Biotechnologie für medizinische Geräte im Gesundheitswesen

KI im Krebsdiagnostikmarkt

KI im Markt für Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branche in Krebsdiagnostik nach Krebsart (Brustkrebs, Lungenkrebs, Prostatakrebs, Darmkrebs, andere), durch Anwendung (Screening, Diagnose, Prognose, Risikobewertung, Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln), nach Endnutzern und regionale Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Analyse, Risikobewertung, Arzneimittelentdeckung und -entwicklung) und regionale Analyse, 2024-2031
Seiten : 190
Basisjahr : 2023
Veröffentlichung : March 2025
Berichts-ID: KR1626
Marktdefinition
Der Markt konzentriert sich auf die Entwicklung und Anwendung von Technologien für künstliche Intelligenz (KI) zur Erkennung, Analyse und Diagnose verschiedener Krebsformen. KI -Modelle werden in riesigen Datensätzen von medizinischen Bildgebung, Pathologie -Folien, genomischen Daten und klinischen Aufzeichnungen geschult, um die diagnostische Genauigkeit und Effizienz zu verbessern.
Diese Systeme helfen bei der Bewertung der Tumorerkennung, Klassifizierung und Prognose, indem sie Deep -Lernen, Algorithmen für maschinelles Lernen (ML) und Computer Vision nutzen. AI-gesteuerte diagnostische Instrumente werden in der Analyse von Radiologie, Histopathologie und flüssiger Biopsie häufig verwendet, die bei der Erkennung von Krebs bei der frühen Krebs unterstützt, diagnostische Fehler verringert und personalisierte Behandlungsstrategien für verbesserte Patientenergebnisse unterstützen.
KI im KrebsdiagnostikmarktÜberblick
Die weltweite Marktgröße für KI in Cancer Diagnostics wurde im Jahr 2023 mit 1.340,0 Mio. USD geschätzt und wird voraussichtlich von 1.598,1 Mio. USD im Jahr 2024 auf 6.487,9 Mio. USD bis 2031 wachsen und im Prognosezeitraum einen CAGR von 22,16% aufweisen.
Der Markt wird von der steigenden Prävalenz von Krebs und dem zunehmenden Bedarf an frühzeitiger Erkennung zur Verbesserung der Patientenergebnisse angetrieben. Fortschritte bei AI-betriebenen Bildgebungs- und digitalen Pathologie-Lösungen verbessern die diagnostische Genauigkeit, verringern Fehler und ermöglichen schnellere klinische Entscheidungen.
Darüber hinaus beschleunigen die wachsenden regulatorischen Unterstützung und Genehmigung für KI-gesteuerte diagnostische Instrumente ihre Integration in onkologische Praktiken und steigern ihre Einführung weiter.
Major companies operating in the AI in cancer diagnostics industry are Siemens Healthineers AG, GE HealthCare, Quest Diagnostics Incorporated, Paige AI, Inc., Ibex Medical Analytics Inc., F. Hoffmann-La Roche Ltd, Mindpeak GmbH, Lunit Inc., Tempus AI, Inc., CancerCenter.ai, Azra AI, Freenome Holdings, Inc., Onc.ai, Kheiron Medical Technologies Limited und Median Technologies.
Die zunehmende globale Prävalenz von Krebs hat den Fokus auf eine frühzeitige und genaue Diagnose verstärkt. Der Markt profitiert von fortschrittlichen Algorithmen, die riesige medizinische Datensätze analysieren und die Erkennung von Malignitäten in Anfangsphasen verbessern. AI-gesteuerte Imaging- und Pathologie-Tools unterstützen die medizinischen Fachkräfte bei der Identifizierung von Krebsmustern mit größerer Präzision.
Die Nachfrage nach frühzeitigen Erkennungslösungen hat zu höheren Einführungsraten in Krankenhäusern und diagnostischen Zentren geführt. AI -Anwendungen reduzieren diagnostische Verzögerungen und verbessern die Patientenergebnisse, wodurch die Expansion des Marktes in entwickelten und aufstrebenden Gesundheitssystemen unterstützt wird.
