Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Biokunststoffverpackungen, nach Materialtyp (biologisch abbaubar, nicht biologisch abbaubar), nach Verpackungstyp (flexibel, starr), nach Endverbrauchsindustrie (Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke, Kosmetik und Körperpflege, Pharmazeutika, andere) und regionale Analyse. 2024-2031
Seiten: 160 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: May 2025 | Autor: Versha V. | Zuletzt aktualisiert: October 2025
Der Markt bezieht sich auf die globale Industrie, die sich auf die Herstellung, den Vertrieb und den Verkauf von Verpackungsmaterialien aus biologisch abbaubaren oder biobasierten Kunststoffen konzentriert. Diese Materialien werden als nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen erdölbasierten Kunststoffen in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Lebensmittel, Getränke, Kosmetika und Konsumgüter.
Es umfasst starre und flexible Verpackungsformate für verschiedene Anwendungen. Der Bericht beschreibt die Haupttreiber des Marktwachstums sowie eine eingehende Analyse der aufkommenden Trends und sich entwickelnden regulatorischen Rahmenbedingungen, die die Entwicklung der Branche prägen.
Markt für BiokunststoffverpackungenÜberblick
Die globale Marktgröße für Biokunststoffverpackungen wurde im Jahr 2023 auf 17,45 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 19,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 57,64 Milliarden US-Dollar im Jahr 2031 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 16,45 % im Prognosezeitraum entspricht.
Die steigende Nachfrage nach sicheren kompostierbaren Verpackungen im Lebensmittel- und Getränkesektor treibt das Wachstum in der Branche voranBiokunststoffmarkt. Innovationen wie mehrschichtige Barrierebeschichtungen und Monomaterial-Folienextrusion verbessern die Einhaltung von Recyclingvorschriften und die Leistung und unterstützen so Nachhaltigkeit und betriebliche Effizienz.
Wichtige Unternehmen, die in der Biokunststoffverpackungsindustrie tätig sind, sind NatureWorks LLC., Novamont S.p.A, TotalEnergies Corbion bv, BASF, Green Dot Bioplastics Inc, Avantium, PTT MCC Biochem Co., Ltd., Arkema, Braskem, Plantic, TIPA LTD, Amcor Group, Danimer Scientific, Futerro und Mitsubishi Chemical Group Corporation.
Der Markt wird durch zunehmende Umweltbedenken hinsichtlich der Plastikverschmutzung angetrieben, was die Industrie dazu veranlasst, nachhaltige Alternativen einzuführen. Unternehmen ersetzen fossilbasierte Kunststoffe durch biobasierte, recycelbare und kompostierbare Materialien, um die ökologischen Auswirkungen zu reduzieren.
Der zunehmende Fokus auf Praktiken der Kreislaufwirtschaft unterstützt die Verwendung von recycelter und kompostierbarer Polymilchsäure (PLA), um gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und die Produktionseffizienz aufrechtzuerhalten.
Dieser Wandel verstärkt die Nachfrage nach leistungsstarken, umweltfreundlichen Verpackungslösungen, die im Einklang mit globalen Nachhaltigkeitszielen stehen und den ökologischen Fußabdruck herkömmlicher Verpackungen verringern.
Im Mai 2023 stellten TotalEnergies Corbion und Coexpan einen PLA-basierten Becher aus recyceltem PLA vor, der in weißen und transparenten Varianten erhältlich ist und durch die Form-Fill-Sea (FFS)-Technologie Produktionsgeschwindigkeiten erreicht, die mit denen herkömmlicher Kunststoffe vergleichbar sind. In Zusammenarbeit mit Innotech unterstützt die Initiative nachhaltige Verpackungsziele durch kontinuierliche Innovation, Reduzierung der Umweltbelastung und Erfüllung der wachsenden Branchennachfrage nach biobasierten Verpackungslösungen mit geringem Fußabdruck.
Wichtigste Highlights:
Die Größe der Biokunststoffverpackungsindustrie belief sich im Jahr 2023 auf 17,45 Milliarden US-Dollar.
Der Markt soll von 2024 bis 2031 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 16,45 % wachsen.
Europa hatte im Jahr 2023 einen Marktanteil von 42,12 % bei einer Bewertung von 7,35 Milliarden US-Dollar.
Das nicht biologisch abbaubare Segment erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 9,50 Milliarden US-Dollar.
Das flexible Segment soll bis 2031 35,80 Milliarden US-Dollar erreichen.
Es wird erwartet, dass das Lebensmittel- und Getränkesegment im Prognosezeitraum mit 18,86 % die höchste CAGR verzeichnen wird
Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,85 % wachsen.
