Jetzt anfragen

Report thumbnail for Markt für Automobilkunststoffe
Markt für Automobilkunststoffe

Markt für Automobilkunststoffe

Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Automobilkunststoffe, nach Typ (Polypropylen (PP), Polyurethan (PU), Polyvinylchlorid (PVC), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), andere), nach Fahrzeugtyp, nach Anwendung und regionaler Analyse, 2025-2032

Seiten: 170 | Basisjahr: 2024 | Veröffentlichung: August 2025 | Autor: Versha V. | Zuletzt aktualisiert: October 2025

Marktdefinition

Automobilkunststoffe sind leichte, langlebige Materialien auf Polymerbasis, die bei der Herstellung verschiedener Komponenten in Fahrzeugen verwendet werden. Diese Materialien sind so konzipiert, dass sie eine Reihe mechanischer, thermischer und chemischer Anforderungen bei Innen-, Außen- und Motorraumanwendungen erfüllen.

Der Markt umfasst Kunststoffe wie Polypropylen (PP), Polyurethan (PU), Polyvinylchlorid (PVC), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und andere. Diese Materialien werden in verschiedenen Fahrzeugtypen eingesetzt, darunter Personenkraftwagen, leichte Nutzfahrzeuge (LCVs) sowie mittelschwere und schwere Nutzfahrzeuge (M&HCVs).

Ihre geringe Dichte trägt dazu bei, das Gesamtgewicht des Fahrzeugs zu reduzieren, was zu einer besseren Kraftstoffeffizienz und geringeren Emissionen beiträgt. Automobilkunststoffe bieten Designflexibilität und ermöglichen komplexe Formen und integrierte Teile, die die Montage vereinfachen.

Die globale Marktgröße für Automobilkunststoffe wurde im Jahr 2024 auf 28,43 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich von 30,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 46,89 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,54 % im Prognosezeitraum entspricht.

Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen zurückzuführen, die leichte Materialien erfordern, um die Energieeffizienz zu verbessern und die Reichweite zu erhöhen. Der Markt erlebt auch einen Wandel hin zur Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen, da sich die Hersteller auf die Verwendung recycelter und nachhaltiger Polymere in der Automobilproduktion konzentrieren.

Wichtige Markt-Highlights:

  1. Die Größe der Automobilkunststoffindustrie wurde im Jahr 2024 auf 28,43 Milliarden US-Dollar geschätzt.
  2. Der Markt soll von 2025 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,54 % wachsen.
  3. Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 37,44 % bei einer Bewertung von 10,64 Milliarden US-Dollar.
  4. Das Segment Polypropylen (PP) erzielte im Jahr 2024 einen Umsatz von 10,52 Milliarden US-Dollar.
  5. Das Pkw-Segment wird bis 2032 voraussichtlich 24,38 Milliarden US-Dollar erreichen.
  6. Das Inneneinrichtungssegment soll bis 2032 16,22 Milliarden US-Dollar erreichen.
  7. Der Markt in Nordamerika wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 6,77 % wachsen.

Zu den wichtigsten Unternehmen, die auf dem Automobilkunststoffmarkt tätig sind, gehören Covestro AG, Krauss Plastics Inc., Sunshine Industries, ElringKlinger AG, Veejay Plastic Injection Moulding Company, Wabash Plastics, Incorporated, Knauf Industries, Advanced Plastiform, Inc., Celanese Corporation, VEM Tooling Co. Ltd., Plastics Plus Technology, Inc., TORAY INDUSTRIES, INC., Varroc Group, SABIC und AKF Plastics.

Automotive Plastics Market Size & Share, By Revenue, 2025-2032

Umfang des Marktberichts über Automobilkunststoffe

Segmentierung

Einzelheiten

Nach Typ

Polypropylen (PP), Polyurethan (PU), Polyvinylchlorid (PVC), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), andere

Nach Fahrzeugtyp

Personenkraftwagen, leichte Nutzfahrzeuge (LCVs), mittlere und schwere Nutzfahrzeuge (M&HCVs)

Auf Antrag

Innenausstattung, elektrische Komponenten, Fahrgestelle, Sonstiges

Nach Region

Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko

Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, übriges Europa

Asien-Pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest Asien-Pazifik

Naher Osten und Afrika: Türkei, Vereinigte Arabische Emirate, Saudi-Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrika

Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas

Markt für AutomobilkunststoffeRegionale Analyse

Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika eingeteilt.