- Nach den neuesten Krebsdaten, die im Februar 2024 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) veröffentlicht wurden, wird ungefähr jeder fünfte Menschen im Laufe ihres Lebens Krebs erkranken, wobei etwa einer von neun Männern und einer von zwölf Frauen der Krankheit erliegen. Prognosen zeigen, dass Krebsfälle bis 2050 über 35 Millionen überschreiten werden, was einem Anstieg von 77% gegenüber den geschätzten 20 Millionen Fällen im Jahr 2022 kennzeichnet.
Schlüsselhighlights:
- Die Größe der KI in der Größe der Krebsdiagnostik im Wert von 1.340 Mio. USD im Jahr 2023.
- Der Markt wird voraussichtlich von 2024 bis 2031 mit einem CAGR von 22,16% wachsen.
- Nordamerika hielt 2023 einen Marktanteil von 36,53% mit einer Bewertung von 489,5 Mio. USD.
- Das Brustkrebssegment erzielte 2023 einen Umsatz von 472,1 Mio. USD.
- Das Diagnosesegment wird voraussichtlich bis 2031 USD 2.362,2 Mio. USD erreichen.
- Das Diagnosezentrensegment ist für einen robusten CAGR von 24,72% im Prognosezeitraum bereit.
- Der Markt im asiatisch -pazifischen Raum wird voraussichtlich im Prognosezeitraum auf einer CAGR von 23,02% wachsen.
Marktfahrer
Integration von KI in medizinische Bildgebung und Pathologie
Die Einführung von KI in der Diagnostik hat sich mit ihren Anwendungen in Radiologie und Pathologie erweitert, was zum Wachstum der KI im Krebsdiagnostikmarkt beiträgt. KI-betriebene Bildgebungslösungen verbessern den Nachweis von Tumoren in MRT, CT-Scans und Mammographie und verringern das Risiko einer Fehldiagnose.
In der Pathologie rationalisiert AI die Analyse von Biopsieproben, indem mikroskopische Krebsänderungen mit Präzision identifiziert werden. Die AI-gesteuerte Automatisierung optimiert die Arbeitsablauf-Effizienz, minimieren manuelle Fehler und beschleunigende diagnostische Abwicklungszeiten.
Die Fähigkeit, quantitative Bildgebungserkenntnisse bereitzustellen, stärkt die klinische Entscheidungsfindung und ermutigt die Gesundheitsdienstleister, kI-gesteuerte diagnostische Instrumente zur Verbesserung der Krebserkennung und -überwachung zu implementieren.
- Im März 2025 führte GE Healthcare die Prämie (ANNUS) ANVENIA Automated Breast Ultraschall ein, das jüngstes 3D -Ultraschallsystem mit fortschrittlicher KI und innovativer Merkmale zur Verbesserung der Effizienz, ein konsistentes zusätzliches Screening und die Untersuchung der Untersuchung für Patienten mit dichtem Brustgewebe vereinfacht. Das Unternehmen berichtet, dass sich in dichten Brüsten ungefähr 71% der Krebsarten entwickeln. Studien, die in den USA und in Europa durchgeführt wurden, zeigen, dass 40% der Frauen, darunter 70% der asiatischen Frauen, ein dichtes Brustgewebe haben, was die Wahrscheinlichkeit einer Brustkrebsdiagnose um das sechs- bis sechsfache erhöht.
Marktherausforderung
Regulierungs- und Compliance -Hürden
Strenge regulatorische Anforderungen stellen eine erhebliche Herausforderung für das Wachstum der KI im Krebsdiagnostikmarkt dar. Die Erlangung von Genehmigungen von Agenturen wie der FDA, EMA und NMPA erfordert eine umfassende klinische Validierung, Datentransparenz und die Einhaltung der sich entwickelnden Richtlinien, was zu längeren Zulassungszeitplänen und erhöhten Kosten führt.
