissioner’s Office (ICO) setzt Datenschutz, Schutz und Governance für Cloud-native Speicherung durch. Es stellt die Einhaltung der britischen DSGVO und des Data Protection Act 2018 sicher und erfordert Verschlüsselung, Zugriffskontrollen, Benachrichtigung bei Verstößen und Rechenschaftspflicht.
  • In ChinaDie Cyberspace Administration of China (CAC) regelt die Datensicherheit, den Datenschutz und den Betrieb von Cloud-Diensten, einschließlich Cloud-nativer Speicherung. Es setzt das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (PIPL) und das Gesetz zur Datensicherheit (DSL) durch und verlangt Verschlüsselung, Datenlokalisierung und strenge Zugriffskontrollen, während gleichzeitig die Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Einhaltung staatlicher Berichtsstandards der Cloud überwacht wird.
  • In IndienDas Ministerium für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) reguliert die Cloud-native Speicherung, um eine sichere digitale Infrastruktur zu gewährleisten. Es setzt den IT Act 2000, das Data Protection Bill und Cloud-Richtlinien durch und überwacht Datenschutz, Zugriffskontrollen, Interoperabilität und Datenlokalisierung.

Wettbewerbslandschaft

Wichtige Akteure auf dem Markt verbessern cloudnative Speicherlösungen und Software-Stacks, um Containeranwendungen für die effiziente Verwaltung persistenter Arbeitslasten zu unterstützen.

Sie entwickeln Lösungen zur Steigerung der Skalierbarkeit und Betriebseffizienz in Hybrid- und Multi-Cloud-Infrastrukturen. Darüber hinaus konzentrieren sich die Akteure auf die Bereitstellung von Tools für die Bereitstellung und Verwaltung verteilter Daten, um Unternehmen dabei zu helfen, Ressourcen zu optimieren und die Einführung von Cloud-nativem Speicher zu beschleunigen.

  • Im Mai 2025 stellte Nutanix auf seiner NEXT-Konferenz das Cloud Native Acropolis Operating System (AOS) vor. Die Lösung erweitert Unternehmensspeicher und erweiterte Datendienste auf Kubernetes-Dienste und Cloud-native Bare-Metal-Umgebungen, ohne dass ein Hypervisor erforderlich ist. Die Lösung ermöglicht es Unternehmen, zustandsbehaftete Kubernetes-Workloads mit Ausfallsicherheit und vereinfachten Abläufen in Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen zu schützen und zu verwalten.

Top-Schlüsselunternehmen im Cloud-Native-Storage-Markt:

  • Amazon Web Services, Inc
  • Microsoft Corporation
  • Google LLC
  • Alibaba Group Holding Limited
  • Pure Storage, Inc
  • NetApp Inc
  • Dell Inc
  • Hewlett Packard Enterprise Development LP
  • SUSE-Gruppe
  • MinIO, Inc
  • Cloudian, Inc
  • Cohesity, Inc
  • Nutanix, Inc
  • IBM Corporation
  • Huawei Corporation.

Aktuelle Entwicklungen

  • Im Juli 2025, Google Cloud und DDN haben Google Cloud Managed Lustre eingeführt, ein vollständig verwaltetes, Cloud-natives paralleles Dateisystem, das auf der DDN EXAScaler-Technologie basiert. Die Lösung bietet leistungsstarken, skalierbaren Speicher für KI-Pipelines, Hybridumgebungen und HPC-Workloads und ermöglicht es Unternehmen, datenintensive Rechenaufgaben in der Cloud zu beschleunigen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Cloud-Native-Storage-Markt im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2024?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird voraussichtlich im Jahr 2032 den größten Marktanteil halten?

Autor

Swati ist ein engagierter Analyst mit Gesundheitsforschung mit einer Leidenschaft für die Optimierung von Gesundheitssystemen. Sie ist spezialisiert auf detaillierte, umsetzbare Berichte, die komplexe Informationen in klare Erkenntnisse aufbauen. Swati widmet sich dem fortlaufenden Lernen und hält sich über die sich entwickelnden Markttrends und die Dynamik auf dem Laufenden. Über ihre beruflichen Bestrebungen hinaus findet Swati Freude an Musik und Qualitätszeit mit ihrer Familie.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.