Automotive Plastics Market Size & Share, By Region, 2025-2032

Der asiatisch-pazifische Raum hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 37,44 %, mit einer Bewertung von 10,64 Milliarden US-Dollar. Die Dominanz wird auf das hohe Volumen der Fahrzeugproduktion in Ländern wie China, Indien, Japan und Südkorea zurückgeführt, das eine große Nachfrage nach Leichtbaumaterialien antreibt.

Starke Partnerschaften zwischen Automobilherstellern und Materiallieferanten sowie kontinuierliche technologische Fortschritte in der Polymertechnik und im Recycling unterstützen die Einführung von Automobilkunststoffen in der gesamten Region.

  • Im Oktober 2024 brachte die Kia Corporation das weltweit erste Autozubehör auf den Markt, das daraus hergestellt wurderecycelter Kunststoffaus dem Great Pacific Garbage Patch. Diese Initiative, die in Zusammenarbeit mit The Ocean Cleanup entwickelt wurde, führte zu einer limitierten Kofferraumauskleidung für den Kia EV3. Das Projekt spiegelt Kias Fokus auf nachhaltige Mobilität und sein Engagement für zirkuläre Ressourcensysteme wider.

Der Markt in Nordamerika dürfte im Prognosezeitraum mit einer signifikanten jährlichen Wachstumsrate von 6,77 % wachsen. Dies ist auf die steigende Produktion und Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) zurückzuführen, die Hochleistungskunststoffe benötigen, um das Gewicht zu reduzieren und die Energieeffizienz zu steigern.

Darüber hinaus tragen unterstützende Vorschriften und Investitionen in fortschrittliche Kunststoffkomponenten für Fahrzeugplattformen der nächsten Generation zum regionalen Marktwachstum bei. Dieser starke Fokus auf Elektrifizierung und Materialinnovation macht Nordamerika zur am schnellsten wachsenden Region auf dem Markt.

Markt für AutomobilkunststoffeÜberblick

Der Markt wird durch die Einführung der horizontalen Recyclingtechnologie vorangetrieben, die die Wiederverwendung von Automobilkunststoffen in ähnlichen Anwendungen ohne Qualitätseinbußen ermöglicht.

Diese Methode ermöglicht eine Produktion mit geschlossenem Kreislauf, indem Altfahrzeugkunststoffe (ELV) in neue Komponenten derselben Produktkategorie umgewandelt werden. Hersteller setzen diesen Ansatz um, um die Abhängigkeit von Neumaterialien zu verringern und die Ressourceneffizienz zu verbessern.

  • Im Mai 2025 führte Toyoda Gosei Co., Ltd. eine horizontale Recyclingtechnologie ein, um hochwertigen recycelten Kunststoff aus Altfahrzeugen herzustellen. Die Entwicklung in Zusammenarbeit mit Isono Co., Ltd. ermöglicht die Verwendung von 50 % ELV-Polypropylen in Innenteilen wie Handschuhfächern und bietet gleichzeitig die gleiche Leistung wie neue Materialien.

Markttreiber

Zunehmende Akzeptanz von Elektrofahrzeugen

Der Markt wird durch die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen angetrieben, da diese Fahrzeuge leichte Materialien benötigen, um die Reichweite zu erhöhen und die Batterieeffizienz zu optimieren. Autohersteller ersetzen Metallkomponenten durch Kunststoffe, um das Fahrzeuggewicht zu reduzieren und die Batterieleistung zu verbessern.

Leichte Kunststoffe tragen dazu bei, die Reichweite zu erweitern, das Wärmemanagement zu unterstützen und eine flexible Designintegration in Elektromodelle zu ermöglichen. Die zunehmende Produktion und Verbreitung von Elektrofahrzeugen weltweit erhöht weiterhin die Nachfrage nach fortschrittlichen Kunststofflösungen für die Automobilindustrie.

  • Im Mai 2025 berichtete die Internationale Energieagentur (IEA), dass im Jahr 2024 weltweit mehr als 17 Millionen Elektroautos verkauft wurden und ein Marktanteil von über 20 % erreicht wurde. Die im Jahr 2024 im Vergleich zum Vorjahr zusätzlich verkauften 3,5 Millionen Einheiten übertrafen den weltweiten Gesamtabsatz von Elektroautos im Jahr 2020. Im Jahr 2025 werden voraussichtlich mehr als 20 Millionen Elektroautos verkauft, was über einem Viertel aller weltweit verkauften Autos entspricht.

Marktherausforderung

Geringe Hitzebeständigkeit

Eine große Herausforderung auf dem Automobilkunststoffmarkt ist die begrenzte Hitzebeständigkeit bestimmter Polymere, die in Fahrzeugkomponenten verwendet werden. Hohe Temperaturen in Motorräumen und Antriebsstrangsystemen können zu einer thermischen Verschlechterung führen, was zu Leistungseinbußen und Sicherheitsbedenken führt.

