Jetzt kaufen
Chemische Marktgröße, Anteil, Wachstum und Industrieanalyse nach Typ (Ware, Spezialität, Landwirtschaft, andere), nach Endverbrauch (Pharmazeutische, Körperversorgung, Bau, Fertigung, Elektronik, Automobile, andere) und regionale Analyse, regionale Analyse, 2024-2031
Seiten: 140 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: February 2025 | Autor: Versha V.
Der Markt spielt eine entscheidende Rolle bei der globalen wirtschaftlichen Entwicklung. Es umfasst eine breite Palette von Produkten, einschließlich Rohstoffen wie Petrochemikalien, die aus Öl- und Erdgas, Polymeren in Kunststoffherstellung und Spezialchemikalien stammen, die Nischenanwendungen in Elektronik, Textilien und Beschichtungen bedienen.
Fertiger Waren, die aus Chemikalien abgeleitet wurden, sind integraler Bestandteil für verschiedene Branchen, einschließlich Landwirtschaft und Pharmazeutika.
Die weltweite chemische Marktgröße wurde im Jahr 2023 mit 5866,67 Mrd. USD bewertet und wird voraussichtlich von 5995,43 Mrd. USD im Jahr 2024 auf 7359,73 Mrd. USD bis 2031 wachsen, was im Prognosezeitraum einen CAGR von 2,97% aufwies.
Der Markt wird von einer zunehmenden Nachfrage nach Chemikalien in wichtigen Branchen wie Landwirtschaft, Automobil, Bau, Pharmazeutika sowie Lebensmittel und Getränken angetrieben. Fortschritte bei der chemischen Verarbeitungstechnologien in Verbindung mit der steigenden Urbanisierung und Industrialisierung tragen zum Marktwachstum bei, insbesondere in Schwellenländern.
Major companies operating in the chemical industry are BASF, DuPont, CNPC, LG Chem, Sumitomo Chemical Co., Ltd., LyondellBasell Industries Holdings B.V., Formosa Plastics Corporation, INEOS, The Sherwin-Williams Company, SABIC, Mitsubishi Chemical Group Corporation, Air Liquide, Exxon Mobil Corporation, Henkel AG & Co. KGaA, und Evonik Industries AG.
Der Markt registriert außerdem erhöhte Investitionen in F & E, um sicherere und effizientere Produkte zu innovieren und gleichzeitig die strengen Umweltvorschriften weltweit einzuhalten. Der zunehmende Fokus aufKreislaufwirtschaftPrinzipien und Recycling sind bereit, das Wachstum weiter voranzutreiben und Chancen für die Akteure der Branche zu schaffen.
Marktfahrer
"Steigerung der Industrialisierung und Automatisierung"
Der chemische Markt wird in erster Linie auf eine zunehmende Nachfrage in einer breiten Palette von Endverbrauchsindustrien zurückzuführen, die durch rasche Industrialisierung und Urbanisierung unterstützt werden, insbesondere in Schwellenländern wie China, Indien und Brasilien.
Diese Volkswirtschaften haben eine erhebliche Expansion in der Produktion von Infrastrukturen, Fertigung und Konsumgütern verzeichnet, die stark auf chemische Produkte abhängen. Die Nachfrage nach Chemikalien, die bei der Herstellung, Verarbeitung und verschiedenen anderen Anwendungen verwendet werden, wächst in dieser Länder, die den Markt für die kontinuierliche Industrialisierung in diesen Ländern vorantreiben.
Der Anstieg technologischer Fortschritte, Digitalisierung und Automatisierung bei Herstellungsprozessen fördert diese Nachfrage weiter, da die Branchen effizientere und nachhaltigere Lösungen suchen.
Marktherausforderung
"Volatilität der Rohstoffpreise"
Eine bedeutende Herausforderung auf dem chemischen Markt ist die Volatilität der Rohstoffpreise, die von externen Faktoren wie schwankenden globalen Nachfrage und geopolitischen Spannungen beeinflusst werden. Diese Preisinstabilität kann den Herstellern Unsicherheiten schaffen und zu unvorhersehbaren Kosten für Verbraucher führen.
Unternehmen können ihre Lieferantenbasis diversifizieren und die Abhängigkeit von einer einzigen Rohstoffquelle verringern. Die Investition in fortschrittliche Inventarmanagementsysteme und prädiktive Analysen kann Unternehmen helfen, die Nachfrage besser prognostizieren und Aktien effektiver verwalten.
Eine andere Strategie besteht darin, alternative, stabilere Rohstoffquellen wie biologische oder recycelte Materialien zu untersuchen, die nicht nur langfristige Kostenvorteile bieten, sondern auch die wachsende Verbraucherpräferenz für nachhaltige Produkte entsprechen.
