Jetzt kaufen

Markt für Batteriechemikalien

Seiten: 180 | Basisjahr: 2023 | Veröffentlichung: May 2025 | Autor: Versha V.

Marktdefinition

Der Markt umfasst die globale Industrie, die sich der Produktion und Lieferung von chemischen Materialien widmet, die für die Herstellung verschiedener Batterien verwendet werden, darunter Lithium-Ionen-, Blei-Säure- und Nickel-Metall-Hydrid-Batterien. Der Markt umfasst Schlüsselkomponenten wie Elektrolyte, Kathoden- und Anodenmaterialien, Separatoren und Additive, die die Batterieleistung und die Lebensdauer verbessern.

Der Bericht bietet eine gründliche Bewertung der Hauptfaktoren, die den Markt sowie die detaillierte regionale Analyse und die wettbewerbsfähige Landschaft beeinflussen, die die Marktdynamik beeinflusst.

Markt für BatteriechemikalienÜberblick

Die globale Marktgröße für Batterie -Chemikalien wurde im Jahr 2023 mit 73,45 Mrd. USD bewertet und wird voraussichtlich von 78,42 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 130,86 Mrd. USD bis 2031 wachsen, was im Prognosezeitraum eine CAGR von 7,59% aufwies.

Dies wird auf den steigenden Nachfrage nach Energiespeicherlösungen zurückzuführen, die aufgrund der weit verbreiteten Einführung vonElektrofahrzeuge (EVs), erneuerbare Energiesysteme und tragbare elektronische Geräte. Die globale Verschiebung in Richtung sauberer Energie und der erhöhte Fokus auf die Reduzierung der Kohlenstoffemissionen sind wichtige Faktoren, die den Markt unterstützen.

Major companies operating in the battery chemicals industry are LG Chem, Albemarle Corporation, Mitsubishi Chemical Group Corporation, Panasonic Corporation, Umicore, Himadri Speciality Chemical Ltd, Sumitomo Metal Mining Co., Ltd., Ganfeng Lithium Group Co., Ltd, Vale, A123 Systems Corp, CMOC, Gujarat Fluorochemicals Limited, Tianqi Lithium, Sherritt International Corporation und Norilsk Nickel.

Kontinuierliche Fortschritte bei Batterietechnologien, verbunden mit erheblichen Investitionen in Hochleistungschemien und groß angelegte Energiespeicherinfrastrukturen, beschleunigen das Marktwachstum weiter. Darüber hinaus wird erwartet, dass unterstützende staatliche Richtlinien, Anreize für Elektromobilität, Innovation und wachsende Forschung zu nachhaltigen Batteriematerialien das langfristige Marktwachstum verstärken.

  • Im September 2024 gewann Lanxess den ICIS Innovation Award für seine hochwertigen Eisenoxide, die in Lithium-Eisen-Phosphat-Batteriekathoden (LFP) verwendet wurden. Die Auszeichnung unterstreicht die Rolle des Unternehmens bei der Unterstützung nachhaltiger, westlicher LFP-Versorgungsketten und der Steigerung der Produktion von Batterien inländischer Batterie.

Battery Chemicals Market Size & Share, By Revenue, 2024-2031

Schlüsselhighlights

  1. Die Marktgröße der Batteriechemikalien wurde im Jahr 2023 auf USD 73,45 Mrd. USD bewertet.
  2. Der Markt wird voraussichtlich von 2024 bis 2031 mit einer CAGR von 7,59% wachsen.
  3. Der asiatisch-pazifische Raum hielt 2023 einen Marktanteil von 34,09% mit einer Bewertung von 25,04 Mrd. USD.
  4. Das Lithiumsegment erzielte 2023 einen Umsatz von 23,14 Milliarden USD.
  5. Das Lithium-Ionen-Segment wird voraussichtlich bis 2031 in Höhe von 93,81 Milliarden USD erreichen.
  6. Das Automobilsegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den schnellsten CAGR von 8,14% registrieren.
  7. Der Markt in Nordamerika wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 7,35% wachsen.