Unternehmen arbeiten aktiv mit den Aufsichtsbehörden zusammen, investieren in reale Evidenzstudien und verbessern die Erklärung der Algorithmus, um die Compliance-Standards zu erfüllen. Darüber hinaus nehmen Unternehmen adaptive KI-Modelle ein, die kontinuierliche Aktualisierungen ermöglichen und gleichzeitig die regulatorische Zulassung aufrechterhalten und die langfristige Marktlebensfähigkeit und die breitere klinische Einführung gewährleisten.
Markttrend
Wachsende Investitionen in KI -Gesundheitstechnologien
Investitionen in KI-gesteuerte Gesundheitstechnologien haben das Marktwachstum beschleunigt. Regierungen, private Unternehmen und Forschungsinstitutionen vergeben erhebliche Mittel für KI-basierte FörderungOnkologieLösungen, Förderung von Innovation.
Erhöhte Kapitalströme haben zur Entwicklung von AI -Algorithmen geführt, wodurch die diagnostische Genauigkeit und klinische Anwendbarkeit verbessert wird. Der Fokus auf kI-gesteuerte Forschungskooperationen unterstützt die Kommerzialisierung neuartiger Krebsdiagnosewerkzeuge.
Die finanzielle Unterstützung durch Anleger im Gesundheitswesen hat den Einsatz von KI-betriebenen diagnostischen Plattformen erleichtert, wodurch die Marktdurchdringung und die Einführung in diagnostischen Labors, Krankenhäusern und Krebsforschungszentren gestärkt werden.
- Im September 2024 verbesserte Roche seine offene Umgebung für digitale Pathologie, indem sie über 20 fortschrittliche AI -Algorithmen von acht neuen Partnern einbezogen hat. Diese Kooperationen sollen Pathologen und Forschern bei der Krebsdiagnostik und Forschung durch den Einsatz fortschrittlicher KI -Technologie unterstützen.
KI im Krebsdiagnostik -Marktbericht Snapshot
Segmentierung |
Details |
Nach Krebsart |
Brustkrebs, Lungenkrebs, Prostatakrebs, Darmkrebs, andere |
Durch Anwendung |
Screening, Diagnose, Prognose, Risikobewertung, Entdeckung und Entwicklung von Arzneimitteln und Entwicklung |
Von Endbenutzern |
Krankenhäuser, diagnostische Zentren, Forschungsinstitute, Pharmaunternehmen |
Nach Region |
Nordamerika: USA, Kanada, Mexiko |
Europa: Frankreich, Großbritannien, Spanien, Deutschland, Italien, Russland, Rest Europas |
|
Asiatisch-pazifik: China, Japan, Indien, Australien, ASEAN, Südkorea, Rest des asiatisch-pazifischen Raums |
|
Naher Osten und Afrika: Türkei, VAE, Saudi -Arabien, Südafrika, Rest des Nahen Ostens und Afrikas |
|
Südamerika: Brasilien, Argentinien, Rest Südamerikas |
Marktsegmentierung:
- Nach Krebsart (Brustkrebs, Lungenkrebs, Prostatakrebs, Darmkrebs und andere): Das Brustkrebssegment verdiente sich im Jahr 2023 auf 472,1 Millionen USD, was aufgrund seiner hohen globalen Prävalenz, erhöhte Einführung von KI-betriebenen Imaging- und Pathologie-Lösungen für Früherkennung und starke Regulierungsunterstützung für AI-basierte Screening-Technologien.
- Durch Anwendung (Screening, Diagnose, Prognose, Risikobewertung, Arzneimittelentdeckung und -entwicklung): Das Diagnosesegment hielt 2023 einen Anteil von 34,62% des Marktes, da es die Fähigkeit zur Verbesserung der Früherkennungsgenauigkeit, zur Straffung von Pathologie -Workflows und zur Reduzierung von Diagnosehörern führt, was zu verbesserten klinischen Ergebnissen und erhöhte Einführung von Gesundheitsanbietern führt.