Diese Einschränkung verhindert den breiteren Einsatz von Kunststoffen in kritischen Anwendungen und erhöht die Abhängigkeit von schwereren Metallteilen. Hersteller entwickeln hitzebeständige Polymerformulierungen mit verbesserter thermischer Stabilität.Die Forschungs- und Entwicklungsbemühungen konzentrieren sich auf die Verbesserung der Materialeigenschaften, um eine Leichtbauweise zu unterstützen, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Markttrends für Automobilkunststoffe, die Sie im Jahr 2025 im Auge behalten sollten

Übergang zur Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen

Der Markt registriert einen Wandel hin zur Kreislaufwirtschaft bei Kunststoffen, da Hersteller nachhaltige Produktionsmethoden einführen. Unternehmen ersetzen Neumaterialien durch recycelte und recycelbare Kunststoffe, um die Umweltbelastung zu reduzieren. Zur Rückgewinnung und Wiederverwendung von Kunststoffen aus Altfahrzeugen werden geschlossene Kreislaufsysteme implementiert.

Chemisches RecyclingTechnologien wandeln weggeworfene Kunststoffe in hochwertige Rohstoffe für neue Komponenten um. Dieser Wandel unterstützt die Einhaltung von Umweltvorschriften und trägt zu Nachhaltigkeitszielen im gesamten Automobilsektor bei.

  • Im Februar 2025 startete die Global Impact Coalition (GIC) in Zusammenarbeit mit BASF, LG Chem, LyondellBasell, Covestro, Mitsubishi Chemical Group, SUEZ, SABIC und Syensqo das weltweit erste Pilotprojekt zur Kreislaufwirtschaft von Automobilkunststoffen. Die Initiative zielt darauf ab, Kunststoffe aus Altfahrzeugen zu recyceln und jährlich über 800.000 Tonnen Altfahrzeug-Kunststoffabfall in der EU in recycelte Materialien im geschlossenen Kreislauf umzuwandeln.

Marktsegmentierung:

  • Nach Typ (Polypropylen (PP), Polyurethan (PU), Polyvinylchlorid (PVC), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und andere): Das Polypropylen (PP)-Segment erwirtschaftete im Jahr 2024 10,52 Milliarden US-Dollar aufgrund seiner hohen Schlagfestigkeit, niedrigen Kosten und breiten Verwendung im Innen- und Außenbereich von Automobilen.
  • Nach Fahrzeugtyp (Pkw, leichte Nutzfahrzeuge (LCVs) und mittlere und schwere Nutzfahrzeuge (M&HCVs)): Das Pkw-Segment hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 48,41 %, was auf die steigende Fahrzeugproduktion und den verstärkten Einsatz von leichten Kunststoffen zur Kraftstoffeffizienz zurückzuführen ist.
  • Nach Anwendung (Innenausstattung, elektrische Komponenten, Fahrgestelle und andere): Das Innenausstattungssegment wird aufgrund der wachsenden Nachfrage nach verbesserter Kabinenästhetik und Komfortfunktionen bis 2032 voraussichtlich 16,22 Milliarden US-Dollar erreichen.

Regulatorische Rahmenbedingungen

  • In den USADie Environmental Protection Agency (EPA) reguliert Automobilkunststoffe durch den Clean Air Act und den Toxic Substances Control Act (TSCA) und konzentriert sich dabei auf Emissionen, chemische Sicherheit und Recyclingfähigkeit.
  • In Europa, die Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) und die Richtlinie über Altfahrzeuge (Altfahrzeuge) regeln die Verwendung, Kennzeichnung und Recyclingfähigkeit von Kunststoffen in Fahrzeugen.
  • In Indien, regelt das Central Pollution Control Board (CPCB) die Verwendung von Kunststoffen in Fahrzeugen im Rahmen der Plastic Waste Management Rules und fördert die Recyclingfähigkeit durch die Automotive Industry Standards (AIS-129).

Wettbewerbslandschaft

Wichtige Akteure auf dem globalen Automobilkunststoffmarkt konzentrieren sich auf strategische Initiativen, um ihre Präsenz auszubauen und eine nachhaltige Produktion zu unterstützen. Führende Hersteller gehen durch gemeinsame Entwicklungsvereinbarungen und Technologiepartnerschaften neue Unternehmungen ein, die darauf abzielen, fortschrittliche Leichtbaumaterialien für Automobilanwendungen herzustellen.