Marktfahrer

Erhöhte Elektrifizierung des Transportsektors

Die verstärkte Elektrifizierung des Transportsektors treibt den Markt an. EVs gewinnen weltweit an Dynamik und erhöhen die Notwendigkeit von Hochleistungsbatterien, die auf kritische Chemikalien wie Lithium, Nickel, Kobalt und Elektrolyte stützen, um Energieeffizienz, Haltbarkeit und Sicherheit zu erzielen.

Diese Verschiebung wird durch wachsende Umweltbedenken, strengere Emissionsvorschriften und staatliche Anreize zur Förderung der sauberen Mobilität und zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen angetrieben. Batteriechemikalien spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung des EV -Ökosystems und bieten die notwendige materielle Grundlage für fortschrittliche Energiespeicherlösungen, die mit den globalen Zielen für Nachhaltigkeits- und Dekarbonisierungsziele übereinstimmen.

  • Im Januar 2023 kündigten Stellantis N.V. und Terrafame Ltd. eine fünfjährige Vereinbarung über die Versorgung mit kohlenstoffarmen Nickelsulfat für EV-Batterien an. Ab 2025 wird Terrafame Stellantis dieses Schlüsselmaterial vermitteln und seine Elektrifizierungsstrategie und die Kohlenstoffneutralitätsziele bis 2038 unterstützen.

Marktherausforderung

Sicherheitsrisiken aufgrund chemischer Instabilität

Eine bedeutende Herausforderung, die das Wachstum des Marktes für Batteriechemikalien behindert, sind die Sicherheitsrisiken, die mit der chemischen Instabilität kritischer Rohstoffe verbunden sind. Viele Batteriechemikalien wie Lithium, Kobalt und bestimmte Elektrolyte sind hochreaktiv und stellen erhebliche Gefahren dar, wenn sie nicht gelagert und ordnungsgemäß behandelt werden.

Für die Sicherstellung der sicheren Lagerung dieser Materialien sind fortschrittliche Infrastruktur, strenge Sicherheitsprotokolle und hochqualifiziertes Personal erforderlich, um Risiken wie chemischer Verschlechterung, Leckage oder Brände zu verhindern.

Die Komplexität dieser Sicherheitsmaßnahmen wird durch die Notwendigkeit von temperaturgesteuerten Umgebungen, spezialisierten Verpackungen und Echtzeitüberwachungssystemen weiter verschärft, um optimale Bedingungen aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus führt der Transport dieser Materialien weitere Herausforderungen im Zusammenhang mit der Eindämmung und der Einhaltung von regulatorischen Vorschriften.

Marktteilnehmer investieren in eine verbesserte Sicherheitsinfrastruktur und -technologien, um die chemische Stabilität zu verbessern. Unternehmen arbeiten auch eng mit den Aufsichtsbehörden zusammen, um die Einhaltung der Sicherheitsstandards sicherzustellen und Risiken im Zusammenhang mit der Lagerung und dem Transport von Batteriechemikalien zu minimieren.

Fortschritte bei alternativen Batteriechemikalien wie Festkörperbatterien werden ebenfalls untersucht, um die inhärente Volatilität der Strommaterialien zu verringern und die Gesamtsicherheit zu verbessern.

Markttrend

Verschieben Sie sich in Richtung Lithium -Eisenphosphat (LFP) Batterien

Lithium-Eisenphosphat (LFP) -Batterien werden aufgrund ihrer Kosteneffizienz, verbesserten Sicherheitsmerkmale und Umweltvorteilen zunehmend in EVs eingesetzt. Diese Batterien werden in einer Vielzahl von EV-Modellen verwendet, insbesondere in Fahrzeugen der Einstiegs- und Mittelklasse, in denen Erschwinglichkeit und Sicherheit von entscheidender Bedeutung sind.