Markttreiber
„Ausbau der Lebensmittel- und Getränkebranche“
Der Markt für Biokunststoffverpackungen verzeichnet ein Wachstum, das durch die steigende Nachfrage der Lebensmittel- und Getränkeindustrie nach sicheren, kompostierbaren Lösungen angetrieben wird. Hersteller setzen zunehmend auf biobasierte Materialien, die die Produktsicherheit gewährleisten und so die Ziele der Kreislaufwirtschaft unterstützen.
Innovative kompostierbare Polymere bieten sowohl Leistungs- als auch Umweltvorteile und sind daher für die Einhaltung sich entwickelnder Vorschriften unerlässlich. Dies führt zu einer zunehmenden Akzeptanz von Biokunststoffverpackungen im gesamten Lebensmittel- und Getränkesektor und unterstützt die Marktexpansion durch Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und nachhaltige Produktinnovationen.
Im September 2023 integrierte die Mitsubishi Chemical Group ihr biobasiertes kompostierbares Polymer BioPBS in die neu gestalteten Teebeutelbeutel von EN TEA. BioPBS wird in der Versiegelungsschicht und im Reißverschluss verwendet und bietet eine starke Heißsiegelfähigkeit und Flexibilität. Die Teebeutelbeutel, einschließlich Barriereschichten und Teebeutel, werden aus kompostierbaren Materialien bestehen und eine vollständig nachhaltige Verpackungslösung bieten, um der wachsenden Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Produkten gerecht zu werden.
Marktherausforderung
„Skalierbarkeitsprobleme bei der Produktion und Versorgung im großen Maßstab“
Skalierbarkeitsprobleme bei der Produktion und Lieferung in großem Maßstab sind eine große Herausforderung auf dem Markt für Biokunststoffverpackungen. Begrenzte Produktionskapazitäten, hohe Einrichtungskosten und die Abhängigkeit von landwirtschaftlichen Rohstoffen schränken die Fähigkeit ein, die wachsende globale Nachfrage zu decken.
Unternehmen begegnen diesem Problem, indem sie in erweiterte Produktionsanlagen investieren, strategische Partnerschaften eingehen und technologische Fortschritte nutzen, um die Biopolymerverarbeitung zu optimieren.
Wichtige Akteure lokalisieren außerdem Lieferketten und sichern langfristige Rohstoffquellen, um eine konsistente Verfügbarkeit von Inputs sicherzustellen. Diese Initiativen zielen darauf ab, die Produktionseffizienz zu steigern, Kosten zu senken und die kommerzielle Rentabilität von Biokunststoffen für den breiten Einsatz in verschiedenen Verpackungsanwendungen zu verbessern.
Markttrend
„Technologische Fortschritte in der Verpackungsindustrie“
Technologische Fortschritte auf dem Markt für Biokunststoffverpackungen ermöglichen die Entwicklung von Monomaterial-Folienlösungen, die die Recyclingfähigkeit verbessern, ohne die Funktionalität zu beeinträchtigen. Diese Innovationen rationalisieren Herstellungsprozesse, reduzieren die Materialkomplexität und passen sich den sich entwickelnden regulatorischen Standards an.
Durch die Verbesserung der Kompatibilität mit Recyclingsystemen unterstützen solche Technologien Nachhaltigkeitsziele und behalten gleichzeitig die für verschiedene Anwendungen, einschließlich Lebensmittel und Konsumgüter, erforderliche Leistung bei.
Der Schwerpunkt verlagert sich auf eine effiziente Materialnutzung und die Integration fortschrittlicher Druck- und Barrierelösungen in Strukturen aus nur einem Material für mehr Umwelt- und Betriebseffizienz.
Im Mai 2024 entwickelten Toray Industries, Dow Inc., Comexi, Sakata Inx und SGK Japan gemeinsam eine Monomaterial-Folienverpackungstechnologie für den Oberflächendruck. Es unterstützt eine kohlenstoffarme Kreislaufwirtschaft und wurde für Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs entwickelt, um die Herausforderungen der Recyclingfähigkeit flexibler Folien zu bewältigen.
Schnappschuss des Marktberichts für Biokunststoffverpackungen
Segmentierung
Einzelheiten
Nach Materialtyp
Biologisch abbaubar,Nicht biologisch abbaubar
Nach Verpackungstyp
Flexibel, starr
Nach Endverbrauchsindustrie
Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke, Kosmetik und Körperpflege, Arzneimittel, Sonstiges
Nach Region
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa
Nach Materialtyp (biologisch abbaubar, nicht biologisch abbaubar): Das nicht biologisch abbaubare Segment erzielte im Jahr 2023 einen Umsatz von 9,50 Milliarden US-Dollar aufgrund seiner weit verbreiteten Verwendung in langlebigen Verpackungsanwendungen und einer gut etablierten Produktionsinfrastruktur, die eine große Nachfrage unterstützt.
