Jetzt kaufen
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Industrieanalyse nach Celluloseacetat nach Typ (Glasfaser, Kunststoffe), nach Anwendung (Zigarettenfilter, Textilien & Bekleidung, fotografische Filme, Bänder & Etiketten, andere) und regionale Analyse, 2024-2031
Seiten: 140 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: May 2025 | Autor: Versha V.
Der Markt konzentriert sich auf die Produktion und Verteilung von Celluloseacetat, einer halbsynthetischen Verbindung, die aus Cellulose stammt, die typischerweise aus Holzpulpa oder Baumwolllintern stammt und mit Essigsäure, Essigsäureanhydrid und Schwefelsäure behandelt wird.
Es wird üblicherweise in Zigarettenfiltern, Textilien, Brillenrahmen und Filmen verwendet. Der Bericht zeigt wichtige Markttreiber, wichtige Trends, regulatorische Rahmenbedingungen und die Wettbewerbslandschaft, die das Wachstum der Branche prägt.
Die globale Marktgröße für Celluloseacetat wurde im Jahr 2023 mit 4,89 Milliarden USD bewertet und wird voraussichtlich bis 2031 von 5,11 Mrd. USD im Jahr 2024 auf 7,28 Mrd. USD wachsen, was im Prognosezeitraum einen CAGR von 5,17% aufweist.
Das Marktwachstum wird hauptsächlich auf die zunehmende Nachfrage nach umweltfreundlichen und biologisch abbaubaren Materialien in verschiedenen Endverbrauchsbranchen zurückzuführen, darunter Textilien, Pharmazeutika, Verpackungen und Konsumgüter.
Celluloseacetat, die aus natürlichen Cellulosequellen wie Holzzellstoff- und Baumwolllintern stammen, wird häufig für seine hervorragenden filmbildenden, chemischen Resistenz und thermoplastischen Eigenschaften verwendet. Das wachsende Umweltbewusstsein und die Verschiebung der regulatorischen Verschiebung der plastischen Verschmutzung veranlassen den Herstellern, nachhaltige Alternativen wie Celluloseacetat einzusetzen.
Große Unternehmen, die in der Celluloseacetat -Industrie tätig sind, sind Daicel Corporation, Eastman Chemical Company, Celanese Corporation, Borregaard AS, Rayonier Advanced Materials, Rotuba, Inc., A. B. Enterprises, Grafix Plastics, Haihang -Industrie, Cerdia International GmbH, SK Chemicals, Mercka und Sichuan, ACETATI Co.
Das steigende Bewusstsein für die Verbraucher für plastische Verschmutzung veranlasst die Industrie, biologisch abbaubare Alternativen wie Celluloseacetat zu übernehmen. Die pflanzliche Herkunft und die biologische Abbaubarkeit machen es zu einer bevorzugten Wahl in Textilien, Verpackungen und Konsumgütern. Diese Verschiebung der Verbraucherpräferenz schafft eine stetige Nachfrage und steigere Markterweiterung.
Marktfahrer
"Wachstum der Textilindustrie"
Die bemerkenswerte Expansion der Textilindustrie trägt erheblich zum Wachstum des Celluloseacetatmarktes bei, insbesondere zur Produktion von Fasern und Stoffen. Celluloseacetat wird im Textilsektor für sein seidenartiges Erscheinungsbild, die glatte Textur und das hervorragende Drape bewertet, was es zu einer bevorzugten Wahl für Kleidungsstücke, Auskleidungen und Hausmöbel macht.
Celluloseacetatfasern sind biologisch abbaubar und stammen aus erneuerbaren Quellen wie Holzzellstoff- und Baumwollbeinern, die sich mit der wachsenden Verschiebung der Verbraucher in Richtung nachhaltiger und umweltfreundlicher Mode ausrichten.
Da Marken und Hersteller ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren wollen, wenden sich viele halbsynthetische Fasern wie Celluloseacetat als Alternativen zu Materialien auf Erdölbasis zu. Zum Beispiel werden Zelluloseacetatfasern aufgrund ihrer atmungsaktiven und glänzenden Eigenschaften zunehmend in High-End- und Fast Fashion-Bekleidung verwendet.
Darüber hinaus ist der asiatisch-pazifische Raum unter der Leitung von Ländern wie China, Indien und Bangladesch den Hauptzentrum für die Textilherstellung und einen wichtigen Verbraucher von Celluloseacetatfasern.
Markt Herausforderung
"Volatilität der Rohstoffpreise"
Eine große Herausforderung, die die Expansion des Celluloseacetatmarktes behindert, ist insbesondere die Schwankung der RohstoffpreiseEssigsäureund Holzzellstoff. Diese Preisänderungen erhöhen die Produktionskosten und erschweren es den Herstellern, eine stabile Preise aufrechtzuerhalten.