LFP -Batterien werden aufgrund ihrer Fähigkeit, eine ausgewogene Leistung zu bieten, an Popularität gewonnen und die Abhängigkeit von teuren Rohstoffen wie Cobalt und Nickel minimiert. Darüber hinaus verringert ihre inhärente thermische Stabilität das Risiko von Überhitzung oder Bränden und macht sie zu einer sichereren Alternative zu traditionellen Lithium-Ionen-Batterien.

Dieser Trend wird von der wachsenden Nachfrage nach erschwinglichen, nachhaltigen und sicheren Elektromobilitätslösungen zurückzuführen, die LFP -Batterien als Schlüsseltechnologie in der Zukunft des elektrischen Transports positioniert.

  • Im Oktober 2024 wurde American Battery Factory Inc.(ABF)Unterzeichnete ein siebenjähriges Memorandum of Understanding (MOU) mit Tinci Materials Texas LLC, um eine Versorgung mit wesentlichen Materialien für die LFP-Batteriechemie zu sichern. Diese Zusammenarbeit wird die Produktion von ABF verbessern und die Entwicklung seines ersten Gigafactory in Tucson, Arizona, ergänzen.

Marktbericht für Batteriechemikalien Snapshot

Segmentierung

Details

Nach chemischer Art

Lithium, Kobalt, Nickel, Mangan, Elektrolytverbindungen und andere

Nach Akkuart

Lithium-Ionen, Blei-Säure, Nickel-basierte (NIMH, NICD) und andere

Durch Endverwendungsindustrie

Automobile, Elektronik & Geräte, Versorgungsunternehmen & Strom, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung und andere

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas

Asiatisch-pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch-pazifischen Raums

Naher Osten und Afrika: Türkei, U.A.E, Saudi -Arabien, Südafrika, Rest von Naher Osten und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Marktsegmentierung

  • Nach chemischer Art (Lithium, Kobalt, Nickel, Mangan, Elektrolytverbindungen und andere): Das Lithium-Segment verdiente 2023 USD 23,14 Mrd. USD, da er kritische Rolle bei der Stromversorgung von Hochleistungsbatterien für EVs und Energiespeichersysteme betreibt.
  • Nach Batteriestyp (Lithium-Ion, Blei-Säure, Nickelbasis (NIMH, NICD) und andere): Das Lithium-Ionen-Segment hielt 2023 einen Anteil von 72,40% des Marktes, da es sich um eine überlegene Energiedichte, eine lange Lebensdauer und eine breite Akzeptanz bei EVS, Verbraucherelektronen und Erneuerungslagersystemen und weiteren Speichersystemen befindet.
  • Nach der Endverwendungsindustrie (Automobile, Elektronik & Geräte, Versorgungsunternehmen & Power, Aerospace & Defense und anderen): Das Automobilsegment soll bis 2031 aufgrund der zunehmenden Nachfrage nach EVs und wachsender Betonung auf nachhaltige Transportlösungen 70,75 Milliarden bis 2031 erreichen.

Markt für BatteriechemikalienRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika eingeteilt.

Battery Chemicals Market Size & Share, By Region, 2024-2031

Der asiatisch -pazifische Raum machte 2023 einen Anteil von 34,09% am Markt für Batteriechemikalien aus. Diese dominierende Position wird auf die starken Fertigungsfähigkeiten der Region, die führende Position auf dem EV -Markt und umfangreiche Investitionen in Energiespeichertechnologien, insbesondere in Ländern wie China, Japan und Südkorea, zurückgeführt.

Darüber hinaus fördern die laufenden staatlichen Initiativen und Richtlinien, die umweltfreundliche Energielösungen fördern, die sich auf die Erweiterung der EV -Einführung und die Batterieproduktion befinden, das Marktwachstum. Das Engagement der Region für Innovation inBatterietechnologienZusammen mit der zunehmenden Integration erneuerbarer Energiequellen stärkt die dominierende Position im asiatisch -pazifischen Raum auf dem globalen Markt weiter.

