Jetzt anfragen
B2B SaaS-Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branche nach Softwaretyp (Customer Relationship Management (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP), Human Capital Management (HCM), Supply Chain Management (SCM), andere, nach einem Bereitstellungsmodell, nach Unternehmensgröße, nach Endverwendungsindustrie und regional 2025-2032
Seiten: 180 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: September 2025 | Autor: Sunanda G.
B2B SaaS (Business-to-Business-Software-AS-A-Service) liefert abonnementbasierte Cloud-Anwendungen, mit denen Unternehmen abonnementbasierte Cloud-Anwendungen verwalten können. Diese Lösungen verringern den Bedarf an lokalen Systemen, indem sie sichere, skalierbare und kontinuierlich aktualisierte Software über das Internet liefern.
Der Umfang des Marktes umfasst Funktionen wie das Kundenbeziehungsmanagement, die Planung von Unternehmensressourcen, das Humankapitalmanagement und das Lieferkettenmanagement. Unternehmen in allen Branchen wie Banken, Gesundheitswesen, Fertigung und Informationstechnologie setzen B2B SaaS ein, um die Kosten zu senken, den Betrieb zu rationalisieren und die digitale Agilität zu verbessern.
Die weltweite Marktgröße von B2B SaaS wurde im Jahr 2024 mit 364,28 Milliarden USD bewertet und wird voraussichtlich von 435,66 Mrd. USD im Jahr 2025 auf 1.788,14 Mrd. USD bis 2032 wachsen, was über den Prognosezeitraum einen CAGR von 22,35% aufwies.
Der Markt wächst aufgrund des steigenden Bedarfs an digitalen Kollaborations -Tools, mit denen Teams innerhalb und zwischen Organisationen in Echtzeit kommunizieren, Dateien austauschen und die Workflows koordinieren können. Darüber hinaus ermöglicht die wachsende Einführung von Plattformen mit niedrigem Code und No-Code eine schnellere Entwicklung der Geschäftsanwendungen, indem nicht-technische Mitarbeiter das Entwerfen und Bereitstellen von Software entwerfen und bereitstellen können, wodurch technische Hindernisse für Unternehmen reduziert werden.
Die zunehmende Einführung der Cloud -Infrastruktur in Unternehmen und öffentlichen Organisationen verbessert die betriebliche Effizienz von IT -Systemen und -geschäftsprozessen durch Bereitstellung skalierbarer Ressourcen und automatisierten Dienste, wodurch die Ausweitung digitaler Produkte und Dienstleistungen weiter unterstützt wird.
Schlüsselhighlights
Große Unternehmen, die auf dem B2B SaaS -Markt tätig sind, sind Salesforce, Inc., Microsoft, Oracle, SAP SE, Workday, Inc., Servicenow, Adobe, Hubspot, Inc., Atlassian, Coupa, FreshWorks Inc., Zendek, Snowflake Inc., Smartsheet Inc. und Asanana, Inc.
Unternehmen nehmen zunehmend SaaS-Plattformen ein, um die On-Premise-Software zu ersetzen, um die Infrastrukturkosten zu senken und die IT-Effizienz zu verbessern und damit das Marktwachstum zu steigern. Cloud-basierte Plattformen können eine Remote-Barrierefreiheit bieten, mit der Teams an mehreren Orten nahtlos zusammenarbeiten können. Diese Zugänglichkeit unterstützt eine schnellere Entscheidungsfindung und eine glattere Workflow-Integration in allen Abteilungen.
Darüber hinaus verbessern häufige Aktualisierungen und die schnelle Bereitstellung von SaaS -Anwendungen die Produktivität und die Systemzuverlässigkeit. Die wachsende Nachfrage nach skalierbaren, flexiblen und zugänglichen Geschäftslösungen beschleunigt die Einführung von B2B -SaaS -Plattformen weiter.
Steigender Bedarf an Zusammenarbeit Tools
Die Erweiterung der verteilten und hybriden Belegschaft führt zu einem Wachstum des B2B -SaaS -Marktes. Organisationen über IT, Finanzen, Gesundheitswesen und professionelle Dienste nehmen SaaS -Plattformen ein, um Remote -Kollaborationen zu unterstützen. Die zunehmende Abhängigkeit von digitalen Kommunikations -Tools ermöglicht es den Arbeitskräften in allen Abteilungen, Informationen effizient zusammenzubringen und auszutauschen.
SaaS-basierte Projektmanagementlösungen helfen Unternehmen dabei, Aufgaben, Fristen und Ressourcenzuweisung in Echtzeit zu verfolgen. Verbesserte Kollaborationsfunktionen verbessern die Produktivität, die Verringerung von Verzögerungen und die Aufrechterhaltung der operativen Kontinuität. Die wachsende Nachfrage nach effizienten Cloud-basierten Teamarbeitslösungen beschleunigt die Einführung von B2B-SaaS-Plattformen erheblich.
Datensicherheit und Datenschutzrisiken
Eine zentrale Herausforderung im B2B SaaS-Markt ist der Schutz sensibler Client-Daten in Cloud-Umgebungen mit mehreren Mandanten. Die gemeinsame Infrastruktur erhöht das Risiko von nicht autorisierten Zugriff, Datenverletzungen und qualvollen Schwachstellen. Die Einhaltung der regulatorischen Einhaltung wird zunehmend komplizierter und verpflichtet Unternehmen, umfassende Datenschutzrahmen wie DSGVO und CCPA sowie eine breite Palette von sektorspezifischen Vorschriften einzuhalten.