Infolgedessen sind Endbenutzer Unsicherheiten bei der Planung von Einkäufen ausgesetzt, die sich auf die Entscheidungen über die Budgetierung und die Lieferkette auswirken können. Dies stört die Vorhersehbarkeit des Marktes und kompliziert die langfristige Planung sowohl für Hersteller als auch für Verbraucher.
Um diese Herausforderung zu befriedigen, können Unternehmen langfristige Versorgungsverträge sichern, um eine stabile Preisgestaltung und die Verfügbarkeit wichtiger Rohstoffe sicherzustellen. Darüber hinaus investieren sie in die Rückwärts -Integration, um die Lieferkettenkontrolle zu verbessern.
Durch die Diversifizierung der Lieferanten werden die Abhängigkeit von einer einzelnen Quelle verringert. Einige Unternehmen untersuchen alternative Rohstoffe, um Risiken zu minimieren. Diese Strategien verbessern die Kostenstabilität und die Sicherheit der Versorgung.
Markttrend
"Steigender Nachfrage nach biologisch abbaubaren Zutaten in Kosmetik"
Die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Materialien besteht darin, die Industrien wie Konsumgüter und Partikelkosmetika umzuschieben. Wenn sich die Bedenken hinsichtlich der Verschmutzung von Mikroplastik in Verschmutzung der Verschmutzung der Mikrokunst verschärfen, wenden sich die Hersteller zunehmend biologisch abbaubaren Alternativen auf pflanzlicher Basis zu, um herkömmliche synthetische Inhaltsstoffe zu ersetzen.
Partikel auf Acetatbasis bieten sowohl Leistung als auch Umweltvorteile. Diese Verschiebung fördert Innovationen, da Unternehmen auf den Auftragdruck und die Nachfrage der Verbraucher nach umweltfreundlichen Produkten reagieren.
Segmentierung |
Details |
Nach Typ |
Faser, Kunststoff |
Durch Anwendung |
Zigarettenfilter, Textilien & Bekleidung, fotografische Filme, Bänder & Etiketten, andere |
Nach Region |
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko |
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas | |
Asiatisch-pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch-pazifischen Raums | |
Naher Osten und Afrika: Türkei, U.A.E., Saudi -Arabien, Südafrika, Rest von Naher Osten und Afrika | |
Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas |
Marktsegmentierung
Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika eingeteilt.
Der Nordamerika -Cellulose -Acetatmarkt machte im Jahr 2023 einen Anteil von rund 34,09% im Wert von 1,67 Milliarden USD. Diese Dominanz wird durch die starke Nachfrage der Region nach Celluloseacetat in Branchen wie Textilien, Pharmazeutika und Automobile verstärkt.
Darüber hinaus tragen das Vorhandensein von wichtigen Marktteilnehmern und technologischen Fortschritten zu dieser bemerkenswerten Expansion bei. Mit zunehmendem Bewusstsein für nachhaltige und umweltfreundliche Materialien wird die Nachfrage nach Celluloseacetat in den kommenden Jahren voraussichtlich wachsen.
Der asiatisch -pazifische Celluloseacetatindustrie wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einem CAGR von 6,15% wachsen. Dieses Wachstum wird durch die expandierende Textilindustrie in China und Indien angeheizt, in denen Celluloseacetatfasern hohes Nachfrage nach Kleidungsstücken und nicht gewebten Produkten haben.
Die steigende Präferenz für nachhaltige, biologisch abbaubare Materialien als Reaktion auf zunehmende Umweltprobleme steigert die Einführung von Celluloseacetat in verschiedenen Branchen weiter.
Darüber hinaus unterstützen die Marktteilnehmer die Expansion, indem sie neue Produktionsanlagen einrichten und die Produktionskapazität steigern, um die wachsende Nachfrage nach Celluloseacetat zu befriedigen.
Die Celluloseacetatindustrie verfügt über eine mäßig konsolidierte Wettbewerbslandschaft mit einer Mischung aus etablierten multinationalen Akteuren und regionalen Nischen -Spielern. Wichtige Teilnehmer setzen zunehmend strategische Neuausrichtungen und Betriebskonsolidierung ein.
Durch die Integration verschiedener Einrichtungen in einen einheitlichen Rahmen wollen diese Unternehmen die Lieferketten optimieren, die Produktionseffizienz verbessern und ihren globalen Marktpreis stärken.
Jüngste Entwicklungen (Expansion)