- Bei Endbenutzern (Krankenhäuser, diagnostischen Zentren, Forschungsinstituten, Pharmaunternehmen): Das Segment diagnostischer Zentren wird im Laufe des Prognosezeitraums für eine CAGR von 24,72% Millionen projiziert, da die AI-Antriebsbilanzlösungen und die Erhöhung der Krebserkennung und die Erhöhung der Patienten mit der Erhöhung der Patienten mit der Erhöhung der Patienten und der operativen Effizienzanforderungen eine hohe Einführung von AI-angetrieben haben.
KI im KrebsdiagnostikmarktRegionale Analyse
Basierend auf der Region wurde der globale Markt in Nordamerika, Europa, Asien -Pazifik, Naher Osten und Afrika und Lateinamerika eingeteilt.
Nordamerika machte 2023 einen Anteil von 36,53% an der KI am Markt für Krebsdiagnostik mit einer Bewertung von 489,5 Mio. USD aus. Nordamerika hat sich aufgrund des Vorhandenseins führender Gesundheitstechnologieunternehmen und KI-Forschungsinstitutionen als wichtiger Hub für KI-gesteuerte Krebsdiagnostik entwickelt.
Unternehmen wie IBM Watson Health, GE Healthcare, Tempus und Pathai stehen an der Spitze der Entwicklung von KI-angetriebenen Krebsdiagnostischen Lösungen. Das starke regionale Ökosystem fördert kontinuierliche Innovation, wobei KI -Modelle durch Zusammenarbeit zwischen KI -Entwicklern, Gesundheitsdienstleistern und akademischen Institutionen verfeinert werden.
Die schnelle Kommerzialisierung von KI-gesteuerten diagnostischen Plattformen beschleunigt das Marktwachstum und stellt sicher, dass fortschrittliche Krebserkennungslösungen Krankenhäuser und diagnostische Zentren in der gesamten Region erreichen.
Regierungsbehörden in Nordamerika, insbesondere der US -amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) und Health Canada, haben die Einführung von KI in aktiv unterstütztKrebsdiagnostik. Die FDA hat Genehmigungen für mehrere kI-gesteuerte diagnostische Instrumente erteilt, um die Einhaltung der Vorschriften der Gesundheitsregulierung zu gewährleisten.
- Im Februar 2025 gewährte die FDA 510 (k) für IBEX Prostata Detect 510 (k) Clearance, eine mit KI-gesteuerte digitale Pathologie-Lösung, mit der kleine und seltene Prostatakrebs in Gewebebiopsien erfasst wurde. Das System verwendet AI, um ganze Folienbilder von Prostata -Kernnadelbiopsien zu analysieren, die mit Hämatoxylin und Eosin gefärbt sind. Darüber hinaus identifizierte die KI -Technologie 13% der Fälle von Prostatakrebs, die während der ersten Diagnose ursprünglich von Pathologen übersehen wurden.
Der Markt im asiatisch -pazifischen Raum ist im Prognosezeitraum für ein signifikantes Wachstum bei einer robusten CAGR von 23,02% bereit. Der asiatisch -pazifische Raum hat einen starken Anstieg der Krebsfälle verzeichnet, wobei Länder wie China, Indien und Japan einige der höchsten Krebsbelastungen weltweit berichten.
Die zunehmende Prävalenz von Krebserkrankungen, einschließlich Lungen-, Brust- und Magen -Darm -Krebserkrankungen, hat die Nachfrage nach fortschrittlichen diagnostischen Lösungen verstärkt. Ungefähr 49% aller neu diagnostizierten Krebsfälle traten in Asien auf, in denen 59% der Weltbevölkerung lebten. Allein in China machte 24% dieser Fälle mit 4,8 Millionen Diagnosen aus einem Bericht der American Cancer Society aus.
Diagnosewerkzeuge mit KI-betriebenen Erscheinungen tragen zum wachsenden Bedarf an frühzeitiger Erkennung durch die Verbesserung der Bildgebungsgenauigkeit und die Automatisierung der Pathologieanalyse. Regierungen und Gesundheitseinrichtungen priorisieren AI-gesteuerte Screening-Programme, um die Erkennung von Krebs zu verbessern und den Markt in der Region zu treiben.