  • Im September 2024 kündigte Panasonic Energy Pläne an, die Massenproduktion von 4680-Format-Lithium-Ionen-Batterien für EVs zu beginnen. Das Unternehmen hat auch seine Wakayama -Fabrik in Westjapan verbessert, die als Hauptproduktionsanlage für die neuen Zellen fungieren wird. Diese Initiative zielt darauf ab, die EV-Leistung zu verbessern und die wachsende Nachfrage nach Batterien mit hoher Kapazität zu befriedigen.

Die Batteriechemikalie -Industrie in Nordamerika ist im Prognosezeitraum für ein signifikantes Wachstum bei einer robusten CAGR von 7,35% bereit. Dieses Wachstum wird auf die zunehmende Einführung von EVs, Fortschritte bei Energiespeicherlösungen und eine wachsende Betonung der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zurückgeführt.

Die Region registriert auch steigende Investitionen in die Herstellung, Forschung und Entwicklung von Chemikalien der nächsten Generation sowie in einen starken Vorstoß für die Infrastruktur für die Energiespeicherung zur Unterstützung erneuerbarer Energien. Darüber hinaus führen die staatlichen Richtlinien, die saubere Energietechnologien und Elektromobilität fördern, die Nachfrage nach Batteriechemikalien weiter vor und fördert das Wachstum des Marktes in Nordamerika.

  • Im Januar 2024 kündigte First Phosphat Corp., American Battery Factory Inc. (ABF) und Integrals Power Limited (IPL) eine strategische Partnerschaft zur Schaffung einer vollständig lokalisierten LFP -Batterie -Lieferkette in Nordamerika an. Diese Zusammenarbeit namens LFP Project America zielt darauf ab, bis 2028 jährlich bis zu 40.000 Tonnen LFP Cathode Active Material (CAM) zu produzieren, wobei die Batterie -Herstellungsvorgänge von ABF, einschließlich der geplanten Gigafactory in Tucson, Arizona, unterstützt werden.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In der Europäischen Union (EU)Die EU -Batterienregulierung (EU) 2023/1542 regiert den gesamten Lebenszyklus von Batterien von der Produktion bis zum Recycling. Es schreibt Nachhaltigkeitsanforderungen vor, einschließlich recycelter Inhaltsziele, Recycling -Effizienzstandards und Due Diligence für die Beschaffung kritischer Rohstoffe wie Lithium und Kobalt.
  • In KanadaDas kanadische Umweltschutzgesetz von 1999 (CEPA) reguliert toxische Substanzen, die bei der Herstellung von Batterien verwendet werden. Es ermöglicht der Regierung, Chemikalien zu bewerten, einzuschränken oder zu verbieten, die Umwelt- oder Gesundheitsrisiken darstellen.
  • In den USADas von der Environmental Protection Agency (EPA) verwaltete Ressourcenschutzgesetz (RCRA) regiert die Verwaltung und Entsorgung gefährlicher Abfälle, einschließlich der Batteriechemikalien. Es legt Richtlinien für die ordnungsgemäße Behandlung, Lagerung und Entsorgung von Batteriekomponenten fest, um die Kontamination von Umgebern zu verhindern.

Wettbewerbslandschaft

Der Markt für Batteriechemikalien zeichnet sich durch eine Wettbewerbslandschaft mit einer Mischung aus etablierten globalen Chemieunternehmen, Batterieherstellern und aufstrebenden Akteuren in Energy -Speichertechnologien aus. Unternehmen priorisieren Innovationen, Nachhaltigkeit und strategische Partnerschaften, um die Batterieleistung voranzutreiben und die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und Speicherung für erneuerbare Energien zu decken.

Die führenden Akteure investieren stark in Forschung und Entwicklung, um die Batteriechemie zu verbessern, die Energiedichte zu verbessern und sicherere und effizientere Materialien zu entwickeln. Strategische Zusammenarbeit mit Automobilherstellern, Energieversorgern und Forschungsinstitutionen ermöglichen es Unternehmen, ihre Marktreichweite und technologische Fähigkeiten zu erweitern.