Nach Verpackungstyp (flexibel, starr): Das flexible Segment hielt im Jahr 2023 58,98 % des Marktes aufgrund seiner Leichtgewichtigkeit, Kosteneffizienz und Vielseitigkeit in verschiedenen Endverbrauchsbranchen, insbesondere bei Lebensmittel- und Getränkeverpackungen.
Nach Endverbrauchsindustrie (Konsumgüter, Lebensmittel und Getränke, Kosmetik und Körperpflege sowie Arzneimittel): Das Lebensmittel- und Getränkesegment wird bis 2031 voraussichtlich 28,45 Milliarden US-Dollar erreichen, da die Verbrauchernachfrage nach nachhaltigen Verpackungen steigt und der regulatorische Druck zur Reduzierung von Einwegkunststoffen in lebensmittelbezogenen Anwendungen zunimmt.
Markt für BiokunststoffverpackungenRegionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.
Der europäische Marktanteil für Biokunststoffverpackungen lag im Jahr 2023 auf dem Weltmarkt bei rund 42,12 %, mit einer Bewertung von 7,35 Milliarden US-Dollar. Europas Dominanz auf dem Markt für Biokunststoffverpackungen beruht auf seinem starken Fokus auf Innovation und der frühzeitigen Einführung fortschrittlicher biobasierter Materialien.
Die Region investiert aktiv in die Forschung und Entwicklung von Hochleistungsbiokunststoffen mit verbesserten funktionellen Eigenschaften, wie beispielsweise überlegenen Gasbarrieren und mechanischer Festigkeit.
Dieser Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit treibt Europas anhaltende Führungsposition auf dem globalen Markt für Biokunststoffverpackungen voran und ermöglicht es der Region, der steigenden Nachfrage gerecht zu werden und gleichzeitig die Umweltstandards voranzutreiben.
Im Dezember 2024 nahm Avantium N.V. die Genehmigung der Verpackungs- und Verpackungsabfallverordnung (PPWR) durch die EU zur Kenntnis, die die Bedeutung biobasierter Kunststoffe wie denen von Avantium hervorhebtPolyethylenfuranoat(Releaf) bei der Erreichung der Ziele der Kreislaufwirtschaft. Releaf ist vollständig biobasiert und recycelbar und bietet hervorragende Gasbarriereeigenschaften und mechanische Festigkeit, was eine dünnere Verpackung, eine längere Haltbarkeit, einen geringeren Materialverbrauch und reduzierte CO₂-Emissionen ermöglicht.
Die nordamerikanische Biokunststoffverpackungsindustrie steht im Prognosezeitraum mit einer robusten jährlichen Wachstumsrate von 15,85 % vor einem deutlichen Wachstum. Staatliche Anreize beschleunigen das Wachstum des Marktes für Biokunststoffverpackungen in Nordamerika erheblich.
Programme auf Bundes- und Landesebene bieten Steuergutschriften, Zuschüsse und Subventionen für Unternehmen, die in biobasierte Materialien und nachhaltige Produktionspraktiken investieren. Diese Anreize reduzieren Investitionsbarrieren und fördern den Ausbau von Produktionsanlagen für Biokunststoffe sowie Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen.Unterstützende Maßnahmen wie umweltfreundliche Beschaffungsstandards und die Finanzierung der Kompostierungsinfrastruktur fördern die Akzeptanz zusätzlich.
Infolgedessen richten Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit zunehmend an regulatorischen Rahmenbedingungen aus, die umweltfreundliche Verpackungslösungen begünstigen.Infolgedessen führen diese Faktoren zu einer zunehmenden Einführung umweltfreundlicher Verpackungslösungen auf dem nordamerikanischen Markt für Biokunststoffverpackungen.
Regulierungsrahmen
In den USADer Markt für Biokunststoffverpackungen wird von der Food and Drug Administration (FDA) für die Sicherheit bei Lebensmittelkontakt gemäß dem Federal Food, Drug, and Cosmetic Act und von der Federal Trade Commission (FTC) reguliert, die umweltbezogene Marketingaussagen wie „biologisch abbaubar“ oder „kompostierbar“ überwacht.
In IndienDas Ministerium für Umwelt, Wald und Klimawandel (MoEFCC) überwacht die Bewirtschaftung von Kunststoffabfällen, einschließlich Biokunststoffen, durch die Regeln für die Bewirtschaftung von Kunststoffabfällen von 2021 und setzt Verbote für bestimmte Einwegkunststoffe und eine erweiterte Herstellerverantwortung durch.