Regulatorische Rahmenbedingungen
- In den USADie FDA überwacht die Regulierung von AI-basierten medizinischen Geräten, einschließlich der in der Krebsdiagnostik verwendeten. Die FDA verwendet ein risikobasiertes Klassifizierungssystem, das Geräte in der Klasse I, II oder III kategorisiert, basierend auf ihrem potenziellen Risiko für Patienten. AI-gesteuerte diagnostische Tools fallen in der Regel in die Klasse II oder III, was eine strenge Genehmigungs- oder Freigabeprozesse für die Prämarket erforderlich macht. Die FDA hat auch Leitfadensdokumente herausgegeben, um die einzigartigen Herausforderungen der KI- und ML-Technologien zu bewältigen, wobei die Notwendigkeit von Transparenz, Leistungsbewertung und realer Überwachung betont wird.
- Die Europäische Union (EU) hat durch die European Medical Device Regulation (MDR) und das vorgeschlagene AI -Gesetz einen umfassenden regulatorischen Rahmen für KI -Anwendungen im Gesundheitswesen eingerichtet. Der seit Mai 2021 wirksame MDR klassifiziert Software, die für diagnostische Zwecke, einschließlich AI-basierter Tools, als medizinische Geräte verwendet werden und sie strengen Konformitätsbewertungen unterzogen werden. Das vorgeschlagene AI-Gesetz führt einen risikobasierten Ansatz ein, in dem KI-Systeme in inakzeptable, hohe und niedrige/minimale Risikoniveaus eingeteilt werden, wobei hohe Risikosysteme wie KI in der Krebsdiagnostik vorhanden sind und strenge Anforderungen an Datenregierung, Transparenz und menschliche Aufsicht konfrontiert sind.
- China hat im Gesundheitswesen proaktiv regulatorische Richtlinien für KI entwickelt. Die National Medical Products Administration (NMPA) hat im Juni 2019 die "technische Richtlinie für AI-ausgestattete Software" veröffentlicht und sich auf Datenqualität, Algorithmusvalidierung und klinische Risikobewertung konzentriert. Nachfolgende Richtlinien wie die "Richtlinien für die Klassifizierung und Definition künstlicher Intelligenzbasis als medizinischer Gerät" (Juli 2021) und die "Richtlinien für die Registrierung und Überprüfung künstlicher Intelligenz-basierter medizinischer Geräte" (März 2022) bieten detaillierte Rahmenbedingungen für die Klassifizierung, Registrierung und Bewertung der AI-Medizinstoffe, die Sicherheit und die Sicherstellung, die Sicherheit und die Sicherstellung, ihre Sicherheit und ihre Sicherheit, ihre Sicherheit und ihre Sicherheit, ihre Sicherheit und ihre Sicherheit einzuholen.
Wettbewerbslandschaft:
Die KI in der Krebsdiagnostikbranche zeichnet sich durch mehrere Marktteilnehmer aus, die aktiv Strategien wie Partnerschaften und die Kommerzialisierung fortschrittlicher Diagnosetests verfolgen, um ihre Präsenz zu stärken und den Markt voranzutreiben.
Zusammenarbeit zwischen KI-gesteuerten diagnostischen Unternehmen und Unternehmen für Gesundheitstechnologie ermöglichen die weit verbreitete Einführung innovativer Krebserkennungslösungen. Unternehmen verbessern die Zugänglichkeit und Zuverlässigkeit der Krebsdiagnostik, indem sie AI-betriebene Tests in die klinische Praxis integrieren und regulatorische Zulassungen sichern.
Darüber hinaus beschleunigt die Einbeziehung von KI-basierten diagnostischen Instrumenten in nationale Richtlinien und Erstattungsprogramme ihre Einführung in der Mainstream-Onkologie und erweitert die Reichweite und Auswirkungen des Marktes weiter.