Die zunehmende Nachfrage nach umweltfreundlichen und leistungsstarken Batterien verstärkt den Wettbewerb. Die Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Entwicklung von Materialien der nächsten Generation und Recyclingtechnologien, um die sich weiterentwickelnden Bedürfnisse von Branchen wie Automobile, Energie und Unterhaltungselektronik zu erfüllen.

  • Im Januar 2024 gab Recyclico Battery Materials Materials Inc. bekannt, dass sein recyceltes Lithium-Carbonat, das aus Batterieabfällen bezogen wurde, auf LFP-Batterien getestet wurde und die Batterie-Standards entsprach. Diese Leistung unterstützt die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen auf dem EV -Markt, da Recyclico Materialien wie Lithium, Cobalt und Nickel zur Wiederverwendung in neuen Batterien recycelt.

Liste der wichtigsten Unternehmen im Markt für Batteriechemikalien:

  • LG Chem
  • Albemarle Corporation
  • Mitsubishi Chemical Group Corporation
  • Panasonic Corporation
  • Umicore
  • Himadri Speciality Chemical Ltd
  • Sumitomo Metal Mining Co., Ltd.
  • Ganfeng Lithium Group Co., Ltd.
  • Tal
  • A123 Systems Corp
  • CMOC
  • Gujarat Fluorochemicals Limited
  • Tianqi Lithium
  • Sherritt International Corporation
  • Norilsk Nickel

Jüngste Entwicklungen (M & A/Partnerschaften/Vereinbarungen/Produkteinführungen)

  • Im April 2025Lyten kündigte an, in den USA mit der Herstellung von Lithium-Metal-Folien der Batteriequalität begonnen zu haben, was einen wichtigen Meilenstein für die Erweiterung der Batterie in der Batterie markierte. Durch die Verwendung von Lithiummaterialien in den USA strahlte das Unternehmen darauf ab, die Abhängigkeit von ausländischen kritischen Mineralien zu verringern und die nationale Lieferkette der Batterie zu stärken.
  • Im Januar 2025Amprius Technologies startete seine Sicore -Zelle, einen Durchbruch in der Batteriechemie, der die Leistung für die Elektromobilität verbessert. Mit einer Energiedichte von 370 WH/kg und den Entladungsraten über 3000 W/kg ist sie ideal für Luftfahrt, Drohnen und EVs.
  • Im Dezember 2024Stellantis und Zeta Energy haben eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung geschlossen, um die Batterie-Technologie der Lithium-Sulfur für EVs voranzutreiben. Die Partnerschaft konzentriert sich auf die Schaffung leichterer, erschwinglicherer Batterien, die der Energiedichte von Lithium-Ionen-Zellen entsprechen, um die EV-Reichweite und -leistung zu verbessern.
  • Im Dezember 2023Posco Future M begann mit der Massenproduktion von NCMA-Einkristall-Kathodenmaterialien mit hohem Nickel in seinem Werk in Pohang in Südkorea. Diese Expansion zielt darauf ab, die wachsende Nachfrage nach EV -Batterien zu befriedigen, wobei Sendungen an Ultiumzellen ab Ende November. Die Kapazität der Anlage wird bis 2026 auf 106.000 Tonnen steigen.
  • Im Oktober 2023Birla Carbon kündigte die Übernahme von Nanocyl SA an, einem belgischen Hersteller von Multi-Wand-Kohlenstoffnanoröhren (MWCNTs). Das Deal stärkt die Fähigkeiten von Birla Carbon in fortschrittlichen Materialien für Lithium-Ionen-Batterien und andere leistungsstarke leitfähige Anwendungen.
  • Im Juni 2023, Recyclico Battery Materials und Zenith Chemical Corporation kündigten ein Joint Venture in Höhe von 25 Millionen US-Dollar an, um eine Lithium-Ionen-Batterie-Recyclinganlage in Taiwan einzurichten. Die Anlage sollte jährlich 2.000 Tonnen Batterieabfälle in wertvolle Materialien wie Lithiumhydroxid und Lithiumcarbonat verarbeiten.
Loading FAQs...