Wettbewerbslandschaft
Die Biokunststoffverpackungsbranche zeichnet sich durch eine große Teilnehmerzahl aus, darunter sowohl etablierte Konzerne als auch aufstrebende Organisationen. Wichtige Akteure auf dem Markt für Biokunststoffverpackungen verfolgen aktiv strategische Initiativen, um ihre Marktposition zu stärken.
Unternehmen beteiligen sich an Fusionen und Übernahmen, um ihre Fähigkeiten und ihre geografische Reichweite zu erweitern und gleichzeitig Partnerschaften einzugehen, um Innovationen zu beschleunigen. Auch die Einführung neuer Produkte und Investitionen in fortschrittliche Biokunststofftechnologien stehen im Mittelpunkt ihrer Wachstumsstrategien.
Diese Maßnahmen spiegeln eine Wettbewerbslandschaft wider, in der sich Marktteilnehmer darauf konzentrieren, ihre Geschäftstätigkeit zu skalieren und auf die steigende globale Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen zu reagieren.
Im März 2024 gingen PTT MCC Biochem und Nordic Bioproducts Group eine strategische Partnerschaft ein, um Biokunststoffe der nächsten Generation mithilfe der AaltoCell-Technologie voranzutreiben. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Verbesserung der Leistung, Hitzebeständigkeit und Heimkompostierbarkeit von BioPBS in Kombination mit Zellulosefasern und zielt auf Einweganwendungen wie Kaffeekapseln und Besteck ab, um der wachsenden Nachfrage nach leistungsstarken, umweltfreundlichen Verpackungslösungen gerecht zu werden.
Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Biokunststoffverpackungen:
Im November 2024, Walki und Lactips haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um vollständig biologisch abbaubare, plastikfreie Lebensmittelverpackungen zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Verwendung des kaseinbasierten Polymers von Lactips, das aus der Milchverarbeitung gewonnen wird. Die im Rahmen dieser Partnerschaft hergestellten Verpackungen sind sowohl biologisch abbaubar als auch mit bestehenden Papierrecyclingsystemen kompatibel.
Im April 2024, Amcor und Kimberly-Clark haben in Peru neue Verpackungen für Huggies Eco Protect-Windeln auf den Markt gebracht, die zu 30 % aus Post-Consumer-Recycling bestehen. Die Verpackung wurde entwickelt, um die Ziele der Kreislaufwirtschaft zu unterstützen. Sie verwendet recycelte Kunststofffolie als Rohmaterial und behält gleichzeitig die Produktleistung und die visuelle Qualität bei. Sie bietet eine nachhaltigere Lösung für hypoallergene Windeln, die aus zertifizierten Fasern auf pflanzlicher Basis hergestellt werden.
Im Oktober 2023, Danimer Scientific Inc. hat in Zusammenarbeit mit BIOLO und Bolthouse Farms heimkompostierbare Verpackungen für Frischwaren auf den Markt gebracht, die Nodax, ein Polyhydroxyalkanoat (PHA)-Biopolymer, verwenden. Als zu 100 % biologisch abbaubares Material, das aus erneuerbaren Ressourcen gewonnen wird, stärkt PHA die Rolle von Biokunststoffverpackungen bei der Reduzierung von Kunststoffabfällen.
Häufig gestellte Fragen
Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Markt für Biokunststoffverpackungen im Prognosezeitraum?
Wie groß war die Branche im Jahr 2023?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welches ist im prognostizierten Zeitraum die am schnellsten wachsende Region auf dem Markt?
Welches Segment wird im Jahr 2031 voraussichtlich den größten Marktanteil halten?
Autor
Versha verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leitung von Beratungsaufträgen in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter, IKT, Luft- und Raumfahrt und mehr. Ihr bereichsübergreifendes Fachwissen und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer vielseitigen und zuverlässigen Fachkraft. Mit scharfen analytischen Fähigkeiten und einer neugierigen Denkweise ist Versha hervorragend darin, komplexe Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Sie verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz darin, Marktdynamiken zu entschlüsseln, Trends zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen für die Erfüllung der Kundenbedürfnisse bereitzustellen. Als erfahrene Führungskraft hat Versha Forschungsteams erfolgreich betreut und Projekte präzise geleitet, um qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen. Ihr kollaborativer Ansatz und ihre strategische Vision ermöglichen es ihr, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und stets wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern. Ob es darum geht, Märkte zu analysieren, Stakeholder einzubeziehen oder Strategien zu entwickeln – Versha greift auf ihr umfassendes Fachwissen und ihre Branchenkenntnisse zurück, um Innovationen voranzutreiben und messbaren Wert zu liefern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.