Diese Bemühungen verbessern das Produktportfolio und unterstützen die Einhaltung sich entwickelnder Sicherheits- und Effizienzstandards. Mehrere Unternehmen investieren in eine fossilfreie Kunststoffproduktion, indem sie biobasierte Rohstoffe und erneuerbare Energien in ihre Abläufe integrieren.

Große Investitionen fließen in chemische Recyclingtechnologien, um gebrauchte Kunststoffe in hochwertige Rohstoffe umzuwandeln. Darüber hinaus werden spezielle Recyclingsysteme eingerichtet, um eine Produktion im geschlossenen Kreislauf zu ermöglichen und die Abhängigkeit von Deponien zu verringern. Diese Strategien tragen dazu bei, die Umweltleistung zu verbessern und gleichzeitig die Materialzuverlässigkeit in Fahrzeugsystemen aufrechtzuerhalten.

  • Im September 2024 gründete die A.P. Moller Holding Vioneo, ein neues Unternehmen, das sich auf die Herstellung von fossilfreiem Polypropylen und Polyethylen unter Verwendung von grünem Methanol konzentriert. Die Initiative zielt darauf ab, den CO2-Fußabdruck der Kunststoffproduktion durch eine vollständig rückverfolgbare, ISCC Plus-zertifizierte Lieferkette zu reduzieren, die mit erneuerbarem Strom betrieben wird.

Wichtige Unternehmen im Markt für Automobilkunststoffe:

  • Covestro AG
  • Krauss Plastics Inc.
  • Sunshine Industries
  • ElringKlinger AG
  • Veejay Kunststoffspritzgussunternehmen
  • Wabash Plastics, Incorporated
  • Knauf Industries
  • Advanced Plastiform, Inc.
  • Celanese Corporation
  • VEM Tooling Co. Ltd.
  • Plastics Plus Technology, Inc.
  • TORAY INDUSTRIES, INC.
  • Varroc-Gruppe
  • SABIC
  • AKF-Kunststoffe

Aktuelle Entwicklungen (Produkteinführung)

  • Im Juni 2024, stellte Borealis Borcycle GD3600SY vor, ein glasfaserverstärktes Polypropylen-Compound mit 65 % recyceltem Post-Consumer-Anteil. Das Material wird in Mittelkonsolenträgern für den neuen Peugeot 3008 verwendet, der in Zusammenarbeit mit Plastivaloire und Stellantis entwickelt wurde. Die Einführung unterstützt kommende EU-ELV-Vorschriften und fördert die Kreislaufwirtschaft bei Automobilkunststoffen.

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist die erwartete CAGR für den Automobilkunststoffmarkt im Prognosezeitraum?
Wie groß war der Markt im Jahr 2024?
Was sind die Hauptfaktoren, die den Markt antreiben?
Wer sind die Hauptakteure auf dem Markt?
Welche Region wird im Prognosezeitraum voraussichtlich am schnellsten wachsen?
Welches Segment wird voraussichtlich im Jahr 2032 den größten Marktanteil halten?

Autor

Versha verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Leitung von Beratungsaufträgen in verschiedenen Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter, IKT, Luft- und Raumfahrt und mehr. Ihr bereichsübergreifendes Fachwissen und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zu einer vielseitigen und zuverlässigen Fachkraft. Mit scharfen analytischen Fähigkeiten und einer neugierigen Denkweise ist Versha hervorragend darin, komplexe Daten in umsetzbare Erkenntnisse umzuwandeln. Sie verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz darin, Marktdynamiken zu entschlüsseln, Trends zu erkennen und maßgeschneiderte Lösungen für die Erfüllung der Kundenbedürfnisse bereitzustellen. Als erfahrene Führungskraft hat Versha Forschungsteams erfolgreich betreut und Projekte präzise geleitet, um qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen. Ihr kollaborativer Ansatz und ihre strategische Vision ermöglichen es ihr, Herausforderungen in Chancen zu verwandeln und stets wirkungsvolle Ergebnisse zu liefern. Ob es darum geht, Märkte zu analysieren, Stakeholder einzubeziehen oder Strategien zu entwickeln – Versha greift auf ihr umfassendes Fachwissen und ihre Branchenkenntnisse zurück, um Innovationen voranzutreiben und messbaren Wert zu liefern.
Mit über einem Jahrzehnt Forschungserfahrung in globalen Märkten bringt Ganapathy scharfsinniges Urteilsvermögen, strategische Klarheit und tiefes Branchenwissen mit. Bekannt für Präzision und unerschütterliches Engagement für Qualität, führt er Teams und Kunden mit Erkenntnissen, die konsequent zu wirkungsvollen Geschäftsergebnissen führen.