Um diese Herausforderung zu befriedigen, implementieren die Marktteilnehmer eine erweiterte Verschlüsselung, Multi-Faktor-Authentifizierung und kontinuierliche Überwachungslösungen. Im Juli 2024 berichtete die Thales Cloud-Sicherheitsstudie, dass 65% der Unternehmen die Multi-Factor-Authentifizierung (MFA) verwenden, um den Cloud-Zugriff zu sichern, während 63% Verschlüsselung zum Schutz sensibler Daten in der Cloud verwenden. Diese Maßnahmen stärken die Sicherheitsrahmen und stellen sicher, dass die Einhaltung verschiedener Unternehmens -Kunden die Einhaltung der Kunden sicherstellen.
Erweiterung der Zugänglichkeit über Low-Code- und No-Code-Plattformen
Ein wesentlicher Trend auf dem B2B SaaS-Markt ist die steigende Einführung von Plattformen mit niedrigem Code und No-Code. Diese Plattformen ermöglichen nicht-technische Benutzer, Geschäftsanwendungen mit visuellen Drag & Drop-Schnittstellen effizient zu erstellen.
Konfigurierbare Module ermöglichen es Teams, Workflows und Prozesse anzupassen, ohne dass ein tiefes Programmierkenntnis erforderlich ist. Unternehmen verbessern die operative Agilität, indem sie die Abhängigkeit von IT -Abteilungen für die routinemäßige Anwendungsentwicklung verringern. Rapid Prototyping und Bereitstellung verkürzen die Zeit zu Markt für Unternehmenslösungen in der gesamten Branche.
Segmentierung |
Details |
Nach Softwaretyp |
Kundenbeziehungsmanagement (CRM), Enterprise Resource Planning (ERP), Human Capital Management (HCM), Supply Chain Management (SCM), andere |
Nach Bereitstellungsmodell |
Öffentliche Cloud, private Cloud, Hybridwolke |
Nach Unternehmensgröße |
Große Unternehmen, kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) |
Durch Endverwendungsindustrie |
Banking, Financial Services & Insurance (BFSI), IT & Telecom, Gesundheitswesen, Einzelhandel und E-Commerce, Fertigung, andere |
Nach Region |
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko |
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas | |
Asiatisch-pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch-pazifischen Raums | |
Naher Osten und Afrika: Türkei, U.A.E., Saudi -Arabien, Südafrika, Rest von Naher Osten und Afrika | |
Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas |
Basierend auf der Region wurde der Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Südamerika eingeteilt.
Der Marktanteil von North America B2B SaaS lag im globalen Markt bei 36,24% mit einer Bewertung von 132,02 Mrd. USD. Diese Dominanz ist auf die fortschrittliche digitale Infrastruktur der Region zurückzuführen, die Hochgeschwindigkeits-Internet und zuverlässige Cloud-Dienste unterstützt.
Das Vorhandensein großer Rechenzentren und Cloud -Anbieter ermöglicht eine nahtlose SaaS -Bereitstellung, was Unternehmen hilft, von einer verringerten Latenz und einer verbesserten Serviceleistung zu profitieren. Diese Infrastruktur zieht Startups und etablierte Unternehmen an, um SaaS -Lösungen einzusetzen.
Nach Angaben des US -Handelsministeriums der National Telecommunications and Information Administration (NTIA) gibt es im Jahr 2024 mehr als 5.000 Rechenzentren in den USAkünstliche Intelligenzund andere aufstrebende Technologien. Das technische Ökosystem der Region erhöht die Innovation und Skalierbarkeit und stärkt die Einführung der B2B -SaaS -Plattformen.
Die asiatisch-pazifische B2B-SaaS-Branche wird voraussichtlich im Prognosezeitraum mit einer signifikanten CAGR von 24,49% wachsen. Dieses Wachstum ist auf die Einrichtung regionaler Rechenzentren und Cloud -Entwicklungseinrichtungen durch große Technologieanbieter in der gesamten Region zurückzuführen.
Diese Hubs bieten Unternehmen Zugang zu Ressourcen für die Entwicklung und Bereitstellung von SAAS -Lösungen effizient. Sie bieten auch strukturierte Umgebungen, in denen Unternehmen Cloud- und KI -Technologien unter Anleitung und mit angemessener Unterstützung testen können.
Die Verfügbarkeit von Schulungen, Mentoring und zuverlässiger Infrastruktur beschleunigt die Einführung von Unternehmenssoftware und Cloud-basierten Anwendungen. Regionale Unternehmen profitieren von einer verkürzten Zeit für neue digitale Dienste und Plattformen, die die beschleunigte Einführung von SaaS in der Region unterstützen.
Hauptakteure in der B2B SaaS -Branche nehmen Strategien wie strategische Akquisitionen, Forschung und Entwicklung, technologische Innovation und Partnerschaften ein, um wettbewerbsfähig auf dem Markt zu bleiben. Diese Strategien helfen Unternehmen dabei, ihre Produktangebote zu erweitern, erweiterte Funktionen wie künstliche Intelligenz zu integrieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Unternehmen nutzen auch Kooperationen, um Innovationen zu beschleunigen und neue Kundensegmente zuzugreifen. Durch kontinuierliche Investition in F & E ermöglicht die Entwicklung von Tools, die Unternehmens -Workflows optimieren und die betriebliche Effizienz verbessern.
Häufig gestellte Fragen