- Im Februar 2025 kündigte Tempus eine Partnerschaft mit Artera, den Pionieren von MMAI-ansässigen Krebs-Prognose- und Vorhersage-Tests, an, um Arteras fortgeschrittene Prostatakrebsrisikostratifizierungstest zu kommerzialisieren. Der Arteraai-Prostata-Test, ein AI-gesteuerter Algorithmus, der digitale Biopsiebilder und klinische Daten zur Vorhersage von Patientenergebnissen und Behandlungseffektivität bewertet, ist der erste AI-basierte Test, der in eine nationale Richtlinie aufgenommen wird.
Liste der wichtigsten Unternehmen in KI im Krebsdiagnostikmarkt:
- Siemens Healthineers AG
- GE Gesundheitswesen
- Quest Diagnostics Incorporated
- Paige Ai, Inc.
- IBEX Medical Analytics Inc.
- Hoffmann-La Roche Ltd
- MindPeak GmbH
- Lunit Inc.
- Tempus AI, Inc.
- Azra ai
- Freenome Holdings, Inc.
- KHEIRION MEDICE TECHNOLOGIES LIMITED
- Mediane Technologien
Jüngste Entwicklungen (Partnerschaften/Produkteinführung)
- Im März 2025MindPeak hat sich mit AstraZeneca zusammengetan, um seine KI-betriebene Lösung für die Erkennung von Brustkrebs in mehreren Zentren weltweit zu bewerten und umzusetzen. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, die Auswirkungen von KI auf die Verbesserung der diagnostischen Genauigkeit, die Straffung der Pathologie -Arbeitsabläufe und die Unterstützung von Pathologen bei der Erkennung von invasivem Brustkrebs und duktalem Karzinom in situ (DCIS) effizienter und in früheren Stadien zu untersuchen.
- Im Januar 2025, Tempus führte XT CDX ein, sein von der FDA zugelassener in vitro-diagnostischer Gerät auf NGS-basiert. XT CDX ist ein 648-Gen-Sequenzierungstest der nächsten Generation der nächsten Generation für feste Tumorprofile, einschließlich der mikrosatelliten Instabilitätsstatus und der diagnostischen Begleitansprüche für Patienten mit Darmkrebs. Unter Verwendung eines normalanpassenden Ansatzes, bei dem sowohl Tumor- als auch normale Patientenproben eine parallele DNA-Sequenzierung unterliegen, verbessert der Test die Genauigkeit der Identifizierung von Krebs-somatischen Varianten.
- Im Dezember 2024Siemens Healthineers hat das Acuson Sequoia 3.5 gestartet, ein großes Software- und Hardware-Upgrade auf das Acuson Sequoia Ultrasound-System, in dem AI-betriebene Funktionen integriert werden, um den Workflow, die Effizienz und die klinische Leistung zu verbessern. Das Update beinhaltet AI -Bauch mit verbesserter Ergonomie sowie neue Lösungen für die Bildgebung der Brust- und Bewegungsapparat (MSK). Mit KI-gesteuerter Erkennung, Kennzeichnung und Messungen optimiert das System die Diagnostik für Erkrankungen wie Nierensteine, Verdauungsprobleme und Krebstumoren, wodurch Kliniker sich mehr auf die Patientenversorgung konzentrieren können.
- Im Januar 2024Paige führte eine AI-angetriebene Anwendung ein, die Krebs über 17 Gewebetypen, einschließlich Haut, Lunge und Magen-Darm-Trakt, sowie verschiedene seltene Tumoren und metastatische Ablagerungen in der Lage war, Krebs zu erkennen.
LIZENZTYP WÄHLEN
ANPASSUNG ANGEBOTEN
Zusätzliche Unternehmensprofile
Zusätzliche Länder
Segmentübergreifende Analyse
Regionale Marktdynamik
Trendanalyse auf Länderebene
Anpassung der Wettbewerbslandschaft
Erweiterte Prognosejahre
Historische Daten bis zu 5 Jahre