Markttrend
"Verschiebung in Richtung biobasierter Chemikalien"
Die Verschiebung in Richtung biobasierter Chemikalien ist einer der bedeutendsten Trends, die derzeit den chemischen Markt neu verändern. Inmitten steigender Umweltbedenken und zunehmender Nachfrage nach Nachhaltigkeit, biobasierte Chemikalien, die aus erneuerbaren Ressourcen wie Pflanzen, Algen und Abfallprodukten stammen, gewinnen als Alternativen zu traditionellen von Petrochemicals abgeleiteten Chemikalien.
Diese biobasierten Chemikalien gelten als umweltfreundlich, da sie biologisch abbaubar, weniger giftig sind und während der Produktion weniger Treibhausgasemissionen (GHG) produzieren. Der Trend von biobasierten Chemikalien unterstützt nicht nur Nachhaltigkeitsziele, sondern schafft auch Geschäftsmöglichkeiten für chemische Unternehmen, die sich für Innovation und Umweltverantwortung engagieren.
Segmentierung |
Details |
Nach Typ |
Ware, Spezialität, Landwirtschaft, andere |
Nach Ende der Verwendung |
Pharmazeutische, Körperpflege, Bau, Fertigung, Elektronik, Automobile, andere |
Nach Region |
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko |
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas | |
Asien -Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch -pazifischen Raums | |
Naher Osten und Afrika: Türkei, VAE, Saudi -Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas | |
Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas |
Marktsegmentierung:
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Lateinamerika eingeteilt.
Der asiatisch -pazifische Raum machte 2023 einen chemischen Marktanteil von rund 33,03% aus, wobei die Bewertung von USD 1937,51 Mrd. USD bewertet wurde. Diese Dominanz wird auf die schnelle Industrialisierung, Urbanisierung und robuste Produktionstätigkeit in Ländern wie China, Indien und Japan zurückgeführt.
Die zunehmende Nachfrage nach Waren undSpezialchemikalienIn der Region, verbunden mit der wachsenden Einführung nachhaltiger und biobasierter Lösungen, fördert den Marktanteil weiter. Darüber hinaus treibt die Ausweitung der Infrastruktur und der Aufstieg der Schwellenländer in der Region weiterhin das Wachstum an und positioniert den asiatisch -pazifischen Raum als wichtige Akteur auf dem globalen Markt.
Die chemische Industrie in Nordamerika ist bereit, im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 3,06% zu wachsen. Dieses Wachstum wird durch die zunehmende Nachfrage nach fortgeschrittenen Chemikalien in Branchen wie Pharmazeutika, Körperversorgung und Landwirtschaft angetrieben. Die Region registriert auch erhebliche Investitionen in nachhaltige chemische Lösungen, insbesondere in biobasierte Produkte.
Darüber hinaus wird erwartet, dass das Vorhandensein großer chemischer Produktionsunternehmen und kontinuierliche Innovationen in der F & E in den kommenden Jahren Nordamerikas Wachstumskurs unterstützen.
Der globale chemische Markt zeichnet sich durch eine große Anzahl von Teilnehmern aus, darunter etablierte Unternehmen und steigende Organisationen. Die wichtigsten Marktteilnehmer fördern die Innovation und fördern die Technologie, um ihre Position in einer wachsenden Branche zu stärken.
Mit Anwendungen in verschiedenen Sektoren wie Fertigung, Landwirtschaft, Pharmazeutika und Konsumgütern verbessern Unternehmen ihre Produktportfolios konsequent, um den spezifischen Anforderungen der Branche gerecht zu werden. Unternehmen konzentrieren sich auf die regionale Expansion, da das Markt ein robustes Wachstum registriert und ihre Lösungen an die lokalen Anforderungen annimmt und gleichzeitig die Möglichkeiten auf die Möglichkeiten auf den globalen Märkten skalieren.
Darüber hinaus wird der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit wächst, und viele Akteure investieren in umweltfreundliche und biologische Alternativen, um die zunehmende Nachfrage nach umweltfreundlicheren chemischen Lösungen zu befriedigen. Strategische Partnerschaften, Fusionen und Akquisitionen werden ebenfalls verfolgt, um Produktangebote zu verbessern, die Marktreichweite zu erweitern und Synergien in allen Regionen zu nutzen.
Die Wettbewerbslandschaft wird immer dynamischer, und Unternehmen innovativ sind innovativ, um den regulatorischen Veränderungen und Trends auf dem Schwellenländer zu bestehen.
Aktuelle Entwicklungen (M & A/Partnerschaften/Neue Produkteinführung)
Häufig gestellte Fragen